Ich bin 77 Jahre alt, männlich und trage schon seit 15 Jahren Hörgeräte. Meinen Hörverlust würde ich als mittlere Schwerhörigkeit bezeichnen.
Zunächst hatte ich ein
Weil sich mein Gehör im Laufe der Zeit aber verschlechtert hat, benötigte ich neue. Es wurden nach Beratung durch KIND,
Bei KIND heißen die Geräte (KINDverso 9 Ex WL).
Hersteller ist die Firma ReSound. Dort haben sie die Bezeichnung (ReSound Verso 9).
Diese Geräte hat man mir als das non plus Ultra verkauft. (Teuer genug waren sie ja).
Da der Hörgeräteakustiker bei den Geräten sehr viele Einstellmöglichkeiten hat, hat sich die Anpassung auch entsprechend lange hingezogen. Die Geräte habe ich zwar schon seit zwei Jahren, aber im Winter bin ich immer für sechs Monate im Süden da ist nichts mit Anpassung. Also, Insgesamt 12 Monate regelmäßig beim Akustiker zur Anpassung.
Ich fand das Ergebnis aber immer nicht zufriedenstellend ohne direkt sagen zu können was nicht stimmt. Mal war es OK und dann wieder nicht.
Jetzt konnte ich das Problem einkreisen.
Nach dem Einschalten der Hörgeräte ist erst alles OK. Wenn ich dann z.b. in der Küche neben der angeschalteten Dunstabzugshaube stehe, merke ich, wie das Lüftergeräusch langsam leiser wird. Hat das etwa mit der situationsabhängigen Regelung der Hörgeräte zu tun und soll so sein? NEIN !
Denn wenn ich die Küche verlasse, höre ich deutlich schlechter!
Nach einem Reset (Batteriefach auf zu) ist dann erstmal alles wieder in Ordnung.
Dieses Phänomen habe ich häufiger festgestellt z.B. Bei regennasser Straße. Nach dem Runterdrehen der Fenster ist erst alles OK, dann verschwindet langsam auch hier die Brillanz des Zischenden der Reifen auf der nassen Fahrbahn. Es hört sich an als wenn jemand das Fenster langsam wieder schließt.
Um das beim Hörgeräteakustiger vorzuführen habe ich mir bei Google play eine App runter geladen (entspannen Regen).
Die erzeugt ein Geräusch, (Prasselnder Regen auf Straße, die Blätter und auf ein Blechdach) mit dem Geräusch kann man dies Phänomen wiederholbar gut reproduzieren.
Beim Hörgeräteakustiker werden in einer Box, Hörgeräteanpassung mit der Messbox, dem Hörgerät über einen Lautsprecher standardisiert etwas "erzählt", (ein Standard-Gemisch aus allen möglichen Worten).
Das vom Hörgerät gehörte wird auf einem Monitor in einer Kurve dargestellt. Man kann also auf der X- Achse die wiedergegebene Lautstärke in dB ablesen und auf der Y-Achse die kHz.
So, nu kommt der Test :
1).Mein Hörgerät kommt in die Messbox, Start, einen Augenlick warten und was mein Hörgerät verstandenhat erscheint als Kurve auf dem Monitor.
2).Messbox öffnen, eine Minute Beschallung mit der Regen App, Messbox wieder schließen.
3).Start, und neue Messung.
4.)Die zweite Kurve, auf dem Monitor zeigt, daß die Verstärkung jetzt dramatisch geringer ist.
Die Verstärkung ist nun bei 2kHz um ca. 8dB geringer !!!
Bei 4kHz sogar um ca. 15dB!!!!!!!!! (siehe Anhang)
Das Gerät hat nach der Beschallung also eine deutlich geringere Leistung. Da ist es also kein Wunder, daß ich nie richtig zufrieden war.
Mein Hörgeräteakustiker hat mit diesem Versuchsaufbau den Test bei allen zur Verfügung stehenden ReSound Verso Geräten durchgeführt und hat immer das gleiche Ergebnis bzw. Fehler festgestellt.
Irgendwie mauert die Firma KIND (nicht meine Filiale) oder ReSound und verlangt immer neue Nachweise und es zieht sich jetzt seit dem Frühjahr ohne brauchbares Ergebnis hin.
Übrigens hat KIND keine Geräte von ReSound mehr im Sortiment, daß macht die Sache natürlich nicht leichter.
Ich bin ein bisschen am Verzweifeln zumal ich im Herbst wieder für 6 Monate im Süden bin.
Gibt es jemanden der dasgleiches Problem hat, oder eine Idee hat was ich tun kann?
MfG gja, ich hoffe auf Hilfe
