Hörgerät ja oder nein???
Hörgerät ja oder nein???
Hallo!!
Unsere Tochter ist 15 Monate alt, hat im August Paukenröhrchen bekommen und hat zuvor kaum oder gar nicht gehört. Seit dem werden regelmäßige Hörtests gemacht bei den sie den Wert von 40 db nicht überschreitet. Aufgrund ihrer verzögerten Gesamtentwichklung, die durch den Einsatz der Röhrchen bereits enorm angekurbelt wurde, wurde uns zu einem Hörgerät für unsere Tochter geraten. Bei uns macht sich seitdem die Unsicherheit breit. Was ist wenn sie doch besser hört und nur bei den Test nicht mitgemacht hat, kann ihr das Hörgerät dann schaden ??
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kann uns weiterhelfen??
LG Nadine
Unsere Tochter ist 15 Monate alt, hat im August Paukenröhrchen bekommen und hat zuvor kaum oder gar nicht gehört. Seit dem werden regelmäßige Hörtests gemacht bei den sie den Wert von 40 db nicht überschreitet. Aufgrund ihrer verzögerten Gesamtentwichklung, die durch den Einsatz der Röhrchen bereits enorm angekurbelt wurde, wurde uns zu einem Hörgerät für unsere Tochter geraten. Bei uns macht sich seitdem die Unsicherheit breit. Was ist wenn sie doch besser hört und nur bei den Test nicht mitgemacht hat, kann ihr das Hörgerät dann schaden ??
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kann uns weiterhelfen??
LG Nadine
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
wurde eine BERA gemacht? Oder was für Hörtests? Eigentlich normalhörende Kinder sind bei einem Paukenerguss leichtgradig schwerhörig. Dass Deine Tochter aber mit Paukenerguss fast nichts gehört hat, läßt darauf schließen, dass eine bestehende Schwerhörigkeit durch den Paukenerguss verschlimmert wurde.
Bei 40 dB sind Hörgeräte auch ganz klar zu empfehlen. Bei Kleinkindern sind Hörtest immer eine etwas kitzlige Sache, aber wenn bei jedem Hörtest in etwa dasselbe rauskommt und dieser Wert auch durch eine BERA bestätigt werden kann, dann gibt es keinen vernünftigen Grund mehr daran zu zweifeln.
Hörgeräte sind nichts Schlimmes und werden Tochter das Leben nur erleichtern.
Gruß
Andrea
wurde eine BERA gemacht? Oder was für Hörtests? Eigentlich normalhörende Kinder sind bei einem Paukenerguss leichtgradig schwerhörig. Dass Deine Tochter aber mit Paukenerguss fast nichts gehört hat, läßt darauf schließen, dass eine bestehende Schwerhörigkeit durch den Paukenerguss verschlimmert wurde.
Bei 40 dB sind Hörgeräte auch ganz klar zu empfehlen. Bei Kleinkindern sind Hörtest immer eine etwas kitzlige Sache, aber wenn bei jedem Hörtest in etwa dasselbe rauskommt und dieser Wert auch durch eine BERA bestätigt werden kann, dann gibt es keinen vernünftigen Grund mehr daran zu zweifeln.
Hörgeräte sind nichts Schlimmes und werden Tochter das Leben nur erleichtern.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Andrea!!
Danke für deine schnelle Antwort !!
Bei unserer Tochter wurde kurz während der Narkose direkt nach der Op eine BERA gemacht,. Uns wurde gesagt sie könne hören, allerdings wären die Werte direkt nach der Op noch nicht entgültig und das Gehirn müsse den Rückstand zunächst aufholen und weiter reifen.
Die Hörtest die gemacht werden laufen wie folgt ab. Meine Tochter siztz auf meinem Schoß und eine Hörakkustikerin spielt Geräusche aus unterschiedlichen Richtungen ab. Das Kind muß dann zum richtigen Lautsprecher schauen. Da unsere Tochter allerdings sehr schnell nicht mehr mitmacht, die aufmerksamkeit nachläßt waren die Test oft wenig aussagekräftig. Gibt es bei der durchführung irgentwelche Tricks um die Aufmerksamkeit zu verbessern?
