Audiometer müssen nur beim HNO geeicht sein. Beim Akustiker müssen sie regelmäßig gewartet werden und nach dem MPG zugelassen sein. Allerdings haben Akustiker andere Anforderungen an den Raum, in dem die Messung durchgeführt wird.
Von der Ausbildung her kann ich da nur zustimmen, Akustiker lernen das sehr gründlich. ArzthelferInnen haben meist wenig Zeit, viel Stress und kaum Ausbildung in diesem Gebiet.
Ob das ganze über Kopfhörer oder Freifeld (Lautsprecher) gemessen wurde, macht einen großen Unterschied.
Wenn du die geschlossenen
Schirmchen nicht magst, bitte einfach um offenere. Und lass dir die Geräte leiser stellen, schlag z.B. vor dass du regelmäßig zum lauter stellen kommst, so dass du dich langsam steigern und daran gewöhnen kannst. Manche Hörsysteme machen das auch automatisch, das kann der Akustiker einstellen.
Dennoch würde ich dir raten, dich nicht auf die Messung vom HNO zu verlassen, nur weil sie eben besser ist. Manchmal gibt es auch Hörschwankungen, abhängig von der Tagesform. Wenn du dir unsicher bist ob die Messungen stimmen, hol am besten eine dritte Meinung ein. Lass bei einem anderen Akustiker einen unverbindlichen und kostenlosen Hörtest machen

lg
Daphodile