Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

Antworten
karline
Beiträge: 3
Registriert: 28. Aug 2012, 10:45
13

Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#1

Beitrag von karline »

Hallo, liebe Mitleser! :)

Ich brauche langsam neue HG's, die alten lassen mich jetzt ab und an in Gesprächs-Situationen im Stich, die sie vor einem Jahr noch locker mitgemacht haben. Nun habe ich mich informiert, und ein Tipp lautet: Informieren Sie sich genau, welches HG Sie haben möchten, gehen Sie zum Akustiker und sagen Sie ihm, dass Sie Gerät X wollen und auf jegliche andere Versuche an Geräten verzichten. Dafür wollen Sie einen gewissen Preisnachlass.

Okay, nur wie soll ich wissen, welches Gerät ich nehmen soll? Ich möchte nicht zig Geräte durchprobieren, dieses Rumgefriemel und diese engen Kabinen bei den Akustikern machen mich verrückt (Platzangst).

Und hier sind die Eckdaten:

Trage seit 2006 Siemens Infiniti Pro S. Es waren schon zwei Akustiker sehr erstaunt, wie ich mit einem solchen Hörverlust mit so kleinen Geräten (O-Ton) klar kommen kann (ist das echt so ungewöhnlich...?).

Rechts:
0,25 - 55 dB
0,5 - 55 dB
1 - 65 dB
2 - 70 dB
4 - 70 dB
8 - 85 dB

Links:
0,25 - 55 dB
0,5 - 55 dB
1 - 65 dB
2 - 75 dB
4 - 65 dB
8 - 75 dB

Impedanz / Unbehaglichkeitsschwelle liegt immer zwischen 100 und 110 dB.

Die für mich wichtigen Situationen sind:

- Büroalltag (Telefon, Hintergrundunterhaltungen, Meetings, Kantine :help: )
- Viel draußen in der Natur sein, ab und an Sport (Ballspiele)
- ab und an geselliges Beisammensein (Biergarten, Restaurants)

Mit dem Infiniti komme ich wie gesagt ganz gut klar, ich mag den Klang, aber Richtungshören ist nicht. Also viele Leute und Geräusche auf einmal = Alptraum.

Tja, nun hoffe ich auf Tipps :) Habe schon viel Gutes von Phonak und Oticon gelesen, aber die haben ja auch z.T. Hammerpreise. Ist das immer so gerechtfertigt? :help:

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :)
Aku

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#2

Beitrag von Aku »

Hallo,

auf diese weise Geld zu sparen ist fatal. Wenn man HG haben will, die den genannten Ansprüchen genügen, geht nichts über ausprobieren. Wichtig, ein HG mit dem einer sehr gut zurecht kommt kann für einen anderen Müll sein.

Gruß
Aku
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#3

Beitrag von info »

Wer denkt sich denn so einen Tipp aus? Jemand der selber nie HG gekauft hat?
Lieber jetzt ein paar Wochen Gefriemel und 100 Euro mehr, als später wegen suboptimaler Versorgung in mehr Situationen isoliert zu sein.
Wenn der Akustiker gut ist und du ihm sagst, dass du den Klang von den Siemens magst usw., wird er dir wohl was in dieser Richtung empfehlen können. :)
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#4

Beitrag von cooper »

... klasse Tipp: Spart unheimlich Geld, wenn man zum Akustiker geht, da z.B. 20 Prozent Nachlass aushandelt, sich Gerät X mitgeben lässt, dafür 2000 Euro zuzahlt, um nach 3 Wochen festzustellen, dass der Prospekt wohl doch nicht so ganz ehrlich war.

Dann kann man ja getrost in den nächsten Prospekt schauen, wieder zum Akustiker gehen, 20 Prozent Nachlass aushandeln, die neuen Geräte mitnehmen, wieder 2000 Euro zuzahlen, um nach 3 Wochen die nächsten zu kaufen ...

Kaufst du deine Autos auch so? Prospekt ansehen, dann ohne Probefahrt oder Besichtigung bestellen, und wenn's ausgeliefert ist die erste Probefahrt?

Viele Grüße, Mirko
karline
Beiträge: 3
Registriert: 28. Aug 2012, 10:45
13

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#5

Beitrag von karline »

Nun, ich melde mich mal wieder... Ich habe festgestellt, dass hier einige Akustiker mitlesen und dachte, die könnten mit diesen Infos etwas anfangen. Wenn jemand von Euch in den Laden geht wollt Ihr ja auch, dass Euch der Akustiker etwas empfiehlt, schließlich ist er der Fachmann.