Du hast recht, das es nichts Schlimmes ist, wenn sie einHG bekommt, und ich weiß auch das es ihr helfen wird, aber im ersten Moment ist es doch ein komischer Gedanke vorallem mit der Unsicherheit, kann es Schaden anrichten wenn sie doch besser hört als die Test es zeigen.
Gruß nadine
Danke für deine schnelle Antwort !!
Bei unserer Tochter wurde kurz während der Narkose direkt nach der Op eine BERA gemacht,. Uns wurde gesagt sie könne hören, allerdings wären die Werte direkt nach der Op noch nicht entgültig und das Gehirn müsse den Rückstand zunächst aufholen und weiter reifen.
Die Hörtest die gemacht werden laufen wie folgt ab. Meine Tochter siztz auf meinem Schoß und eine Hörakkustikerin spielt Geräusche aus unterschiedlichen Richtungen ab. Das Kind muß dann zum richtigen Lautsprecher schauen. Da unsere Tochter allerdings sehr schnell nicht mehr mitmacht, die aufmerksamkeit nachläßt waren die Test oft wenig aussagekräftig. Gibt es bei der durchführung irgentwelche Tricks um die Aufmerksamkeit zu verbessern?
Du hast recht, das es nichts Schlimmes ist, wenn sie ein
Gruß nadine
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
wenn Du unsicher bist, mach noch eine BERA. Nach dem Absaugen eines Paukenerguss kann man durchaus schon eine aussagekräftige BERA machen. Eine BERA zeigt innerhalb gewisser Genauigkeitsgrenzen an, inwieweit man hören kann. Ein Kind das lange nicht gehört hat und dann plötzlich durch Hörgeräte oder wie auch immer hören kann, muss das Hören lernen: Weil die Kinder nicht wissen, was das Geräusch bedeutet, reagieren sie nicht. Eine Hörkurve (=bestehender Schaden im Innenohr) verbessert sich nie. Es kann sich nur die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, ein Geräusch zu erkennen, verbessern. Eine BERA misst eben die Hörkurve.
Da aber eine leichte bis mittelgradige Schwerhörigkeit zu bestehen scheint, würde ich vielleicht noch eine BERA machen, um die bisherige Diagnose zu unterstützen. Bei Kleinkindern gibt es keine genaueren Hörtest als die BERA. Verhaltensaudiometrien sind eben doch subjektiv.
Gruß
Andrea
wenn Du unsicher bist, mach noch eine BERA. Nach dem Absaugen eines Paukenerguss kann man durchaus schon eine aussagekräftige BERA machen. Eine BERA zeigt innerhalb gewisser Genauigkeitsgrenzen an, inwieweit man hören kann. Ein Kind das lange nicht gehört hat und dann plötzlich durch Hörgeräte oder wie auch immer hören kann, muss das Hören lernen: Weil die Kinder nicht wissen, was das Geräusch bedeutet, reagieren sie nicht. Eine Hörkurve (=bestehender Schaden im Innenohr) verbessert sich nie. Es kann sich nur die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, ein Geräusch zu erkennen, verbessern. Eine BERA misst eben die Hörkurve.
Da aber eine leichte bis mittelgradige Schwerhörigkeit zu bestehen scheint, würde ich vielleicht noch eine BERA machen, um die bisherige Diagnose zu unterstützen. Bei Kleinkindern gibt es keine genaueren Hörtest als die BERA. Verhaltensaudiometrien sind eben doch subjektiv.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
warst du denn schon mal in einer Pädaudiologischen Stelle zum Hörtest? Mit Spielaudiometrie? Das ist immer "kindgerechter", als beim Akustiker...
Was sind denn genau deine Ängste? Dass dasHG dann zu laut eingestellt würde, wenn sie vielleicht doch bessere Ergebnisse hätte+ dadurch "Schaden" anrichten würde? Oder an was denkst du?In diesem Fall, meine ich, kann man dich beruhigen! Das wird wohl nicht so sein, dass der Akustiker mit der Einstellung des HGs dein Kind "zudröhnt"
!
