Hallo an alle! :)
Hallo an alle! :)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Meadouw am 13. Dez 2012, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hallo an alle! :)
Hallo Meadouw,
herzlich willkommen!
Wurde keine Luftleitungs- und Knochenleitungs-Notched-Noise-BERA/ASSR gemacht? Damit kann man einigermassen zuverlässig die entsprechenden Hörschwellen bestimmen und die Schallleitungskomponente ermitteln.
Gruss fast-foot
herzlich willkommen!
Es ist auch nicht ganz klar, ob und wie viel er auf dem betroffenen Ohr hört...
Wurde keine Luftleitungs- und Knochenleitungs-Notched-Noise-BERA/ASSR gemacht? Damit kann man einigermassen zuverlässig die entsprechenden Hörschwellen bestimmen und die Schallleitungskomponente ermitteln.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hallo an alle! :)
Hallo Meadouw,
herzlich willkommen!
Wurde keine Luftleitungs- und Knochenleitungs-Notched-Noise-BERA/ASSR gemacht? Damit kann man einigermassen zuverlässig die entsprechenden Hörschwellen bestimmen und die Schallleitungskomponente ermitteln.
Gruss fast-foot
herzlich willkommen!
Meadouw hat geschrieben:Es ist auch nicht ganz klar, ob und wie viel er auf dem betroffenen Ohr hört...
Wurde keine Luftleitungs- und Knochenleitungs-Notched-Noise-BERA/ASSR gemacht? Damit kann man einigermassen zuverlässig die entsprechenden Hörschwellen bestimmen und die Schallleitungskomponente ermitteln.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hallo an alle! :)
@ fast-foot
Wir waren vor einigen Monaten in dem Hörzentrum Hannover, da war die Arzthelfern sehr ranzig, weil sie die Tests an so einem kleinen Säugling nicht durchführen konnte, bemerkte, dass sie in sein betroffenes Ohr auch nichts einführen kann, schüttelte den Kopf und schickte uns weg.
Die Tests liefen in einem kleinen, schalldichten Raum statt, in dem sie von beiden Seiten abwechselnd Geräusche einspielte, und schaute, ob er reagiert. Hat er natürlich nicht, er hat sich stattdessen die Tapete genau angeguckt. *Augenroll*
Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie, vertraute den Ärzten bisher immer, aber seit er das Hörgerät hat (das er sich aber immerzu selbst abreißt und deshalb nie trägt)
LG
Wir waren vor einigen Monaten in dem Hörzentrum Hannover, da war die Arzthelfern sehr ranzig, weil sie die Tests an so einem kleinen Säugling nicht durchführen konnte, bemerkte, dass sie in sein betroffenes Ohr auch nichts einführen kann, schüttelte den Kopf und schickte uns weg.
Die Tests liefen in einem kleinen, schalldichten Raum statt, in dem sie von beiden Seiten abwechselnd Geräusche einspielte, und schaute, ob er reagiert. Hat er natürlich nicht, er hat sich stattdessen die Tapete genau angeguckt. *Augenroll*
Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie, vertraute den Ärzten bisher immer, aber seit er das Hörgerät hat (das er sich aber immerzu selbst abreißt und deshalb nie trägt)
LG
Re: Hallo an alle! :)
Hallöchen Meadouw!
Kenne mich leider nicht bei der Erkrankung deines Kindes aus, aber doch sehr gut mit der kindlichen Sprachentwicklung (ich bin Facherzieherin für Sprache).
Das hört sich aber doch gut an, wenn den Kleiner auf alles zeigt :} .
So erschließt er seiner Umwelt und möchte von euch alles wissen. Er zeigt auf Gegenstände,die er benannt haben möchte. So speichert er die Wörter (natürlich durch häufiges Wiederholen) und irgendwann sprudeln sie aus ihm heraus. Es gibt so eine magische 50 Wortgrenze. Ein Kind im Alter von ca. 24 Monaten sollte 50 sinnvolle Wörter sprechen können (Ausnahme sind Frühchen). Die Kleinen haben aber immer eine Karenzzeit von einem halben Jahr. So.....ganz viel auf einmal. Also wenn ihr nach Fragen zur Sprachentwicklung habt, dann lesen wir uns :}
Ganz liebe Grüße
Kenne mich leider nicht bei der Erkrankung deines Kindes aus, aber doch sehr gut mit der kindlichen Sprachentwicklung (ich bin Facherzieherin für Sprache).
Das hört sich aber doch gut an, wenn den Kleiner auf alles zeigt :} .
So erschließt er seiner Umwelt und möchte von euch alles wissen. Er zeigt auf Gegenstände,die er benannt haben möchte. So speichert er die Wörter (natürlich durch häufiges Wiederholen) und irgendwann sprudeln sie aus ihm heraus. Es gibt so eine magische 50 Wortgrenze. Ein Kind im Alter von ca. 24 Monaten sollte 50 sinnvolle Wörter sprechen können (Ausnahme sind Frühchen). Die Kleinen haben aber immer eine Karenzzeit von einem halben Jahr. So.....ganz viel auf einmal. Also wenn ihr nach Fragen zur Sprachentwicklung habt, dann lesen wir uns :}
Ganz liebe Grüße
Tochter 04/1998 supi
Tochter 05/2003 LRS, Dyskalkulie, ADS, AVWS mit beidseitiger Hörgeräteversorgung, GdB 40%
Tochter 05/2003 LRS, Dyskalkulie, ADS, AVWS mit beidseitiger Hörgeräteversorgung, GdB 40%
Re: Hallo an alle! :)
Beobachte das bitte genau und gehe gegebenenfalls nochmal zum HNO. Ich kenne mich mit Dysplasien gut aus. Er sollte ganz normal in die Sprache finden, selbst ohneMeadouw hat geschrieben: Seine Sprachentwicklung ist nicht ganz so, wie ich mir das wünschen würde - außer auf alles zu zeigen und da! zu rufen, passiert da nicht viel. Hin und wieder mal ein Mama oder Oma, aber... abzuwarten.
Ein Hörtest auf der Seite mit der Atresie istin diesem Alter nicht notwendig, da man sowieso in diesem Alter nichts machen kann, d.h. keine OP oder ähnliches. Die Hörkurve liegt in der Regel (Luftleitung) bei 50 dB. Aber das kann man später immer noch sehen.
Sollte er eine ganz normale Sprachentwicklung haben,