Hallo zusammen,
überlege, einen App für iPhone oder Android zu entwickeln die Rauchmelder Signale aufnimmt und bei Alarm klingelt dann das Handy.
Findet ihr das interessant?
Ich selber höre übrigens gut, kam darauf weil meine Kollegin schwerhörig ist und neulich in der Firma (kleines Büro) Brandalarm war (zum Glück Fehlalarm) - sie hat den gar nicht wahrgenommen. Sie war in dem Moment alleine im Büro und als ich reinkam hat sie seelenruhig gearbeitet...
Mit der App auf dem Handy hätte Sie eine Warnung bekommen.
Würde ihr helfen. Ist aber etwas teuer, umzusetzen daher will ich mal hören ob so was auf größeres Interesse stößt.
Bg
Torsten
Rauchmelder - als App fürs Handy
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
Hallo!
Macht aber nur Sinn wenn der Alarm des Handy auch gehört bzw. die Vibration gespürt wird. Gerade in der der Nacht werden wohl nur wenige SH oder GL das Handy direkt am Körper tragen.
Für Hörgeschädigte ist dies viel zu unsicher aber für Hörende wäre es vielleicht interessant damit sie bei Abwesenheit zeitnah vom Anschlagen des Brandmelders informiert werden.
Gruß
santiago
Macht aber nur Sinn wenn der Alarm des Handy auch gehört bzw. die Vibration gespürt wird. Gerade in der der Nacht werden wohl nur wenige SH oder GL das Handy direkt am Körper tragen.
Für Hörgeschädigte ist dies viel zu unsicher aber für Hörende wäre es vielleicht interessant damit sie bei Abwesenheit zeitnah vom Anschlagen des Brandmelders informiert werden.
Gruß
santiago
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
Salut
die Idee, eine App für Rauchmelder zu machen ist an sich nicht schlecht, bringt wie schon Santiago schrieb für SH & GL nicht sonderlich viel - vor allem Nachts, wenn da ein Alarm ausgelöst werden sollte (und sei es nur Fehlalarm).
Hier - so denk ich mal - müsste man andere Wege gehen, Signale von Rauchmeldern für SH & GL "sichtbar" und fühlbar zu machen.
Optische Signale scheiden hier leider aus, wenn man die (starke) Rauchentwicklung bedenkt.
Wer unter den SH & GL auf Nachbarschaftshilfe oder andere Unterstützung(en) zählen kann, ist da schon weit besser drann.
Ausgehend von der Brandsituation, der SH / GL wohnt alleine und hat sonst keine Möglichkeit, Hilfe von Außen (Nachts sowieso) zu bekommen, sieht die Situation schon ganz anders aus. Diese Situation mag zwar selten sein, aber man sollte sie dennoch überdenken und nicht ausschliessen bei der Gestaltung von Hilfsmitteln für die Rauchmelder.
Eine - leider - teurere Möglichkeit wäre, eine Alarmanlage zu verwenden, wie sie Firmen haben. Hier geht der Alarm direkt zur Feuerwehr.
Inwiefern man finanzielle Unterstützung bekäme für so eine Anlage lass ich mal im Raum stehen...................
die Idee, eine App für Rauchmelder zu machen ist an sich nicht schlecht, bringt wie schon Santiago schrieb für SH & GL nicht sonderlich viel - vor allem Nachts, wenn da ein Alarm ausgelöst werden sollte (und sei es nur Fehlalarm).
Hier - so denk ich mal - müsste man andere Wege gehen, Signale von Rauchmeldern für SH & GL "sichtbar" und fühlbar zu machen.
Optische Signale scheiden hier leider aus, wenn man die (starke) Rauchentwicklung bedenkt.
Wer unter den SH & GL auf Nachbarschaftshilfe oder andere Unterstützung(en) zählen kann, ist da schon weit besser drann.
Ausgehend von der Brandsituation, der SH / GL wohnt alleine und hat sonst keine Möglichkeit, Hilfe von Außen (Nachts sowieso) zu bekommen, sieht die Situation schon ganz anders aus. Diese Situation mag zwar selten sein, aber man sollte sie dennoch überdenken und nicht ausschliessen bei der Gestaltung von Hilfsmitteln für die Rauchmelder.
Eine - leider - teurere Möglichkeit wäre, eine Alarmanlage zu verwenden, wie sie Firmen haben. Hier geht der Alarm direkt zur Feuerwehr.
Inwiefern man finanzielle Unterstützung bekäme für so eine Anlage lass ich mal im Raum stehen...................
