habe ganz viele fragen
habe ganz viele fragen
hallo zusammen!!!
ich habe bei meinem sohn im driten monat bemerkt das er auf nichts reagiert und habe das natürlich kontrolieren lassen.letzte woche wurde die bera gemacht die erschrecken war.re 65 db und li 95 db.zur zeit stürzt alles auf mich ein.ich versuche mich gut zu informieren aber mir qualmt der kopf.was da noch alles kommt und was mich das kostet.habe gelesen das der eigenenteil bei 1000 bis 4000 € liegt.ich bin alleinerz.und weiß nicht wie ich das geld ran schaffen soll will auch nicht für meinen sohn das aller billigste.es soll ja schon was bringen.wir haben am 25.07 wieder einen termin zur bera die wollen das bei dem ergebinis noch mal machen,das würden die immer so machen.er sagte mir aber das es schon richtig ist und er dann hörgeräte bekommen wird.wäre nett wenn mir hier jemand was zu dem ganzen thema erzählen könnte.
bedanke mich schon mal ganz lieb.
gruß saskia
			
			
									
						ich habe bei meinem sohn im driten monat bemerkt das er auf nichts reagiert und habe das natürlich kontrolieren lassen.letzte woche wurde die bera gemacht die erschrecken war.re 65 db und li 95 db.zur zeit stürzt alles auf mich ein.ich versuche mich gut zu informieren aber mir qualmt der kopf.was da noch alles kommt und was mich das kostet.habe gelesen das der eigenenteil bei 1000 bis 4000 € liegt.ich bin alleinerz.und weiß nicht wie ich das geld ran schaffen soll will auch nicht für meinen sohn das aller billigste.es soll ja schon was bringen.wir haben am 25.07 wieder einen termin zur bera die wollen das bei dem ergebinis noch mal machen,das würden die immer so machen.er sagte mir aber das es schon richtig ist und er dann hörgeräte bekommen wird.wäre nett wenn mir hier jemand was zu dem ganzen thema erzählen könnte.
bedanke mich schon mal ganz lieb.
gruß saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
			
						L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia,
bei Kindern muss meistens keine Zuzahlung geleistet werden, da die Kinderfestbeträge höher als bei Erwachsenen sind. Laßt Euch in der Pädaudiologie einen Pädakustiker empfehlen.
Du schaffst das, wie viele andere Eltern es auch geschafft haben. Wenn es bei der Hörkurve bleibt, ist Dein Sohn hochgradig schwerhörig und man kann mit Hörgeräten noch vieles machen. Sinnvoll wäre es, wenn bei Deinem Sohn eine BERA über die verschiedenen Frequenzen gemacht wird. Wenn noch eine BERA geplant ist, solltest Du vorher darauf bestehen.
Welche Fragen hast Du noch?
Gruß
Andrea
			
			
									
						bei Kindern muss meistens keine Zuzahlung geleistet werden, da die Kinderfestbeträge höher als bei Erwachsenen sind. Laßt Euch in der Pädaudiologie einen Pädakustiker empfehlen.
Du schaffst das, wie viele andere Eltern es auch geschafft haben. Wenn es bei der Hörkurve bleibt, ist Dein Sohn hochgradig schwerhörig und man kann mit Hörgeräten noch vieles machen. Sinnvoll wäre es, wenn bei Deinem Sohn eine BERA über die verschiedenen Frequenzen gemacht wird. Wenn noch eine BERA geplant ist, solltest Du vorher darauf bestehen.
Welche Fragen hast Du noch?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia, 
was ganz toll bei Dir ist: Dass Du so aufmerksam warst und die Schwerhörigkeit Deines Sohnes so früh gemerkt hast. Denn: Wenn Dein Sohn so früh schon Hörgeräte bekommt, dann hat er tolle Chancen, das Hören und das Sprechen so leicht wie nur möglich zu erlernen.
Und - wie Andrea schon schrieb: Zuzahlen musst Du gar nichts für Deinen Sohn.
Euch alles Gute!
Maike (bin - wie Andrea übrigens auch - von Geburt an hörbehindert - und wir leben das Leben auch genauso gut und selbständig wie Hörende, haben einen Beruf, stehen voll im Leben!)
			
