Hallo,
vor 5 Wochen sprach mich die Lehrerin meines Sohnes an und meinte, das mit ihn was nicht stimmt.
Sie meinte, wenn sie ihn anspreche reagiere er nicht oder kaum. Fällt aber neben ihn ein Bleistift runter, sei das für ihn interessant, das hört er und kommt schlecht wieder in das aktuelle Klassengeschehen zurück.
Daraufhin besorgte ich einen Termin beim HNO, die Hörteste bestand er, sie wollte aber nochmal das wir zur Kontrolle kommen, da er etwas erkältet war.
Am Montag waren wir beim erneuten HNO Termin, da machte die Ärtztin einen Freiburger Sprachverständlichkeitstest. Die Zahlen hat er alle gehört, die Wörter, gar nicht.
Wir haben jetzt eine Überweisung ins SPZ bekommen, da hat er Anfang September einen Termin bekommen.
Ich muß dazu sagen, das Jannick bis er 2 war nix gehört hatte, da seine Polypen bis in den Mund gewachsen waren. Als er 4 war bekam er 30 Stunden Logo.
In der Schule kommt er soweit gut mit, jetzt auf den Zeugnis wird er in Mathe und Deutsch je eine 2 bekommen. Lesen üben wir täglich, er liest gut, nuschelt aber und liest hinternander weg ohne Punkt und Komma. Desweiteren ist er ein großer Eisenbahnfreund. Er kann zB. Dampfloks am Pfiff unterscheiden.
Wenn sich die Diagnose bestätigt, muß Jannick dann die Schule wechseln? Das wäre meine größte Sorge, da die Förderschule hier einen sehr schlechten Ruf hat.
Könnte man es erstmal mit Logo oder ähnlichen probieren?
Die Ergebnisse hab ich mal noch angehängt, wenn jemand mag, kann er mal drüber gucken.
LG, Ines
V.a. Auditive Wahrnehmungsstörung
-
Ines und Jannick
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Jul 2012, 12:17
- 13
V.a. Auditive Wahrnehmungsstörung
- Dateianhänge
-
Jannick 018.pdf- (166.9 KiB) 388-mal heruntergeladen
-
Jannick 017.pdf- (180.8 KiB) 335-mal heruntergeladen
-
RoswithaR
Re: V.a. Auditive Wahrnehmungsstörung
Hallo Ines und Jannick,
also meiner Einschätzung nach muss kein Kind wegen einer Teilleistungsstörung auf eine Förderschule, solange es den Anforderungen einer Regelschule gewachsen ist und nicht permanent überfordert wird. Die guten Leistunge im Lesen und Mathe srechen für einen Vebleib auf der Regelschule, wobei es ein paar Dinge gibt die beachtet werden sollten um ihm den Besuch da zu erleichtern. In diesem Link findet ihr sicher ein paar nützliche Hinweise.
http://www.dgspj.de/media/Leitlinie_aud ... oerung.pdf
Macht euch nicht so viel Stress, mit etwas gezielter Förderung dürfte euer Sohn die evtellen Spätfolgen der frühkindlichen Hördeprivation bald überwunden haben.
Eine evt. Überlegung wäre auch eine ADS-Diagnostik, die häufig mit AWS zusammen auftritt und schon einen Teil der Probleme erklären würde
LG
Roswitha
also meiner Einschätzung nach muss kein Kind wegen einer Teilleistungsstörung auf eine Förderschule, solange es den Anforderungen einer Regelschule gewachsen ist und nicht permanent überfordert wird. Die guten Leistunge im Lesen und Mathe srechen für einen Vebleib auf der Regelschule, wobei es ein paar Dinge gibt die beachtet werden sollten um ihm den Besuch da zu erleichtern. In diesem Link findet ihr sicher ein paar nützliche Hinweise.
http://www.dgspj.de/media/Leitlinie_aud ... oerung.pdf
Macht euch nicht so viel Stress, mit etwas gezielter Förderung dürfte euer Sohn die evtellen Spätfolgen der frühkindlichen Hördeprivation bald überwunden haben.
Eine evt. Überlegung wäre auch eine ADS-Diagnostik, die häufig mit AWS zusammen auftritt und schon einen Teil der Probleme erklären würde
LG
Roswitha
-
Ines und Jannick
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Jul 2012, 12:17
- 13
Re: V.a. Auditive Wahrnehmungsstörung
Hallo Roswitha,
danke dir für deine Antwort.
Ich mach mir halt große Sorgen.
Deinen Link hab ich mir durchgelesen.
Ich hoffe, soweit sich denn die Diagnose bestätigen sollte, Jannick ausreichend Förderrung bekommt und auch die Schule mitarbeitet.
Hast du dir mal meine angehängten Dateien angeguckt und kannst mir dazu was sagen?
Zum Thema ADS werd ich mich mal belesen und dann im SPZ gezielt danach fragen, wenn wir im September dort sind.
LG, Ines
danke dir für deine Antwort.
Ich mach mir halt große Sorgen.
Deinen Link hab ich mir durchgelesen.
Ich hoffe, soweit sich denn die Diagnose bestätigen sollte, Jannick ausreichend Förderrung bekommt und auch die Schule mitarbeitet.
Hast du dir mal meine angehängten Dateien angeguckt und kannst mir dazu was sagen?
