Spezialtelefon..
Spezialtelefon..
hi,
bin zum ersten mal hier und suche dringenden Rat ob man für ein Spezialtelefon für Schwerhörige vom Versorgungsamt übernommen bekommt (also eine Kostenübernahme)?
Ich bin hochgradig Schwerhörig und höre sehr schlecht beim telefonieren. Bei der IKK Krankenkasse wurde ich abgelehnt.ll
Über einen Antrag für das Versorgungsamt welchen ich mir ausdrucken und ausfüllen kann würde ich mich sehr freuen.
liebe grüße Cloudy
			
			
									
						bin zum ersten mal hier und suche dringenden Rat ob man für ein Spezialtelefon für Schwerhörige vom Versorgungsamt übernommen bekommt (also eine Kostenübernahme)?
Ich bin hochgradig Schwerhörig und höre sehr schlecht beim telefonieren. Bei der IKK Krankenkasse wurde ich abgelehnt.ll
Über einen Antrag für das Versorgungsamt welchen ich mir ausdrucken und ausfüllen kann würde ich mich sehr freuen.
liebe grüße Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Hallo Cloudy,
das Versorgungsamt zahhlt nur, wenn Du aufgrund eines Kriegsschaden hörbehindert bist. Wenn Du Otto Normalschwerhörig bist, dann ist die Krankenkasse für den privaten Bereich und die BfA bzw. Integrationsamt für den beruflichen Bereich zuständig.
Krankenkassen müssen externe Telefonverstärker bezahlen. Wenn Du aber ein spezielles Telefon beantragst, würde ich Widerspruch mit der Begründung einlegen, dass dieKK  externe Telefonverstärker bezahlen muss, sie aber anstelle dessen das teure Spezialtelefon abzüglich einer angemessenen Kostenbeteiligung von Deiner Seite (weil ja auch Nomalhörende das Telefon selbst bezahlen) bezahlen müssen. Um die Höhe Deines eigenen Kostenanteils plausibel zu begründen, würde ich ein Prospekt über eine normales freikäufliches Telefon beilegen, das von den Möglichkeiten in etwas Dienem Spezialtelefon entspricht. Vorsicht, die KK ist nur für das private Telefon zuständig. Brauchst Du jedoch das Telefon im Beruf, so ist das Integrationsamt der richtige Ansprechpartner.
Gruß
Andrea
			
			
									
						das Versorgungsamt zahhlt nur, wenn Du aufgrund eines Kriegsschaden hörbehindert bist. Wenn Du Otto Normalschwerhörig bist, dann ist die Krankenkasse für den privaten Bereich und die BfA bzw. Integrationsamt für den beruflichen Bereich zuständig.
Krankenkassen müssen externe Telefonverstärker bezahlen. Wenn Du aber ein spezielles Telefon beantragst, würde ich Widerspruch mit der Begründung einlegen, dass die
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
wollte auch fragen ob online ein Antrag zum ausdrucken gibt welchen ich mir daheim ausfüllen kann und dann beim zuständigen Amt einreichen kann?
Sowas würde mir sehr helfen. Gruss Cloudy
			
			
									
						Sowas würde mir sehr helfen. Gruss Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Nein,
aber ist doch kein Problem. Formloses Schreiben mit Kostenvoranschlag und Begründung in den Umschlag stecken und ab die Post.
Gruß
Andrea
			
			
									
						aber ist doch kein Problem. Formloses Schreiben mit Kostenvoranschlag und Begründung in den Umschlag stecken und ab die Post.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
das formlose schreiben vom akustiker da dieser mir diese telefon empfholen hat oder vom HNO arzt??
Gruss Cloudy
			
			
									
						Gruss Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Nein Cloudy,
DU musst das beantragen. Auf den ersten Blick ist für einenKK -Mitarbeiter natürlich nicht ersichtlich, warum er ein Telefon bezahlen soll. Normalhörende bezahlen das Telefon ja auch selbst. Daher musst DU begründen, warum die KK doch die Mehrkosten zu einem vergleichbaren normalen Telefon bezahlen soll. Die Begründung ist:
1.) Spezialtelefon ist teurer als ein vergelichbares normales Telefon
2.) Externe Telefon-Hörverstärker müssen laut Hilfsmittelkatalog bezahlt werden, da der Hörverstärker in Deinem Telefon integriert ist, sollen sie die Mehrkosten zahlen.
Eine Verordnung von einem Telefonhörverstärker oder eine Bestätigung, dass das Telefonieren mit einem normalen Telefon nicht möglich ist, von einem HNO ist außerdem hilfreich. Vom Akustiker brauchst Du einen Kostenvoranschag. Verlass Dich nicht auf den Akustiker, der wird sich nicht viel Mühe machen und dann wird es abgelehnt.
Leichter wird es außerdem sein, von derKk  einen externen Hörverstärker, die an normale Telefone angeschlossen werden, zu bekommen. Hast solche mal ausprobiert?
Das Versorgungsamt zahlt nichts (außer als anerkannte Kriegsbeschädigung).
GRuß
Andrea
			
