Widex Beyond 440

Antworten
pebe911
Beiträge: 4
Registriert: 6. Jul 2017, 12:50
8

Widex Beyond 440

#1

Beitrag von pebe911 »

Seit vier Wochen teste ich nun Hörgeräte, mit einem Resound-Gerät zum Kassentarif sind wir gestartet und nun teste ich ein Widex Beyond 440 - laut dem Hörgeräteakustiker haben sie mit dem Gerät bei ähnlich gelagerten Hörverlusten gute Erfahrungen gemacht.

Ich selbst bin sehr ambivalent, das Kassenteil hat tatsächlich GAR NICHTS gebracht, außer, dass alles lauter war, aber verstanden habe ich dann trotzdem nichts. Mit dem Widex ist es wohl ein bisschen besser, aber speziell in größeren Runden bemerke ich jetzt keinen echten Quantensprung - außer beim Preis. Zudem findet die App auf dem Iphone oft die Geräte nicht und auch die Bluetooth-Verbindung hat eigentlich immer Störgeräusche beim Telefonieren.

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich einen anderen Hersteller testen soll, auch wenn der Akustiker meint, dass Widex für meinem Hörverlust eine gute Wahl ist.

Vielleicht haben die Profis unter euch Zeit und Lust, sich meine Hörkurve mal anzusehen und zu schauen, warum der Akustiker Widex präferiert. Die Bluetooth-Anbindung solcher Geräte kann man sicher als Spielerei betrachten, wenn sie aber Bestandteil ist, dann erwarte ich, besonders bei den Preisen auch, dass Sie funktioniert. Hat da jemand bei diesen Geräten vielleicht ähnliche Erfahrungen?
Dateianhänge
hoeren II.pdf
(78.81 KiB) 379-mal heruntergeladen
hoeren.pdf
(59.37 KiB) 402-mal heruntergeladen
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Widex Beyond 440

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Akustiker scheint Widex rein erfahrungstechnisch zu präferieren -- das tu ich auch. Einfach aus der Erfahrung heraus, dass Widex in vielen Fällen spontan gut klappt und das Zubehör einwandfrei funktioniert.

Wenn du prinzipiell auch mehr bezahlen würdest, empfehle ich dir folgendes Vorgehen:
Teste zunächst Mittelklassegeräte verschiedener Hersteller, um zunächst zu hören, bei welchem Gerät dir der Klang am besten gefällt.

Wenn du ein gut klingendes Gerät gefunden hast, kannst du ausgehend vom gewünschten Hörkomfort und Sprachverstehen eine Ausstattungsstufe hoch oder runter gehen.

Prinzipiell lässt sich dein Hörverlust mit jedem Gerät gut ausgleichen. Es kommt auf die richtige Dimensionierung des Hörers (bloß nicht zu klein! Mindestens M bzw. 85er Hörer) und die akustische Anbindung (Otoplastik) ans Ohr an.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten