Den Rechten Ohr habe ich schon vor etwa 20 Jahren verloren an eine Grippe und bin seither Links sozusagen Taub.

Ich hatte vor ca 10 Jahren versucht den Rechten Ohr mit einer Phonak UP Gerät zu versorgen. Dies ist aber gescheitert weil ich Gespräche damit nie richtig gehört habe. Somit ist der Teil in einer Schublade gelandet.Meiner Meinung nach hätte es mein Audiologe damals die Anpassung besser machen können aber Sie war schon Alt und hatte es mit den Moderneren Digital Geräten und Software nicht so drauf.Bei hörtest wenn die Lautstärke hoch genug ist verstehe ich mit dem Ohr den Sprachtest Ohne verzerrungen und klar.
Wie auch Immer im Jahre 2011 bin ich dann bei der Phonak CROS Lösung gelandet. Dies hilft zwar wenn man von Rechts angesprochen wird aber Richtungshören oder verstehen im Störgerausch ist nach wie vor schwierig.
Somit muss ich immer noch bei Ugebungslärm mich strategisch richtig positionieren damit ich was verstehe.
Jetzt nach dem Hörsturz muss ich was tun da immer nachfragen nicht der bringer ist.
Somit stellt sich für mich die Frage ob eventuell anstelle der CROS wieder mal mit einer Binauralen Versorgung probieren sollte.
Mein HNO meinte das dies schwierig sei da es zu ein übersprechen zwischen Rechts und Links komme.
Ich habe aber öfters gelesen dass zwei Hörgeräte trotzdem besser seien als CROS beziehungsweise BI-CROS
weil das gehirn aus beiden Ohren nach einer weile trotzdem sinnvoll etwas zusammensetzen kann.
Ausserdem gab es ja auch eine Evolution im Hörgeräte Sektor weil heutige
Sorry für den Wall of text.
Hat jemand von Euch Audiologen und User Erfahrungen mit meiner Fragestellung?
Ist Rechts überhaupt versorgbar ohne CROS ?
Für alle Antworten bin ich Euch dankbar
Gruss
Gabriel
---250---500---1k---2k---3k---4k---6k---8k
L--25----20----20---35---60---60---60---70
R--70----90----90--100--100--100--95--90