			
									
						DU musst das beantragen. Auf den ersten Blick ist für einen
1.) Spezialtelefon ist teurer als ein vergelichbares normales Telefon
2.) Externe Telefon-Hörverstärker müssen laut Hilfsmittelkatalog bezahlt werden, da der Hörverstärker in Deinem Telefon integriert ist, sollen sie die Mehrkosten zahlen.
Eine Verordnung von einem Telefonhörverstärker oder eine Bestätigung, dass das Telefonieren mit einem normalen Telefon nicht möglich ist, von einem HNO ist außerdem hilfreich. Vom Akustiker brauchst Du einen Kostenvoranschag. Verlass Dich nicht auf den Akustiker, der wird sich nicht viel Mühe machen und dann wird es abgelehnt.
Leichter wird es außerdem sein, von der
Das Versorgungsamt zahlt nichts (außer als anerkannte Kriegsbeschädigung).
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
und wie sieht der anspruch aus wenn ich noch meinen ausweis dazulege in kopie da steht bei mir gl drauf und 100%.
Also ich werde jetzt den kostenvoranschlag beim akustiker beantragen und wenn ich diesen habe werd ich zum Versorgungsamt gehen mit dem HNO Atesst.
			
			
									
						Also ich werde jetzt den kostenvoranschlag beim akustiker beantragen und wenn ich diesen habe werd ich zum Versorgungsamt gehen mit dem HNO Atesst.
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Cloudy,
ist Deine Hörbehinderung als Kriegsbeschädigung anerkannt? Wenn nicht, NICHT zum Versorgungsamt, sondern zur KRANKENKASSE. Der Ausweis nützt in der Frage Telefon nichts.
Bitte lies mal richtig, was ich geschrieben habe.
Gruß
Andrea
			
			
									
						ist Deine Hörbehinderung als Kriegsbeschädigung anerkannt? Wenn nicht, NICHT zum Versorgungsamt, sondern zur KRANKENKASSE. Der Ausweis nützt in der Frage Telefon nichts.
Bitte lies mal richtig, was ich geschrieben habe.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
es ist halt so das ich mich bereits schon an die kasse vor ort informiert habe und die haben sogar kollegen gefragt in der ikk ob das machbar ist und sie sagten nein. Darauf hin die Sachbearbeiterin das ich zum Versorgungsamt gehen soll. Sie hat auch wegen meinen Fall rumtelefoniert.
Gruss Cloudy
			
			
									
						Gruss Cloudy
Re: Spezialtelefon..
hi andrea,
wie würdest du am besten Begründen das ich ein Spezialtelefon benötige? Also den Kostenvoranschlag habe ich jetzt bekommen von meinen Hörakustiker. Nun weiß ich nicht so recht wie ich das schriftlich gut begründen soll das die Krankenkasse es mit den Kosten doch übernimmt. Da die doch so hartknäckig sein können.
lieben gruss Cloudy
			
			
									
