Seite 1 von 1

Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 11:59
von Sabine
Hallo alle zusammen,

Christian ist 5 1/2 Jahre alt und besucht jetzt im zweiten Jahr eine Privatschule, die aus dem deutschen Schulsystem 'rausfällt.
Wir haben daher auch, seit er dort offiziell beschult wird, keinen Anspruch auf sonderpädagogische Förderung durch die Schule für Hörgeschädigte.
Damit können wir leben, und auch die Lehrerin der Hg-Schule ist der Meinung, dass Christian (zur Zeit) keine zusätzliche Förderung braucht.
Sie möchte allerdings rein interessehalber alle paar Wochen in die Schule gehen, weil sie persönlich wissen möchte, wie's mit Christian so weitergeht.

Meine Frage ist nun: Da er ja im nächsten Jahr nach deutschem Schulrecht schulpflichtig wird, werden wir bald die Aufforderung bekommen, ihn bei der örtlichen Grundschule anzumelden.
Da wir das ja ohnehin nicht tun werden, sondern ihn von der dt. Schulpflicht befreien lassen, hier nun endlich meine Frage:

Muss/Soll ich trotzdem irgendwem mitteilen, dass er hörbehindert ist?

Oder mal rein theoretisch: Angenommen, er würde ganz unspektakulär in die wohnortnahe Grundschule kommen: Gäbe es dann eine Möglichkeit, ihn einfach so einzuschulen ohne VO-SF?

Ich hoffe, mich versteht hier irgendwer ;-)

Viele Grüße,


Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 12:17
von Andrea Heiker
Liebe Sabine,

der Schule müsstest Du das natürlich mitteilen, dass Christian schlechter hört. Dann liegt es im Ermessen der Schule, ob sie die Förderung in Anspruch nehmen möchte.

Gruß
Andrea

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 12:41
von Sabine
Liebe Andrea,

hinge es dann nur von der Schule ab, ob sie ein sonderpädagogisches Gutachten erstellen lassen wollen? Oder wäre dazu auch mein Einverständnis nötig?

Christian ist ja schon in der Schule. Die kennen so etwas wie VO-SF natürlich gar nicht, und es würde ja auch keinen Unterschied machen, da wir ja keinen Anspruch auf Förderstunden durch die HG-Schule haben.
Aber man weiß ja nie, was die Zukunft bringt. Vielleicht käme ja doch irgendwann ein Wechsel ins deutsche Schulsystem in Frage.
Ich möchte halt jetzt nix verpassen, was evtl. zu einem Eigentor würde, wenn sich unsere Situation mal ändern sollte.

Liebe Grüße,
Sabine

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 13:14
von mastermind
Sabine, erzähl doch mal bitte was über diese Schule und wo ist sie?

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 13:36
von Andrea Heiker
Liebe Sabine,

so ganz kenne ich mich nicht aus. Aber ich glaube nicht, dass Du eine Schule zwingen kannst, Christian zu beschulen. Wenn die Schule ein Gutachten haben möchte, wird sie sicherlich sagen, entweder Begutachtung oder wir nehmen den Jungen nicht.

Gruß
Andrea

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 14:55
von Nina M.
Puh, das ist eine schwierige Frage... ich glaube ein VO-SF ist nur dann notwendig, wenn du das Kind in die normale Grundschule einschulen lässt und die der Meinung sind, dass das notwendig ist.
Solange kein spezieller Förderbedarf besteht muss glaube ich auch kein VO-SF erstellt werden. So genau weiß ich das jetzt aber auch nicht aus dem Kopf, müsste mal nachlesen/nachfragen...

Gruß,
Nina

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 18:54
von Momo
Mal eine ganz dumme Frage was ist eine VO-SF????

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 19:20
von Nina M.
Ein VO-SF ist...

das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und die Entscheidung über den schulischen Förderort (VO-SF). :)

Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/VO-SF

Sabine, da steht auch, dass das VO-SF im Prinzip erst dann gestellt wird, wenn jemand den Eindruck hat, dass das Kind einen speziellen sonderpädagogischen Förderbedarf hat. Außerdem wird es meistens von der Schule eingeleitet und nur selten von den Eltern. Ich denke also mal, solange Christian keine Probleme hat und seine jeweiligen Lehrer das nicht für nötig halten müsst ihr auch kein VO-SF einleiten.

Gruß,
Nina

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 29. Sep 2005, 19:54
von Sabine
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.
Habe gerade meine BASS verliehen, in der ja auch sicherlich Näheres dazu steht, und so dachte ich, dass ich mir hier 'mal erste Klarheit hole. Vielen Dank!

Nina, so in etwa hatte ich mir das erhofft. Dann werde ich also wohl erstmal abwarten und nicht unnötig schlafende Hunde wecken.

Viele Grüße,


Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 30. Sep 2005, 09:43
von birgit j.
Huhu Sabine!!!

Das ist mein Thema!
Wir haben für Yannick auch kein VO-SF beantragt. Er hätte durch seine bisherige "Laufbahn" wahrscheinlich auch keine VO-SF bekommen. Da wir aber in der SH-Schule bekannt sind, können wir, wenn es nötig ist, als sog. Coop-Kind (Kooperations-Kind) die für uns zuständige Dame "anfordern". Seit diesem Schuljahr gibt es für diese Kinder einen speziellen Stunden-Pool, der vom Regierungspräsident in Köln genehmigt ist, bis dato war dies wohl immer eher eine mehr oder weniger private Aktion der Damen vom GU-Team, die nicht wirklich offiziell war. Aus Deinem Posting entnehme ich, dass Ihr ja schon Kontakt zum GU-Team habt, dann ist das wohl gar kein Problem. Unsere Dame, ich glaube es ist Fr. Schürmann, hat sich wohl auch schon in der Grundschule von Yannick vorgestellt, der Klassenlehrerin ein paar Infoblätter zukommen lassen, etc. und meldet sich unregelmäßig bei uns, wie es so läuft. Sollten irgendwann einmal Probs auftreten, die gravierender sind, kann man dann immer noch VO-SF beantragen. Das wird dann wohl meistens von der Schule gemacht.
Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

Liebe Grüsse nach Köln
Birgit

Re: Ist ein VO-SF zwingend erforderlich?

Verfasst: 30. Sep 2005, 11:11
von Sabine
Ui, liebe Birgit! Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, der ja wie die Faust auf's Auge passt ;-)
Der Stundenpool käme für uns wohl auch nicht in Frage, aber zur Zeit bräuchten wir den ja auch nicht.
Und auch bei uns ist es ja so, dass unsere GU-Lehrerin durchaus bereit ist, "unter der Hand" einzuspringen, falls es mal Probleme gibt.

Bin jetzt doch erleichtert, dass wir nächstes Jahr nicht zwangsläufig in diese VO-SF-Mühlen geraten.

Einen schönen Tag noch Euch allen,