Ich brauche Euren Rat...
Meine Tochter Martina (6J.) hat das CHARGE-Syndrom (Erkrankung mehrerer Organfehlbildungen) u.a. SH. Bei einer Bera 2006 wurde rechts eine an Taubheit grenzende SH, und links eine mittelgradige SH festgestellt. Daraufhin bekam Sie ein Hörgerät links, rechts wurde nicht versorgt (taub).
Allerdings lies sie das Hörgerät nicht im Ohr. Die Ärzte meinten daraufhin, dass das Hörgerät erst mal weggelassen wird. Meine Tochter hat und auch immer verstanden, lediglich bei Umgebungslärm war dies nur schwer oder garnicht möglich. Nach 3 Jahren (2010) waren wir wieder in der Uni zur "Nachkontrolle". Es wurde am "Mainzer Tisch" wieder ein Hörtest mit Kopfhörer (bei hörbarem Ton sollte sie kleine Steinchen in eine Schale werfen) durchgeführt.
Ergebnis rechts 98%, links 56% Hörverlust. Jetzt Versorgung beidseitig mit Hörgeräten.
Egibt nach Berechnung des Audiogramms einen GdB von 40%.
Martina spricht teilweise auch für uns unverständlich, Fremde verstehen Sie wenig bis garnicht. Dies liegt auch daran, dass sie früher ein Tracheostoma (Luftröhrenschnitt) und ein zu kurzes Zungenband und dadurch eine eingeschränkte Zungenbewegung und hohen Gaumen hat. Martina besucht eine SVE, bekommt Logo, Ergo und Frühförderung und muss eigentlich dieses Jahr in die Schule ( lassen sie heuer zurückstellen), nächstes Jahr soll sie in eine Hörbehindertenschule kommen.
Bisher hatten wir für Martina GdB 100 MerkZ: H, aG,G,B, RF (aG nur wegen dem Tracheostoma) ->läuft jetzt aus!
1. wenn wir nur von der Hörbehinderung und der fehlenden Sprache ausgehen, stehen uns ausser einem GdB von 40 auch Merkzeichen zu?
2. Gibt es andere Möglichkeiten für einen Hörtest (ausser BERA, Mainzer Tisch) Durch Ohrganganomalie ist auch keine Impedanzmessung möglich!
oder müssen wir warten,bis sie uns sagen kann ob sie besser oder schlechter hört.
3.Schaden Hörgeräte?? (wenn man nicht 100% weiss welche Hörschädigung)
HERZLICHEN Dank!!
Welchen GdB und Merkzeichen und wie genaues Audiogramm?
Welchen GdB und Merkzeichen und wie genaues Audiogramm?
7 Jahre alte Tochter mit rechts Taubheit und links mittelgradige Schwerhörigkeit.
Sowie CHARGE-Syndrom!
geht seit Herbst in eine private Förderschule mit Schwerpunkt "körperliche Behinderung"
Sowie CHARGE-Syndrom!
geht seit Herbst in eine private Förderschule mit Schwerpunkt "körperliche Behinderung"
Re: Welchen GdB und Merkzeichen und wie genaues Audiogramm?
hallo
alle zusätzlichen störungen müssen mit berücksichtigt werden.
tritt zu dem reinen hörverlust noch eine massive sprachstörung kann (und muss) das in eurem fall den gdb erhöhen je nach ausmaß der spracheinschränkung. auch allgemeine entwicklungsrückstände wirken sich auf den gdb aus.
guck mal hier:
http://www.versorgungsmedizinische-grun ... AETZE.html
gruß
alle zusätzlichen störungen müssen mit berücksichtigt werden.
tritt zu dem reinen hörverlust noch eine massive sprachstörung kann (und muss) das in eurem fall den gdb erhöhen je nach ausmaß der spracheinschränkung. auch allgemeine entwicklungsrückstände wirken sich auf den gdb aus.
guck mal hier:
http://www.versorgungsmedizinische-grun ... AETZE.html
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