						wie würdest du am besten Begründen das ich ein Spezialtelefon benötige? Also den Kostenvoranschlag habe ich jetzt bekommen von meinen Hörakustiker. Nun weiß ich nicht so recht wie ich das schriftlich gut begründen soll das die Krankenkasse es mit den Kosten doch übernimmt. Da die doch so hartknäckig sein können.
lieben gruss Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Hallo Cloudy,
Kassenmitarbeiter haben keine Ahnung, wie der Verweis auf das Versorgungsamt zeigt. Wichtig ist Standfestigkeit und Beharrlichkeit. Lass Dich auf gar keine mündliche Diskussion ein, als Schwerhöriger ist man da immer unterlegen. Verlange stets schriftliche Bescheide.
Die Begründungen habe ich Dir wie weiter oben schon mal genannt.
- Hörverstärker müssen sie zahlen, Dein Telefon hat einen integrierten Hörverstärker, sie sollen daher die Differenzkosten zu einem normalen Telefon bezahlen.
Schreibe wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin an Taubheit grenzend schwerhörig und kann daher mit einem normalen Telefon nicht telefonieren. Ich beantrage daher die anteilige Kostenübernahme für das für Hörgeschädigte speziell geeignete Telefon [Firmenname].
Laut dem Hilfsmittelverzeichnis müssen Telefonhörverstärker von der Krankenkasse übernommen werden (ISO/DIN Nr. 21 36 21). Ich komme am besten mit oben genannten Telefon mit integriertem Hörverstärker zurecht. Ein im Funktionsumfang in etwa gleichwertiges normales Telefon kostet laut beiliegenden Prospekt ca. xx Euro. Da das Telefon mit integriertem Hörverstärker wesentlich teurer ist, bitte ich um die Kostenübernahme abzüglich der Eigenbeteiligung in Höhe von xx Euro.
Anbei lege ich einen Kostenvorschlag vom Hörgeräteakustiker und eine Verordnung für einen Hörverstärker vom HNO-Arzt.
Mit freundlichen Grüßen
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, Juli 6, 2005 @ 01:52 PM][/size]
			
			
									
						Kassenmitarbeiter haben keine Ahnung, wie der Verweis auf das Versorgungsamt zeigt. Wichtig ist Standfestigkeit und Beharrlichkeit. Lass Dich auf gar keine mündliche Diskussion ein, als Schwerhöriger ist man da immer unterlegen. Verlange stets schriftliche Bescheide.
Die Begründungen habe ich Dir wie weiter oben schon mal genannt.
- Hörverstärker müssen sie zahlen, Dein Telefon hat einen integrierten Hörverstärker, sie sollen daher die Differenzkosten zu einem normalen Telefon bezahlen.
Schreibe wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin an Taubheit grenzend schwerhörig und kann daher mit einem normalen Telefon nicht telefonieren. Ich beantrage daher die anteilige Kostenübernahme für das für Hörgeschädigte speziell geeignete Telefon [Firmenname].
Laut dem Hilfsmittelverzeichnis müssen Telefonhörverstärker von der Krankenkasse übernommen werden (ISO/DIN Nr. 21 36 21). Ich komme am besten mit oben genannten Telefon mit integriertem Hörverstärker zurecht. Ein im Funktionsumfang in etwa gleichwertiges normales Telefon kostet laut beiliegenden Prospekt ca. xx Euro. Da das Telefon mit integriertem Hörverstärker wesentlich teurer ist, bitte ich um die Kostenübernahme abzüglich der Eigenbeteiligung in Höhe von xx Euro.
Anbei lege ich einen Kostenvorschlag vom Hörgeräteakustiker und eine Verordnung für einen Hörverstärker vom HNO-Arzt.
Mit freundlichen Grüßen
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, Juli 6, 2005 @ 01:52 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
hi andrea ist das so gut begründet oder nicht?
IKK Bayern
Innere Laufer Gasse 24
90403 Nürnberg
„Kostenübernahme für das bTel“
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen mitteilen das ich sehr schlecht mit einem normalen Telefon telefonieren kann, da ich an einer Taubheit grenzender Schwerhörigkeit leide. Daher beantrage ich eine Kostenübernahme für das bTel.
Habe mich bereits mehrfach erkundigt und stelle fest das die Krankenkasse verpflichtet ist ein Hilfsmittel bereitzustellen um Behinderten das Leben zu erleichtern.
Vieln Dank im Voraus für Ihr Bemühen.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Anlage
Kostenvoranschlag
HNO Attest
			
			
									
						IKK Bayern
Innere Laufer Gasse 24
90403 Nürnberg
„Kostenübernahme für das bTel“
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen mitteilen das ich sehr schlecht mit einem normalen Telefon telefonieren kann, da ich an einer Taubheit grenzender Schwerhörigkeit leide. Daher beantrage ich eine Kostenübernahme für das bTel.
Habe mich bereits mehrfach erkundigt und stelle fest das die Krankenkasse verpflichtet ist ein Hilfsmittel bereitzustellen um Behinderten das Leben zu erleichtern.
Vieln Dank im Voraus für Ihr Bemühen.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Anlage
Kostenvoranschlag
HNO Attest
Re: Spezialtelefon..
sorry hab grad übersehen das du auch geschrieben hast da ich so lang auf der antwort seite war.
SORRY
Trozdem tausend DANK für deine super HILFE
			
			
									
						SORRY
Trozdem tausend DANK für deine super HILFE
Re: Spezialtelefon..
hi andrea,
da ich ja bei der ikk bin wollt ich nachschauen ob da was drinsteht über hilfsmittel wie Verstärkertelefon leider konnte ich da nichts finden um im Brief der Kasse zu erläutern damit die Chancen besser stehen.
Lieben Gruß Cloudy
			
			
									
						da ich ja bei der ikk bin wollt ich nachschauen ob da was drinsteht über hilfsmittel wie Verstärkertelefon leider konnte ich da nichts finden um im Brief der Kasse zu erläutern damit die Chancen besser stehen.
Lieben Gruß Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
hi merke das ich auf der www.rahadat.de irgenwie nicht zurechtkommen bezüglich der datenbank suche. :rolleyes:
Es wäre das bTel von Humantechnik
Verstärkertelefon
komisch so komplizerte Seite
			
			
									
						Es wäre das bTel von Humantechnik
Verstärkertelefon
komisch so komplizerte Seite
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Hallo Cloudy,
ein bestimmtes Telefon steht da auch nicht drin. Du solltest einfach ganz allgemein darauf hinweisen, dass eben ein Hörverstärker bezahlt werden muss. Du kommst aber mit einem separaten Hörverstärker nicht zurecht und beantragst daher das Telefon. Und weil auch Normalhörende ein Telefon selbst kaufen müssen, erklärst Du Dich eben bereit, einen Eigenanteil zu bezahlen. Mehr würde ich nicht schreiben. Etwas schwerere Geschütze würde ich erst bei einem Wiederspruch auffahren.
Es wäre einfacher eine Kostenübernahme zu bekommen, wenn man einen externen Hörverstärker beantragt und selbst ein Telefon kauft. So hat die Krankenkasse aber einen Ermessensspielraum, schließlich müssen sich Normalhörende auch ein Telefon kaufen. Auch die Höhe der Eigenbeteiligung ist Ermessenssache und damit die Krankenkassenmitarbeiter auf die Idee kommen, anteilig die Kosten zu übernehmen, solltest Du selbst vorschlagen, einen Anteil zu übernehmen. Krankenkassenmitarbeiter sind aus unerfindlichen Gründen eher bereit Zugeständnisse zu machen, wenn der Versicherte sich auch an den Kosten beteiligt.
GRuß
Andrea
			
			
									
						ein bestimmtes Telefon steht da auch nicht drin. Du solltest einfach ganz allgemein darauf hinweisen, dass eben ein Hörverstärker bezahlt werden muss. Du kommst aber mit einem separaten Hörverstärker nicht zurecht und beantragst daher das Telefon. Und weil auch Normalhörende ein Telefon selbst kaufen müssen, erklärst Du Dich eben bereit, einen Eigenanteil zu bezahlen. Mehr würde ich nicht schreiben. Etwas schwerere Geschütze würde ich erst bei einem Wiederspruch auffahren.
Es wäre einfacher eine Kostenübernahme zu bekommen, wenn man einen externen Hörverstärker beantragt und selbst ein Telefon kauft. So hat die Krankenkasse aber einen Ermessensspielraum, schließlich müssen sich Normalhörende auch ein Telefon kaufen. Auch die Höhe der Eigenbeteiligung ist Ermessenssache und damit die Krankenkassenmitarbeiter auf die Idee kommen, anteilig die Kosten zu übernehmen, solltest Du selbst vorschlagen, einen Anteil zu übernehmen. Krankenkassenmitarbeiter sind aus unerfindlichen Gründen eher bereit Zugeständnisse zu machen, wenn der Versicherte sich auch an den Kosten beteiligt.
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
hi, nun war ich noch beim HNO und dieser lehnt den Atesst ab, soll ich zum anderen HNO Arzt gehen. Der bisherige meint da ich hörgeräte grade vom Akustiker neu verordnet bekomme soll ich warten. Dabei weißt er schon das bei meinen Gehör nichs besser werden kann da immer die gleiche kurve besteht.
gruss Cloudy
			
			
									
						gruss Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Geh zu einem anderen.
			