			
									
						was ganz toll bei Dir ist: Dass Du so aufmerksam warst und die Schwerhörigkeit Deines Sohnes so früh gemerkt hast. Denn: Wenn Dein Sohn so früh schon Hörgeräte bekommt, dann hat er tolle Chancen, das Hören und das Sprechen so leicht wie nur möglich zu erlernen.
Und - wie Andrea schon schrieb: Zuzahlen musst Du gar nichts für Deinen Sohn.
Euch alles Gute!
Maike (bin - wie Andrea übrigens auch - von Geburt an hörbehindert - und wir leben das Leben auch genauso gut und selbständig wie Hörende, haben einen Beruf, stehen voll im Leben!)
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
			
						Re: habe ganz viele fragen
Hallo Leute,
seid doch bitte vorsichtig mit diesen Pauschalisierungen, es ist LEIDER so, dass man inzwischen durchaus auch bei Kindern fürHG 's zuzahlen muss! Das haben wir ja auch in den anderen Threads schon gelesen.
Aber Saskia: Erstmal ist es wichtig, dass die Ergebnisse einigermaßen fest sind und dann kommt eine Testphase in der dein Kleiner meherere Hörgeräte zur Probe bekommen wird. Du solltest dir einen Akustiker suchen, der sich gut mit Kindern auskennt und der dir geduldig alle deine Fragen beantwortet. Das ist wichtig.
Wenn es denn soweit kommen will, dass die Krankenkasse wirklich eine Zuzahlung verlangt, dann kannst du immer noch Widerspruch einlegen und kämpfen. Dazu können dir sicherlich auch hier im Forum viele Tipps geben!
Empfehlenswert ist auch das Buch: "Diagnose Hörgeschädigt", da wird sehr verständlich alles mögliche rund um die Schwerhörigkeit erklärt und es ist besonders für Eltern und Laien sehr hilfreich!
Viele Grüße,
Nina
			
			
									
						seid doch bitte vorsichtig mit diesen Pauschalisierungen, es ist LEIDER so, dass man inzwischen durchaus auch bei Kindern für
Aber Saskia: Erstmal ist es wichtig, dass die Ergebnisse einigermaßen fest sind und dann kommt eine Testphase in der dein Kleiner meherere Hörgeräte zur Probe bekommen wird. Du solltest dir einen Akustiker suchen, der sich gut mit Kindern auskennt und der dir geduldig alle deine Fragen beantwortet. Das ist wichtig.
Wenn es denn soweit kommen will, dass die Krankenkasse wirklich eine Zuzahlung verlangt, dann kannst du immer noch Widerspruch einlegen und kämpfen. Dazu können dir sicherlich auch hier im Forum viele Tipps geben!
Empfehlenswert ist auch das Buch: "Diagnose Hörgeschädigt", da wird sehr verständlich alles mögliche rund um die Schwerhörigkeit erklärt und es ist besonders für Eltern und Laien sehr hilfreich!
Viele Grüße,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
			
						Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia,
mach dir um das Geld keine Sorgen. Wichtig ist erst mal die genaue Diagnose! Mit dem Ergebnis der bera kannst du dann zu einem pädaudiologischen Zentrum gehen und/oder einem Pädakustiker- vielleicht wissen die in der Klinik auch gute Adressen!? In der Regel testet man dann ein paarHgs - wie das aber bei so einem "Kleinen" ist, weiß ich leider nicht.
Mit der Zuzahlung ist das so eine Sache; dass man nichts zuzahlen muss, stimmt so nicht. Es gibt aber zuzahlungsfreie Geräte und wie Andrea oben schrieb: MEISTENS klappt das damit. Dafür müsst ihr jetzt aber erst mal durch das "Anpassungsprocedere"- um zu sehen, welches das richtige Gerät ist. Du bekommst zu jedem Gerät einen Kostenvoranschlag, auf dem auch der Eigenanteil ausgewiesen ist. Daran kannst du dich orientieren. Also erst mal keine Panik und abwarten- ich weiß, ist leichter gesagt, als gemacht...
Ganz liebe Grüße und viel Kraft die nächste Zeit,
Petra
			
