Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#1

Beitrag von Tiri »

Hallo,
ich bin seit meiner Kindheit beidseitig HG Träger (hochgradige Innenschwerhörigkeit) und es steht eine Neuversorgung an. Ich hatte jetzt 10 Tage die OPN 3 HdO und nun die OPN 2 HdO. Beim Anpassen der OPN 2 sagte der HG Akustiker dass ich einen Zettel unterschreiben solle für die KK dass ich auf das Testen der zuzahlungsfreie Geräte verzichte (???)
ich hatte bei der letzten Versorgung fast 1 Jahr (!!! es war echt nervig und zermürbend!!!) zig zuzahlungsfreie seitens der KK testen müssen. Mein Hörvermögen ist schlecht, ich hatte bisher nur zuzahlungspflichtige HG (bds. Zuzahlung insgesamt 3000-4000 Euro) da ich im Berufsleben stehe und auch mit denen erreiche ich nur" ein Sprachverstehen von 75% in ruhiger Umgebung. Mit Kassengeräten lag ich bei der letzten Versorgung so bei 50-55%
Der Akustiker war bei der letzten HG total genervt und deswegen denke ich , will er dieses Mal vorbauen, dass ich so ein Zettel unterschreiben soll.
Frage: kennt ihr das und entstünden mir dadurch Nachteile ??

Danke und viele Grüße
Zuletzt geändert von Tiri am 11. Feb 2018, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#2

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Wozu solltest Du so einen Zettel unterschreiben? Gesetzlich ist der Aku verpflichtet, Dir zumindest ein Angebot im Festpreisbereich zu machen. Wie lange ist denn Deine Erstversorgung her? vll 6 Jahre ? Da hat sich technisch so viel erändert, dass ich an Deiner Stelle nicht auf den Test eines sehr guten Festpreisgeräts verzichten würde. OPN3 muss ja nicht Referenz sein.
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#3

Beitrag von Tiri »

ich sollte es deswegen unterschreiben, da der Akustiker meint, schneller fertig sein zu wollen und um den ganzen Testverfahren, die bei der letzten Versorgung eeewig lange gedauert hatten, da die KK ihn immer wieder aufforderte weitere zuzahlungsfreie HG zu testen. Bei der letzten Vorsorgung (6,5 Jahre her) war noch die Regelung, dass man 65 % des verstehen erreichen muss bei KK, ; denn wenn der Akustiker keines anbieten konnte, musste er zahlen bzw die KK.
Ich denke, wenn ich den Zettel unterschreibe, ist er raus aus dem Schneider, oder ? Gilt das heute noch mit dem erreichen der 65% bei Kassengeräte ? Wie gesagt ich erreiche mit OPN 3 75%. bei den OPN2 kann ich den Mehrwert von 1000 Euro Zuzahlung ehrlich gesagt nicht feststellen...(Messung steht noch aus, darf sie jetzt auch 10 tage testen)
Da ich in den letzten Anpassungen nur Widex hatte, sagte er dass es schwierig sei, von Widex wegzukommen und da gäbe es nur die OPN.. was anderes biete er mir nicht an. Wenn ich damit nicht zurechtkäme, sollte ich mir einen anderen Akustiker aufsuchen ... :help: :eek:
Zuletzt geändert von Tiri am 11. Feb 2018, 09:22, insgesamt 2-mal geändert.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#4

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Dass der Aku sich nur darum drücken will war klar -
ich würde mir asap einen anderen Aku suchen!
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#5

