Ist mein Baby taub?
Ist mein Baby taub?
Hallo, ich bin neu hier und am verzweifeln.
Meine Maus ist nun 7 Monate alt, aber 9 Wochen zu früh auf die Welt gekommen.
Das Neugeborenenhörscreening war ok, ebenso die BERA Untersuchung, die wir vor 2 Monaten gemacht haben. Hier wurde gesagt, schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden.
Gestern waren wir beim Kinderarzt, der meinte, unser Kind sei taub. Sie reagiert überhaupt nicht auf Geräusche.
Ich muss zugeben, mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen, hab auch nicht darauf geachtet. Seit gestern haben wir selbst einige Versuche gestartet. Aber sie zeigt keine Reaktion auf Geräusche, die sich außerhalb ihres Blickfeldes befinden.
Hat jemand Erfahrung? Kann eine Bera Untersuchung so daneben liegen?
Ich hab Angst, dass meine Kleine echt Taub ist...
LG Silke
Meine Maus ist nun 7 Monate alt, aber 9 Wochen zu früh auf die Welt gekommen.
Das Neugeborenenhörscreening war ok, ebenso die BERA Untersuchung, die wir vor 2 Monaten gemacht haben. Hier wurde gesagt, schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden.
Gestern waren wir beim Kinderarzt, der meinte, unser Kind sei taub. Sie reagiert überhaupt nicht auf Geräusche.
Ich muss zugeben, mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen, hab auch nicht darauf geachtet. Seit gestern haben wir selbst einige Versuche gestartet. Aber sie zeigt keine Reaktion auf Geräusche, die sich außerhalb ihres Blickfeldes befinden.
Hat jemand Erfahrung? Kann eine Bera Untersuchung so daneben liegen?
Ich hab Angst, dass meine Kleine echt Taub ist...
LG Silke
Re: Ist mein Baby taub?
Hallo Tiger4321,
herzlich willkommen!
Weisst Du noch, welcher Art das Screening gewesen war?
Und habt Ihr die Untersuchunge in einer erfahrenen Pädaudiologie durchführen lassen?
Bei Kindern in diesem Alter ist auf die BERA-Ergebnisse nicht ungedingt Verlass - deshalb ist es gut, wenn deren Plausibilität durch andere Ergebnisse/Beobachtungen gestützt wird.
Wurden noch andere Untersuchungen durchgeführt?
Natürlich kann die Störung auch an einem Ort liegen, welche vom Screening nicht erfasst wird.
Man muss auch wissen, dass Kinder in diesem Alter längst nicht auf alle Geräusche reagieren. Bei lauteren Geräuschen ist jedoch bspw. normalerweise der Lidschlussreflex beobachtbar.
Ich nehme an, dass Ihr eine Ueberweisung in eine Klinik/Pädaudiologie erhalten habt? Steht bereits ein Termin fest?
Gruss fast-foot
herzlich willkommen!
Weisst Du noch, welcher Art das Screening gewesen war?
Und habt Ihr die Untersuchunge in einer erfahrenen Pädaudiologie durchführen lassen?
Bei Kindern in diesem Alter ist auf die BERA-Ergebnisse nicht ungedingt Verlass - deshalb ist es gut, wenn deren Plausibilität durch andere Ergebnisse/Beobachtungen gestützt wird.
Wurden noch andere Untersuchungen durchgeführt?
Natürlich kann die Störung auch an einem Ort liegen, welche vom Screening nicht erfasst wird.
Man muss auch wissen, dass Kinder in diesem Alter längst nicht auf alle Geräusche reagieren. Bei lauteren Geräuschen ist jedoch bspw. normalerweise der Lidschlussreflex beobachtbar.
Ich nehme an, dass Ihr eine Ueberweisung in eine Klinik/Pädaudiologie erhalten habt? Steht bereits ein Termin fest?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Ist mein Baby taub?
Hallo Silke,
zunächst einmal herzlich willkommen hier.
Es ist jetzt wichtig Ruhe zu bewahren und nicht ständig zu testen und sich damit verrückt zu machen. Klatschtests und Klingeln, Türen schlagen und was einem sonst noch so einfällt taugen absolut gar nicht, um die wirkliche Hörfähigkeit eines Kindes festzustellen. Das gilt im Übrigen auch für Klatsch- und Klingeltests bei Kinderärzten!