			
									
						mach dir um das Geld keine Sorgen. Wichtig ist erst mal die genaue Diagnose! Mit dem Ergebnis der bera kannst du dann zu einem pädaudiologischen Zentrum gehen und/oder einem Pädakustiker- vielleicht wissen die in der Klinik auch gute Adressen!? In der Regel testet man dann ein paar
Mit der Zuzahlung ist das so eine Sache; dass man nichts zuzahlen muss, stimmt so nicht. Es gibt aber zuzahlungsfreie Geräte und wie Andrea oben schrieb: MEISTENS klappt das damit. Dafür müsst ihr jetzt aber erst mal durch das "Anpassungsprocedere"- um zu sehen, welches das richtige Gerät ist. Du bekommst zu jedem Gerät einen Kostenvoranschlag, auf dem auch der Eigenanteil ausgewiesen ist. Daran kannst du dich orientieren. Also erst mal keine Panik und abwarten- ich weiß, ist leichter gesagt, als gemacht...
Ganz liebe Grüße und viel Kraft die nächste Zeit,
Petra
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: habe ganz viele fragen
Hallo Alle,
mir ist bewußt, dass es nicht in jedem Fall ohne Zuzahlung geht, vor allen Dingen bei ausgeprägter Hochtonschwerhörigkeit bzw. bei Recruitment ist es schwierig. Wenn es jedoch eine "normale" Schwerhörigkeit mit moderaten Hochtonabfall ist, dann sollte es möglich sein, eine zuzahlungsfreie Versorgung hinzubekommen. In dem Zusammenhang: Teuer ist nicht unbedingt gut!
Gruß
Andrea
			
			
									
						mir ist bewußt, dass es nicht in jedem Fall ohne Zuzahlung geht, vor allen Dingen bei ausgeprägter Hochtonschwerhörigkeit bzw. bei Recruitment ist es schwierig. Wenn es jedoch eine "normale" Schwerhörigkeit mit moderaten Hochtonabfall ist, dann sollte es möglich sein, eine zuzahlungsfreie Versorgung hinzubekommen. In dem Zusammenhang: Teuer ist nicht unbedingt gut!
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia
du kannst dich in Oldenburg an das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte wenden. Die haben eine tolle Beratungsstelle und werden dir auch eine gute Akustikerin oder Akustiker empfehlen können! Wo seid ihr denn in behandlung?
Gruss Momo
			
			
									
						du kannst dich in Oldenburg an das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte wenden. Die haben eine tolle Beratungsstelle und werden dir auch eine gute Akustikerin oder Akustiker empfehlen können! Wo seid ihr denn in behandlung?
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: habe ganz viele fragen
also erst mal danke für die vielen antworten.ich will hier nicht den eindruck machen das mir mein kind eine zuzahlung nicht wert ist.ich kann nur nicht tausende von € dazu tun da ich ja alleine mit zwei kinder bin.ich glaube da kommt noch eine ganze menge auf mich zu wenn ich mir das so anhöre.ich war heute bei einem hörgeräte laden der mir empfholen wurde der hat eine speziale ausbildung für kinder.habe da montag ein vorgespräch wo mir alles erklärt wird.meine angst ist nur das ich meinem kind so ein hässliches hautfarbende teil kaufen muß hätte da schon lieber was buntes halt für kinder.wir sind in bremen mitte in behandlung da gibt es in der HNo abteilung einen HNO arzt der auf kinder spezalisiert ist und ich fühle mich da auch ganz gut aufgehoben mir werden alle fragen beantwortet und man nimmt sich zeit für uns.wir läuft das eigentlich wenn man mit den kinder schwimmen geht oder so.werde ich da noch die gebärden sprache lernen müssen???ich meine er reagiert ja überhaupt nicht wenn ich mit ihm reden nur wenn ich wirklich sehr sehr laut schreie aber das ist ja auch nicht sinn und zweck der sach.
			
