Übungen zur Mundmotorik

Antworten
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Übungen zur Mundmotorik

#1

Beitrag von rhae »

Unsere Tante von der Frühförderung (hoffentlich liest sie das jetzt nicht) ;) brachte Marlene heute einige Übungen zur Förderung der Mundmotorik bei. Das soll einer besseren Aussprache dienen und lustig ist es obendrein :)

- Gummibärchen auf einen Zahnstocher aufspiessen und daran lecken - aber nicht wie ein Lutscher sondern mehr wie an einem Eis, also ohne das Gummibärchen in den Mund zu nehmen.

- Salzstangen in den Mund nehmen und ohne Hände, also nur mit den Lippen und Zähnen ganz in den Mund befördern.

- Esspapier (alternativ evtl. Oblaten?) in kleine Stückchen teilen, auf die Oberlippe kleben und mit der Zunge in den Mund befördern.

Gibt's noch andere Übungen?

Viele Grüße Ralph :fred:
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Übungen zur Mundmotorik

#2

Beitrag von hartmut »

ich habe mal gelesen,frueher haben schauspieler und andere die ihre aussprache und motorik verbessern sollten,eine Kartoffel -geschaelt-in den Mund genommen und dann sprechen gelernt.Interessant wird das sicherlich wenn so ein Gespräch geuebt wird
[size=small]

[Editiert von hartmut am: Sonntag, Januar 5, 2003 @ 09:34 PM][/size]
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Übungen zur Mundmotorik

#3

Beitrag von rhae »

Hartmut eine Kartoffel -geschaelt-in den Mund genommen und dann sprechen gelernt.
Ich kenn' das mit einem Korken (hält vermutlich auch länger als eine Kartoffel). Aber das ist mehr um eine gute Aussprache für den Beruf zu bekommen, die Mundmotorikübungen bei Hörgeschädigten soll wohl eher dazu dienen überhaupt mal den Mund und die Zunge etwas anzustrengen und die Muskeln zu trainieren.

Wen's interessiert - ich pflege eine Internetseite über Sprache und Reden - WerRedenKannKommtWeiter.de :)

Viele Grüße Ralph :computer:
Antworten