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
Hallo zusammen,
es gibt bereits gut funktionierende Rauchmelder für Hörgeschädigte. Sie geben visuelle und taktile Signale (LIchtwecker, Vibrationskissen) ab.
Oli, wenn in einem Raum die Rauchentwicklung so stark ist, dass man die Lichtsignale nicht mehr sähe, dann wäre der Mensch höchstwahrscheinlich schon tot, mindestens aber bewusstlos. Ein Rauchmelder geht dann los, wenn sich Rauchgas zu entwickeln beginnt.
Maryanne
es gibt bereits gut funktionierende Rauchmelder für Hörgeschädigte. Sie geben visuelle und taktile Signale (LIchtwecker, Vibrationskissen) ab.
Oli, wenn in einem Raum die Rauchentwicklung so stark ist, dass man die Lichtsignale nicht mehr sähe, dann wäre der Mensch höchstwahrscheinlich schon tot, mindestens aber bewusstlos. Ein Rauchmelder geht dann los, wenn sich Rauchgas zu entwickeln beginnt.
Maryanne
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
@Maryanne
das mag insofern stimmen, dass es zu spät wäre, wenn man die besagten Lichtsignale nicht mehr sähe.
Es hängt aber unter anderem davon ab, wo die Rauchmelder an der Decke sich befinden bzw ob die Rauchentwicklung ggf in einem anderen Zimmer ist, was man zwangsläufig nicht sofort erkennt - hören als normal hörender dagegen schon.
Es heisst ja immer so schön:
Unfall durch eine Verkettung von Zufällen.....
Nicht immer werden Probleme, mögliche Brände schon im "Keim" erstickt..... daher auch die Extremschilderung
Grüssle
das mag insofern stimmen, dass es zu spät wäre, wenn man die besagten Lichtsignale nicht mehr sähe.
Es hängt aber unter anderem davon ab, wo die Rauchmelder an der Decke sich befinden bzw ob die Rauchentwicklung ggf in einem anderen Zimmer ist, was man zwangsläufig nicht sofort erkennt - hören als normal hörender dagegen schon.
Es heisst ja immer so schön:
Unfall durch eine Verkettung von Zufällen.....
Nicht immer werden Probleme, mögliche Brände schon im "Keim" erstickt..... daher auch die Extremschilderung

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
Hallo Oli,
ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst. Daher einfach mal die Frage: hast du schon Brandschutzseminare besucht?
Es gibt schon "Vorschriften" wie viele und wo Rauchmelder platziert werden. Die Rauchmelder für Hörgeschädigte geben überall Signale ab, wo sich Empfänger befinden, sofern an den notwendigen Stellen die Warner angebracht sind.
Wie gesagt, wenn der Rauch das Zimmer verräuchert, ist es zu spät.
maryanne
ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst. Daher einfach mal die Frage: hast du schon Brandschutzseminare besucht?
Es gibt schon "Vorschriften" wie viele und wo Rauchmelder platziert werden. Die Rauchmelder für Hörgeschädigte geben überall Signale ab, wo sich Empfänger befinden, sofern an den notwendigen Stellen die Warner angebracht sind.
Wie gesagt, wenn der Rauch das Zimmer verräuchert, ist es zu spät.
maryanne
-
- Beiträge: 699
- Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
- 14
- Wohnort: Naehe Ulm
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
Habe kein Brandschutzseminar besucht, weiss aber wohl durch Aussagen von Feuerwerhleuten, wie manche Brände zustande kommen - meistens in einem Zimmer, wo man sich nicht zwingend aufhält bzw wenn, dann nicht zeitig eingreifen kann (im Schlaf z.B.)
Diese Problematik haben nicht nur Hörgeschädigte, auch normal hörende.
Eine unterschätzte Gefahr sind ua Steckdosenverteiler, die nahezu unbemerkt Brände auslösen können
Es gibt verschiedene Modelle von Rauchmeldern. Rauchmelder die alleine arbeiten oder auch Rauchmelder die, wenn einer angeht, alle angehen.
Im ersteren Fall wird das für einen Hörgeschädigten kaum von Nutzen sein, wenn im Falle der Lichtsignale ein Rauchmelder Alarm schlägt, die Person in einem anderen Zimmer verweilt........
Ob da jeder Hörgeschädigte (oder auch normal hörender) Rauchmelder installiert hat, der mit anderen Rauchmeldern im Hause zusammenarbeitet....... wage ich mal anzuzweifeln.
Wohnanlagen oder Hochhäuser schliess ich mal aus, da hier andere Vorschriften gelten
:)
Diese Problematik haben nicht nur Hörgeschädigte, auch normal hörende.
