Die Suche ergab 17 Treffer

von lukas2210
27. Okt 2012, 20:57
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Am 02.10.2012 nach über zwei Jahren Widerspruchsverfahren, einer Gerichtsverhandlung, bei der ich auf den Vergleich nicht eingegangen bin und zwei Tage vor einem erneuten Verhandlungstag, hat die Krankenkasse die Kostenübernahme der FM-Anlage erklärt.

PS. Seit April 2012 gehrt die FM-Anlage zum ...
von lukas2210
1. Dez 2011, 19:44
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

@Momo

Zur Inklusion bzw. Integration:
Da haben wir schon unsere Erfahrung gemacht...

Kindergarten mit "integrativer-Gruppe"--ging ne zeitlang gut --dann wurde unsere Tochter tagtäglich in ein Nebenzimmer gesperrt. Die Dame vom Hörgeschädigteninstitut kam bei einem unplanmäßigen Besuch im ...
von lukas2210
1. Dez 2011, 19:32
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Die größte Frechheit ist für uns die Tatsache, dass es viele Menschen gibt, die sich keinen guten "Fachanwalt" leisten können und/oder keine Nerven für so einen Prozess haben und daher lieber darauf verzichten...
von lukas2210
30. Nov 2011, 20:34
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Hallo!
Heute wieder ein kurzer Zwischenbericht. Es ist viel passiert und auch nicht...

1. Habe ich Klage eingereicht und mich von einem auf Hörgeschädigtenrecht spezialisierten Rechtsanwalt aus München vertreten lassen. Dieser Rechtsanwalt hat vorgerichtlich schon alle Argumente der Krankenkasse ...
von lukas2210
28. Mär 2011, 17:29
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: Kostenübernahme für FM-Anlage von der mh-plus abgelehnt
Antworten: 5
Zugriffe: 1762

Re: Kostenübernahme für FM-Anlage von der mh-plus abgelehnt

Wir haben den gleichen "Cirkus" mit der KK... Die ignorien sogar Schreiben vom VdK. Bei uns lehnen die ab, da die Tochter -wie bei Euch- trotz Störschall zu "gut" hört und Sie in eine Förderschule kommt und da muss eine FM Anlage von der Schule gestellt werden. Nur unsere Tochter kommt im Septemer ...
von lukas2210
27. Feb 2011, 22:04
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Hallo,

Freitag kam der Anruf, dass auch der "Obergutachter der AOK Bayern" die FM-Anlage ableht. Gleichzeitig wurde ich gefragt, ob wir trotzdem den Widerspruch aufrecht halten wollen. Wir werden einen Musterprozess u.a. mit dem VdK führen. Wir hoffen wir können so wenigstens anderen helfen...
von lukas2210
20. Feb 2011, 21:00
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Hallo,
aktueller Sachstand in unserem Fall...

2. Widerspruch mit Aufforderung -bei erneuter Ablehnung- um Ausstellung eines klagefähigen Ablehnungsbescheids. Einreichung am 22.12.2010. Seitdem -lt. telefonischer Auskunft- weiterleitung durch die KK an einen externen Gutachter.

Werde jetzt -nach 8 ...
von lukas2210
30. Dez 2010, 16:16
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

@Akustiker 24
Danke!
Wenn die KK wieder ablehnt, werde ich auch dich zurückkommen..evtl. kannst du dann mal über unsere Unterlagen schauen. Da wir zur Klageeinreichnung eine stichfeste Begründung brauchen.

Zum Gö. Test: Einsilbiges ist doch leichter verständlich als mehrsilbige Wörter! oder? In ...
von lukas2210
30. Dez 2010, 09:35
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

@coralie
Das Gutachten brauchen wir nur, wenn der von Gericht bestellte Gutachter zu einem "kassenfreundlichen" Ergebnis kommen sollte->ma weiß ja nie....

Vorab kaufen (bzw. etwas Unterschreiben, was mich zum Kauf verpflichtet), darf ich die FM-Anlage unter keinen Umständen (Rechtsanwalt)!!
von lukas2210
29. Dez 2010, 22:25
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Hallo an Alle!

Ich möchte Euch auf den aktuellen Stand bringen.

Vorab noch Fakten:
Tochter wurde mit Göttinger Kindersprachtest Teil 1 getestet (einsilbige einfachste Wörter) -vom Alter her müsste man bei ihr den Test Teil 2 anwenden-
Abgelehnt wurde immer mit der Begründung [/i]: Grundsatz ...
von lukas2210
19. Dez 2010, 13:34
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Vorab herzlichen Dank!

Anscheinend muss man sich wirklich alles "erstreiten".

Unsere Hörgeräteakustikerin ist der Meinung, dass sich die KK alles "schön geredet" hat. Sie sieht keinen Erfolg, da die KK eben die Meinung vertritt, unsere Tochter ist medizinisch ausreichend und wirtschaftlich ...
von lukas2210
19. Dez 2010, 10:32
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Hallo,

die AOK hat unseren Widerspruch abgelehnt. Als Begründung wurde eine gute Hörgeräteversorgung, selbst bei hohem Störschall angegeben. Für eine Verkehrserziehung im Straßenverkehr braucht man keine FM-Anlage, die kann man auch anders durchführen, ...es sind die anderen Sinne einzubeziehen ...
von lukas2210
4. Nov 2010, 21:30
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt
Antworten: 37
Zugriffe: 9506

FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Ich bräuchte spezielle Hilfe -habe im Forum keinen ähnlichen Fall gefunden- Muss etwas ausholen:

Durch einen HNO Arzt wurde eine FM-Anlage verordnet. Unsere Tochter Martina (6J.) hat das CHARGE-Syndrom u.a. mit einer SH bds. rechts hochgradig schwerhörig, links mittelgradig bei gleichzeitiger ...
von lukas2210
14. Mär 2010, 20:28
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?
Antworten: 6
Zugriffe: 1598

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

ja die obere Kurve ist mit Pfeilen...

Meine Tochter hatte keine Hörgeräte, kann also nicht mit getestet worden sein.

Oder soll das die Linie sein, die mit Hörgeräten angestrebt wird?
von lukas2210
14. Mär 2010, 10:20
Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
Thema: Welchen GdB und Merkzeichen und wie genaues Audiogramm?
Antworten: 1
Zugriffe: 543

Welchen GdB und Merkzeichen und wie genaues Audiogramm?

Ich brauche Euren Rat...

Meine Tochter Martina (6J.) hat das CHARGE-Syndrom (Erkrankung mehrerer Organfehlbildungen) u.a. SH. Bei einer Bera 2006 wurde rechts eine an Taubheit grenzende SH, und links eine mittelgradige SH festgestellt. Daraufhin bekam Sie ein Hörgerät links, rechts wurde nicht ...
von lukas2210
14. Mär 2010, 09:44
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?
Antworten: 6
Zugriffe: 1598

Re: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

Die beiden übereinander liegenden Kurven sind deutlich auseinander
von lukas2210
13. Mär 2010, 21:43
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?
Antworten: 6
Zugriffe: 1598

was bedeuten die 2 Linien auf der Hörhilfeverordnung?

Hallo, auf der Hörhilfeverordnung sind für das rechte und linke Ohr je zwei Linien für den Hörverlust eingezeichnet.

Die Untere (denke ich) ist für den tatsächlichen Hörverlust. Soll die Obere für die angestrebte Hörverbesserung mit Hörgeräten sein?

Eine Messung mit Hörgerät hat nicht ...