Beitrag von Faber »

moin Tiri,
ich kann dir sagen, WARUM du DEN "Zettel" (Anhang 4.2) unterschreiben sollst.
Grund:
NUR DANN siehst du NICHT, was DEINE RECHTE als gesetzlich Versicherte sind,
nämlich:
entweder "Zettel" (Anhang 4.1),
oder "Zettel" (Anhang 4.3).
weil:
auf diesen beiden Erklärungen teilt dir die Krankenkasse mit, dass du AUFZAHLUNGSFREI "bestmöglich auch in schwierigen Umgebungen verstehen können musst".
Ich hänge dir den Referenzvertrag hier mal an.
Wichtig sind da FÜR DICH:
1.:
Anlage 1, § 2 (Versorgungsziele) etwa auf Seite 26 zu finden,
2.:
AnHANG 3 + 4.1 + 4.2(den dir dein Akustiker "unterschieben" will) + 4.3
(zu finden etwa so ab Seite 40) :)
LG
Gewichtl

Referenzvertrag zwischen Kassen und Akustikern:
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.PDF

xxx
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Ich denke auch: Nicht unterschreiben, einen anderen Aku suchen und in Ruhe durchtesten bis das passende HG gefunden ist.

Alles andere ist in meinen Augen ziemlich sinnbefreit.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#7

Beitrag von Randolf »

Hello,

kann es nich sein, dass der Zettel gemeint ist, den man unterschreiben muss, wenn man ein Probegerät zum Probetragen aus dem Laden mitnimmt??

Gruß Randolf
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#8

Beitrag von Faber »

Randolf hat geschrieben:Hello,

kann es nich sein, dass der Zettel gemeint ist, den man unterschreiben muss, wenn man ein Probegerät zum Probetragen aus dem Laden mitnimmt??

Gruß Randolf
moin Randolf,
es ist ganz offenbar DER "Zettel" gemeint, den ich in meinem Beitrag #5 deutlichst benannte :)
LG
Gewichtl
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#9

Beitrag von KatjaR »

Ich rate auch dingend vom Unterschreiben ab, da du dadurch auf dein Recht auf Erstattung des Preises oberhalb des Festbetrage ausdrücklich verzichtest!
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#10

Beitrag von Faber »

moin,
das Problem entsteht allerdings jetzt, weil:
ich kann mir KEINEN Hörakustiker vorstellen, der bei NICHTUNTERSCHRIFT der vorgeschriebenen Empfangsbestätigung nach Versorgungsvertrag, sein Versorgungsangebot NICHT zurückzieht.
Und DANN?
wie weiter??? :)
LG
Gewichtl
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#11

Beitrag von Tiri »

Gewichtl hat geschrieben:moin Tiri,
ich kann dir sagen, WARUM du DEN "Zettel" (Anhang 4.2) unterschreiben sollst.
Grund:
NUR DANN siehst du NICHT, was DEINE RECHTE als gesetzlich Versicherte sind,
nämlich:
entweder "Zettel" (Anhang 4.1),
oder "Zettel" (Anhang 4.3).
weil:
auf diesen beiden Erklärungen teilt dir die Krankenkasse mit, dass du AUFZAHLUNGSFREI "bestmöglich auch in schwierigen Umgebungen verstehen können musst".
Ich hänge dir den Referenzvertrag hier mal an.
Wichtig sind da FÜR DICH:
1.:
Anlage 1, § 2 (Versorgungsziele) etwa auf Seite 26 zu finden,
2.:
AnHANG 3 + 4.1 + 4.2(den dir dein Akustiker "unterschieben" will) + 4.3
(zu finden etwa so ab Seite 40) :)
LG
Gewichtl

Referenzvertrag zwischen Kassen und Akustikern:
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.PDF

xxx
Boah, ich fasse es nicht. Vielen Dank. Bin jetzt grad sprachlos... bin auf seine (Mit)Hilfe als HGTrägerin angewiesen, also die eines Akustikers, und dann sowas :{
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#12

Beitrag von Tiri »

Randolf hat geschrieben:Hello,

kann es nich sein, dass der Zettel gemeint ist, den man unterschreiben muss, wenn man ein Probegerät zum Probetragen aus dem Laden mitnimmt??