Prinzipiell könnt ihr einHg doch auch nur mal testen- kostet ja nix, wenn du eine Verordnung hast. Sprech doch mal mit dem Akustiker drüber... Ich denke, dann merkst du schnell, ob die Kleine einen Gewinn davon hat! Ist sie gerade in der Sprachentwicklung? Dann wär es doch toll, wenn sie gut damit unterstützt würde, oder?
LG, Petra
warst du denn schon mal in einer Pädaudiologischen Stelle zum Hörtest? Mit Spielaudiometrie? Das ist immer "kindgerechter", als beim Akustiker...
Was sind denn genau deine Ängste? Dass das

Prinzipiell könnt ihr ein
LG, Petra
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo!
Wichtig ist einfach, dass ihr euch einen Akustiker sucht, der mit Kindern viel Erfahrung hat! Dann habt ihr schon das wichtigste getan.
Ein erfahrener Akustiker ist bei Kindern grundsätzlich sehr vorsichtig was dieHG Anpassung angeht. Man stellt die HGs bei den Kindern dann oft so ein, dass man die Lautstärke nach und nach erst steigert um eben zu sehen wie das Kind reagiert. Keineswegs wird man hingehen und dem Kind gleich die volle Lautstärke verpassen. Außerdem haben heutzutage so ziemlich alle Hörgeräte eine Kontrolle die verhindert, dass zu laute Geräusche ans Ohr dringen. So ist z.B. dann bei vielen HGs bei 100 oder 110dB einfach Schluss. Somit ist gewissermaßen das Ohr deiner kleinen mit HG fast besser vor Lärm geschützt als ohne. 
Lasst euch nicht verrückt machen, wie Andrea schon schrieb, könnt ihr ja auch noch eine zweite BERA machen lassen.
Viele Grüße,
Nina
Wichtig ist einfach, dass ihr euch einen Akustiker sucht, der mit Kindern viel Erfahrung hat! Dann habt ihr schon das wichtigste getan.
Ein erfahrener Akustiker ist bei Kindern grundsätzlich sehr vorsichtig was die

Lasst euch nicht verrückt machen, wie Andrea schon schrieb, könnt ihr ja auch noch eine zweite BERA machen lassen.
Viele Grüße,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo und herzichen Dank für eure schnellen und wirklich guten Tipps!!
Das mit einer zweiten Bera ist wirklich ein guter Gedanke. Demnächst haben wir nochmal einen Termin (Unsere Kleine wir in der Pädaudiologie in Bochum behandelt, Dr. Radü. Hat Jemand Erfahrungen mit diesem Zentrum??) Ich werde noch einmal mit dem Arzt über eine zweite BERA sprechen. Die erste wurde unter Vollnarkose durchgeführt, ist das ausschließlich auf diese Weise möglich oder gibts auch Alternativen?
Lg nadine
[size=small]
[Editiert von Nadine am: Sonntag, Januar 30, 2005 @ 07:55 PM][/size]
Das mit einer zweiten Bera ist wirklich ein guter Gedanke. Demnächst haben wir nochmal einen Termin (Unsere Kleine wir in der Pädaudiologie in Bochum behandelt, Dr. Radü. Hat Jemand Erfahrungen mit diesem Zentrum??) Ich werde noch einmal mit dem Arzt über eine zweite BERA sprechen. Die erste wurde unter Vollnarkose durchgeführt, ist das ausschließlich auf diese Weise möglich oder gibts auch Alternativen?
Lg nadine
[size=small]
[Editiert von Nadine am: Sonntag, Januar 30, 2005 @ 07:55 PM][/size]
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
da ist der Radü gelandet? Also als Kind war ich bei dem Patient (Uniklinik Münster) und meine Eltern waren ziemlich angetan von ihm. Jedesfalls hat er schon ca. 30 Jahre Erfahrung mit hörgeschädigten Kindern.
Gruß
Andrea
da ist der Radü gelandet? Also als Kind war ich bei dem Patient (Uniklinik Münster) und meine Eltern waren ziemlich angetan von ihm. Jedesfalls hat er schon ca. 30 Jahre Erfahrung mit hörgeschädigten Kindern.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo, ich schon wieder!
