Phonak Audeo M

Cesar
Beiträge: 8
Registriert: 12. Aug 2018, 14:32
7

Phonak Audeo M

#1

Beitrag von Cesar »

Es geht voran :-) Ich bin sehr gespannt auf diese Geräte

Das weltweit erste Hörgerät, das direktes binaurales Streaming von iOS®- und Android-Smartphones sowie anderen bluetoothfähigen Geräten unterstützt

Phonak, führender Anbieter von Hörgeräten und drahtlosen Kommunikationslösungen, führt die neue Technologieplattform Marvel ein. AudéoTM M, die erste Hörgerätefamilie basierend auf der neuen Plattform, verbindet bestes Sprachverstehen mit komfortablem Hören in lauten Umgebungen und binauralem Streaming von Audio-Inhalten von iPhones, Android-Smartphones und anderen bluetoothfähigen Geräten in Stereoqualität. Marvel Hörgeräte verfügen darüber hinaus über Lithium-Ionen-Akku-Technologie und erlauben es Hörgeräteträgern, über Smart-Apps auf Remote Support sowie eine Sprache-in-Text-Transkription von Telefonanrufen in Echtzeit zuzugreifen. Phonak Audéo M verfügt als erstes Marvel Hörgerät über diese revolutionäre Technologie.
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Audeo M

#2

Beitrag von Dani! »

Cool. Danke für den Hinweis.
Gut dass ich erst seit Mai neue Geräte habe, so kann Phonak sich gut 5 Jahre Zeit lassen, bis es sämtliche Kinderkrankheiten beseitigt hat :p
Und bis dahin hat die Konkurrenz hoffentlich wieder aufgeschlossen oder überholt. Immerhin zeigt das, dass die HG-Hersteller nicht tatenlos auf ihren Lorbeeren ausruhen. Allerdings: jetzt jedes Jahr einen komplett überarbeiteten Chip zu entwickeln weckt jetzt auch nicht gerade soo das Vertrauen, dass HGs für lange Haltbarkeit und/oder Reparierbarkeit entwickelt werden.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
stefanus
Beiträge: 7
Registriert: 1. Jun 2018, 17:56
7

Re: Phonak Audeo M

#3

Beitrag von stefanus »

Dani! hat geschrieben:Cool. Danke für den Hinweis.
Gut dass ich erst seit Mai neue Geräte habe, so kann Phonak sich gut 5 Jahre Zeit lassen, bis es sämtliche Kinderkrankheiten beseitigt hat :p
Und bis dahin hat die Konkurrenz hoffentlich wieder aufgeschlossen oder überholt. Immerhin zeigt das, dass die HG-Hersteller nicht tatenlos auf ihren Lorbeeren ausruhen. Allerdings: jetzt jedes Jahr einen komplett überarbeiteten Chip zu entwickeln weckt jetzt auch nicht gerade soo das Vertrauen, dass HGs für lange Haltbarkeit und/oder Reparierbarkeit entwickelt werden.
Ich bin kein Hörgeräteprofi (hatte aber schon in den letzten 10 Jahren diverse ältere Geräte im Einsatz) und teste die Marvel 90 nun als erster Kunde meines HG-Akustikers (keine HG-Akustiker Kette, richtiger Profi!), seit Anfang Dezember 2018 und bin inzwischen extrem zufrieden.
Zunächst gabs einige Schwierigkeiten mit der Bluetooth Verbindung zu meinem Iphone6 (aber es konnte durch den Phonak-Techniker geklärt werden, dass es an meinem IPhone dass offenbar meine Bluetooth-/Wlan Antenne im IPhone bei einer Reparatur defekt eingebaut wurde.
Inzwischen erfreue ich mich bester Sprachverständlichkeit, dank des TV-Connectors an einem wunderbaren TV-Genuss und endlich mal wieder gute - auf dem Iphone gespeicherte oder über Amazon prime gestreamte - klassische oder modernere Musik zu hören.
Ab nächste Woche werde ich dann noch ein Spitzenmodell von Resound und/oder Widex testen (es würde mich wirklich wundern, wenn eines der Geräte an das Marvel herankommt).
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo M

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Zu Phonak kann ich nichts sagen.
Ich habe aktuell die Resound Linx 3D 9 und bin damit super zufrieden.