Eine unterschätzte Gefahr sind ua Steckdosenverteiler, die nahezu unbemerkt Brände auslösen können

Es gibt verschiedene Modelle von Rauchmeldern. Rauchmelder die alleine arbeiten oder auch Rauchmelder die, wenn einer angeht, alle angehen.
Im ersteren Fall wird das für einen Hörgeschädigten kaum von Nutzen sein, wenn im Falle der Lichtsignale ein Rauchmelder Alarm schlägt, die Person in einem anderen Zimmer verweilt........
Ob da jeder Hörgeschädigte (oder auch normal hörender) Rauchmelder installiert hat, der mit anderen Rauchmeldern im Hause zusammenarbeitet....... wage ich mal anzuzweifeln.
Wohnanlagen oder Hochhäuser schliess ich mal aus, da hier andere Vorschriften gelten

Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998

Körper(sprache) lügt niemals :!:
BAHA-Träger seit 1998
Re: Rauchmelder - als App fürs Handy
Hallo Oli,
RAuchmelder für Hörgeschädigte (ich bezeichne sie einfach mal so) geben:
akustische
optische
taktile Signale ab
Akustische kommen aus dem Rauchmelder direkt
optische über LISA, Lichtwecker
Taktile über Vib-Kissen bzw. LISA Vib-Empfänger
Da die Hörenden die Signale auch nachts hören (so wie bei "normalen" Rauchmeldern), sind sie gleichermaßen "abgesichert" (von Sicherheit ist eigentlich nicht zu sprechen, aber sie sind halt sehr viel weniger gefährdet als Menschen, in deren Wohnung sich kein Warnsystem findet).
Ich weiß nicht, ob du schon einmal einen "normalen" Rauchmelder angehen gehört hast: Ich kann dir nur sagen: man hört das Signal im ganzen (Einfamilien-)haus, in jedem Raum, über 3 Etagen hinweg. Die visuellen Signale beim Rauchmelder für Hörgeschädigte werden dort empfangen, wo sich Empfänger befinden.
Im Moment verstehe ich nicht, warum das so kompliziert sein soll.
Es geht überhaupt nicht darum, wo und warum Brände ausbrechen - abgesehen davon, dass natürlich jeder verantwortungsbewusst handeln muss - sondern, dass Menschen an jedem Ort in ihrer Wohnung gewarnt werden, wenn an einem anderen Ort in ihrer Wohnung ein Brandherd entsteht (das müssen noch keine züngelnden Flammen sein). Dazu bedarf ein der Installation von Rauchwarnern (oder -meldern) an entsprechenden Stellen (die hängen wiederum von Wohnung und Haus ab).
Die gesetzlichen Bestimmungen sind schön und gut, aber sie lassen die Hörgeschädigten außer Acht.
Gruß maryanne
RAuchmelder für Hörgeschädigte (ich bezeichne sie einfach mal so) geben:
akustische
optische
taktile Signale ab
Akustische kommen aus dem Rauchmelder direkt
optische über LISA, Lichtwecker
Taktile über Vib-Kissen bzw. LISA Vib-Empfänger
Da die Hörenden die Signale auch nachts hören (so wie bei "normalen" Rauchmeldern), sind sie gleichermaßen "abgesichert" (von Sicherheit ist eigentlich nicht zu sprechen, aber sie sind halt sehr viel weniger gefährdet als Menschen, in deren Wohnung sich kein Warnsystem findet).
Ich weiß nicht, ob du schon einmal einen "normalen" Rauchmelder angehen gehört hast: Ich kann dir nur sagen: man hört das Signal im ganzen (Einfamilien-)haus, in jedem Raum, über 3 Etagen hinweg. Die visuellen Signale beim Rauchmelder für Hörgeschädigte werden dort empfangen, wo sich Empfänger befinden.
Im Moment verstehe ich nicht, warum das so kompliziert sein soll.
Es geht überhaupt nicht darum, wo und warum Brände ausbrechen - abgesehen davon, dass natürlich jeder verantwortungsbewusst handeln muss - sondern, dass Menschen an jedem Ort in ihrer Wohnung gewarnt werden, wenn an einem anderen Ort in ihrer Wohnung ein Brandherd entsteht (das müssen noch keine züngelnden Flammen sein). Dazu bedarf ein der Installation von Rauchwarnern (oder -meldern) an entsprechenden Stellen (die hängen wiederum von Wohnung und Haus ab).
Die gesetzlichen Bestimmungen sind schön und gut, aber sie lassen die Hörgeschädigten außer Acht.
Gruß maryanne