Habe grade nochmal in Berichten und Unterlagen gestöbert und bin auf die Auswertung der BERA gestoßen . Dort steht vieles für mich unverständliches drin, vielleicht kann mir einer weiterhelfen: Also bei unserer Tochter bestehen beidseits verlängerte Latenzen von JI ??? und daraus ergeben sich im Seitenvergleich links grenzertig verlängerte Interpeaklatenzen. Bei beidseits unauffälligen Steigungen können beidseits bis 30dB nHL sichere FAEP abgeleitet werden.
Lg nadine
Habe grade nochmal in Berichten und Unterlagen gestöbert und bin auf die Auswertung der BERA gestoßen . Dort steht vieles für mich unverständliches drin, vielleicht kann mir einer weiterhelfen: Also bei unserer Tochter bestehen beidseits verlängerte Latenzen von JI ??? und daraus ergeben sich im Seitenvergleich links grenzertig verlängerte Interpeaklatenzen. Bei beidseits unauffälligen Steigungen können beidseits bis 30dB nHL sichere FAEP abgeleitet werden.
Lg nadine
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
die BERA ist ganz gut in folgender Dissertation auf den Seiten 7 bis 42 nachzulesen:
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/ ... ichael.pdf
Das unleserliche Zeichen ist vermutlich eine römische Ziffer.
Jedenfalls hat die BERA keine so ganz genaue Aussage geliefert. Laut BERA hört Eure Tochter ab 30 dB, darüber hinaus ist man sich aber nicht sicher.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, Januar 31, 2005 @ 10:56 AM][/size]
die BERA ist ganz gut in folgender Dissertation auf den Seiten 7 bis 42 nachzulesen:
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/ ... ichael.pdf
Das unleserliche Zeichen ist vermutlich eine römische Ziffer.
Jedenfalls hat die BERA keine so ganz genaue Aussage geliefert. Laut BERA hört Eure Tochter ab 30 dB, darüber hinaus ist man sich aber nicht sicher.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, Januar 31, 2005 @ 10:56 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine
ich würde auch eine zweite Bera machen lassen, denn dann wisst ihr sicher mehr und eurer Tochter kann geholfen werden. Denn wenn man jetzt etwas verpasst hat sie es nachher viel schwerer es nachzuholen! Gerade in eurem Fall ist es sicher auch so schwierig genauere Werte zu finden, denn si scheint "nur" leicht- mittelgradig sh zu sein!
Meines Wissens ist eine Bera in Vollnarkose am sichersten was die Auswertung angeht, denn nur jede noch so kleine Ablenkung (Bewegung oder optischer Reiz usw.) macht sie ungenau.
Mit den Audiometrien (auch Spielaudiometrien!)( ist das bei so kleinen Kindern echt schwierig. Mein Sohn hat auch nie länger als 5 Minuten mitgemacht- wenn überhaupt! Mittlerweile geht es besser, aber er macht das ja nun auch schon seit drei Jahren, aber mehr als ein maximal zwei Werte sind nicht drin! Also müssen wir oft hin bis man eine einigermassen aussagekräftige Kurve hat (deren Anfänge dann ja auch schon nicht mehr ganz aktuell sind....). Unser Glück ist, dass der Kiga an ein Beratungszentrum angeschlossen ist und er dort betreut wird und die die Messungen in den Kigaalltag einbauen. Ich muss also nicht ständig zum Arzt oder Akustiker! Ausserdem kennen die ihn dort auch gut und er kennt sie und das macht die sache wesentlich einfacher!!!
Ich wünsche euch alles Gute- lasst mal hören was jetzt ist.
LG Momo
ich würde auch eine zweite Bera machen lassen, denn dann wisst ihr sicher mehr und eurer Tochter kann geholfen werden. Denn wenn man jetzt etwas verpasst hat sie es nachher viel schwerer es nachzuholen! Gerade in eurem Fall ist es sicher auch so schwierig genauere Werte zu finden, denn si scheint "nur" leicht- mittelgradig sh zu sein!
Meines Wissens ist eine Bera in Vollnarkose am sichersten was die Auswertung angeht, denn nur jede noch so kleine Ablenkung (Bewegung oder optischer Reiz usw.) macht sie ungenau.
