ich bin ganz frisch angemeldet und habe gleich mehrere Probleme:
als ich vor ca. 6 Jahren mit 58 die ersten Hörgeräte (Sanomed, offene Versorgung, beim HNO) bekam, kannte ich mich überhaupt nicht aus und habe einfach alles hingenommen, wurde auch nicht besonders eingehend beraten vom Akustiker. Jedenfalls ging alles sehr schnell, auch bei den späteren Besuchen. Ich habe sie auch bloss bei der Arbeit getragen, also nur halbe Tage und nicht in der Freizeit.
Ich habe eine leichte oder mittlere Schwerhörigkeit in den höheren Bereichen und einen nicht lauten Tinnitus, den ich gut ignorieren kann.
Ich bin jetzt zu einer amplifon-Filiale gegangen, wo man mir sagte, die Technik sei viel weiter und neue Geräte würden von der Versicherung und Beihilfe erstattet (stimmt auch).
Dort habe ich bisher Siemens pure excel 701 und 501 probiert, also ein Mini-
1. Vorher hatte ich gar nichts tiefer drin im Ohr. Die kleinen Ohrteile fühlen sich gut an, rutschen aber schnell raus. Die größeren sind geschlossen und ich kann den Klang meiner Stimme damit nicht ertragen. Jetzt habe ich solche
Der Akustiker sagt, mit
2. Problem: ich verstehe jetzt viel viel besser als mit den anderen
Meine Frage nun: kann man das doch so hinkriegen, dass im Sprechprogramm die Stimme nicht verzerrt? (der Akustiker sagt:nein, sonst würde ich wieder schlechter verstehen)
Sollte ich noch andere Marken ausprobieren?
Müssen die Ohrstücke wirklich so groß sein, damit nichts pfeift? Oder gewöhnt man sich an das Gefühl und machen die Bohrungen in der
Ich bin ganz ratlos, ob ich noch weitersuchen soll oder ob mehr nicht erreicht werden kann.
Vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein, ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Golda