Neu hier und viele Fragen (Schwerhörigkeit bei Kind)

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
jojo111
Beiträge: 3
Registriert: 23. Nov 2015, 20:44
9

Neu hier und viele Fragen (Schwerhörigkeit bei Kind)

#1

Beitrag von jojo111 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe viele Fragen. Ich bin sicher, dass Ihr mir helfen könnt. :D

Kurz zur Vorgeschichte:
Tochter erhielt mit 3 Jahren Paukenröhrchen. Als diese herausfielen, blieb beidseitig ein Loch im Trommelfell. Sie hat noch heute (9 Jahre alt) diesen beidseitigen Trommelfelldefekt. Eine OP am rechten Ohr (Tympanoplastik) im letzten Jahr war erfolglos. Eine weitere OP ist derzeit aufgrund einer anderen chronischen Erkrankung und Medikation nicht sinnvoll (zu risikoreich und nicht erfolgsversprechend).

Nun fiel uns immer öfter auf, dass sie zunehmend schlecht hört, besonders rechts (auf dem voroperierten Ohr).
Wir haben nun 2 mal ein Audiogramm und Sprachaudiogramm machen lassen.
Beim ersten Test ergab sich rechts ein Hörverlust von 65% im Audiogramm, beim zweiten Test ein HV von 20%. :help:
Ich versteh die Kurve sowieso nicht.

Beide Male war aber das Sprachaudiogramm besonders schlecht. Ich kapier das nicht so richtig, aber mir wurde erklärt, dass sie nur rund 40% des Gesprochenen versteht (ohne Störschall, im Störschall versteht sie gar nichts mehr). Ich versuche mal, die Kurven anzuhängen.

Kann mir jemand erklären, wie das sein kann, dass das Audiogramm so viel besser ist als das Sprachaudiogramm?

Sie soll nun rechts ein HG bekommen, dafür müssen wir aber zu einer dritten Stelle. Macht das denn Sinn, wenn das Audiogramm gar nicht so auffällig ist, aber das Sprachaudiogramm entsprechend schlecht?

Aktuell testet sie eine FM-Anlage, das hilft ihr sehr. Steht ihr aber sowas überhaupt zu? Unser Sohn hat eine AVWS, hört aber gut. Unsere Tochter ist in allen Bereichen der auditiven Wahrnehmung extrem auffällig, aber eine AVWS darf ja nicht diagnostiziert werden, wenn eine periphere Hörstörung vorliegt. Kann sie trotzdem eine FM-Anlage zusätzlich zum HG bekommen?

Ich bin aktuell noch etwas überfordert mit dem Thema, das kam recht überraschend und ich kenn mich in dem Bereich noch null aus. Leider erklären es die Ärzte auch nicht wirklich. :help:

Ich wäre dankbar für Tipps und Erklärungen für "Dummies". :D

LG,
jojo mit Tochter
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Neu hier und viele Fragen (Schwerhörigkeit bei Kind)

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo jojo111,

herzlich willkommen!

Das zweite Reintonaudiogramm deutet insbesonder bezüglich Knochenleitung mehr oder weniger auf eine Normalhörigkeit hin. Das heisst, eine leichte Schwerhörigkeit ist vorhanden, wobei die Ursache vorwiegend auf eine Schallleitungsproblematik (wegen des perforierten Trommelfells) zurück zu führen ist.

Die Ergebnisse des Sprachtests (bezüglich des rechten Ohres) deuten auf eine Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung hin. Der Nutzen der FM-Anlage scheint dies zu bestätigen.

Ob ihr diese zustehe, weiss ich nicht. Ein Problem könnte sein, dass möglicherweise die AVWS "offiziell" nicht gestellt werden kann, da das periphere Gehör nicht unauffällig ist, was jedoch für die Diagnose Bedingung ist (auch wenn das Vorliegen einer AVWS (dem Sinne nach) nahe liegt).
Ich sehe gerade, dass dies bereits bekannt ist:
jojo111 hat geschrieben:Aktuell testet sie eine FM-Anlage, das hilft ihr sehr. Steht ihr aber sowas überhaupt zu? Unser Sohn hat eine AVWS, hört aber gut. Unsere Tochter ist in allen Bereichen der auditiven Wahrnehmung extrem auffällig, aber eine AVWS darf ja nicht diagnostiziert werden, wenn eine periphere Hörstörung vorliegt.
Meiner Meinung nach ist es nahe liegend, davon aus zu gehen, dass das schlechte Abschneiden beim Sprachtest auf eine AVWS (dem Sinne und nach und nicht gemäss Definition) zurück zu führen sind. Ob aber die Diagnose bei diesem Reintonaudiogramm "offiziell" gestellt werden darf, ist eine Frage, welche ich eher mit nein beanworten würde (die absolute Hörschwelle liegt klar mindestens im leichtgradigen Bereich).

Wie sinnvoll ein Hörgerät ist, kann ich nicht sagen. Die Indikation scheint gegeben. Wenn ein deutlicher Nutzen feststellbar ist, spricht im Prinzip nichts dagegen, zumal ja in erster Linie die Schallleitungskomponente ausgeglichen würde.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
jojo111
Beiträge: 3
Registriert: 23. Nov 2015, 20:44
9

Re: Neu hier und viele Fragen (Schwerhörigkeit bei Kind)

#3

Beitrag von jojo111 »

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! :)

Jetzt verstehe ich schon viel besser, was das alles bedeutet. Der erste Test wurde in einer audiologischen Beratungsstelle gemacht. Dort wurden auch viele weitere Tests durchgeführt (Hören im Störschall, auditive Diskrimination, Zahlrnreihen merken etc.), die alle sehr auffällig waren. Insofern spricht wirklich alles für eine AVWS, auch wenn diese offiziell nicht diagnostiziert werden darf.

Wir haben in 3 Wochen einen Termin in einer pädaudiologischen Praxis. Dort soll dann das Thema HG und FM-Anlage besprochen werden. Der Termin heute war in der Uni-Klinik, die aber angeblich keine Rezepte ausstellen kann.

Ich hoffe, dass das jetzt wirklich zügig vorangeht. Meine Tochter ist in der 4. Klasse und hat große Probleme in der Schule, weil sie einfach vieles nicht richtig mitbekommt. Es soll nun auch jemand von der Schwerhörigenschule kommen, um die Lehrkraft zu beraten. Darüberhinaus wurde uns geraten, sie im nächsten Jahr auf ein Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören zu schicken.

Mal sehen, wie das alles weitergeht.

Nochmal vielen Dank für Deine Erklärungen. :)
Antworten