Mit den Audiometrien (auch Spielaudiometrien!)( ist das bei so kleinen Kindern echt schwierig. Mein Sohn hat auch nie länger als 5 Minuten mitgemacht- wenn überhaupt! Mittlerweile geht es besser, aber er macht das ja nun auch schon seit drei Jahren, aber mehr als ein maximal zwei Werte sind nicht drin! Also müssen wir oft hin bis man eine einigermassen aussagekräftige Kurve hat (deren Anfänge dann ja auch schon nicht mehr ganz aktuell sind....). Unser Glück ist, dass der Kiga an ein Beratungszentrum angeschlossen ist und er dort betreut wird und die die Messungen in den Kigaalltag einbauen. Ich muss also nicht ständig zum Arzt oder Akustiker! Ausserdem kennen die ihn dort auch gut und er kennt sie und das macht die sache wesentlich einfacher!!!
Ich wünsche euch alles Gute- lasst mal hören was jetzt ist.
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo!!
Unsere Tochter hat gestern ihreHGs bekommen. Bisher akzeptiert sie diese sehr gut und läßt sie in den Ohren :daumen: !!!
Nächste Woche haben wir einen Termin zur Hörfrühförderung. Es wurde unds allerdings auch zusätzlich noch zu einer heilpädagogischen Frühförderung geraten, um sie ganzheitlich zu fördern. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe ein wenig die Sorge, das es unserer Tochter zu viel werden könnte, da wir auch schon 1 mal wöchentlich zur KG gehen.
Liebe Grüße Nadine
[size=small]
[Editiert von Nadine am: Donnerstag, Februar 10, 2005 @ 02:46 PM][/size]
Unsere Tochter hat gestern ihre
Nächste Woche haben wir einen Termin zur Hörfrühförderung. Es wurde unds allerdings auch zusätzlich noch zu einer heilpädagogischen Frühförderung geraten, um sie ganzheitlich zu fördern. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe ein wenig die Sorge, das es unserer Tochter zu viel werden könnte, da wir auch schon 1 mal wöchentlich zur KG gehen.
Liebe Grüße Nadine
[size=small]
[Editiert von Nadine am: Donnerstag, Februar 10, 2005 @ 02:46 PM][/size]
Re: Hörgerät ja oder nein???
hallo
Nadine
mit der heilpädagogischen FF ist das so eine sache, wenn sie "nur" hörgeschädigt ist, dann lehen die das oft ab.Und drei Termine sind ja auch echt heftig. hat sie denn zusätzlich noch rgendwelche probelme, dass sie wirklich FF auser die sprachliche braucht? Ich galub sonst würde ich ihr das auch eher nicht zumuten (erstmal?).
Aber super dass sieHGs so akzeptiert!
LG Momo
Nadine
mit der heilpädagogischen FF ist das so eine sache, wenn sie "nur" hörgeschädigt ist, dann lehen die das oft ab.Und drei Termine sind ja auch echt heftig. hat sie denn zusätzlich noch rgendwelche probelme, dass sie wirklich FF auser die sprachliche braucht? Ich galub sonst würde ich ihr das auch eher nicht zumuten (erstmal?).
Aber super dass sie
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Momo!!
Leider hat unsere Tochter nicht Verzögerungen beim Hören und Sprechen. Aufgrund dessen hat sich nach Aussage des Arztes ihre Gesamtentwicklung verzögert. Sie hat grobmotorische Probleme, kann beispielsweise noch nicht laufen, und ist allgemein auch etwas langsamer. Deshalb wurde uns zu dieser ganzheitlichen Förderung geraten.
Ist die Hörfrühförderung immer 1mal die Woche oder in größeren Abständen?
Gruß Nadine
Leider hat unsere Tochter nicht Verzögerungen beim Hören und Sprechen. Aufgrund dessen hat sich nach Aussage des Arztes ihre Gesamtentwicklung verzögert. Sie hat grobmotorische Probleme, kann beispielsweise noch nicht laufen, und ist allgemein auch etwas langsamer. Deshalb wurde uns zu dieser ganzheitlichen Förderung geraten.
Ist die Hörfrühförderung immer 1mal die Woche oder in größeren Abständen?
