Hörgeräte für Busfahrer

Christiane L
Beiträge: 4
Registriert: 6. Okt 2018, 21:25
6

Hörgeräte für Busfahrer

#1

Beitrag von Christiane L »

Hallo, ich bin neu im Forum.
Bei mir wurde auf beiden Ohren eine Mittelohr Schwerhörigkeit diagnostiziert.
Ich bin im Moment in der Erprobung für Hörgeräte und finde es sehr schwierig und anstrengend. Durch meinen Beruf als Busfahrerin habe ich besondere Ansprüche an ein Hörgerät.
Außerdem bin ich Brillenträgerin. Die Kassengeräte die ich im Moment probiere drücken mit Brille. Ich muss sie einzeln einstellen und telefonieren ist zu leise. Außerdem darf ich beim fahren nicht telefonieren mit Zentrale etc. Früher trug ich ein Headset was jetzt nicht geht. Es sind ständig unterschiedliche Geräusche und Lautstärken im Bus. Wer weiß Rat und Hörgeräte die bezahlbar sind. Danke für viele Informationen.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Teste bitte möglichst viel HGs von vielen Herstellern.
Was bei dem einen super gut ist, ist für jemand anderes u.U. total schlecht.

In Deinem Fall brauchst Du richtig gute Hörgeräte. Diese sollten Bluetooth können.
Als Handy dann ein iPhone. Das wird mit den HGs gekoppelt und Du bekommst dann das Telefon direkt auf die HGs und kannst alles super verstehen.
Das Handy dann einfach in eine Halterung im Bus.

Bitte lass die Kosten beim testen der HGs erst mal außen vor. Man ist sonst nur vor eingekommen. Wenn Du dann ein HG gefunden hast, welches für Dich gut ist, dann besprichst Du mit dem Akustiker das Finanzielle.
Es gibt auch die Möglichkeit der 0% Finanzierung auf 3 Jahre.
Wichtig ist gutes hören, da sollte der Preis der HGs nicht so wichtig sein.

Bitte teste mal die Linx 3D 9 von Resound.
Die habe ich derzeit und bin sehr zufrieden damit.
BT können die von Haus aus.
Ich muss beruflich selber viel telefonieren und seit ich die BT Kopplung mit den HGs habe, ist das ein Traum. Alles glasklar verständlich.

Bitte bedenke aber auch, das HGs das menschliche, natürliche Gehör niemals 1:1 zurückholen können.
Will damit sagen, das man die Hoffnung nicht zu hoch setzen sollte.
Es ist heutzutage sehr viel möglich mit HGs und die Geräte werden auch stetig immer besser.

Gruß
sven
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#3

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

es ist aber auch kein Beinbruch, wenn deine Traum-Hörgeräte kein Bluetooth beherrschen. Es gibt sogenannte Streamer, die diese Funktion übernehmen. Dieser dient quasi als Headset.
Wichtig ist, dass Du unvoreingenommen testest.
Du musst Dir Gedanken machen, welche Hörsituationen es in deinem Berufsalltag gibt und welches Zubehör Du dafür brauchst. Streamer gibt es z.B. i.d.R. nicht für sogenannte Kassengeräte (zuzahlungsfreie Geräte) und "billige" Hörgeräte lassen sich nicht umrüsten/nachrüsten. Deswegen muss man das vor dem Kauf der Hörgeräte wissen was man an Zubehör braucht und die entsprechende Technikstufe wählen.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Christiane L
Beiträge: 4
Registriert: 6. Okt 2018, 21:25
6

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#4

Beitrag von Christiane L »

Guten morgen,
Danke für die Antworten. Ich suche nicht mein Traum Hörgerät,sondern das Gerät was zu meinem Arbeitsumfeld als Busfahrerin passt. Und ich mich nicht auf die Hörgeräte konzentrieren muss sondern auf das was auf der Straße und in meinem Bus ist. Die Geräte die ich im Moment teste sind sehr gewöhnungsbedürftig und unbequem. Da ich auch noch Brillenträgerin bin drücken diese.lg und einen schönen Sonntag
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#5

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Christiane, es gibt nicht nur Hörgeräte,sondern auch Zubehör dafür. Ein guter Akustiker weiß, was dazu paßt und wie es zu handhaben ist. Das Integrationsamt kann die Kosten für das Zubehör übernehmen. Laßdich gut beraten.

Viel glück!
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#6

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

das mit dem Traum-Hörgerät war ironisch gemeint. Ich wollte nur sagen: Du brauchst ein Hörgerät, das zu Dir und deinen Anforderungen passt. Diese liegen im Übrigen im privaten und beruflichem Umfeld gar nicht soweit auseinander. Schließlich will man ja mit den Hörgeräten einfach in jeder Situation möglichst gut hören und verstehen. Bei mir hat das Testen der Hörgeräte 5 Monate in Anspruch genommen.
Was die Kombination mit Brille anbelangt, kannst Du ja mal schauen, ob Du dünnere Bügel an deiner Brille montieren lassen kannst. Dann ist da mehr Platz für die Höris.