Erlaube mir zunächst einmal ein paar Fragen:
Du schreibst man habe nach dem Screening eine Hörschädigung ausgeschlossen, aber dennoch habt ihr vor 2 Monaten eine BERA gemacht. Warum?
Wer hat das Neugeborenen-Screening gemacht?
Wer hat eine BERA veranlasst und warum?
Wo wurde die BERA durchgeführt?
Was genau ist mit der Aussage "schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden" gemeint und wer hat das gesagt?
Warum testet der Kinderarzt weiter bzw. traut der BERA nicht und welche Anhaltspunkte hat er, die ihn glauben lassen eure Tochter sei taub? Wie hat er das getestet?
Was hat der Kinderarzt euch geraten als nächstes zu tun?
Wo kommt ihr her?
Dann kann ich euch ggf. eine Beratungsstelle oder Elterngruppe empfhlen wo ihr Rat und Unterstützung bekommt, aber du kannst dich auch gerne (mit PN) an mich wenden.
Grüße
zunächst einmal herzlich willkommen hier.
Es ist jetzt wichtig Ruhe zu bewahren und nicht ständig zu testen und sich damit verrückt zu machen. Klatschtests und Klingeln, Türen schlagen und was einem sonst noch so einfällt taugen absolut gar nicht, um die wirkliche Hörfähigkeit eines Kindes festzustellen. Das gilt im Übrigen auch für Klatsch- und Klingeltests bei Kinderärzten!
Erlaube mir zunächst einmal ein paar Fragen:
Du schreibst man habe nach dem Screening eine Hörschädigung ausgeschlossen, aber dennoch habt ihr vor 2 Monaten eine BERA gemacht. Warum?
Wer hat das Neugeborenen-Screening gemacht?
Wer hat eine BERA veranlasst und warum?
Wo wurde die BERA durchgeführt?
Was genau ist mit der Aussage "schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden" gemeint und wer hat das gesagt?
Warum testet der Kinderarzt weiter bzw. traut der BERA nicht und welche Anhaltspunkte hat er, die ihn glauben lassen eure Tochter sei taub? Wie hat er das getestet?
Was hat der Kinderarzt euch geraten als nächstes zu tun?
Wo kommt ihr her?
Dann kann ich euch ggf. eine Beratungsstelle oder Elterngruppe empfhlen wo ihr Rat und Unterstützung bekommt, aber du kannst dich auch gerne (mit PN) an mich wenden.
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Ist mein Baby taub?
Hallo,
Meine kleine ist ein Frühchen und war 7 Wochen auf der Neonatogie. Dort hat man das Hörscreening 2 Wochen nach der Geburt gemacht und mir gleich einen Termin für ein weiteres Hörscreening und einer BERA gemacht, einfach nur zur Kontrolle.
Die Untersuchung hat auf der HNO des Landeskrankenhauses in Klagenfurt stattgefunden, von einem Arzt der HNO und einer Schwester der Kinderklinik.
Die Ärzte sollten also wissen wie was und warum.
Beim Kinderarzt waren wir nur zur Kontrolle, und er har neben ihrem Ohr geklatscht und mit den Fingern geschnippt... Aber er hat recht, meine Kleine reagiert nur auf etwas, was sich in ihrem Blickfeld befindet.
Mir kommt schon vor, dass sie auf manche Geräusche reagiert, sie hört manchmal, wenn auch selten mit dem Brabbeln auf. Aber sie dreht den Kopf nicht nach dem Geräusch um. Das interessiert sie überhaupt nicht.
LG Silke
Meine kleine ist ein Frühchen und war 7 Wochen auf der Neonatogie. Dort hat man das Hörscreening 2 Wochen nach der Geburt gemacht und mir gleich einen Termin für ein weiteres Hörscreening und einer BERA gemacht, einfach nur zur Kontrolle.
Die Untersuchung hat auf der HNO des Landeskrankenhauses in Klagenfurt stattgefunden, von einem Arzt der HNO und einer Schwester der Kinderklinik.
Die Ärzte sollten also wissen wie was und warum.
Beim Kinderarzt waren wir nur zur Kontrolle, und er har neben ihrem Ohr geklatscht und mit den Fingern geschnippt... Aber er hat recht, meine Kleine reagiert nur auf etwas, was sich in ihrem Blickfeld befindet.