Man muss aber ganz klar sagen, wenn Person A sagt Phonak ist super, sagt Person B Phonak geht gar nicht. Genauso mit Resound, Widex, usw.

Das ist alles individuell und man muss eben testen.

Gruß
sven
stefanus
Beiträge: 7
Registriert: 1. Jun 2018, 17:56
7

Re: Phonak Audeo M

#5

Beitrag von stefanus »

Das scheint zu stimmen. Aber ich werde mir genügend Zeit für beide Geräte nehmen.
Danke für die Antwort.
Jan926
Beiträge: 13
Registriert: 14. Feb 2019, 20:15
6

Re: Phonak Audeo M

#6

Beitrag von Jan926 »

Ich teste als Jahrelanger HG träger den Marvel 30.
Das Gerät ist für mittel bis hochgradiger SH nicht geeignet, auch mit einem Otoplastik und P hörer, weil der Leistung im oberen freqbereich einfach nicht ausreicht.

Pro: Bluetooth, Marvel als Headset benutzen zum telefonieren, Laustärkeregler,

Contra: Wenig Leistung für hochgradige SH.

Ps: Ich bin absolut für Phonak. Habe den Naida SP und sehr zufrieden damit.
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#7

Beitrag von thegrobi »

Ich habe heute Phonak Target (Programmiersoftware) von 6.01 auf 6.02 upgedatet.
In 6.02 sind nun die T-Modelle (Telefonspule) integriert.
Wichtig für alle, die per HiPro (Leitungsgebunden) programmieren möchten.

Laut amerikanischem Forum sind die T-Modelle mit 312er und 13er Batterien seid 26.02. verfügbar.
Ich bin gespannt. :}

LG,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 1. Mär 2019, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#8

Beitrag von thegrobi »

T-Modelle sollen laut meinem Akustiker ab 11.03. in Deutschland bestellbar sein.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#9

Beitrag von thegrobi »

Seit gestern habe ich die lange von mir erwarteten Phonak M70 13T (mit Telefonspule).
Momentan noch mit den (für mich falschen) Ex-Speakern M.
Die benötigten P bekomme ich in den kommenden Tagen.

Kurzbericht:
+ Erstes Telefongespräch mit dem Akustiker (er Festnetz) (ich Android 9 in Hosentasche) verlief sehr gut verständlich für beide Seiten.

+ Modelle mit Telefonspule sind wie erhofft tatsächlich mit HiPro programmierbar. Habe ich heute gemacht.
Weitere Einstellungen nehme ich erst nach Erhalt der P-Speaker vor.

- Tastenwippe klickt Programme nur weiter, aber nicht zurück.
Programme also nur 1-2-3-1 usw., aber nicht 1-2-1-3 usw.
Wäre meiner Ansicht nach relativ einfach machbar (wie Lautstärke) durch Programmänderung (Target)

- Marvel ist nicht kompatibel mit Phonak Dect II (Phonak Festnetztelefon).
Dieses Telefon habe ich letztes Jahr extra zum Streamen auf meine Audeo B70 gekauft.

lg,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 19. Mär 2019, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo M

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Wipptaster lässt sich für den Programmwechsel (derzeit) nicht anders konfigurieren. Vielleicht wird da mit einem Update noch nachgebessert.

Die Nicht-Kompatibilität mit bisherigem Phonak-Zubehör kommt daher, dass die Geräte ausschließlich Bluetooth als Funkprotokoll verwenden. Darum kann man die auch nicht mehr mit dem iCube programmieren oder mit Compilot oder Roger koppeln.

Ich bin aber sicher, dass du ein Phonak Dect II noch ganz gut bei eBay oder so loswirst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#11

Beitrag von thegrobi »

Weitere Berichte von mir:

+- Programmierung mit HiPro (Steckerprogrammierung):
Steckerplatzierung etwas fummelig, weil Buchse tief im Gerät liegt.
Man bekommt den Stecker besser in die Buchse, wenn man die Batterie entnimmt. Die blockiert zwar nicht im Weg, aber man einen besseren Einblick.