			
									
						seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
hi,
danke dir für die schnelle Infos. kann man wirklich gleichzeitig neue hörgeräte verordnet bekommen und ein hilfsmittel zum telefonieren?
Mein bisheriger HNO meint nur die Akustiker wollen nur schnell was verkaufen usw..
Liebe grüße Cloudy
			
			
									
						danke dir für die schnelle Infos. kann man wirklich gleichzeitig neue hörgeräte verordnet bekommen und ein hilfsmittel zum telefonieren?
Mein bisheriger HNO meint nur die Akustiker wollen nur schnell was verkaufen usw..
Liebe grüße Cloudy
Re: Spezialtelefon..
Tätigkeitsschwerpunkte:
Nichtoperative HNO-Heilkunde
Untersuchung des Hör-und Gleichgewichtsorgans
Tinnitusberatung
Hörgeräteberatung / - anpassung
Erstellung von Gutachten auf Anforderung
das habe im internet von einem anderen hno arzt. Frage: ist dies ein guter arzt laut tätigkeitspunkte???
			
			
									
						Nichtoperative HNO-Heilkunde
Untersuchung des Hör-und Gleichgewichtsorgans
Tinnitusberatung
Hörgeräteberatung / - anpassung
Erstellung von Gutachten auf Anforderung
das habe im internet von einem anderen hno arzt. Frage: ist dies ein guter arzt laut tätigkeitspunkte???
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Natürlich,
kann manHg  und andere Hilfsmittel gleichzeitig verordnen. Wenn ich eine Mandelentzündung und eine Wunde im Gehörgang hätte, würde sich der HNO doch auch um beides kümmern. Wenn ich du wäre, würde ich dem bisherigen Arzt auch auf die Pelle rücken. Nur weil man neue Hg bekommt, bleibt das Telefon trotzdem ein Problem. Und wenn der Arzt noch immer nicht will, würde ich ihn fragen, ob er für Dich einen Sprechstundenhilfe bereit stellt, damit die für Dich telefoniert.
GRuß
Andrea
			
			
									
						kann man
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Hallo Cloudy,
ein Arzt, derHG  anpasst, ist wohl ein Direktversorger von Sanomed und der wird vielleicht versuchen, Dich von Deinem bisherigen Akustiker loszueisen. Auf eine Dirkektversorgung würde ich mich nie einlassen, da der Service schlecht ist.
Gruß
Andrea
			
			
									
						ein Arzt, der
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Spezialtelefon..
hi was meinst du mit loseisen?? Versteh das nicht was du nun meinst.
Heißt das es ist schlecht dieser arzt??? RAtlos bin..
Schade hier im Forum gibt keine Ärzteliste wo man sehen kann in welchen STadtgebiet welcher HNO arzt gut ist das selbe an Akustiker
Gruss Cloudy
			
			
									
						Heißt das es ist schlecht dieser arzt??? RAtlos bin..
Schade hier im Forum gibt keine Ärzteliste wo man sehen kann in welchen STadtgebiet welcher HNO arzt gut ist das selbe an Akustiker
Gruss Cloudy
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Spezialtelefon..
Hallo,
manche HNO-Ätrzte haben mit der Firma Sanomed einen Vertrag geschlossen. Der Arzt schickt der Firma die Hörkurve, die Firma stellt an den Hörgeräten die Hörkurve ein und schickt sie zu dem HNO-Arzt, der sie dem Patienten gibt. Man kann die Hörgeräte nicht vergleichen, man kann sie nicht nachträglich einstellen lassen. Die Beratung ist ganz schlecht. Der HNO-Arzt bekommt aber von Sanomed einen ordentlichen Batzen Geld, wenn er die Schwerhörigen nicht zu einem normalen Akustiker schickt. Es kann also sein, dass dieser HNO versucht, Dich vom Akustiker abzuwerben und Dir z.B: auch keiner Verordnung schreiben will, mit der Du zu einem Akustiker gehen kannst. Ein solcher Arzt kann medizinisch aber trotzdem gut sein.
Gruß
Andrea
			
			
									
						manche HNO-Ätrzte haben mit der Firma Sanomed einen Vertrag geschlossen. Der Arzt schickt der Firma die Hörkurve, die Firma stellt an den Hörgeräten die Hörkurve ein und schickt sie zu dem HNO-Arzt, der sie dem Patienten gibt. Man kann die Hörgeräte nicht vergleichen, man kann sie nicht nachträglich einstellen lassen. Die Beratung ist ganz schlecht. Der HNO-Arzt bekommt aber von Sanomed einen ordentlichen Batzen Geld, wenn er die Schwerhörigen nicht zu einem normalen Akustiker schickt. Es kann also sein, dass dieser HNO versucht, Dich vom Akustiker abzuwerben und Dir z.B: auch keiner Verordnung schreiben will, mit der Du zu einem Akustiker gehen kannst. Ein solcher Arzt kann medizinisch aber trotzdem gut sein.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						