Ich bin 57 Jahre alt, Ingenieur bei einem Automobilhersteller. Viel Besprechungen, Telefonkonferenzen, Gespräche in der lauten Montagehalle, aber auch ruhiges Arbeiten im Büro. Privat: mit meiner Frau reden, Bergsteigen, Radfahren, Oldtimer restaurieren, Kino, klassische Musik, Gespräche mit Freunden und politische Diskussionen.
Brillenträger seit der Kindheit, Hörprobleme seit etwa 4-5 Jahren, zunächst nur von meiner Frau bemerkt

22.10.2012 Ohrenarzt: "mittel- bis hochgradige Innenohrschwerhörigkeit"
Gleich zur Hörgerätefirma S. in den Laden nebenan, nette Dame, sehr kompetenter Eindruck, noch ein umfangreicher Test mit Pfeiftönen und Wörtern..
29.10.2012 das bestellte Hörgerät Phonak Smart IX wird auf beide Ohren gesetzt, farblich exakt passend zu den grauen Haaren


Die folgenden 14 Tage: langsam gewöhne ich mich an die kleinen Begleiter. Ich trage sie vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Hier meine Beobachtungsliste:
Ich verstehe meine Partner SEHR VIEL besser, eine echte, deutliche Verbesserung. Ich höre die "kleinen" Geräusche wieder.
Räume ohne Textilien mit vielen Fliesen, z.B. Küche: das Geschirrklappern nervt ungeheuer. Die Küche ist gar nicht mehr gemütlich. (siehe unten).
Zeitungsgeraschel dito, daran gewöhne ich mich aber nach den zwei Wochen.
Morgens kitzelt es erst mal 10 Minuten im linken Ohr, später hört das auf. Damit kann ich leben.
Starker Wind, Sturm von hinten: es rauscht gewaltig, wenn ich den Kopf in bestimmte Richtungen drehe.
An den Hörgeräten ist ein kleines Plastikschwänzchen zum Einklinken in die untere Ohrmuschel dran, das bereitet mir leichte Schmerzen am linken Ohr. Das hörte nach einer Woche von selbst auf.
Manchmal habe ich Telkos mit dem Blackberry und zugehörigem Ohrhörer, z.B. beim Zugfahren. Wie soll das gehen? (siehe unten).
Beim Autobasteln klappt mir mal ein Gerät vom Ohr nach vorne, aber es blieb glücklicherweise im Gehörgang hängen und fiel nicht in die offene Farbdose.
14.11.2012 wieder ein Termin mit der netten Dame von der Firma S. Sie stellt den Windgeräusche- und den Geschirrklappervernichter etwas stärker ein.
Es gibt eine Bluetooth-Schnittstelle für das Händi. Werde mal meinen Arbeitgeber fragen, ob er es zahlt....
Morgen ist "Lohengrin" im Nationaltheater. Ich bin gespannt und werde weiter berichten.