Mir kommt schon vor, dass sie auf manche Geräusche reagiert, sie hört manchmal, wenn auch selten mit dem Brabbeln auf. Aber sie dreht den Kopf nicht nach dem Geräusch um. Das interessiert sie überhaupt nicht.
LG Silke
Re: Ist mein Baby taub?
Ok.
Ich würde euch dennoch empfehlen euch an eine Pädaduiologie oder Päd.audiolog. HNO Praxis zu wenden, da leider viele HNOs zu wenig Ahnung vom Thema haben und dann Fehler bei den Messungen passieren...
Auf die Ferne kann ich das natürlich nicht beurteilen, aber mir kam die Aussage einerseits "schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden" und dann andererseits beim Kinderarzt, der meinte, unser Kind sei taub. Sie reagiert überhaupt nicht auf Geräusche doch seltsam vor...
Alles Gute dann für Donnerstag!
Grüße
Ich würde euch dennoch empfehlen euch an eine Pädaduiologie oder Päd.audiolog. HNO Praxis zu wenden, da leider viele HNOs zu wenig Ahnung vom Thema haben und dann Fehler bei den Messungen passieren...
Auf die Ferne kann ich das natürlich nicht beurteilen, aber mir kam die Aussage einerseits "schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden" und dann andererseits beim Kinderarzt, der meinte, unser Kind sei taub. Sie reagiert überhaupt nicht auf Geräusche doch seltsam vor...
Alles Gute dann für Donnerstag!
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Ist mein Baby taub?
Mir ist immer noch nicht klar, ob die BERA einfach einfach als Screening-Verfahren durchgeführt wurde. Dann sind deren Resultate weniger aussagekräftig. Insbesondere, da nur mittels Reizpegeln von bis etwa 35 dB getestet wird (oder gar nur mit diesem Pegel), woraus kein Verlauf bspw. der Latenzen ersichtlich wird.Tiger4321 hat geschrieben:Hörscreening 2 Wochen nach der Geburt gemacht und mir gleich einen Termin für ein weiteres Hörscreening und einer BERA gemacht, einfach nur zur Kontrolle.
Allgemein kann die Messung durch verschiedene Umstände verfälscht bzw. erschwert werden (bspw. Augenbewegungen, laute Umgebung etc.); bei einem Screening-Verfahren ist das dann noch problematischer, da sich dies erstens bei niedrigeren Pegeln stärker auswirkt und zweitens man auch weniger Messungen durchführt.
Wurde denn kein dB-Wert genannt, bei welchem die Hörschwelle laut BERA liege? Wenn nicht, war das eher ein Screening-Verfahren (welches nur eine Aussage darüber liefert, dass die Hörschwelle niedriger als bei einem bestimmten Wert (35 dB) liegt).Tiger4321 hat geschrieben:Hier wurde gesagt, schwere und mittelschwere Gehörlosigkeit kann absolut ausgeschlossen werden.
Ausserdem sollte im Idealfalle selbst dann, wenn man nur von einer leichten Schwerhörigkeit ausgeht, möglichst genau abgeklärt werden, wo die Hörschwellen liegen, damit man entscheiden kann, ob eine Hörgeräteversorgung indiziert ist (zumindest laut entsprechender HNO-Leitlinie).
Werden denn am Donnerstag auch andere Messungen durchgeführt (bspw. Verhaltens- und Reflexaudiometrie, Tympanometrie, TEOAEs etc.)?
Ich persönlich würde mich ebenfalls an eine der von Momo genannten Institutionen wenden.
Die Aussage des Kinderarztes, dass Deine Tochter taub sei, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Ist mein Baby taub?
Hallo, meiner Kleinen wurde auf der Stirn, im Nacken und an der Wange eine Elektrode? raufgeklebt.
Sie musste tief schlafen, dann begann die Untersuchung.
Im Mutter Kind Pass ist nun ein Stempel, der besagt, dass sie beidseitig größer 35 dB hört, und dass das Hörscreening ok ist...
LG Silke
Sie musste tief schlafen, dann begann die Untersuchung.
Im Mutter Kind Pass ist nun ein Stempel, der besagt, dass sie beidseitig größer 35 dB hört, und dass das Hörscreening ok ist...
LG Silke
Re: Ist mein Baby taub?
Das war demnach ein Screening. Es ist zwar sorgfältiger durchgeführt worden als andere Verfahren; trotzdem ist es nicht so aussagekräftig wie eine umfassendere ("richtige") BERA, bei welcher die Reaktionen auf mehrere unterschiedliche Reizpegel gemessen werden.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 30. Sep 2014, 19:54
- 11
Re: Ist mein Baby taub?
Hallochen ,
was ist denn eine "richtige" BERA? Mit den Elektroden das ist doch eine Klick-BERA oder nicht? Was gibt es für Unterschiede?
LG
was ist denn eine "richtige" BERA? Mit den Elektroden das ist doch eine Klick-BERA oder nicht? Was gibt es für Unterschiede?
LG
hochgradig schwerhörige Tochter (7 Monate) mit Phonak-HG bds. versorgt
Re: Ist mein Baby taub?
Es gibt einige verschiedene Arten einer BERA. Ohne Elektroden geht aber gar nichts (je nachdem sind sie jedoch unscheinbar direkt am Gerät angebracht).
Mit "richtiger BERA" meine ich nicht ein Screening-Verfahren; d.h., dass die Antworten von Reizpegeln von vielleicht 10 dB bis mindestens 80 dB gemessen werden und nicht nur von einer Pegelintensität (bspw. 35 dB).
Weshalb dies aussagekräftiger ist, habe ich bereits geschrieben.
Nebst Klicks (auch hier gibt es Unterschiede) existieren auch andere Reizsignale (z.B. Chirps etc.).
Gruss fast-foot
Mit "richtiger BERA" meine ich nicht ein Screening-Verfahren; d.h., dass die Antworten von Reizpegeln von vielleicht 10 dB bis mindestens 80 dB gemessen werden und nicht nur von einer Pegelintensität (bspw. 35 dB).
Weshalb dies aussagekräftiger ist, habe ich bereits geschrieben.
Nebst Klicks (auch hier gibt es Unterschiede) existieren auch andere Reizsignale (z.B. Chirps etc.).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Ist mein Baby taub?
Schau mal hier: http://www.schwerhoerigenforum.de/faq/faq_sh-forum.pdf
Im übrigen glaube ich nicht, dass dein Kind hörgeschädigt ist. Mache noch mal eine BERA und wenn dann wieder alles okay ist, wechsele den Kidnerarzt.
Lieben Gruß Karin
Im übrigen glaube ich nicht, dass dein Kind hörgeschädigt ist. Mache noch mal eine BERA und wenn dann wieder alles okay ist, wechsele den Kidnerarzt.
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Ist mein Baby taub?
ABBC3_OFFTOPIC
Allgemein noch:
Die Unterschiede bestehen in der Vielfalt der Signale (Frequenzzusammensetzung und auch dessen zeitlicher Verlauf; auch, ob das Signal zuerst die Lautsprechermembran vom Ohr weg bewegt (sog) etc., Stärke und Verschiedenartigkeit der Pegel, Anzahl der Durchgänge).
Die Aussagekraft des Resultats hängt auch davon ab, wie viele Durchgänge mit zusätzlich unterschiedlichen Pegeln gemessen werden (da Störungen (bspw. elektrische Antworten auf Grund von Reaktionen auf Geräusche im Raum (und nicht der Reizsignale) oder Augenbewegungen (lösen auch Hirnströme aus, welche nicht per se von den durch die Klicks ausgelösten unterschieden werden können) besser heraus gefiltert werden können und besser ein Verlauf bspw. der Welle V (eine elektrische Antwort (eines Bereichs im Hirnstamm)auf die Reize) erkannt werden kann) etc.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Ist mein Baby taub?
Nachtrag:
Die Quintessenz meiner vorgängigen Beitrages lautet, dass man bei den Ergebnissen einer BERA, welche nicht im Sinne eines Screening-Verfahrens durchgeführt wird, auf mehr Anhaltspunkte zurück greifen kann, was deren Aussagekraft erhöht.
Die Quintessenz meiner vorgängigen Beitrages lautet, dass man bei den Ergebnissen einer BERA, welche nicht im Sinne eines Screening-Verfahrens durchgeführt wird, auf mehr Anhaltspunkte zurück greifen kann, was deren Aussagekraft erhöht.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Ist mein Baby taub?
Danke für die Beiträge. Ich warte mal den Donnerstag ab u schau, was rauskommt.
LG Silke
LG Silke