avws frage dazu

Antworten
schnuffel
Beiträge: 3
Registriert: 2. Feb 2013, 07:09
12

avws frage dazu

#1

Beitrag von schnuffel »

hallo weiss nicht ob wir hier richtig sind. wir haben heute den verdacht bestaettigt bekommen das unser kind avws haben soll (durch hno festgestellt).der hno hat uns dazu nix erklaert oder sonstiges ausser einer verordnung fuer den logopaeden geben. Sind im juli 12 mit 2 1/2 jahren am stueck logopoedie fertig geworden, da unser kind eine sprachentwicklungstoerung hatte. Was ist das avws?kann unser kind es schon die ganze zeit haben? Seit sommer 2012 geht unser kind in die regelschule und hat dort nun schon laenger probleme.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: avws frage dazu

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo schnuffel,

nur ein paar unvpllständige Informationen:

AVWS bedeutet Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung und zeichnet sich typsicherweise durch ein normales peripheres Gehör (Reintonaudiogramme oder zumindest TEOAEs (annähernd) normal) aus, wobei insbesondere Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache im Störschall bestehen.

Ausserdem kann das auditive Gedächtnis eingeschränkt sein (dieses lässt sich trainieren).

Je nachdem ist das Sprachverstehen eingeschränkt oder auch das Verstehen von ganzen Sätzen (weil die Wörter einer semantische Einheit nicht im auditiven Gedächtnis behalten werden können, bis deren Sinn verstanden ist).

Es gibt spezielle Tests, um AVWS abzuklären. Wie dies bei Kindern in welchem Alter ist, weiss ich nicht genau.

Waren denn die bisherigen Hörtests unauffällig?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
schnuffel
Beiträge: 3
Registriert: 2. Feb 2013, 07:09
12

Re: avws frage dazu

#3

Beitrag von schnuffel »

Guten morgen also bei ihr wuerde beim hno das erste mal ein hoertest gemacht.In der zeit wo sie die sprachprobleme hatte waren wir regelmaessig beim dr radu weiss jetzt nicht ob richtig geschrieben in bochum dort wuerden hoertest usw immer gemacht. Sie haben sich aber meistens alle nur an der sprachstoerung fest gehalten. Auf der letzten verordnung stand schon mal avws aber es ist niemand drauf ein gegangen. Nun geht sie seit ein halbes jahr in die schule und hat es sehr schwer dort zu schreiben oder zulesen usw da die klasse sehr laut ist den ganzen tag ueber,sie kann nur schwer sich lange genug auf die lehrerin konzentrieren sie ist nach einiger zeit sehr schnell von den anderen abgelenkt oder versteht nicht was die lehrerin erklaert. zuhause macht sie kleine aber doch sichtbare fortschritte wenn es leise ist und sie sich dann drauf konzentrien kann.wenn ihre brueder laut sind faellt es ihr auch da schwer, daher sorgen wir jetzt immer dafuer das es leise ist. Ich hab da auch noch eine frage sie schreit teilweise auch und fernseher oder cdplayer werden immer sehr laut gestellt haengt das damit zusammen? Habe was von fm anlage gelesen was ist das? Koennte das evtl. Meiner tochter helfen? bitte entschuldigt wenn rechtschreibfehler drin sind im text. :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: avws frage dazu

#4

Beitrag von fast-foot »

Eine FM-Anlage könnte helfen. In der Klasse wären auch akustische Massnahmen denkbar (oder gar Pflicht, nehme ich an). Ausserdem sollte die Lehrperson darauf achten, dass die Schüler nicht zu viel Krach machen.

Sitzt Deine Tochter ganz vorne?

Ansonsten: Ohne genaue Testresultate kann ich nicht viel sagen. Wenn aber Deine Tochter den Fernseher laut einstellt, obwohl es in der Umgebung leise ist, dann ist vermutlich auch das periphere Gehör etwas beeinträchtigt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
schnuffel..

Re: avws frage dazu

#5

Beitrag von schnuffel.. »

Hallo also den fernseher macht sie immer lauter egal ob es leise hier ist oder nicht genau so wenn sie sich auf mein handy was anhoert macht sie es immer lauter. ich habe mit der lehrerin gesprochen und sie sitzt seit zwei tagen ganz vorne bei der lehrerin damit sie alles besser mit bekommt. Aber die lehrerin sagte ruhe rein zubekommen ist sehr schwer in dieser klasse.aber sie moechte auf jedenfall wenn der verdacht sich mit avws bestaettigt was ja jetzt ist, ihr helfen und sie foerdern. bin echt am ueberlegen nochmal wo anders zum hno zu gehen und da nochmal alles testen lassen und vielleicht werd ich dann nicht ohne erklaerung stehen gelassen. hast du ein tipp wo ich das am besten testen lasse alles bein hno oder besser wieder bei dieser padaudiologie oder wie das heisst.
Gast1

Re: avws frage dazu

#6

Beitrag von Gast1 »

hallo,
bei uns steht auch eine avws-diagnostik an bzw. läuft schon.
hörtests bisher waren unauffällig, eine bera und ein sprachtest im störschall steht noch aus.
was kann man mit den beiden tests nachweisen? ich habe versucht im internet zu schauen - habe ich es richtig verstanden: mit der bera kann geschaut werden, welche töne in welcher frequenz bei welcher lautstärke im gehirn ankommen (wo genau?)? aber daraus lässt sich nicht schließen, wörter etc bei der frequenz dann auch verstanden werden? also wenn jemand sagt "katze", dass dann auch im gehirn "katze" ankommt und nicht nur "da ist ein geräusch, aber ich weiss nicht welches wort gesagt wurde"? insbesondere ja auch bei störgeräuschen.
inwiefern ist die bera bei avws normalerweise auffällig? oder lassen sich damit nur andere hörstörungen erkennen? als ausschlusskriterium?
und wie viel tatsächlich mit störgeräuschen verstanden wird, dazu ist der andere test dann da? was, wenn der test der einzige "auffällige" sein sollte? dann wäre man nicht weiter gekommen, ob es avws ist oder nicht, oder?
Gast1

Re: avws frage dazu

#7

Beitrag von Gast1 »

p.s.:
die ärztin hat auch mehrmals gefragt, ob der schwindel (zweiter punkt zum abklären) von einem "rauschen" begleitet wird? kann es jemand mit anderen worten beschreiben, wie sich das rauschen anhören könnte?
Antworten