Hallo liebe Mitbetroffene,
meine Tochter kam im Februar diesen Jahres mit einer sog. Dysplasie also Fehlbildung der linken Ohrmuschel zur Welt. Sowohl von einem niedergelassenen Pädaudiologen als auch von der entsprechenden Abteilung der MHH Hannover wurden wir an Prof. Siegert verwiesen. Eine Korrektur könne ca. mit 12 Jahren erfolgen. Das rechte Ohr ist völlig intakt. Ob links ein Gehörgang angelegt ist, ist noch nicht bekannt.
Gibt es außer Prof. Siegert weitere Spezialisten ? Kann man bereits in früheren Jahren etwas tun ? Wie lebt es sich mit dieser Einschränkung (physisch und psychisch) ? Wäre euch dankbar für weitere Infos und Erfahrungsaustausch. Gibt es vielleicht sogar eine Selbsthilfegruppe ?
Vielen Dank Euch im Voraus !!
Gruß
Sabine
Ohrmuschelfehlbildung
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Ohrmuschelfehlbildung
Liebe Sabine,
hier im Forum wurde schon vieles über einseitige Taubheit geschrieben. Wenn Du hier ein bischen rumstöberst, findest Du den einen oder anderen Thread.
Prinzipiell ist bei einer einseitigen Taubheit ist keine Verzögerung der Sprachentwicklung zu erwarten. Richtungshören ist nicht möglich. Das Verstehen im Störschall ist schlechter als bei beidseitig Normalhörenden. Die Ansprache von der tauben Seite ist schwierig. Mit vier oder fünf Jahren könnt ihr eine Crossversorgung ausprobieren, damit das Kind auch von der tauben Seite ansprechbar ist und nicht ständig den Kopf im Kindergarten verrenken muss. Besondere Fördermaßnahmen darüber hinaus sind nicht nötig.
Eine OP im späteren Alter muss gut überlegt sein. Aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Gruß
Andrea
hier im Forum wurde schon vieles über einseitige Taubheit geschrieben. Wenn Du hier ein bischen rumstöberst, findest Du den einen oder anderen Thread.
Prinzipiell ist bei einer einseitigen Taubheit ist keine Verzögerung der Sprachentwicklung zu erwarten. Richtungshören ist nicht möglich. Das Verstehen im Störschall ist schlechter als bei beidseitig Normalhörenden. Die Ansprache von der tauben Seite ist schwierig. Mit vier oder fünf Jahren könnt ihr eine Crossversorgung ausprobieren, damit das Kind auch von der tauben Seite ansprechbar ist und nicht ständig den Kopf im Kindergarten verrenken muss. Besondere Fördermaßnahmen darüber hinaus sind nicht nötig.
Eine OP im späteren Alter muss gut überlegt sein. Aber bis dahin ist ja noch Zeit.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Ohrmuschelfehlbildung
Hallo Sabine,
ich hatte das gleiche Problem wie du.
Einer der Besten Chirurgen ist im Klinikum Großhadern Oberarzt Dr. Naumann. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der Ohrrekonstruktion. So weit ich weiß ist die bei Kindern schon ab 5 Jahre möglich weil das Ohr schon fast ausgebildet ist.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst mich jederzeit per email kontaktieren.
Viele Grüße
Grisu
ich hatte das gleiche Problem wie du.
Einer der Besten Chirurgen ist im Klinikum Großhadern Oberarzt Dr. Naumann. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der Ohrrekonstruktion. So weit ich weiß ist die bei Kindern schon ab 5 Jahre möglich weil das Ohr schon fast ausgebildet ist.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst mich jederzeit per email kontaktieren.
Viele Grüße
Grisu
Re: Ohrmuschelfehlbildung
..............
Zuletzt geändert von timtom am 22. Jul 2007, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ohrmuschelfehlbildung
Hallo,
bin zwar auch noch neu in diesem Forum, aber vielleicht kann ich hierzu einen Beitrag zusteuern.
Meine Tochter, 4 Jahre, hat auch eine Ohrmuscheldysplasie und Gehörgangatresie auf dem rechten Ohr.
Mit ca. 8 Monaten hat sie ein Knochenleitungshörgerät bekommen, welches in ein Stirnband integriert ist. Sie akzeptiert es sehr gut. Seit ca. einem guten halben Jahr bekommt sie Logopädie, weil die Aussprache z.T. noch etwas deutlicher werden muß. Man kann sie aber sonst gut verstehen, und sie auch sehr pfiffig.
Wir bekommen Frühförderung, die auch in den Kindergarten kommt.
Sie geht in einen Regelkindergarten, der aber jetzt doch integrativ werden soll. Antrag etc. ist eingereicht.
Wir waren auch bei Prof. Siegert in Recklinghausen, der uns mitteilte, die OP könne ca. mit 10-12 Jahren erfolgen.
Viele Grüße
bin zwar auch noch neu in diesem Forum, aber vielleicht kann ich hierzu einen Beitrag zusteuern.
Meine Tochter, 4 Jahre, hat auch eine Ohrmuscheldysplasie und Gehörgangatresie auf dem rechten Ohr.
Mit ca. 8 Monaten hat sie ein Knochenleitungshörgerät bekommen, welches in ein Stirnband integriert ist. Sie akzeptiert es sehr gut. Seit ca. einem guten halben Jahr bekommt sie Logopädie, weil die Aussprache z.T. noch etwas deutlicher werden muß. Man kann sie aber sonst gut verstehen, und sie auch sehr pfiffig.
Wir bekommen Frühförderung, die auch in den Kindergarten kommt.
Sie geht in einen Regelkindergarten, der aber jetzt doch integrativ werden soll. Antrag etc. ist eingereicht.
Wir waren auch bei Prof. Siegert in Recklinghausen, der uns mitteilte, die OP könne ca. mit 10-12 Jahren erfolgen.
Viele Grüße