Moin, moin,
ich habe eine leichte Hörschwäche in den oberen Frequenzbereichen, die jedoch zunehmend lästig fällt. Darum probiere ich gerade ein Hörgerät aus. Am Start ist zzt ein unitron moxi12. Es sitzt gut, und ich habe nur einen kleinen Schlauch im Ohr.
Was jedoch extrem nervt, ist eine Art elektronischer Verzerrung. Sie tritt auf wenn ich zB einen einzelnen Ton pfeife oder singe und auch wenn jemand anders mit einer klingenden Stimme spricht. Es klingt ein wenig so, als wenn zwei Blöckflöten nicht ganz denselben Ton spielen, so um einen viertel Ton zueinander versetzt.
Mein Akkustiker meint, das läge daran, dass ich halt jahrelang anders gehört habe, und mich nun an den neuen Zustand erst wieder gewöhnen müsse, aber das leuchtet mir irgendwie nicht ein.
Es geht ja nicht um einen veränderten Klang, sondern um eine Verzerrung. Ich spiele Gitarre und bin mit Hörgeräten nicht in der Lage, sie zu stimmen, weil ich die Saiten nicht sauber hören kann.
Ist sowas normal? Gewöhnt man sich daran, oder ist das Gerät falsch eingestellt oder muss man evtl. ein ganz anderes Gerät ausprobieren? Ich habe es jetzt ca 4 Wochen. Was kann ich tun?
Komische Geräusche normal?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Aug 2012, 22:20
- 13
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
- 14
Re: Komische Geräusche normal?
Hi,
das klingt mir nach Artefakten. Heißt: Die Gegenphasige Rückkopplungsunterdrückung denkt es entsteht grad eine Rückkopplung und Erzeugt die gegenkopplung. Wenn deine Schwerhörigkeit nicht so gravierend ist kann dein Akustiker den Rückkopplungsmanager abschalten oder Alternativ ein 2. Hörprogramm einschalten, wo er dies tut. PS: Für Musiker wie dich würde ich sowieso ein 2. Programm einstellen: Linearer, Breitbandiger und ohne adaptive Features (Richtmikrofon, etc.)
das klingt mir nach Artefakten. Heißt: Die Gegenphasige Rückkopplungsunterdrückung denkt es entsteht grad eine Rückkopplung und Erzeugt die gegenkopplung. Wenn deine Schwerhörigkeit nicht so gravierend ist kann dein Akustiker den Rückkopplungsmanager abschalten oder Alternativ ein 2. Hörprogramm einschalten, wo er dies tut. PS: Für Musiker wie dich würde ich sowieso ein 2. Programm einstellen: Linearer, Breitbandiger und ohne adaptive Features (Richtmikrofon, etc.)
Re: Komische Geräusche normal?
Hi,
das Phänomen kenn ich von meinen Naidas auch. Hat sich nach einer Rückkopplungsmessung aber verflücktigt (oder zumindest im Rahmen der Einstellungen, die bei der Gelegenheit ebenfalls vorgenommen wurden).
Viele Grüße, Mirko
das Phänomen kenn ich von meinen Naidas auch. Hat sich nach einer Rückkopplungsmessung aber verflücktigt (oder zumindest im Rahmen der Einstellungen, die bei der Gelegenheit ebenfalls vorgenommen wurden).
Viele Grüße, Mirko
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Aug 2012, 22:20
- 13
Re: Komische Geräusche normal?
Hallo, danke für den Hinweis. Ich habe das gleich an meinen Akustiker weitergegeben. Er hat etwas dran geschraubt und nun ist es deutlich besser geworden.
(Hätte er aber auch selber drauf kommen müssen, oder?)
(Hätte er aber auch selber drauf kommen müssen, oder?)
Herzliche Grüße aus dem Hohen Norden!
Re: Komische Geräusche normal?
Hier spricht ein Akustiker?hoeckendorfer hat geschrieben:Hi,
das klingt mir nach Artefakten. Heißt: Die Gegenphasige Rückkopplungsunterdrückung denkt es entsteht grad eine Rückkopplung und Erzeugt die gegenkopplung. Wenn deine Schwerhörigkeit nicht so gravierend ist kann dein Akustiker den Rückkopplungsmanager abschalten oder Alternativ ein 2. Hörprogramm einschalten, wo er dies tut. PS: Für Musiker wie dich würde ich sowieso ein 2. Programm einstellen: Linearer, Breitbandiger und ohne adaptive Features (Richtmikrofon, etc.)

Genauso würde ich es auch machen! In der Regel lasse ich bei leichtgradigen HV´s den Rückkopplungsmanager aus, der führt nämlich sonst zu genau diesen Problemen wie oben genannt ! Und Moxi 12 sind tolle Geräte! Vielleicht mal wenn das Portemonaie es zulässt ein Moxi Pro zu testen.