Gruß Randolf
ne, die Probegeräte ist ein anderer Zettel, den hatte ich letztens unterschrieben. Aber der der Akustiker von mir unterschrieben haben wollte, war ganz klar DER aus der Anlage 4.2.
Zuletzt geändert von Tiri am 11. Feb 2018, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#13

Beitrag von Tiri »

KatjaR hat geschrieben:Ich rate auch dingend vom Unterschreiben ab, da du dadurch auf dein Recht auf Erstattung des Preises oberhalb des Festbetrage ausdrücklich verzichtest!
ja, ich werde DEN Zettel (4.2) nun Dank eurer Aufklärung ganz gewiss nicht unterschreiben. :]
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#14

Beitrag von Tiri »

Gewichtl hat geschrieben:moin,
das Problem entsteht allerdings jetzt, weil:
ich kann mir KEINEN Hörakustiker vorstellen, der bei NICHTUNTERSCHRIFT der vorgeschriebenen Empfangsbestätigung nach Versorgungsvertrag, sein Versorgungsangebot NICHT zurückzieht.
Und DANN?
wie weiter??? :)
LG
Gewichtl
Sorry, ich versteh gerade nicht was damit gemeint ist :help: Kannst du mir das bitte nochmal genauer erklären. Ich will jetzt echt nichts falsch machen, da ich dem Akustiker wohl nicht trauen kann...
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#15

Beitrag von waswie »

Tja - ein schönes Verwirrspielchen, diese dreifache Verneinung :D

Mal kürzer: Ohne Unterschrift würde jeder Akustiker sein Angebot zurückziehen.

Aber wie weiter oben angedeutet wirst du evtl. mehr drauf zahlen, als notwendig.
LG, Dieter
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#16

Beitrag von Faber »

moin Tiri,
ICH selbst stehe - genau jetzt - vor genau DIESEM Problem:
ICH habe aufpreisfrei UND HEFTIG aufpreispflichtig (2.500.-) ausprobiert.
BEIDE Systeme sind für mich NICHT "das Gelbe vom Ei".
("Umgebungsgeräusche, größere Räume, größere Gruppen")
der Hörakustiker (Fielmann) zeigt mir inzwischen auch bereits "sein Weißes in den Augen".
Er hat aber noch NICHT die Versorgungsanzeige bei meiner Krankenkasse eingereicht.
Folge:
er kann jederzeit sagen:
"Vertrauen fehlt - und Tschüß - und Ende Gelände".
Das bedeutet:
ERST wenn die "Versorgungsanzeige" bei deiner Krankenkasse eingereicht ist - DAS merkst du, sobald dir deine Krankenkasse mitteilt, dass sie deine Versorgung - mit - übernehmen - ist die Krankenkasse "mit im Boot" und du kannst die Empfangsbescheinigung mit eigene Worten "modifizieren".
Den Anhang 4.1 mit z.B. der Ergänzung:
"festgestellt nach Anlage 1 § 5 Satz 1a des Versorgungsvertrages"
alternativ:
den Anhang 4.3 mit dem eingefügten Wort "nicht" (an passender Stelle) und der Abänderung des Wortes "Dennoch" in das Wort "Deshalb" :)
Bricht der Akustiker jetzt die Versorgung ab, dann kannst du deine Krankenkasse nach § 127, 5a+b, SGB V um Hilfe ersuchen, die sie dir - so hat man mir bereits von meiner TK versichert - DANN gewähren wird :)
Entweder, indem sie "Deinen" Hörgeräteakustiker "in´s Gebet nehmen", oder dir alternative, gleichwertige, aufpreisfreie Hörsysteme benennen :)
LG
Gewichtl
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#17

Beitrag von Tiri »

Ach du liebe Zeit, vielen Dank für deine Info. Das wusste ich auch nicht. Also eine Versorgungsanzeige WOLLTE mein Akustiker machen (vor 14 Tagen), bis dato habe ich aber noch keine Bestätigung von der KK bekommen. Vll dauert das ja noch ein bisschen bis das bei der DAK bearbeitet ist, werde das aber im Auge behalten und ggf nachfragen.
Auf was man hier alles acht geben muss...
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#18

Beitrag von Faber »

moin,
es ist wie stets im Leben:
"entweder Grips - oder Geld"
EINES von Beiden ist immer fällig :)
LG
Gewichtl
Tiri
Beiträge: 82
Registriert: 17. Nov 2017, 04:29
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#19

Beitrag von Tiri »

waswie hat geschrieben:Tja - ein schönes Verwirrspielchen, diese dreifache Verneinung :D

Mal kürzer: Ohne Unterschrift würde jeder Akustiker sein Angebot zurückziehen.

Aber wie weiter oben angedeutet wirst du evtl. mehr drauf zahlen, als notwendig.
Wie mehr draufzahlen als notwendig ? :help:
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#20

Beitrag von rabenschwinge »

nun, wenn Du die Empfangsbestätigung für die Hörgeräte beim Akustiker nicht unterschreibst ( nicht die Verzichtserklärung - um die geht es grad bei Dir ), dann wird der Akustiker sein Versorgungsangebot mit Hörgeräten zurecht zurückziehen und Dir die Ladentür von außen zeigen. Sprich, Du kannst Dir einen neuen Akustiker suchen und wirst bei der Versorgung mit Hörgeräten vermutlich mehr zahlen müssen.

edit weil Wort vergessen ;-)
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 12. Feb 2018, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#21

Beitrag von Faber »

warum wird der Akustiker sein Versorgungsangebot "zurecht" zurückziehen, wenn jemand die Empfangsbestätigung unterschreibt?
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt.... :)
Zuletzt geändert von Faber am 11. Feb 2018, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#22

Beitrag von rabenschwinge »

;-) wie läuft es denn jetzt bei Fielmann, Gewichtl?
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#23

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben:;-) wie läuft es denn jetzt bei Fielmann, Gewichtl?
moin,
danke der freundlichen Nachfrage :)
nun, jetzt steht Siemens Signia Pure 1 oder 2 px zur aufpreisfreien Anpassung an, nachdem ich die Hansaton Sound dankend ablehnte :)
LG
Gewichtl
ABER:
du schuldest noch die Antwort auf die Frage:
wenn ich eine Empfangsbestätigung unterschreibe, wie kann dann der Hörakustiker noch zurückweichen? :)
Zuletzt geändert von Faber am 11. Feb 2018, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#24

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben:nun, wenn Du die Empfangsbestätigung für die Hörgeräte beim Akustiker unterschreibst ( nicht die Verzichtserklärung - um die geht es grad bei Dir ), dann wird der Akustiker sein Versorgungsangebot mit Hörgeräten zurecht zurückziehen und Dir die Ladentür von außen zeigen. Sprich, Du kannst Dir einen neuen Akustiker suchen und wirst bei der Versorgung mit Hörgeräten vermutlich mehr zahlen müssen.
WIE soll DAS gehen??? :)
Faber

Re: Zettel unterschreiben zum Verzicht auf Kassengräte ??

#25

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben:Ich denke auch: Nicht unterschreiben, einen anderen Aku suchen und in Ruhe durchtesten bis das passende HG gefunden ist.

Alles andere ist in meinen Augen ziemlich sinnbefreit.
rabenschwinge hat geschrieben:nun, wenn Du die Empfangsbestätigung für die Hörgeräte beim Akustiker unterschreibst ( nicht die Verzichtserklärung - um die geht es grad bei Dir ), dann wird der Akustiker sein Versorgungsangebot mit Hörgeräten zurecht zurückziehen und Dir die Ladentür von außen zeigen. Sprich, Du kannst Dir einen neuen Akustiker suchen und wirst bei der Versorgung mit Hörgeräten vermutlich mehr zahlen müssen.
Huhu Neumoderatorin rabenschwinge:
WIE bringst du diese beiden Aussagen von dir zum selben Thema irgendwie logisch zusammen, weil:
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt... :)
LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 11. Feb 2018, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten