Frühförderung in Göttingen?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Frühförderung in Göttingen?

#1

Beitrag von Katharina »

Mein Sohn Bendix ist 2,5 Jahre alt und mittelgradig schwerhörig. Der Verdacht, dass er nicht richtig hören könnte, kam bei mir im November 2004 auf. Im Dezember 2004 beobachtete ich ihn sehr intensiv, und nach all den Feiertagen bemühte ich mich um einen HNO-Arzttermin für ihn. Wir bekamen ihn am 18.März, und alles ging schief: Extrem lange Wartezeit im Wartezimmer, Ungeduld und Schreierei, Arzthelferinnen, die mein Kind immer wieder zum Sitzen aufforderten, Absaugen von Ohrenschmalz als erste Maßnahme vom Arzt, Geschrei und Abwehr, Aufforderung, ihn festzuhalten, dann endlich Hörtest, auf den mein Kind sich vor Schluchzerei nicht mehr konzentrieren konnte. Ich beschwerte mich sofort beim Arzt, so dass er mir für den nächsten Tag einen Termin gab. Nach einiger Überlegung und Rücksprache mit Eltern eines hörgeschädigten Kindes aus meinem Umfeld beschloss ich, diesen Termin nicht wahrzunehmen, und nahm stattdessen Kontakt zum Hörzentrum Hannover auf. Dort versuchte man erstmalig im Mai 2005 einen Hörtest zu machen, aber Bendix verweigerte sich und schrie nur - das Absaugen hatte ihn wohl traumatisiert. Danach fuhr ich noch zweimal nach Hannover, doch das Sehen eines Tresens oder weissen Kittels reichten für Bendix aus, um in Panik zu verfallen und alles niederzubrüllen. Inzwischen wurde ich sehr ungeduldig, denn ich wollte ja wissen, ob er hören kann oder nicht. Am 27.6. wurde er zwecks CI-Voruntersuchung stationär aufgenommen, und am 28. Juni hatten wir endlich eine Diagnose, nämlich "mittelgradige Schwerhörigkeit". Am 22.7. bekam er sein erstes HG zur Probe. Seitdem ist er wie verwandelt, und er lernt ziemlich rasant. Inzwischen bemühte ich mich um Frühförderung. Ich wandte mich an die Stadt Göttingen, um eine Frühförderung einzuleiten, aber natürlich stehen jetzt Urlaub und Ferienzeit seitens der Frühförderstelle weiteren Maßnahmen entgegen. Vor ein paar Tagen wandte sich die Frühförderstelle an mich, dass sie mir im November !!! 2005 einen Termin zur Diagnostik anbieten könnte, um dann zu entscheiden, wie es weitergehen wird. Wahrscheinlich stehen dann das herannahende Weihnachtsfest und all die Feiertage einer Förderung meines Kindes im Wege. Für mich und vor allen Dingen für meinen Sohn dauert all dies viel zu lange. Deshalb mein eigentliches Anliegen: Wer kann mir mit seinen Erfahrungen helfen, eine gute Logopädie in GÖTTINGEN zu finden. Ich wäre sehr interessiert an Kontakten mit Eltern , deren Kinder mit Hilfe von Hörgeräten das Sprechen erlernt haben. Mit Dank und freundlichen Grüßen
Katharina
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frühförderung in Göttingen?