			
									
						Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
			
						L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia
beim Schwimmen muss das Kind dieHGs  ablegen. Da muss man sich irgendwie so helfen (Handzeichen usw.).
HautfarbeneHGs  müssen nicht sein, nur in der Testphase. Danach gibt es die in allen Farben. Zuzahlungen gibt es hier bei uns nur in Ausnahmen und meist nur bei einem ganz bestimmten Akustiker (seltsam, seltsam) während der andere das gleiche HG  ohne Zuzahlung zur Verfügung stellt. Also vorsichtig, wenn glich beim ersten mal von hohen Zuzahlungen geredet wird. Das Kind darf mind. 3 versch. HGs testen bevor man sich entscheidet und wenn du oder jemand anders nicht sicher ist, dass das richtige dabei ist- nicht drängen lassen sondern weiter ausprobieren!!!! So viel Zeit muss sein bei einem guten Akustiker!
Ich kann dir nur wirklich ans Herz legen dir einen Termin in Oldenburg zu holen bei der Pädaudiologischen Beratunsstelle des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte. Die stehen dir mit Rat un Tat zur Seite, sind super lieb dort und stellen auch Kontakte zu anderen Betroffenen her! Ausserdem gibt es dort eine Krabbelgruppe. Es kostet nichts und es hilft ungemein. ich wollte da auch erst nicht hin und wüsste jetzt nicht mehr was ich ohne sie machen würde, Uns haben die super geholfen, als wir nicht mehr weiter wussten wegenHG  Auswahl usw.!!!!!
LG
Momo
			
			
									
						beim Schwimmen muss das Kind die
Hautfarbene
Ich kann dir nur wirklich ans Herz legen dir einen Termin in Oldenburg zu holen bei der Pädaudiologischen Beratunsstelle des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte. Die stehen dir mit Rat un Tat zur Seite, sind super lieb dort und stellen auch Kontakte zu anderen Betroffenen her! Ausserdem gibt es dort eine Krabbelgruppe. Es kostet nichts und es hilft ungemein. ich wollte da auch erst nicht hin und wüsste jetzt nicht mehr was ich ohne sie machen würde, Uns haben die super geholfen, als wir nicht mehr weiter wussten wegen
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia,
in der Testphase werden es wahrscheinlich Hörgeräte in Tarnfarbe sein. Die endgültigen Geräte kann man auf Wunsch schön poppig bekommen. Hörgeräte mögen kein Wasser, aber man kann sich dann aber auch ohne helfen. Bei der Gebärdensprache gehen die Meinungen weit auseinander. Einige lehnen es ab und für andere ist es ein Muss. Ich bin da ziemlich indifferent eingestellt und weiß wirklich nicht, was besser ist.
Gruß
Andrea
			
			
									
						in der Testphase werden es wahrscheinlich Hörgeräte in Tarnfarbe sein. Die endgültigen Geräte kann man auf Wunsch schön poppig bekommen. Hörgeräte mögen kein Wasser, aber man kann sich dann aber auch ohne helfen. Bei der Gebärdensprache gehen die Meinungen weit auseinander. Einige lehnen es ab und für andere ist es ein Muss. Ich bin da ziemlich indifferent eingestellt und weiß wirklich nicht, was besser ist.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						- 
				Karin
 - Beiträge: 1772
 - Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
 - 23
 - Wohnort: Schauenburg bei Kassel
 - Kontaktdaten:
 