Zum Thema ADS werd ich mich mal belesen und dann im SPZ gezielt danach fragen, wenn wir im September dort sind.
LG, Ines
Re: V.a. Auditive Wahrnehmungsstörung
Hallo Ines,
wir haben hier nun mit unseren 13jährigen Sohn ein ähnliches "Problem". Unser Sohn besucht das Gymnasium und wiederholt nun die 7 Klasse(freiwillig) da er vor allem mit den Fremdsprachen Probleme bekam. Bei den Elternsprechtagen hieß es zwischendurch immer mal das die Lehrer den Eindruck hätten ihn interessiert alles nicht was so an der Tafel erzählt wird, meldet sich nicht usw. Nun hatten wir natürlich gedacht naja in diesem Alter kein Bock zu lernen, aber unser Sohn hat schon grundsätzlich Interesse erzählt Zuhause viel über den Lernstoff in der Schule und findet auch Latein total spannend vor allen auch geschichtlich. Daraufhin beobachteten mein Mann und ich sein Verhalten Zuhause beim Sielen, Essen und mit seinen Geschwistern( seine kleine Schwester ist einseitig Hörgeschädigt). Dabei viel uns dann immer mal wieder auf das unser Sohn schlecht reagierte und häufig etwas gesagtes schlecht oder garnicht mitbekam
. Nun hatten wir einen Termin bei unseren tollen Akustiker unserer Tochter und es kam auch eine kleine Diaknose, also sein rechtes Trommelfell sieht schlecht aus, vernarbt wahrscheinlich durch die Mittelohrentzündungen die er als Kleinkind häufiger mal hatte. Aber die Hörtest vielen garnicht schlecht aus zum Glück nur etwas schlechter aber auf beiden Ohren dennoch im Rahmen( ganz leichte Schwerhörigkeit). Braucht aber auf keinen fall Hörgeräte, worüber unser Sohn(und wir) natürlich froh sind.
Unser Akustiker testete aber dann noch auf AVWS und dieser Test viel zum Teil wirklich schlecht aus.Wir hatte uns leider die Daten nicht mitgeben lassen aber wir müssen ja eh noch wieder hin. Unser Sohn hatte zum Teil große Schwierigkeiten mit dem Test ansich, das klappt dann aber. Nun leihen wir uns demnächst das "FonoFix" für Zuhause aus damit er trainieren kann das soll unser Sohn drei Wochen machen und dann sehen wir mal weiter.
Die Schule ist noch nicht informiert da ja Ferien sind. Weiß jemand ob die Schule auch einen Leserechtschreibtest machen lassen kann oder wo lässt man das machen? Denn er hat mit der Rechtschreibung auch noch Schwierigkeiten, zwar nicht "dramatisch" aber naja. In der vierten Klasse werden hier alle Kinder bei uns in Schleswig-Holstein darauf getestet aber damals war alles OK.
So eigendlich wollte ich garnicht soviel schreiben aber nun kommt auch eins nach dem anderen
.
LG Sandra mit Lucas(AVWS) und Mirja(hochgradig, einseitig Schwerhörig)
wir haben hier nun mit unseren 13jährigen Sohn ein ähnliches "Problem". Unser Sohn besucht das Gymnasium und wiederholt nun die 7 Klasse(freiwillig) da er vor allem mit den Fremdsprachen Probleme bekam. Bei den Elternsprechtagen hieß es zwischendurch immer mal das die Lehrer den Eindruck hätten ihn interessiert alles nicht was so an der Tafel erzählt wird, meldet sich nicht usw. Nun hatten wir natürlich gedacht naja in diesem Alter kein Bock zu lernen, aber unser Sohn hat schon grundsätzlich Interesse erzählt Zuhause viel über den Lernstoff in der Schule und findet auch Latein total spannend vor allen auch geschichtlich. Daraufhin beobachteten mein Mann und ich sein Verhalten Zuhause beim Sielen, Essen und mit seinen Geschwistern( seine kleine Schwester ist einseitig Hörgeschädigt). Dabei viel uns dann immer mal wieder auf das unser Sohn schlecht reagierte und häufig etwas gesagtes schlecht oder garnicht mitbekam
Unser Akustiker testete aber dann noch auf AVWS und dieser Test viel zum Teil wirklich schlecht aus.Wir hatte uns leider die Daten nicht mitgeben lassen aber wir müssen ja eh noch wieder hin. Unser Sohn hatte zum Teil große Schwierigkeiten mit dem Test ansich, das klappt dann aber. Nun leihen wir uns demnächst das "FonoFix" für Zuhause aus damit er trainieren kann das soll unser Sohn drei Wochen machen und dann sehen wir mal weiter.
Die Schule ist noch nicht informiert da ja Ferien sind. Weiß jemand ob die Schule auch einen Leserechtschreibtest machen lassen kann oder wo lässt man das machen? Denn er hat mit der Rechtschreibung auch noch Schwierigkeiten, zwar nicht "dramatisch" aber naja. In der vierten Klasse werden hier alle Kinder bei uns in Schleswig-Holstein darauf getestet aber damals war alles OK.
So eigendlich wollte ich garnicht soviel schreiben aber nun kommt auch eins nach dem anderen
LG Sandra mit Lucas(AVWS) und Mirja(hochgradig, einseitig Schwerhörig)