Ich hätte das Gerät selbstverständlich auch nicht sofort mitgenommen, sondern würde es testen mit der Absicht, da das Beste rauszuholen, was die Technik hergibt. Die sollte heutzutage schon einiges bieten. Und wenn ich damit zufrieden bin, dann verzichte ich auf Testläufe mit x Geräten. Wenn das nicht geht, ist es halt so, dann bezahle ich eben gefühlte Mondpreise.*

Wenn ich wüßte, dass ich mit einem Gerät unter den ca. 2594 Angeboten perfekt hören könnte, dann würde ich es auch suchen. Soweit ich weiß, hat aber immer noch jedes Gerät seine Tücken, ich kann mir nur aussuchen, welche das sind.

Der Vergleich mit dem Auto hinkt: Das Auto X mit der Ausstattung Y bietet jedem Kunden dasselbe, der Autohändler stellt es für niemanden extra ein. Ich mit meinen HG bin aber darauf angewiesen, dass der Akustiker etwas drauf hat. Er kann mir die tollsten Geräte besch... einstellen und aus Basisgeräten das Tollste rausholen.

Und da all das nun mal so ist, wie es ist und ich weder Zeit noch Lust habe, hier zig mal beim Akustiker vorstellig zu werden, habe ich auf Tipps gehofft.

War wohl keine so gute Idee :D

Trotzdem danke fürs Lesen :angel:

*Mondpreise, weil ich die Branche als sehr intransparent empfinde und nicht nachprüfen kann, ob die Infos vom Akustiker wirklich stimmen. Das die meisten Akustiker lieber ein teures tolles Gerät verkaufen als ein preiswertes tolles Gerät, dürfte ja wohl niemand bestreiten. Ob die Anpassung und der Service das immer wert sind... nun ja.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#6

Beitrag von franzi »

Hallo karline

Fakt ist wenn jemand zu dir sagt das GerätX gut für deine Hörverlust ist, dann heißt das noch lange nicht das es für deinen Altagt gut ist. Denn wenn jemand in lauter umgebung arbeit braucht er andere Geräte als wie jemand der sagen wir mal nur daheim sitz. Daher ist es schwer jemand zu raten welches hg am besten zu ihm passt, drum testet man ja einige durch und schaut ob es passt oder nicht.
Wenn jemand wirkliche power geräte braucht, kann man schon ein paar sagen den da gibt es nicht soviele wie bei mittel bis hochgradig schwerhörige.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#7

Beitrag von siolak »

Hallo Karline!
Es wird dir nicht erspart bleiben, mehrere Geräte zu testen. Keiner kann dir sagen, ein bestimmtes Gerät ist für dich passend, das kannst du nur selbst beurteilen. Jeder hört anders, jeder hat andere Bedürfnisse und jeder hat ein anderes (Hör)umfeld.
Ich wünsche dir Geduld und Ausdauer bis du zu einem für dich optimalen Schluss kommst. Und bedenke noch: Auch die teuerste Lösung muss nicht die beste für dich sein.
Liebe Grüße aus NÖ.
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#8

Beitrag von Emil »

Hallo Karline,

sicher ist vieles richtig was hier geschrieben wurde, aber ich verstehe, dass Dir das nicht weiter hilft.
Deshalb kurz meine Meinung dazu. Also ich denke Du solltest dem Akustiker von Deiner Platzangst erzählen. Dein Problem sollte eigentlich nur in der Kabine auftreten, in welcher die Hörtests gemacht werden. Die Anpassung kann doch (zumindest ist das bei "meinem" Akustiker so) im normalen Raum erfolgen und auch bei geöffneter Tür. Um das Probieren und Anpassen kommen wir alle nicht herum, da gibt es keinen anderen Weg. - Nun meine Erfahrungen, ich trage seit mehreren Jahren Siemens Motion 700 und meine Werte sind mittlerweile etwas schlechter als Deine. Anfangs ging es bei mit noch mit den dünnen Slim-Tubes und kleinen Otoplastiken. Seit einiger Zeit bin ich auf Ringotoplatiken und dicke Schläuche angewiesen, aber die von Dir genannten Situationen kann ich mit dieser Versorgung ganz gut überstehen. Da Dir der Siemens- Klang bisher gut gefällt lass Dir doch mal die Motion anpassen, aber wie gesagt, das Probieren ist unumgänglich, und vielleicht gibt es von anderen Herstellern noch besser geeignete Geräte.

Viel Erfolg wünscht Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Tinnitus76
Beiträge: 10
Registriert: 31. Jan 2012, 14:58
13

Re: Bitte um Tipps für Versorgung mit neuen HG's

#9

Beitrag von Tinnitus76 »

hier zum Them intransparent ;)

www.hoergeraete-kaefertal.de

sehr freundlich und Fachlich spitze.

Und sagenhafte Preise
Antworten