HG mit möglichst weit raufreichendem Frequenzgang?

Antworten
Walter71
Beiträge: 2
Registriert: 7. Jan 2014, 19:16
11

HG mit möglichst weit raufreichendem Frequenzgang?

#1

Beitrag von Walter71 »

Hallo,

ich bin neu hier, 42 Jahre alt (also erstmal Hallo an alle :-)!!!) und habe seit 2007 Oticon Delta 8000 AdO - Hörgeräte mit Schirmchen. Hintergrund ist eine Hochtonschwerhörigkeit mit Tinnitus beidseitig. Nun empfiehlt mir mein Akustiker, neue Geräte anzuschaffen, weil der Stand der Technik besser geworden ist.

Wegen dem Hören könnte ich auch bei den Delta 8000 bleiben und mir Passstücke machen lassen, aber ich hätte gerne welche, die möglichst weit in den Hochtonbereich gehen, weil dort mein Tinnitus sitzt und der in den Hintergrund gerät, wenn die Höhen verstärkt werden. Damals waren aus dem selben Grund die 8000 die Wahl (bis 8 kHz).

Ich habe nun 3 Systeme ausprobiert:

Phonak Virto Q 70 Nano IO: Finde ich fast in der Summe am Besten, allerdings stört der Klank der eigenen Stimme und Atmung schon. Aber toll, dass man es nicht sieht, wobei das die letzten Jahre auch kein Problem war.

Phonak Audeo Q 70-312 AdO: Find ich auch sehr gut, angenehm die Möglichkeit einen Tinnitus-Masker zuzuschalten.

Widex Ddream330 D3-PA: Hat mir am wenigsten getaugt. Kann sicher an der Einstellung liegen. Was gestört hat, war der Batterieverbrauch und dass die Batterie immer beim Anschalten leer war (Da hat man dann so ein "da stimmt doch was nicht"-Gefühl.

Ich finde, dass die Geräte zwar besser geworden sind, aber nicht soviel, dass ich unbedingt wechseln muss. Gibt es noch Aussichten auf Quantensprünge in der näheren Zukunft? Nicht, dass ich mir ein sauteures Gerät kaufe und mich dann in einem Jahr ärgern muss, weil auf einmal 2 kHz mehr drin sind...

Ich habe hier mittels der Suche eine Aussage gefunden, dass in Zukunft Geräte angeboten werden sollen, die bis 12 kHz gehen (bislang wohl Problem Bandbreite der Lautsprecher und Pfeiffen).

Danke für jeden Rat und GLG,

Walter
Antworten