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Katharina
da hbt ihr ja wie viele von uns eine Odysee hinter euch. Ich weiss die Wartezeiten sind lang...
Ich würde mich an euren Kinderarzt wenden und ihn bitten Logopädie zu verordnen. Vielleicht kann dir jemand einen Logopäden empfehlen, der sich auf kleine Kinder im besten Fall auf hörgeschädigte Kinder spezialisiert. Das nimmt dir erstmal ein bisschen Druck.
Bei uns hat sich die FF auch lange schwierig gestaltet und wurde aufgrund akuten Personalmangels und Geldmangels komplett gestrichen. Ich habe mir dann auch eine Logopädin gesucht. Die hat dann mit unserem Sohn genau das gemacht was auch die Sprach-FF gemacht hat. Alles ganz spielerisch, nicht wie man sich eine Therapie vorstellt. Er hat super Fortschritte gemacht damals und ich fühlte mich gut begleitet und sie gab uns wertvolle Tips auch für Zuhause. Gleichzeitig fand bei uns im Landesbildungszentrum 14-tägig eine Krabbelgruppe statt. Dort hat man andere Eltern kenengelernt und auch noch einiges im Umgan und Förderung sh Kinder gelernt. Da du aus Göttingen kommst ist für dich wahrscheinlich das LBZH in Hannover zuständig. Vielleicht können die aus Pädaudiologischen Beratungsstelle im LBZH dir Adressen geben?

Liebe Grüsse
Momo-mein Sohn ist einseitg taub auf der anderen Seite leicht bis mittelgradig sh
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Frühförderung in Göttingen?

#3

Beitrag von Katharina »

Hallo Momo,

die Verordnung habe ich schon, habe aber noch keine Rücksprache mit der Krankenkasse (TK) gehalten, um mich über die Kostenübernahme zu informieren. Danke für Deine Antwort. Bist Du selbst aus Göttingen?

Freundliche Grüße
Katharina
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Frühförderung in Göttingen?

#4

Beitrag von Karin »

Hallo liebe Katharina, für euch ist das LBZH Hildesheim der nächste Weg.
In Niedersachen sind die Ferien doch schon zu Ende!

Doch zuerst noch ein paar Fragen.
Wie sieht die Hörkurve deines Sohnes aus?
Spricht er schon irgendwas?
Wie spricht er?

Ein Frühförderin wird dir Anleitungen und Tipps geben, wie du im Alltag die Sprache fördern kannst. Mehr ist es meist nicht, denn eine oder zwei Stunden in der Woche sind nicht viel. Am besten du tauscht dich mit Müttern aus, die auch schwerhörige Kinder haben, um die Zeit zu überbrücken. Es gibt in Göttingen oder Umgebung eine Selbsthilfegruppe von Eltern. Ich schau mal, ob ich die Adresse rausfinde.

Ich bin aus Guxhagen bei Kassel. Du kannst mich auch gern anrufen.
05665 31 67 - Tipps um Sprache fördern kann ich dir auch schon geben.
und auf was du noch achten musst.

Buchempfehlung:
Diagnose hörgeschädigt - von mir und einem Co-Autor.
zu bestellen unter www.kestner.de

Alles mögliche zur Förderung - Hörgeräten etc...bis hin zur Schule

Viele Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Frühförderung in Göttingen?

#5

Beitrag von Katharina »

Hallo Karin,
seit dem Verdacht der Schwerhörigkeit habe ich sehr intensiv mit meinem Sohn geübt.Bevor er am 22.7.2005 die HG bekam, sprach er nur wenige Worte korrekt,z.B.Mama, Bobbycar, Ente und ca.60 Wörter fehlerhaft, wobei bestimmte Konsonanten fehlten. So sagte er z.B. Bau statt Baum, nei statt nein. Einige Buchstaben konnte er im Anlaut, nicht aber in der Mitte eines Wortes sprechen. Seit er die HG trägt, hat sich sein Wortschatz erheblich vergrößert, ich denke er spricht täglich mindestens vier neue Wörter. Von den älteren Wörtern haben sich einige verbessert, so ist aus dem Bukater ein Hubkrauber geworden, und ich hoffe, daß eines Tages ein Hubschrauber daraus wird. Das S wird besser, Socke hört sich mit dem S am Anfang schon ganz gut an, am Ende bei der Maus stimmt es noch nicht. Er begleitet sein Spiel zunehmend mit Geräuschen (Auto) und brabbelt auch vor sich hin. Heute freute ich mich über ticketicketicke und über ne Ente. Manche Wörter spricht er richtig gut aus, z.B. Lenker, Bagger. Andere Wörter schafft er überhaupt nicht, z.B Pferd, Knopf.
Bendix hat aber richtige Freude am Sprechen entwickelt, und er ist nicht mehr das schweigsame Kind, das er mal war.
Wird er ein korrektes Sprechen erlernen können?
Wie oft sollte er Logopädie machen?
Über seine Hörkurve kann ich derzeit nicht viel sagen, ich bemühe mich um die Unterlagen aus Hannover. Mit Dank für Deine Anwort und Gruß
Katharina
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Frühförderung in Göttingen?

