moin Dieter,
falls du noch keinerlei Erfahrung mit einer Hörgeräteversorgung hast, sind folgende Vorüberlegungen sicher für dich nicht ganz uninteressant:
1.
bist du Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung?
dann übernimmt diese deine individuell bestmögliche Hör- und Verstehversorgung inkl. sämtlicher Service- Wartungs- und garantieähnlicher Reparaturleistungen für einen Versorgungszeitraum von 6 Jahren. Der Hörakustikerbetrieb erhält dafür (faktisch pauschal) rund 1.600.-€, und du selbst musst nur 20 .- "Rezeptgebühr" bezahlen, falls du davon nicht befreit bist.
2.
alle sonstigen Zuzahlungserfordernisse beziehen sich NICHT auf "mehr hören" oder "mehr verstehen", sondern "nur" auf "komfortabler, entspannter, unauffälliger" hören und verstehen, sowie Zusatzwünsche bzgl. Technik und Sonderwünsche bzgl. Design.
3.
für ein "individuell geeignetes Hörsystem" ist es nicht ganz trivial, sich vorher das eigene - gegenwärtige und zukünftig zu erwartende - "Hör(er)leben" zu vergegenwärtigen und für den Hörakustiker zu notieren, weil:
besonders herausfordernd für Hörgeräte sind: Hintergrundmusik, Wind, Hallen, leere Räume, Treppenhäuser, Säle, Supermärkte, Wartezonen, Bahnhöfe, Restaurants und Feierlichkeiten mit vielen Menschen, sowie Vorträge und Konferenzen. DAS müssen sie aber eben ausdrücklich AUCH bewältigen können

4.
der erforderliche Anpasszeitraum - bis alles zu deinem Leben passt - wird darum realistischerweise eher in Monaten als in Wochen zu bemessen sein.
Viel Geduld,
viel Glück,
und viel Erfolg

wünscht dir
Gewichtl