Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Rettung
Beiträge: 1
Registriert: 27. Mai 2015, 20:02
10

Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

#1

Beitrag von Rettung »

Hallo alle zusammen
Habe mich hier angemeldet weil ich wohl im Moment der einzige Rettungsassistent bin der ein Bluetooth fähiges Stethoskop sucht das mit Bluetooth fähigen Hörgeräten so koppelbar ist das man die Signale übers Hörgerät hören kann.
Der Akustiker hat mir da keine Hoffnung gemacht, also ich telefoniert mit Firma 3M Littmann die ein Bluetooth fähiges Stethoskop im Angebot haben.
Diese haben mir wenig Hoffnung gemacht da das Bluetooth System keine Audio Dateien übermittelt.
Hat dies schon mal jemand probiert oder weiß eine andere Lösung.
MfG
Rettung
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

#2

Beitrag von otoplastik »

Hallo Rettung,
es gibt auch Zusatzgeräte, die Bluetooth empfangen können und sich mit Hörgeräten auf verschiedene Weise verbinden können. Per FM, Induktion oder vielleicht auch anderes. Ich kenne nur die von Phonak (Roger Pen, ComPilot). Es gibt bestimmt noch viele andere.
Das müsste aber Dein Akustiker wissen.
Wäre natürlich sehr praktisch, vom Stethoskop direkt ins HG.
Es gibt hier aber einige, die Stethoskope verwenden.
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

#3

Beitrag von blacky_kyra »

:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

#4

Beitrag von Syrinx »

Also ich weiß natürlich nicht, ob das für dich klappen könnte, aber ich teste gerade von Phonak den ComPilot Air II, der mir auch Musik vom Handy ins Ohr überträgt. Vielleicht würde das dann auch mit so einem speziellen Stehoskop klappen. Ich habe den Eindruck, den kann man an ziemlich vieles koppeln und ist praktisch mit einem Clip an der Kleidung zu befestigen.
Vielleicht kannst du das mit deinem Akustiker testen.

Grüssle
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
tschilly
Beiträge: 260
Registriert: 18. Mär 2013, 09:18
12
Wohnort: Stuttgart

Re: Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

#5

Beitrag von tschilly »

Hallo,

ich selber besitze ein ResEARch Stethoskop, welches über Induktion überträgt, aber leider seit geraumer Zeit "Lieferschwierigkeiten" hat.
Es gibt auch noch welche von Cardionics, welche über Bluetooth laufen, mit welchen ich persönlich allerdings keine Erfahrung habe, ein paar meiner Kollegen aber und welche mit diesem gut zurecht kommen.

Weiß nicht, ob Du das weißt, aber die Rentenversicherung würde Dir das Stethoskop bezahlen, wenn du fest angestellt bist.

Viel Erfolg
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Hörrohr
Beiträge: 13
Registriert: 28. Jan 2018, 23:10
7

Re: Bluetooth Stethoskop koppeln mit Bluetooth Hörgeräten

#6

Beitrag von Hörrohr »

Hallo tschilly,

Mein Problem ist etwas anders als Deines. Vielleicht kannst Du mir trotzdem weiter helfen. Ich habe angefangen, bei Stethoskopbenutzern „herumzufragen“. Vielleicht war ja früher die Situation der meinen ähnlich.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für das Problem: "Wie auskultiere ich mit Hörgeräten und zwar sofort?
Ich bin Anästhesist und Intensivmediziner, ich muß in Notfällen die Frage: "belüftet oder nicht?" ohne weitere Umstände sicher beantworten können. Dagegen tritt ein mögliches Überhören eines leisen Geräusches in den Hintergrund.
Ich habe bisher noch keine Hörgeräte. Ich habe eine gering- bis mittelgradige versorgungsbedürftige Innenohrschwerhörigkeit. Ich strebe eine Lösung an, bei der ich mit meinen Hörgeräten ein "normales", evtl. modifiziertes Stethoskop benutzen kann.
Magst Du mir sagen, wozu Du das Stethoskop brauchst?
Ich werde mal bei meiner Rentenversicherung (Bayerische Ärzteversorgung) wegen Kostenübernahme anfragen und bei Bedarf nochmal auf Dich zukommen.

Danke
Vor erster Hörgeräteversorgung mit 55 Jahren.
Leicht- mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bds.
Stethoskopbenutzer, Hobby-Sänger und -Musikant
Antworten