- Telefongespräche per Streaming auf Smartphone:
Kontaktname wird meist sehr spät oder gar nicht angesagt.
Kontaktfreigabe ist in den Bluetoothoptionen freigegeben.

+ Motorradhelm-Freisprecheinrichtung funktioniert sehr gut und übernimmt Telefongespräche und Medienwiedergabe beim Einschalten.
Nach Ausschalten der Helm-Freisprecheinrichtung koppelt sich sofort wieder Smartphone mit den Marvels.
Hier hatte ich vorher Bedenken, dass Telefongespräche nicht mehr auf dem Motorrad (unter dem Helm) entgegen genommen werden können.

- Klang bin ich noch nicht ganz überzeugt. Den konnte ich bei den Venture und Belong schneller auf meinen Geschmack abstimmen.
Wird mir aber noch gelingen (hoff).
- Smartphone (Akku recht neu) mit Android schafft seit Marvel keinen ganzen Tag mehr. Sonst mind. 1,5- Tage.
Bluetoothoptionen habe ich noch auf Telefon und Medien.
Wegen "Medien" wird momentan -alles- vom Smartphone gestreamt: Whatsapp-Benachrichtigung, Email-Benachrichtigung, Videos, Audios, usw.
Das ist teilweise sehr angenehm, aber scheint stark am Smartphone-Akku zu saugen.
Kann ich revidieren. Akkumehrverbrauch scheint (zum Glück) nicht an Bluetootheinstellungen zu liegen, sondern einer SIP-Telefonapp (Zoiper) die ich gleichzeitig mit den Marvels aktivierte. Diese läuft dauernd im Hintergrund, was abstellbar, aber eigentlich auch sinnvoll ist.
Nach deaktivieren von Zoiper scheint sich der Akkuverbrauch wieder zu normalisieren.
Zoiper ist allerdings um einiges "verständlicher" und effizienter, als z.B. Fritz!fon. Hier muss ich weiter experimentieren, da Festnetztelefonieren über die Hörgeräte (per Smartphone) besser funktioniert, als über das Festnetztelefon.

Ich werde noch nach einer Möglichkeit suchen (z.B. ein Widget), welches in den Bluetoothoptionen "Medien" oder "Telefon" schnell aktivieren/deaktivieren ermöglicht. Dies ist sinnvoll für besondere Zwecke:
Im Auto z.B. Naviansagen übers Smartphone statt über Hörgeräte, Smartphone Videos/Musik einem Mitnutzer vorspielen usw.

lg,
Ralf
Zuletzt geändert von thegrobi am 26. Mär 2019, 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Audeo M

#12

Beitrag von Dani! »

Hallo Ralf,
erst mal vielen Dank für deinen Zwischenbericht.
Bzgl. Smartphone-Akku: Hattest du vorher Erfahrung in Kombination mit ComPilot?
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Akku eines Smartphones stärker belastet wird, nur weil es direkt mit dem HG verbunden ist anstatt mit dem ComPilot. Man muss bei Bluetooth ja grundsätzlich bedenken, dass es immer zu verkürzten Akkulaufzeiten kommt, sobald es aktiv ist und um welches Smartphone es sich handelt:

Meine HGs sind per ComPilot den ganzen Tag mit dem Smartphone gekoppelt und verbunden. Die Laufzeit meines bq Aquaris X Pro beträgt 2,5 Tage, davon 6h Displaynutzung mit WLAN oder UMTS und unabhängig davon 6h Musikstreaming (also beide Anwendungen jeweils 2h pro Tag). An jedem 3. abend wird das Smartphone an das Ladegerät angesteckt.
Das (noch) Samsung S5 Mini mit neuem (und kleinerem) Akku meiner Frau ist dagegen bestenfalls für 0,5h täglich per Bluetooth mit dem Auto verbunden und etwa eben so langer Telefonienutzung (und sonst keine zusätzliche App installiert). Und trotzdem muss sie das Handy täglich laden, weil es nur 24h durchhält. Ist Bluetooth und WLAN ausgeschaltet, hält es 48h, ist dann aber nutzlos, da dann keine Freisprecheinrichtung um Auto.

Bzgl. Profile "Telefon/Medien". Glaubst du wirklich, dass es einen Unterschied macht, ob ein verbundenes Gerät nur mit dem Telefon-Profil oder auch zusätzlich mit dem Medien-Profil verbunden ist? So lange nichts tatsächlich gestreamt wird, so lange werden doch nur Statusinformationen ausgetauscht, egal wieviele BT-Profile für dasselbe Gerät aktiviert sind. Die ganzen akustischen Notifications (Whatsapp, SMS, Email, etc.) habe ich allesamt ausgeschaltet, die stören nur bzw. lenken regelmäßig ab.

Dass Kontaktnamen verspätet angesagt werden, kann durchaus am HG liegen. Es kann aber auch am Handy liegen. Mein Vorgänger Smartphone LG L9II hat die Angewohnheit gehabt, dass es zwar den Kontaktnamen richtig vorliest (und das auch früher angesagt wird als beim jetzigen), dann aber sofort das Gespräch annimmt, ohne dass ich irgendeine Aktion mache. Diese Auto-Annahme vermisse ich übrigens jetzt :)
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#13

Beitrag von thegrobi »

Dani! hat geschrieben:Hallo Ralf,
erst mal vielen Dank für deinen Zwischenbericht.
Bzgl. Smartphone-Akku: Hattest du vorher Erfahrung in Kombination mit ComPilot?
Nein, hatte nie einen ComPilot.
Habe meinen letzten Bericht editiert, da zum Glück doch nicht Bluetooth der Marvels am Smartphone saugt, sondern eine SIP-Telefon-App (Zoiper), die ich gleichzeitig aktivierte.

Weitere Infos:
+- Klang gefällt mir inzwischen besser.
Habe in Target die ehemalig verwendete Anpassformel APD getauscht gegen APDC.
Dies erzeugt (für mich) einen weniger "künstlichen Sound". Muss ich noch weiter feintunen, aber schon besser als zuvor.

+ Medienwidergabe vom Smartphone ist echt gut. Endlich verstehe ich z.B. Kurzvideos in Facebook, ohne Smartphone-Lautstärke auf Pulle zu drehen.
Zum Zeigen solcher Videos an Mitseher ist dann allerdings deaktivieren von Medien in den Bluetoothoptionen notwendig (bereits beschrieben).
Es scheint gelegentlich allerdings zu Video/Audio-Synchversätzen (Millisekunden) zu kommen.
Das sehe ich z.B. bei von mir selbst erstellten Badminton-Lehrvideos.

+ Musikqualität ist nicht der Hammer, aber auch nicht schlecht.
Nicht vergleichbar mit hochwertigen Kopfhörern, aber besser als billige Onear-Headsets.
Es ist eine recht deutliche Stereospreizung wahrnehmbar, was etwas unnatürlich wirkt.

+ Telefongespräche übers Smartphone weiterhin super. Auch die Gesprächspartner bestätigen gute Verständlichkeit.
Ich habe die Standarteinstellungen in Target bezüglich Bluetoothübertragung belassen.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#14

Beitrag von thegrobi »

Gestern abend ist was überraschendes passiert:
Um zu testen, mit welchem HG-Programm + HG-Verstärkung der Marvels ich am besten den Radiosprecher verstehe, habe ich an der HG-Wippe mal lange und kurze Tastendrücke praktiziert.
Bei irgend einer Kombination oder Abfolge streamte plötzlich der Musikplayer auf meinem Smartphone Muze in meine Ohren. :eek:
In Target ist so eine Funktion bei den Geräteoptionen nicht editierbar und ich konnte sie auch nicht erneut in den HGs nachstellen.
Es scheint aber möglich zu sein, die HG-Wippe als Fernbedienung von Android-Mediaplayern zu nutzen.

Ich bin eh der Meinung, dass Phonak die Tastenfunktionen erweitern könnte. Z.B. langer Tastendruck rechts unten = OK Google (Android) und Siri (Iphone).
Dann wäre Telefonanruf, Zeitansage usw. möglich, ohne Smartphone aus der Tasche zu nehmen. :eek:

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo M

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich spiele auch gerade damit herum. Ich gucke mal, ob ich das "Feature" reproduzieren kann.