Gruß Nadine
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
ich war mit meiner Tochter als sie 1 1/2 war auch 1x/Woche jeweils zur Frühförderung und KG. Dachte auch, das wäre ihr vielleicht zu viel... So im Nachhinein- 8 Jahre später- bin ich aber froh, das so früh gemacht zu haben. Im Kiga oder besonders in der Schule ist manches 1. schon zu spät und 2. wirklich keine Zeit mehr nebenbei noch zu dieser oder jener Therapie zu rennen... Die KG habe ich allerdings als "Arbeit" in Erinnerung- in der Frühförderung war alles sehr spielerisch + meine Tochter hatte richtig Spaß dabei:D. Vielleicht kannst du die Termine so legen, dass immer ein Tag dazwischen ist??? Ich würde es zumindest probieren- absagen kann man immer noch! Hörförderung hatte meine Tochter nie- aber soweit ich weiß, gibt es die nur bis sie in die Schule kommen!?
Aber jetzt "sammel" dich erstmal+ dann schau in aller Ruhe was für euch richtig und wichtig ist! Wir haben unsere Frühförderin ganz, ganz gern gehabt+ sie auch vermisst, als die Förderung nach 1 1/2 Jahren abgeschlossen war! Für mich war es eine Bereicherung...
LG, Petra
ich war mit meiner Tochter als sie 1 1/2 war auch 1x/Woche jeweils zur Frühförderung und KG. Dachte auch, das wäre ihr vielleicht zu viel... So im Nachhinein- 8 Jahre später- bin ich aber froh, das so früh gemacht zu haben. Im Kiga oder besonders in der Schule ist manches 1. schon zu spät und 2. wirklich keine Zeit mehr nebenbei noch zu dieser oder jener Therapie zu rennen... Die KG habe ich allerdings als "Arbeit" in Erinnerung- in der Frühförderung war alles sehr spielerisch + meine Tochter hatte richtig Spaß dabei:D. Vielleicht kannst du die Termine so legen, dass immer ein Tag dazwischen ist??? Ich würde es zumindest probieren- absagen kann man immer noch! Hörförderung hatte meine Tochter nie- aber soweit ich weiß, gibt es die nur bis sie in die Schule kommen!?
Aber jetzt "sammel" dich erstmal+ dann schau in aller Ruhe was für euch richtig und wichtig ist! Wir haben unsere Frühförderin ganz, ganz gern gehabt+ sie auch vermisst, als die Förderung nach 1 1/2 Jahren abgeschlossen war! Für mich war es eine Bereicherung...
LG, Petra
Re: Hörgerät ja oder nein???
Liebe NadineErstellt von Nadine
Hallo Momo!!
Leider hat unsere Tochter nicht Verzögerungen beim Hören und Sprechen. Aufgrund dessen hat sich nach Aussage des Arztes ihre Gesamtentwicklung verzögert. Sie hat grobmotorische Probleme, kann beispielsweise noch nicht laufen, und ist allgemein auch etwas langsamer. Deshalb wurde uns zu dieser ganzheitlichen Förderung geraten.
Ist die Hörfrühförderung immer 1mal die Woche oder in größeren Abständen?
Gruß Nadine
unter diesen Bedingugnen ist es vielleicht doch sinnvoll beides zu machen. Die FF ist ja auch eher eine Spielstunde und soll sie in ihrer allg. Entwicklung fördern und begleiten.
Die Hörfrühförderung war bei uns nur alle drei Wochen (wegen Personalmangel) und ist dann ganz ausgefallen, da die Dame schwer erkrankt war. Nebenbei wurde hier aber alle zwei Wochen eine Krabbelgruppe für hörgeschädigte Kinder angeboten. Das war toll, die Kinder wurden erst unter Anleitung gefördert, mal motorisch, mal durch Gesang usw. ganz toll gemacht. Nach einer Stunde konnten sie dann frei spielen und die Eltern konnten sich bei einer Tasse Kaffee austauschen oder auch von den beiden Leiterinnen beraten lassen. Ich habe da viel- auch für den Alltag gelernt und vor allem nette Leute kennengelernt, die ähnliche probleme hatten wie man selbst.
Mein Sohn hat nebenbei aber auch noch Psychomotorik gemacht, da er schon gravierende Gleichgewichtsprobleme hat und Probleme bei der Körperkontrolle und Grobmotorik. Das hat ihm auf jeden Fall auch gutgetan, aber mehr als diese zwei- drei termine wären auch nciht drin gewesen in der Woche.
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo und dank euch für eurer Antworten!!!
Ich denke wir werden erstmal alles anlaufen lassen und beobachten wie es der Kleinen gefällt, oder ob es ihr zu viel wird. Wie ihr schon sagt, absagen kann man immer noch. Und vorallem, denke ich, ist die Zeit im Moment die wichtigste, um das Kind zu fördern. Je Früher desto besser.
Petra, welche Schule besucht deine Tochter?
Gruß Nadine
Ich denke wir werden erstmal alles anlaufen lassen und beobachten wie es der Kleinen gefällt, oder ob es ihr zu viel wird. Wie ihr schon sagt, absagen kann man immer noch. Und vorallem, denke ich, ist die Zeit im Moment die wichtigste, um das Kind zu fördern. Je Früher desto besser.
Petra, welche Schule besucht deine Tochter?
Gruß Nadine
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Nadine,
bei uns war es so, dass wir mit Christian zu Anfang auch mehrere Therapie-Termine pro Woche hatten, da er durch die Meningitis motorisch doch sehr zurückgeworfen worden war.
Mein Hauptproblem war damals, trotz allem noch dem großen Bruder noch gerecht zu werden (der ja auch gerade 'mal erst zwei Jahre alt war).
Christian selber liebte das Autofahren und fand die vielen Termine sichtlich lustig.
Dem Kind kann man das schon als "Spiel" verkaufen, man muss nur aufpassen, dass man selber nicht dabei auf der Strecke bleibt.
Ich habe aber ganz deutlich gemerkt, als es an der Zeit war, Therapietermine abzubauen, das war dann aber auch zu einem Zeitpunkt, an dem die Fortschritte schon so groß waren, dass wir den Rest im Alltag fördern konnten.
Und es würde mich gar nicht wundern, wenn Deine Kleine durch dieHg und das damit verbesserte Hören auch in der Grobmotorik einen Schub machen würde. Bei Christian jedenfalls war es damals so.
Viele Grüße,
bei uns war es so, dass wir mit Christian zu Anfang auch mehrere Therapie-Termine pro Woche hatten, da er durch die Meningitis motorisch doch sehr zurückgeworfen worden war.
Mein Hauptproblem war damals, trotz allem noch dem großen Bruder noch gerecht zu werden (der ja auch gerade 'mal erst zwei Jahre alt war).
Christian selber liebte das Autofahren und fand die vielen Termine sichtlich lustig.
Dem Kind kann man das schon als "Spiel" verkaufen, man muss nur aufpassen, dass man selber nicht dabei auf der Strecke bleibt.
Ich habe aber ganz deutlich gemerkt, als es an der Zeit war, Therapietermine abzubauen, das war dann aber auch zu einem Zeitpunkt, an dem die Fortschritte schon so groß waren, dass wir den Rest im Alltag fördern konnten.
Und es würde mich gar nicht wundern, wenn Deine Kleine durch die
Viele Grüße,
Re: Hörgerät ja oder nein???
HAllo Nadine!Erstellt von Nadine
Hallo und dank euch für eurer Antworten!!!
Ich denke wir werden erstmal alles anlaufen lassen und beobachten wie es der Kleinen gefällt, oder ob es ihr zu viel wird. Wie ihr schon sagt, absagen kann man immer noch. Und vorallem, denke ich, ist die Zeit im Moment die wichtigste, um das Kind zu fördern. Je Früher desto besser.
Petra, welche Schule besucht deine Tochter?
Gruß Nadine
Ich glaube, so machst du es richtig

...meine Tochter geht jetzt in 3. Klasse, Regelschule!
LG, Petra
Re: Hörgerät ja oder nein???
Hallo Petra!!
Tut gut zu hören, das deine Tochter es geschafft hat diesen Weg zu gehen!!! :spitze:
LG Nadine
Tut gut zu hören, das deine Tochter es geschafft hat diesen Weg zu gehen!!! :spitze:
LG Nadine