Viel Erfolg bei der Suche

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Christiane L
Beiträge: 4
Registriert: 6. Okt 2018, 21:25
6

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#7

Beitrag von Christiane L »

So war heute wieder beim Hörgeräte Akustiker. Habe andere Probe Geräte die anderst geformt sind. Mal sehen wie es damit geht. Brillenbügel sind nicht auszutauschen müsste neue haben. Das wäre mir zu teuer da meine noch keine 3 Monate alt ist. Und Sonnenbrille noch OK. Das Problem der Kosten nicht die Gestelle sondern die Gläser sind Sau teuer.
LG Christiane
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#8

Beitrag von fast-foot »

Hallo Christiane L,
Hallo, ich bin neu im Forum.
Bei mir wurde auf beiden Ohren eine Mittelohr Schwerhörigkeit diagnostiziert.
Ich bin im Moment in der Erprobung für Hörgeräte und finde es sehr schwierig und anstrengend. Durch meinen Beruf als Busfahrerin habe ich besondere Ansprüche an ein Hörgerät.
Außerdem bin ich Brillenträgerin. Die Kassengeräte die ich im Moment probiere drücken mit Brille. Ich muss sie einzeln einstellen und telefonieren ist zu leise. Außerdem darf ich beim fahren nicht telefonieren mit Zentrale etc. Früher trug ich ein Headset was jetzt nicht geht. Es sind ständig unterschiedliche Geräusche und Lautstärken im Bus. Wer weiß Rat und Hörgeräte die bezahlbar sind. Danke für viele Informationen.
Wie sehen denn die Audiogrammwerte genaui aus? Allenfalls könnte auch ein Hörverstärker mit Kopfhörern für Dich in Frage kommen, falls dieser für Deine Situaiton (Busfahrerin) gesetzlich erlaubt ist.

Das Telefon könnte via Audioeingang mit dem Gerät verbunden werden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#9

Beitrag von rhae »

Hey fast-foot - einen Hörverstärker für eine Busfahrerin zu empfehlen, die besondere Ansprüche an ihre Hörgeräte hat ist wie ein 3-teiliges Messerset aus dem Aldi für 1,99€ zu empfehlen für einen Azubi der Koch werden möchte. Mit Schrott will keiner arbeiten, beruflich schon gar nicht.

Da hilft es auch nicht, wenn Du Deinen Beitrag immer wieder nach dem Löschen eines Moderators neu einstellst. Das Thema bleibt verfehlt.

vg Ralph
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#10

Beitrag von EinOhrHase »

Ausgehend davon, dass die Threaderstellerin täglich mit dem Bus unterwegs ist, sei es Linienbus oder Reisebus, dürfte es kontraproduktiv sein bezüglich der Verkehrstüchtigkeit, Kopfhörer zu tragen, was beim Steuern eines Fahrzeugs / Personenbeförderung verboten ist (Warnsignale von Einsatzwagen oder Hupen könnten somit "untergehen").

@ChristianeL
Hast Du evtl die Möglichkeit, schmälere Bügel an der Brille anbringen zu lassen?
Statt extra Sonnenbrille wär n Aufsatz für die normale Brille ebenso denkbar - falls nicht schon so gehandhabt wird (dann entfällt quasi das extra Anbringen von schmalen Bügeln bei der Sonnenbrille).

Käme denn eine Freisprechanlage in Frage für Kontaktaufnahme mit Zentrale etc - oder ist das lt. Unternehmen eher unerwünscht / nicht vorgesehen?
Frag mal beim zuständigen Integrationsamt nach, ob sie Dir ggf was empfehlen können oder ein eventueller Umbau, "Sonderzubehör" machbar wäre.

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#11

Beitrag von fast-foot »

EinOhrHase hat geschrieben:Ausgehend davon, dass die Threaderstellerin täglich mit dem Bus unterwegs ist, sei es Linienbus oder Reisebus, dürfte es kontraproduktiv sein bezüglich der Verkehrstüchtigkeit, Kopfhörer zu tragen, was beim Steuern eines Fahrzeugs / Personenbeförderung verboten ist (Warnsignale von Einsatzwagen oder Hupen könnten somit "untergehen").
Christiane L hat geschrieben:Außerdem darf ich beim fahren nicht telefonieren mit Zentrale etc. Früher trug ich ein Headset was jetzt nicht geht.
Abgesehen davon: Kopfhörer ist nicht gleich Kopfhörer (ein offener Kopfhörer lässt den Schall von aussen grösstenteils durch).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@fast-foot:
Die Threaderstellerin braucht gute HG's und nicht so einen überflüssigen Unsinn wie einen Hörverstärker. Nach Kopfhörern hat sie auch nicht gefragt.
Bitte verunsichere hier nicht die Leute!

Es geht hier auch nicht darum eine möglichst billige Lösung zu finden.
Es gibt auch Leute für die steht gutes hören und verstehen an erster Stelle.
Dazu zähle ich mich auch. Leider kostet das oft gutes Geld.
Aber auch für das finanzielle gibts ja Gott sei Dank Lösungen wie z.B. die 0% Finanzierung auf max. 3 Jahre.

@all:
Also testen, testen, ... um die für sich besten Geräte zu finden.
Natürlich kann sich am Ende des Tests auch rausstellen das man mit einem Kassengerät am besten klar kommt. Jeder Hörverlust ist individuell, daher kann man auch nicht sagen das z.B. die Linx 3D 9, die für mich die besten Geräte sind, bei anderen auch so abschneiden.

Übrigens bin ich ja auch Brillenträger und habe die Linx 3D 9 als HdO Geräte.
Meine Empfehlung wäre es mit dem kleinen Gehäuse für 312er Batterien zu testen. Resound zu mindest bietet die HGs in verschiedenen Größen an.
Wobei ich mit meinen, mit den 13er Batterien, keine Probleme mit der Brille habe.
Ich hatte explizit die 13er Gehäuse gewählt, da die Batterien länger halten.
Durch Bluetooth brauchen die HGs ja schon ein wenig Strom mehr.

Gruß
sven
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#13

Beitrag von fast-foot »

Hallo,
svenyeng hat geschrieben:@fast-foot:
Die Threaderstellerin braucht gute HG
's und nicht so einen überflüssigen Unsinn wie einen Hörverstärker. Nach Kopfhörern hat sie auch nicht gefragt.
Bitte verunsichere hier nicht die Leute!

Es geht hier auch nicht darum eine möglichst billige Lösung zu finden.
Ich denke, das musst Du rhae schreiben, denn er hat das mit dem "billig" hier 'rein gebracht.

Und kannst Du begründen, weshalb ein Hörverstärker Unsinn sein soll? Christiane L leidet nach eigenen Angaben ausschliesslich an einer Schallleitungsschwerhörigkeit - das heisst, dass eine einfache Verstärkung des Schalls zweckmässig ist (im Prinzip ohne Kompression - ich hoffe, dass die Hörgeräte, welche sie jetzt trägt, entsprechend eingestellt sind). Ob eine Korrektur des Frequenzgangs sinnvoll wäre, hängt vom Reintonaudiogramm ab. Deshalb habe ich danach gefragt.

Nach einem Kopfhörer hat sie zwar nicht explizit gefragt. Gäbe es allerdings Hörgeräte, an welche man ein Headset anschliessen könnte, wären meiner Ansicht nach zwei Probleme gelöst (das mit der Brille und das mit dem Telefonieren). Folgende Aussage deutet ebenfalls darauf hin:
Christiane L hat geschrieben:Früher trug ich ein Headset was jetzt nicht geht.
Ausserdem schrieb Christiane L:
Christiane L hat geschrieben:Ich suche nicht mein Traum Hörgerät,sondern das Gerät was zu meinem Arbeitsumfeld als Busfahrerin passt.
Ob das Gerät unbedingt ein Hörgerät sein muss, ist so klar auch nicht (ich denke nicht - wenn der Zweck erfüllt wird - wenn besser, erst recht).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@fast-food:
Wenn ich Schwerhörig bin, brauche ich ein Hörgerät.
Hörverstärker sind generell billiger Schrott.

Grüß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#15

Beitrag von rabenschwinge »

wie wahr,Sven.

Ich finde es mehr als bedenklich, dass hier Forum von einem nicht betroffenen User ohne fachlichen Hintergrund wie bspw. der Ausbildung zum Akustiker zu einem Hörverstärker geraten wird.

Zum einen ist das im Beruf der Userin sinnbefreit und zum anderen meiner Meinung nach gesundheitlich höchst bedenklich.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#16

Beitrag von KatjaR »

Hallo Christiane,
bei so einer Situation ist es aus meiner Sicht erforderlich eine Fachberatung eines Experten vor der Kaufentscheidung miteinzubeziehen. Ich schicke dir mal in einer PN einen Link.
In so einem Fall halte ich es für wichtig ein Hörgerät zu kaufen, welches von den Möglichkeiten her gute Anschlussmöglichkeiten für Zusatzbehör beinhaltet. Dadurch nötige entstehende Mehrkosten kann man versuchen nebst Kosten für beruflich bedingtes Zubehör vom Integrationsamt erstattet zu bekommen.
Liebe Grüße
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Wallaby
Beiträge: 510
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#17

Beitrag von Wallaby »

Hallo Christiane,

erstmal solltest du div. HG testen und auf jedenfall während der Testphase mind. eine nachjustierung der HG vornehmen lassen. Falls du dann HG finden solltest womit du überwiegend klar kommst, dann werden sowieso weitere nachjustierung vorgenommen. Bedenke, dass man mit HG nicht füge Guthörend wird. Viele HG Träger Tagen auch Brille und das verträgt sich bei mir (habe inzwischen CIs und diese sind etwas größer als HG) ganz gut.
Es sollte möglich sein, dass man dünnere Brillenbügel anbringen kann oder weshalb sollte bei dir es nicht gehen!? Teilweise wird man nach einiger Zeit auch daran gewöhnen, dass HG mit Brille auch dennoch verträgt.
Katja hat auf Integrationsamt hingewiesen, das geht allerdings nur wenn man als Schwebi anerkannt oder zumindest gleichgestellt ist.

Gruß
Sandra
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#18

Beitrag von KatjaR »

Stimmt Sandra, danke für den Hinweis, ich habe fast nur mit Menschen in Beraung zu tun, bei denen zumindest die Voraussetzungen dafür vorliegen. Bei nicht so starker Schwerhörigkeit ist das oft nicht der Fall.
LG
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#19

Beitrag von Musiker_72 »

Eine weitere Idee: Bei einem Im-Ohr-Gerät würden eine Menge der angesprochenen Probleme gelöst.
- kein Problem mit Brillen
- man kann ein normales Headset verwenden

Bei HDO-Geräten kann es schon helfen, die Brillenbügel nachjustieren zu lassen. Oft werden Brillenbügel so eingestellt, dass sie schräg nach hinten stehen (also nicht richtig am Ohr anliegen).

Letzteres harmoniert bei mir aber besser mit den Hörgeräten. Ich hatte Glück mit der Brille, die ich hatte, als ich HG bekam, das passte gut. Später stellte ich dann fest, dass es mit anderen Brillen nicht so gut ging, ich habe mir diese Brille daher immer wieder erneuern lassen (mit neuen Gläsern und kürzlich sogar mit einer neuen Lackierung).
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#20

Beitrag von fast-foot »

svenyeng hat geschrieben:Die Threaderstellerin braucht gute HG's und nicht so einen überflüssigen Unsinn wie einen Hörverstärker.
Gut, dann schlage ich vor, dass svenyeng die GKV darüber aufklärt, dass Hörverstärker erstens billig sind (und nicht einige hundert Euros kosten*) und zweitens überflüssig und deshalb aus dem Hilfsmittelverzeichnis gestrichen gehören.

*) ist auch aus dem Hilfsmittelverzeichnis ersichtlich bzw. kann auch nach kurzer Recherche ermittelt werden, für welche Preise die Geräte angeboten werden

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 11. Okt 2018, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#21

Beitrag von rabenschwinge »

Händen aus dem Küchenkräuterregal ff. Salbei nimmt man zum Würzen und raucht den ned.
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#22

Beitrag von muggel »

Lieber fast-foot,
auch wenn Hörverstärker im Hilfsmittelkatalog stehen, gibt es auch hierfür Indikationen.
Diese liegen in dem konkreten Fall definitiv NICHT vor!

Weiterhin stehen nur solche Hörverstärker im Hilfsmittelverzeichnis, die als Kinnbügel getragen werden. Du möchtest nicht wirklich sagen, dass die Threaderstellerin den ganzen (Arbeits)tag mit einem Kinnbügel-Hörverstärker herumlaufen soll, oder???
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#23

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@muggel:
Danke!
Genau das ist der Punkt.

Gruß
sven
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#24

Beitrag von fast-foot »

Lieber fast-foot,...
Ich denke, Deine Aufklärungsbemühungen sollten sich in erster Linie an die richten, welche komplett daneben lagen (wie ich bewiesen habe), und das sind einige, wie offensichtlich wird, wenn man den Thread genau verfolgt.

Konkret möchte ich mich im Moment nicht äussern (ich habe keine Lust, mich für die NACHWEISLICH inkompetenten Aeusserungen anderer auch noch zu rechtfertigen).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgeräte für Busfahrer

#25

Beitrag von rabenschwinge »

FF, möchtest Du behaupten, dass die TS an Taubheit grenzend schwerhörig ist oder taub? Denn das sind die Indikationen wo die GKV Hörverstärker in ihren Kosten übernimmt.
Antworten