"kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

Antworten
Karsten Lange

"kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#1

Beitrag von Karsten Lange »

Guten Tag zusammen,

ich bin 46 Jahre alt und seit 2006 bzw. 2007 Träger von zwei Vibrant Soundbridge-Systemen (implantiert in der Med. Hochschule Hannover). Komme so weit wunderbar damit zurecht (mein Hörverlust betrug zuletzt über 95dB), Erfahrungen teile ich jederzeit gern mit. :)

Nun meine Frage: zuhause nutze ich zum Musikhören einen großen Kopfhörer von Sennheiser, den ich zwar nach vorn auf die Stirn kippen muss, da meine Prozessoren recht weit oben sitzen, so geht es aber einigermaßen. Nur - für unterwegs ist das natürlich nichts... Nun habe ich leider gelesen, dass Induktionsschleifen/-kopfhörer mit den VS-Prozessoren leider nicht funktionieren, oder doch? Hat jemand VS-Prozessoren und hört unterwegs Musik und kann mir möglichst kleine Kopfhörer empfehlen?? Oder vielleicht gibt es eine Möglichkeit, so etwas bei einem Elektroniker als "Eigenbau" in Auftrag zu geben?? Ich bin ja vielleicht nicht der Einzige VS-Träger, der dieses kleine "Problemchen" hat? :)

Herzliche Grüße an alle!
Karsten
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#2

Beitrag von rapunzel »

hallo
ich bin auch beidseitiger VSB träger ( mhh op)

die kopfhörer setz du ja auf den sp an oder ??....
hast du schon den neuen sp amade ??
frag mal bei medel -im center des hzh nach was wie man machen kann ,, denn ich höre keine musik über kopfhörer ..höre die normal ....
lg barbara
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
KaLaBu
Beiträge: 5
Registriert: 18. Jul 2012, 11:49
13
Wohnort: 31303 Burgdorf

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#3

Beitrag von KaLaBu »

Huhu Barbara :)

Ja, die SB-Prozessoren werden dann vom Kopfhörer überdeckt, passt sehr gut (nur weil die Prozessoren oberhalb der Ohrmuscheln sitzen, muss ich den Kopfhörer quasi "nach vorn kippen", damit er nicht rutscht, aber das sieht ja zuhause keiner...)
MedEl habe ich auch mal eine Mail geschickt, Herr Mojallal vom Hörzentrum konnte mir nämlich seinerzeit leider auch keine Empfehlung nennen.

Liebe Grüße
Karsten
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. (Jane Fonda)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#4

Beitrag von rapunzel »

hallo du must direkt mit den techniker von medel sprechen ..medel starnberg anrufen .......
hast du denn jetz schon den neuen amade ?
aus welcher ecke kommst .
wie iist dein sprachverstehn bei 65 db = % ?
lg barbara
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
KaLaBu
Beiträge: 5
Registriert: 18. Jul 2012, 11:49
13
Wohnort: 31303 Burgdorf

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#5

Beitrag von KaLaBu »

Ich habe mein Profil ausgefüllt. ;) Bin in Burgdorf geboren und habe auch nicht vor, jemals woanders zu wohnen. :)

Das Sprachverständnis war zuletzt 90%. Es wäre sicher bei 100%, wenn ich nicht einen sehr starken Tinnitus hätte (ebenfalls bereits seit meiner Kindheit).

Öhm, ich muss ehrlich sagen, ich weiß gar nicht, wie meine jetzigen Prozessoren heißen, auf der Verpackung steht "Type D". Wie die neuen heißen, weiß ich auch nicht, das kann ich dir dann nächsten Freitag sagen. :)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. (Jane Fonda)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#6

Beitrag von rapunzel »

die neeuen heissen seit 2009 soundprozesor amade gibts in verschiedenen stärken ..bei wem hast di ein stellung
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
KaLaBu
Beiträge: 5
Registriert: 18. Jul 2012, 11:49
13
Wohnort: 31303 Burgdorf

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#7

Beitrag von KaLaBu »

Nächsten Freitag bin ich bei der lieben Frau Hinze. Früher hatte mich "Hami" betreut. ;) Und du? Und wo wohnst du? (wenn ich fragen darf)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. (Jane Fonda)
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#8

Beitrag von rapunzel »

hallo hohenhameln landkreis peine ,bei frau hinze
von mir gibts euch ein erfahrungsbericht steh nei medel homepage unter schaufenster nr 6 ...
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
KaLaBu
Beiträge: 5
Registriert: 18. Jul 2012, 11:49
13
Wohnort: 31303 Burgdorf

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#9

Beitrag von KaLaBu »

Na da schaue ich doch sofort rein und lese. ;)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. (Jane Fonda)
KaLaBu
Beiträge: 5
Registriert: 18. Jul 2012, 11:49
13
Wohnort: 31303 Burgdorf

Re: "kleine" Kopfhörer für Vibrant Soundbridge - wer weiß Rat??

#10

Beitrag von KaLaBu »

Sooo, für Interessierte auch hier die Info, dass ich heute Antwort von einem Mitarbeiter von MedEl erhalten habe per Mail. Ich zitiere:

"vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gern beantworten möchte.

Der aktuelle Audioprozessor zur Vibrant Soundbridge der Amadé hat leider noch keine Möglichkeit externe Geräte anzuschließen. Nicht über Induktion und leider auch nicht über Kabel und Steckverbindungen. Dies wird erst in der nächsten Prozessorgeneration erfolgen, den Sie dann selbstverständlich auch verwenden können. Wann der neue Prozessor kommt kann ich leider nicht sagen, vielleicht in 2 Jahren.

Die Lösung der großen Muschelkopfhörer ist natürlich optimal. Vielleicht ist es Ihnen möglich einen Kopfhörer zu finden, der direkt auf dem Prozessor hält. Denn die Schallaufnahme funktioniert nur über die beiden Mikrofone am Amadé." (R. Wehsener, MedEl.de)

Na, das hört sich doch vielversprechend an! :D LiGrü und allen schon jetzt ein schönes Wochenende
Karsten
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. (Jane Fonda)
Antworten