Was ich auf jeden Fall gerade merke: Der Sound ist super. Die Hörer klingen viel besser als die von Signia, sogar besser als bei Widex.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#16

Beitrag von thegrobi »

Hat von euch schon mal wer eine Bluetoothverbindung von Marvel zu einem Windows Laptop oder PC geschafft? Falls ja, mit welchem Bluetooth-Dongle oder welcher internen Bluetooth-Hardware?

Auf Laptop und PC (beides Win10 Pro 64) werden die Marvels nicht gefunden mit der Bluetoothsuche. Folgenden BT 4.0 Dongle nutze ich.
Verschiedene Bluetooth-Headsets (BT 2.1 + 4.0) werden vom Dongle auf Win10 erkannt und funktionieren.

Entkoppeln der Marvels im Smartphone oder dortiges BT-Deaktiviren und anschließende BT-Suche in Win10 bringen nichts.
Reboot der Win10 Hardware (Tipp eines US-Foren-Users) ebenfalls nicht.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo M

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Auf meinem Rechner hier mit Windows 7 und Ezurio-Stick funktioniert's. Das Marvel wird als "Bluetooth Headset" erkannt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#18

Beitrag von thegrobi »

Ohrenklempner hat geschrieben:Auf meinem Rechner hier mit Windows 7 und Ezurio-Stick funktioniert's. Das Marvel wird als "Bluetooth Headset" erkannt.
Hm, werden die Marvels also von BT 2.0 (bei dir) erkannt und BT 4.0 (bei mir) nicht.
Mit Win7 (bei dir) statt Win10 (bei mir) hat es wahrscheinlich nichts zu tun.
Hast du die Marvels vorher/nachher mit Smartphone (Android / Iphone) verbunden? Wie klappt der Wechsel?

Alle anderen mit Marvels und Windows-Systemen bitte ebenfalls berichten.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#19

Beitrag von thegrobi »

Gerade ein weiteres Win10 64bit Notebook mit "internem" BT getestet:
Dell Latitude 6410 mit BT-Module (DW375). Es ist BT 3.0

Im Dell wird das vorkonfigurierte Linke Hörgerät als "L-Phonak Hörgerät" mit Headsetsymbol erkannt. Vorher musste ich BT vom Smartphone deaktivieren, sonst reconnectet es.
Klang von TV + Musik vom Dell in die Marvels ist gut bei Entfernung bis 1 Meter, weist aber häufige Störungen "unterwasserähnlich" auf.
Ab Sichtentfernung von 3 Meter höre ich deutliche Aussetzer, die eine sinnvolle Nutzung ausschließen.

Um nun wieder die Hörgeräte mit dem Smartphone zu verbinden, war folgendes notwendig:
BT auf Laptop muss deaktiviert werden. "Hörgeräte trennen" im Dell reicht nicht, sonst dauernd reconnect.
"Koppeln" der ehemaligen Marvel-BT-Verbindung im Smartphone geht immer noch nicht. Batteriedeckel auf/zu. Dann klappt "koppeln" wieder.
Das erinnert mich an PC-Experimente aus den frühen 2000er Jahren :help: .

Von Tag zu Tag schwanke ich, die Geräte zu nehmen, oder nicht. Haben eigentlich Funktionen, die mich reizen.
Aber auch Einschränkungen und Eigenschaften, die mich zweifeln lassen (nicht nur BT).

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo M

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

thegrobi hat geschrieben: Hast du die Marvels vorher/nachher mit Smartphone (Android / Iphone) verbunden? Wie klappt der Wechsel?
Zunächst hat der Windowsrechner die Marvels nicht gefunden, aber die hatten sich zuvor mit meinem Smartphone gekoppelt und waren daher nicht mehr sichtbar. Bluetooth am Smartphone ausgeschaltet, dann die Marvels nochmal aus- und wieder eingeschaltet, dann hat's sofort geklappt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Audeo M

