Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Claudschal
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jul 2016, 13:05
9

Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

#1

Beitrag von Claudschal »

Hallo!

Ich bin neu hier und habe eine hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörige (bds) Tochter. Sie ist 7 Monate alt und trägt seit 2 Monaten Hörgeräte mit denen sie auch nur bei manchen Tönen bei 80-90 dB reagiert. Ihre genaue Geschichte werde ich noch bei den Vorstellungen/ Lebensgeschichte einstellen.
Sie nimmt schon seit Geburt an extrem viel mit den Augen wahr und ist sehr aufmerksam, neugierig und lebendig. Daher ist es besonders abends, aber auch teilweise tagsüber, sehr schwierig sie ins Bett zu bekommen. Sie kann so schwer abschalten und schläft eigentlich meistens nur ein, wenn ich sie stille.
Ich habe schon nach Tipps gesucht um sie zu beruhigen, aber die meisten normalen Tipps haben alle etwas mit Geräuschen (singen, Musik abspielen Sch-Laute,...) zu tun, was ja bei ihr nicht funktioniert.
Deswegen würde ich gerne wissen, ob mir hier jemand weiterhelfen kann. Geht/ ging es jemanden ähnlich? Und was habt ihr gemacht?
Freu mich schon auf eure Tipps! Vielen Dank :)
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

#2

Beitrag von Selene »

Hallo,

vielleicht helfen deiner Tochter Rituale die gleichbleibend sind.
Unser Sohn ist hörend, aber er wurde abends immer spontan schläfrig, wenn wir ein bestimmtes Schlafprogram absolvierten. Und das meist zur gleichen Uhrzeit.
Stillen, wickeln, Zähnchen pflegen, sanft schaukeln und dann wach ins Babybett legen. Letzteres war besonders wichtig.
Wir haben ihn dann in den Schlaf gestreichelt.
So war es dann nicht so, dass er aufwacht und er befindet sich nicht mehr an der Brust, woran seine letzte Erinnerung war.

Wie wäre dieses Mobile hier: http://www.chicco.de/produkte/805866402 ... szeit.html
Weint das Baby, beginnt sich das Mobile dank Geräuschsensor automatisch zu drehen, begleitet von Musik und dem projizierten Sternenhimmel. Die Fernbedienung ermöglicht den Eltern das Mobile auch aus einiger Distanz zu aktivieren.

Natürlich kann deine Tochter die Musik leider nicht hören, aber vielleicht verbindet sie beim Einschlafritual, bei dem schon das Mobile an ist, dass jetzt die Zeit zur Nachtruhe ist. Vielleicht hilft es.

Liebe Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Claudschal
Beiträge: 2
Registriert: 24. Jul 2016, 13:05
9

Re: Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

#3

Beitrag von Claudschal »

Vielen Dank für deine Tipps. Ein Ritual haben wir. Sie wird gewickelt, massiert, Schlafanzug angezogen, dann ein bißchen geschaukelt und dann gestillt. Dabei schläft sie dann oft ein. Ich hab es auch schon oft probiert sie von der Brust zu nehmen, bevor sie einschläft und dann in den Schlaf zu streicheln, aber sie ist meistens immer noch so aufgedreht, dass sie sich dabei hin- und herwälzt oder auf den Bauch rollt und versucht umher zu robben. Vielleicht muss ich es versuchen sie zuerst zu stillen und dann alles andere zu machen. Einen Sternenhimmel haben wir auch, aber das findet sie eher interessant, als dass es sie beruhigt.
Hat hier sonst noch irgendwer einen Tipp für mich, dem es mit seinem Kind vielleicht ähnlich ging?
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudschal
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

#4

Beitrag von otoplastik »

Hallo Claudschal,
es gibt viele Kinder, die nur einschlafen, wenn sie gestillt werden. Besonders, wenn sie noch so klein sind wie Deine Tochter.

Es gibt auch viele Kinder die anders einschlafen und das gibt den Eltern schlecht schlafender Kinder schnell das Gefühl, sie würden etwas falsch machen. Hinzu kommen oft gutgemeinte Tipps von anderen und die immer wieder geäußerte Sorge, man würde das Kind zu sehr verwöhnen.

Es wird dabei leider oft übersehen, dass Babys auch Bedürfnisse haben können, die wir Erwachsenen vielleicht erstmal nicht verstehen. Dann kann auch gut gemeinte zu frühe "Erziehung" Schäden anrichten.

Meine Kinder konnten auch nicht ohne Stillen einschlafen, besonders in Zahnungs- und Entwicklungsphasen. Zumindest nicht in dem Alter. Jetzt können sie es:) Sie waren damals beide normalhörend.

Ich habe mir und ihnen damit keinen Stress gemacht. Mir war wichtiger, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, als ein Kind, das gut und den Normen nach funktioniert. Das Üben des Einschlafen haben wir deutlich später angefangen.

Wenn das Kind wirklich zu unruhig ist, viel schreit und auch nachts schlecht schläft, kann Osteopathie und Homöopathie helfen.

Wenn Deine Tochter gerade in einer Phase ist, in der sie Entwicklungsfortschritte macht oder zahnt, braucht sie noch mehr Rückversicherung als sonst und das holen sich Babys oft beim Stillen. Dann würde ich einfach mal abwarten.

Ansonsten sind Ruhe und Rituale wichtig, je weniger Reize desto besser, bei reizoffenen Kindern. Auch könnte es helfen, immer früh am späten Nachmittag zu Hause zu sein, damit sie lange genug Zeit hat, zur Ruhe zu kommen.

Liebe Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

#5

Beitrag von MadameBovary »

Ein Tshirt, das nach Mama riecht (durchgeschwitztes, oder Still-T-Shirt) dazu legen.
Dass ein Kind beim Nachtlicht etwas Zeit zum Einschlafen braucht ist normal.

Gebärden "Schlafen" beibringen und selbst anwenden, wenn man das Kind zum Schlafen hinlegt. Baby kann selbst "schlafen" gebärden, wenn es schlafen möchte.

Wichtig wäre es, jetzt mit Gebärdensprache zu kommunizieren, so könnt ihr miteinander kommunzieren. Mit einem halben Jahr kann man mit folgende Gebärden anfangen: "Baden", "Wickeln", "Schlafen", "Essen", "Trinken", "Stillen", Gebärde für Kuscheltier, "Mama", "Papa" , "spielen", "Buch lesen" usw.

Und dann mittels Gebärden kann das Kind verstehen, was es eigentlich jetzt machen soll - schlafen. Dazu braucht es aber auch die Rituale, damit es versteht, dass es Zeit gekommen ist, zum Schlafen. Dazu gehören bestimmte Abläufe.

In dem Alter habe ich auch mit meinem Kind schon in Gebärden kommunziert.

Da ich selbst hörbehindert bin, konnte ich diese Gebärden. Hörende Eltern können Hausgebärdensprachkurs beantragen.
Zuletzt geändert von MadameBovary am 4. Sep 2016, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
MB
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Hilfe! Brauche Tipps um hochgradig schwerhöriges Baby zu beruhigen/ zum schlafen zu bringen

#6

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo Claudschal,

bei meinem Sohn war es auch so, dass er meine Nähe brauchte um ruhig ein- und durchzuschlafen. Er ist Nachts förmlich hochgeschreckt wenn ich nicht mehr bei ihm war. Daher haben wir das Kinderbett direkt neben mein Bett gestellt. (Direkt mit in Elternbett finde ich persönlich ein No-Go!) So konnte ich sein Händchen halten, wenn er mal unruhig wurde. Für mich erklärt es sich so: Hörende Kinder Schlafen sehr gut wenn sie im Hintergrund die gewohnte Stimme der Mutter wahrnehmen. Hörgeschädigte Kinder brauchen dieses sichere Gefühl auch, aber eben über andere Sinne (Geruch oder Hautkontakt).
Und gesungen habe ich auch für meinen Sohn jeden Abend. Dabei habe ich mir keine Gedanken gemacht wieviel davon ankommt oder nicht. Er hat sich bewusst auf meinen Brustkorb gekuschelt und es dadurch auch gespürt und so wusste ich es gefällt ihm.

LG blacky_kyra
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Antworten