Re: habe ganz viele fragen
Schaden kann die Gebärdensprache in keinem Fall!
Ich habe übrigens jetzt ein Babyzeichenbuch herausgebracht. Es ist von einer Deutschen (Vivian König) geschrieben. Sie hat lange in England gewohnt, wo es an fast jeder Ecke Gebärdensprachkurse für hörende Babys gibt. Forschungen in den USA belegen, dass die Kinder, die mit Gebärdensprache aufwachsen einen höheren IQ haben und schneller in die Sprache kommen. Warum sollte das nicht auch für schwerhörige Kinder gelten. Sie hören auch und werden durch die Gebärdensprache schneller an Sprache insgesamt geführt. Und wenn es wenigstens ein paar Gebärden für den Strand, das Schwimmbad und die Badewanne sind..
Das Buch heißt "Kleines Wörterbuch der Babyzeichen" anzusehen unter:
http://www.kestner.de/geschichten/frameset07d.html
Viele Grüße
Karin
			
			
									
						Ich habe übrigens jetzt ein Babyzeichenbuch herausgebracht. Es ist von einer Deutschen (Vivian König) geschrieben. Sie hat lange in England gewohnt, wo es an fast jeder Ecke Gebärdensprachkurse für hörende Babys gibt. Forschungen in den USA belegen, dass die Kinder, die mit Gebärdensprache aufwachsen einen höheren IQ haben und schneller in die Sprache kommen. Warum sollte das nicht auch für schwerhörige Kinder gelten. Sie hören auch und werden durch die Gebärdensprache schneller an Sprache insgesamt geführt. Und wenn es wenigstens ein paar Gebärden für den Strand, das Schwimmbad und die Badewanne sind..
Das Buch heißt "Kleines Wörterbuch der Babyzeichen" anzusehen unter:
http://www.kestner.de/geschichten/frameset07d.html
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
			
						Re: habe ganz viele fragen
wie verständig ihr euch den wenn ihr zum beispiel im schwimmbad oder beim baden zu hause seit.gibt es noch andere möglichkeiten als die gebärdensprache.ich stelle es mit als das leichteste vor da er ja auch noch klein ist und wie soll er sonst ausdrücken was er möchte.ich kann ihn im schwimmbad ja schlecht nur anschreien wobei ich so laut nicht schreien kann damit er es hört.
			
			
									
						Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
			
						L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: habe ganz viele fragen
Hallo Saskia,
nein Du brauchst nicht schreien. Wichtig ist, dass Du den Körperkontakt hältst, und dass Du darauf achtest, dass Dein Sohn Dich anschaut. Aus Gestik, Mimik und Absehen kann man schon sehr viele Informationen bekommen. Man erzählt sich im Schwimmbad in der Regel auch keine komplizierten Romane.
Gruß
			
			
									
						nein Du brauchst nicht schreien. Wichtig ist, dass Du den Körperkontakt hältst, und dass Du darauf achtest, dass Dein Sohn Dich anschaut. Aus Gestik, Mimik und Absehen kann man schon sehr viele Informationen bekommen. Man erzählt sich im Schwimmbad in der Regel auch keine komplizierten Romane.
Gruß
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: habe ganz viele fragen
das stimmt.ich denke das ich mich da auch rein leben werde.habe nur angst das ich ihn bei gefähren nicht wahrnen kann weil er mich nicht hört.denke das sich das aber auch alles einspielt und reine rutine wird oder????ich möchtwe ihn auch einfach kind bleiben lassen und ihn in keiner sache einschränken müssen.weiß eigentlich einer wo und ob es eine versicherung für die HG  gibt wenn er sie mal verliert oder die beim spielen kaputt gehen
			
			
									
						Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
			
						L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: habe ganz viele fragen
Wenn du keinen Eigenanteil hattest, muss die KK  für Verlust und Reparaturen aufkommen. Bei einem Eigenanteil kann man eine Versicherung beim Akustiker abschliessen.
Adresse vom LBZH maile ich dir.
Gruss Momo
			
			
									
						Adresse vom LBZH maile ich dir.
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: habe ganz viele fragen
ja super vielen vielen dank
			
			
									
						Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
			
						L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