#21

Beitrag von Dani! »

thegrobi hat geschrieben:Gestern abend ist was überraschendes passiert:
Um zu testen, mit welchem HG-Programm + HG-Verstärkung der Marvels ich am besten den Radiosprecher verstehe, habe ich an der HG-Wippe mal lange und kurze Tastendrücke praktiziert.
Bei irgend einer Kombination oder Abfolge streamte plötzlich der Musikplayer auf meinem Smartphone Muze in meine Ohren. :eek:
Wie du weißt, habe ich kein Marvel. Ich kann daher nur Analogien (zum ComPilot) erstellen:
Wenn du Musik streamst, kannst du durch langen Druck auf + oder - am Hörgerät das HG-Programm ändern: BT->AutoOS(->manuelle Programme)(->TV-Connector)->BT->...
Damit unterbrichst du im Streaming-Modus die Musikwiedergabe. Wenn du nun nochmal (bzw. mehrmals) lang auf + oder - drückst, dann landest du wieder im Streaming-Modus (BT) und die Musik wird wieder an der unterbrochenen Stelle weiter abgespielt (resume).
Wenn du das Streamen vom Smartphone aus pausierst, funktioniert der Resume nicht mehr vom Hörgerät aus, da das HG dann im Standard-Modus ist. Im Standard-Modus kannst du nur zwischen AutoOS und manuelle Programme wechseln.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#22

Beitrag von thegrobi »

Nach zwischenzeitlichem Koppeln mit z.B. Laptop und Rückkoppeln vom Smartphone findet die "Phonak RemoteApp" die Marvels nicht mehr. Müssen in der App gelöscht und neu gesucht werden (+ Ein/Ausschalten der HGs).
Dies wurde auch für Iphone so bemängelt.
Kompatibilitätsprobleme also bei Iphone, Android und Windows.
Empfinde einiges sehr fragwürdig und frustrierend.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Phonak Audeo M

#23

Beitrag von thegrobi »

Dani! hat geschrieben:Wenn du Musik streamst, kannst du durch langen Druck auf + oder - am Hörgerät das HG-Programm ändern: BT->AutoOS(->manuelle Programme)(->TV-Connector)->BT->...
Damit unterbrichst du im Streaming-Modus die Musikwiedergabe. Wenn du nun nochmal (bzw. mehrmals) lang auf + oder - drückst, dann landest du wieder im Streaming-Modus (BT) und die Musik wird wieder an der unterbrochenen Stelle weiter abgespielt (resume).
Wenn du das Streamen vom Smartphone aus pausierst, funktioniert der Resume nicht mehr vom Hörgerät aus, da das HG dann im Standard-Modus ist. Im Standard-Modus kannst du nur zwischen AutoOS und manuelle Programme wechseln.
Gerade ausprobiert:
Muze vom Smartphone wird pausiert nach Programmwechsel der Marvel per Langdrück. Zig erneute Programmwechsel resumen die Muze aber nicht.

Bei meiner erstmaligen verwunderten Feststellung hatte ich allerdings Stunden vorher den Audioplayer auf dem Android beendet und nicht per Programmwechsel der HGs pausiert.

lg,
Ralf
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
Raser777
Beiträge: 27
Registriert: 30. Nov 2018, 15:10
6

Re: Phonak Audeo M

#24

Beitrag von Raser777 »

Hallo, ich verwende den TV-Connector mit dem Phonak M30.Wenn ich den Empfangsbereich des TV-Connectors verlasse schaltet das HG ja selbständig auf das AutoSense 3.0 Programm um.Dann kommt jedesmal die nervige Signalmelodie.Ich habe meinen Akustiker gebeten dieses abzustellen.Zuhause musste ich feststellen das der Ton jetzt nicht mehr abgespielt wird aber jetzt leider garkeine Rückmeldungen mehr gegeben werden(Wechsel des Programms, Lautstärkeänderung).Weiß jemand ob das nur so möglich ist oder ob man das einzeln abschalten kann?
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo M

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Signaltöne für Programmwechsel und Lautstärke können separat aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wahrscheinlich hat dein Aku einen Haken zu viel rausgemacht (und zwar den bei "Lautstärkesteller").
Dateianhänge
marvel-signaltoene.jpg
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 27. Mär 2019, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten