Preispolitik bei Kind

Antworten
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Preispolitik bei Kind

#1

Beitrag von nokasch »

Kürzlich war ich in der Kind-Filiale, in der ich eigentlich schon 10 Jahre Kunde bin. Es ging um neue HGs.
Mir wurde folgende Preisliste vorgelegt:
Grundausstattung 785,--
Drahtlose Übertragung 215,--
Programmautomatik 300,--
Premiumpaket 375,--
Vollausstattung 350,--
Externer Hörer 200,--
Farbwahl 25,--
Kind iLink 200,--
Upgrade Option 60,--

Macht in der Summe: 2.510,-- €.
Gesagt wurde mir, es sei dabei egal, welche Marke hier zugrunde liege. Ich müsse entscheiden, wie viel ich will, und kind wüde den Herstellern die Preise vorschreiben. Nun gibt es wohl nur 2 Hersteller, die alle diese Dinge erfüllen, Resound und Starkey. Wenn man im Internet den Preis für Resound Lynx nachforscht, kommt man wohl auf 2.400 €.

Mir war das irgendwie suspekt und ich bin dann zu einem freien Akkustiker gegangen. Ob das die bessere Wahl war, kann ich auch nicht behaupten. Der Vorteil beim freien Akkustiker war, daß ich schon über 1/2 Jahr ausprobieren konnte.

Aber solchermaßen gestaffelte Preise beschäftigen mich nach wie vor. Wie sollte ein Wettbewerb zwischen Herstellern noch funktionieren, wenn alles das Gleiche kostet? Für mich war das nur merkwürdig.

Grüße
Norbert
hoeckendorfer
Beiträge: 43
Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
14

Re: Preispolitik bei Kind

#2

Beitrag von hoeckendorfer »

Ist reines Marketing, die Geräte sind fix und fertig, je nachdem was du willst bekommst du eine andere Geräteausführung. Das o.g. Gerät ist das Starkey Halo. Hier brauchst du aber keine Upgrade Option, es gibt bei High End nix upzugraden. Du musst dich fragen brauchst du das alles. Und PS beim kleinen Akustiker um die Ecke gibts das Resound Linx2 in mehreren Preis-Leistungskathegorien. PS, wenn du dein Hörgerät unbedingt mit einem Handy steuern willst, mittels eines Mobile Devices (Oticon Streamer Pro, Phonak ComPilot2, etc.) Ist das mit nahezu jedem Gerät (außer Krankenkassenmodell) möglich - Fast jeder große Hersteller hat eine App und die ist Gratis... und PS beim kleinen Akustiker ist es preislich egal ob du ein kleines ex Hörer Gerät nimmst oder ein Großes Standartgerät, sowie die farbe, zumindest in meinem Laden sind hier für alle die Preise gleich. Sie sollen ja nicht für Design zahlen sondern für Komfort und Technik.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Preispolitik bei Kind

#3

Beitrag von nokasch »

@hoeckendorfer:

naja, die von Kind haben mich als Kunden ja jetzt verloren. Wenn man sich das überlegt, eigentlich eine Leistung, schließlich habe ich schon 2x meine HGs dort erworben. So kann man Kunden vergraulen.
P.S.: HGs steuern vom Smartphone geht auch ohne Mobiles Device, bei mir audio-service. Was nicht geht, ist Tonübertragung ohne ein solches Zwischengerät. Aber dafür war mir so ein Streamer zu teuer.
Viele Grüße
Norbert
Antworten