Hallo,
seit Mai habe ich es schriftlich: ich bin schwerhörig und muß damit irgendwie klarkommen. Ich hoffe, daß ich hier noch ein paar andere schwerhörige Lehrkräfte treffe. Ich wüsste nämlich zu gerne wie man es schafft nicht an den - natürlich inklusiv handelnden und denkenden - Kollegen zu verzweifeln.
VG
Jo
Hörgeschädigter Lehrer
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Hörgeschädigter Lehrer
Hallo Jo,
In Würzburg an der Dr. Karl- Kroiß- Schule für Hörgeschädigte gibt ein Lehrer (jetztCI -Träger)selbst hörgeschädigt ist. das war zu meiner Zeit als er als studienreferanter (1992) angefangen hat und dann als Lehrer angestellt worden ist. Ich hatte ihn auch im Unterricht gehabt etwas für ein halbes Schuljahr ( bis zum Sommerferien1993).
Leider haben die Ferien in Bayern die Woche angefangen.
Oder fragt doch deine Kollegen die an den Schulen für Hörgeschädigten unterrichten. Sie werden dir sicher behilflich sein.
LG smallhexi.
In Würzburg an der Dr. Karl- Kroiß- Schule für Hörgeschädigte gibt ein Lehrer (jetzt
Leider haben die Ferien in Bayern die Woche angefangen.
Oder fragt doch deine Kollegen die an den Schulen für Hörgeschädigten unterrichten. Sie werden dir sicher behilflich sein.
LG smallhexi.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Hörgeschädigter Lehrer
ja Irina,
das ist Herr Damberger
das ist Herr Damberger
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Hörgeschädigter Lehrer
Hallo Jo!
Schön, hier einen Kollegen treffen zu dürfen
.
Leider schreibst du nichts über deine Schulart und dein Bundesland.
Lese ich das richtig? Du suchst Hilfe im Umgang mit dem Kollegium?
Dann versuche ich es mal.
Die „Wie-bitte?“-Fraktion gibt es in jedem größeren Kollegium. Du bist also schon mal nicht allein.
Wahrscheinlich haben alle deine Besonderheit längst vor dir bemerkt. Gehe also offen damit um („Ich bin so, wie ich bin … Und das gut so!“) Sage deinem Team, was geht und was nicht geht. Z.B. Ansprechen von hinten, laute Pausengespräche usw. Nicht-Betroffene brauchen diese Information und dazu noch Zeit, um das auch zu lernen.
Die für dich zuständige Personalvertretung ist jetzt dein wichtiger Ansprechpartner. Da ist immer eine Fachkraft für Mitarbeiter mit Einschränkungen. Und die ist eben nicht nur für Rollstuhlfahrer zuständig. Die weiß sehr gut Bescheid über zustehende Rechte und mit welchem Papierkrieg man die wo erhält.
Sämtliche Bundesländer haben in den letzten Jahren für ihr Personal Programme zum Arbeitsschutz und zur Integration aufgelegt. Auch darüber berät dich die Fachkraft der Personalvertretung. Das ist Spezialwissen, dass man an der richtigen Stelle abfragen muss. Die Suchmaschine hilft dir dabei nicht wirklich.
Richtig schwierig sind Versuche, Anrechnungsstunden zu bekommen oder bauliche Veränderungen (durch den für staatliches Personal nicht zuständigen Schulträger) zu erreichen.
Konnte ich helfen?
Nette Grüße von
Norbert_S.
Schön, hier einen Kollegen treffen zu dürfen

Leider schreibst du nichts über deine Schulart und dein Bundesland.
Lese ich das richtig? Du suchst Hilfe im Umgang mit dem Kollegium?
Dann versuche ich es mal.
Die „Wie-bitte?“-Fraktion gibt es in jedem größeren Kollegium. Du bist also schon mal nicht allein.
Wahrscheinlich haben alle deine Besonderheit längst vor dir bemerkt. Gehe also offen damit um („Ich bin so, wie ich bin … Und das gut so!“) Sage deinem Team, was geht und was nicht geht. Z.B. Ansprechen von hinten, laute Pausengespräche usw. Nicht-Betroffene brauchen diese Information und dazu noch Zeit, um das auch zu lernen.
Die für dich zuständige Personalvertretung ist jetzt dein wichtiger Ansprechpartner. Da ist immer eine Fachkraft für Mitarbeiter mit Einschränkungen. Und die ist eben nicht nur für Rollstuhlfahrer zuständig. Die weiß sehr gut Bescheid über zustehende Rechte und mit welchem Papierkrieg man die wo erhält.
Sämtliche Bundesländer haben in den letzten Jahren für ihr Personal Programme zum Arbeitsschutz und zur Integration aufgelegt. Auch darüber berät dich die Fachkraft der Personalvertretung. Das ist Spezialwissen, dass man an der richtigen Stelle abfragen muss. Die Suchmaschine hilft dir dabei nicht wirklich.
Richtig schwierig sind Versuche, Anrechnungsstunden zu bekommen oder bauliche Veränderungen (durch den für staatliches Personal nicht zuständigen Schulträger) zu erreichen.
Konnte ich helfen?
Nette Grüße von
Norbert_S.
Zuletzt geändert von Norbert_S am 3. Aug 2013, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hörgeschädigter Lehrer
Allen erstmal vielen Dank für die Hinweise. Einen Teil davaon habe ich schon eine Weile (erfolglos) umgesetzt. Ich werde den Hinweisen mal nachgehen.
VG
Jo
VG
Jo