#6

Beitrag von Karin »

Liebe Katherina, na das liest sich doch wunderbar!!! Er spricht doch schon viel und gut! Also ich denke, ich kann dir wirklich Mut machen! Er wird sicher in 1-2 Jahren gut sprechen. Ich denke, du kannst auf dich vertrauen und einfach so weiter machen wie bisher. Instinktiv machen Mütter oft das Richtige!

Also keine Panik, kein Stress. Meldet euch in Hildesheim.
viele Grüße
Karin
ps: Logopädie 1 höchstens 2 Mal die Woche, wenn du wirklich meinst, dass es 2 Mal nötig ist. Und er sollte auch Spaß dran haben. Du solltest dir dann eine Verordnung holen.
[size=small]

[Editiert von Karin am: Montag, August 22, 2005 @ 10:44 PM][/size]
[size=small]

[Editiert von Karin am: Montag, August 22, 2005 @ 10:47 PM][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frühförderung in Göttingen?

#7

Beitrag von Momo »

Hallo Ihr 2
nein die Ferien in Niedersachsen enden erst morgen. Allerdings wird in der Pädaudiologischen Beratungsstelle sicher jemand erreichbar sein. Ich würde da auch nachfragen wegen FF, dann kannst du dir die Logopädie sparen (nur eines von beiden ist ausreichend, denke ich). Ich weiss nicht ob Hildesheim FF macht. Offiziell sicher schon, aber aufgrund der Personalkostenbudgetierung sieht es in den LBZHs nicht sehr rosog aus, was die Förderung im vorschulischen Bereich angeht.
Bendix (schöner Name übrigens:)) wird sicher gut sprechen lernen. es sit schon wahnsinn, was du für Erfolge in so kurzer Zeit beobachtet hast!!!! Es sit auch normal, dass er best. Konsonanten an versch. Stellen mehr oder weniger gut hören kann. Das "s" in Maus z.B. ist ja recht leise und hochfrequent im Vergleich z.B. mit dem "S" in Sahne. Meist haben innnenohrsh einen mehr oder weniger starken Abfall der Hörkurve im Hochtonbereich. Aber er wird das sicher lernen, denn durch HGs kann man das in seinem Fall sicher ganz gut ausgleichen!!!!!
Und du machst instinktiv sicher viel richtig. Allerdings sollte sprechen immer spielerisch "geübt" werden und nicht wie eine Unterrichtsstunde aussehen. Man kann sich ja beim Spielen unterhalten oder geminsam Bilderbücher ansehen usw. Es gibt ein Buch von G. Batliner, ich meine es heist Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern. Da sind auch gute Tips drin!
Ich komme aus der Nähe von Oldenburg, also auch Niedersachsen.

LG und alles Gute
Momo-mein Sohn ist einseitig taub, andere Seite leicht bis mittelgradig sh
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Frühförderung in Göttingen?

#8

Beitrag von Katharina »

Hallo Momo,
danke für diese Ermutigung! Natürlich "übe" ich mit meinem Sohn nur spielerisch, und zwischendurch lasse ich ihn komplett in Ruhe und bremse zuweilen Die beiden älteren Geschwister, die ihm am Mittagstisch mit mehr oder weniger vollem Mund auch noch das Sprechen beibringen wollen. Liebe Grüße von Katharina
Antworten