Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

Antworten
lmhost1
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2015, 18:33
10

Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

#1

Beitrag von lmhost1 »

Da ich auf meinem Linken Ohr kürzlich einen Hörsturz hatte und unser Junghund mein Hörgerät als Knochen betrachtet hat, :boggle: -- beschäftige ich mich damit den richtigen Auswahl an Hörgeräten für mich zu finden.
Den Rechten Ohr habe ich schon vor etwa 20 Jahren verloren an eine Grippe und bin seither Links sozusagen Taub. :(
Ich hatte vor ca 10 Jahren versucht den Rechten Ohr mit einer Phonak UP Gerät zu versorgen. Dies ist aber gescheitert weil ich Gespräche damit nie richtig gehört habe. Somit ist der Teil in einer Schublade gelandet.Meiner Meinung nach hätte es mein Audiologe damals die Anpassung besser machen können aber Sie war schon Alt und hatte es mit den Moderneren Digital Geräten und Software nicht so drauf.Bei hörtest wenn die Lautstärke hoch genug ist verstehe ich mit dem Ohr den Sprachtest Ohne verzerrungen und klar.
Wie auch Immer im Jahre 2011 bin ich dann bei der Phonak CROS Lösung gelandet. Dies hilft zwar wenn man von Rechts angesprochen wird aber Richtungshören oder verstehen im Störgerausch ist nach wie vor schwierig.
Somit muss ich immer noch bei Ugebungslärm mich strategisch richtig positionieren damit ich was verstehe.
Jetzt nach dem Hörsturz muss ich was tun da immer nachfragen nicht der bringer ist.

Somit stellt sich für mich die Frage ob eventuell anstelle der CROS wieder mal mit einer Binauralen Versorgung probieren sollte.
Mein HNO meinte das dies schwierig sei da es zu ein übersprechen zwischen Rechts und Links komme.
Ich habe aber öfters gelesen dass zwei Hörgeräte trotzdem besser seien als CROS beziehungsweise BI-CROS
weil das gehirn aus beiden Ohren nach einer weile trotzdem sinnvoll etwas zusammensetzen kann.
Ausserdem gab es ja auch eine Evolution im Hörgeräte Sektor weil heutige HGs miteinander auch kommunizieren und sychronisieren können.
Sorry für den Wall of text.

Hat jemand von Euch Audiologen und User Erfahrungen mit meiner Fragestellung?
Ist Rechts überhaupt versorgbar ohne CROS ?
Für alle Antworten bin ich Euch dankbar
Gruss
Gabriel

---250---500---1k---2k---3k---4k---6k---8k
L--25----20----20---35---60---60---60---70
R--70----90----90--100--100--100--95--90
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

ich habe mal Dein Audiogramm in der Bernafon-Oasis Software eingegeben und eine Anpassung für das Supremia 7 (vor kurzem erschienenes Ultra-Power-HG) berechnen lassen.

Da kommst Du zumindest in der Simulation auf die Zielkurve, und es ist sogar noch Luft nach oben. (siehe Grafik im Anhang)

Will heißen: Theoretisch könnte das funktionieren. Das würde aber voraussetzen, dass die von Dir angegebenen Werte tatsächlich stimmen. Knackpunkt dürfte sein, dass es sehr schwer ist, bei deinem viel besseren anderen Ohr das so weit zu vertäuben, dass Du die Töne in dieser extremen Lautstärke eben wirklich mit dem rechten Ohr hörst.

Praktisch habe ich davon keine Ahnung, und ich bin auch nicht vom Fach, aber ich finde Deine Idee völlig legitim, es zumindest zu versuchen!

Viel Glück

Musiker_72
Dateianhänge
Gabriel.gif
(194.89 KiB) 191-mal heruntergeladen
lmhost1
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2015, 18:33
10

Re: Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

#3

Beitrag von lmhost1 »

Hoi Musiker

Viel vielen Dank für Deine Antwort und dass Du die Mühe gemacht hast mit der Bernafon Oasis Software.Du machst mir mut dies wenigstens zu versuchen.
Hat jemand hier im Forum mit einem ähnlichen hörverlust Erfahrungen?
Zuletzt geändert von lmhost1 am 16. Jun 2015, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

#4

Beitrag von fast-foot »

Hallo Imhost1,

bei den Frequenzen 500 Hz, 1 kHz und 2 kHz könnte es sein, dass Du überhörst (also das Signal vom rechten Hörgerät besser mit dem linken Ohr hörst). Dies ist dann der Fall, wenn bei diesen Frequenzen die Knochenleitungshörschwelle gleich der Luftleitungshörschwelle oder allenfalls nur leicht schlechter ist.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Buzz
Beiträge: 23
Registriert: 18. Mai 2014, 18:15
11

Re: Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

#5

Beitrag von Buzz »

Hallo Imhost1,

mein Hörverlust auf dem rechten Ohr ist noch etwas stärker als deiner und ich habe dieses Jahr aufgegeben, es mit Hörgeräten zu versuchen. Bisher bin ich ganz gut damit gefahren, aber als dann alle Frequenzen ab 4 kHz nach und nach ausgefallen sind und das Hören immer anstrengender wurde, habe ich mir ein CI implantieren lassen.
Was ich damit sagen will: Probiere es absolut mit Hörgeräten! Mehr schiefgehen, als dass es nicht funktioniert, kann eigentlich nicht und wie gesagt, ich bin viele Jahre mit einer ähnlichen Kurve damit sehr gut klar gekommen.
an Taubheit grenzend schwerhörig links: HG (Oticon Alta)
rechts: CI (MedEL, Synchrony mit Flex 28-Elektrode / Sonnet), OP: 28.05.2015, EA: 29.06.2015
lmhost1
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2015, 18:33
10

Re: Kann ich meinen Hörverlust noch binaural versorgen?

#6

Beitrag von lmhost1 »

Leider wird hier in der Schweiz bei meinem Fall nicht einmal eine Binaurale Versorgung mit meinem Hörverlust irgendwie von Versicherungen unterstützt.
Ich zitiere aus dem seit 2011 gültigen bestimmungen.

Mindestens zwei bedingungen von den dreien müssen zutreffen damit ich eine Binaurale Pauschale bekommen könnte.

Der Unterschied des Hörverlustes nach CPT-AMA zwischen rechts und links beträgt weniger als 30%.
 Der Unterschied des Diskriminationsverlustes im Sprachtest in Ruhe zwischen rechts und links beträgt weniger als 50%
 Der Unterschied der Sprachhörschwelle (50%ige Verständlichkeit für Zahlen, Zweisilber oder Einsilber) zwischen links und rechts beträgt weniger als 50 dB

Also bei mir ist mit meinem Hörverlust der Unterschied zwischen den Ohren noch so gross dass deswegen eine Binaurale Versorgung verweigert wird. Was aber sowieso nur einen Betrag von ca 850 Euronen ausmacht. Nämlich einen Pauschalbetrag den man bekommt . Mehr gibts nicht einen CI schon gar nicht!
Somit muss ich eh sozusagen alles selber bezahlen. Wer hats erfunde ? :lol:
Also Sozialtechnisch echt das letzte.Da habt es Ihr Deutsche soweit noch besser.
Danke Buzz dass Du Deine Erfahrung mitteilst ich werde es mit zwei Hörgeräten noch versuchen.
Beispielsweise die neue von Widex , Widex Super440 VSD mit RIC
Das ist ja neu bei UP Geräten bin gespannt.
---250---500---1k---2k---3k---4k---6k---8k
L--25----20----20---35---60---60---60---70
R--70----90----90--100--100--100--95--90
Zuletzt geändert von lmhost1 am 16. Jun 2015, 23:42, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten