Teilimplantat Vibrant Soundbridge
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Jan 2012, 10:04
- 13
Teilimplantat Vibrant Soundbridge
Hallo ! habe mich erst neu angemeldet hier. Bin 21 und habe keine Ohrmuscheln und fehlgebildete Mittelohren.
Ich hab mich vor ein paar jahren zu einer OP und den Geräten von Sophono (ehemalig Otomag) entschlossen weil damit neue Hoffnugen geweckt wurden.
Na ja lange Rede kurzer Sinn; es ist alles überhaupt nicht so gut gelaufen und die Firma ist jetzt in den USA und von service keine Spur.
Mitlerweile ist eigentlich die einzig sinnvolle Alternative für mich das Gerät medical electronics => Vibrant Soundbridge.
Ist aber auch wieder nur mit OP möglich. Momentan habe ich um überhaupt fernsehn gucken zu können eine FM anlage und MP3 Player hören geht auch nur damit.
Ich suche Leute die vllt erfahrung damit haben.
Meine Frage ist jetzt, ist das mit diesem Gerät möglich ohne eine solche Hilfe? kann man dann einfach alles ohne Probleme verstehen?
Ich hab mich vor ein paar jahren zu einer OP und den Geräten von Sophono (ehemalig Otomag) entschlossen weil damit neue Hoffnugen geweckt wurden.
Na ja lange Rede kurzer Sinn; es ist alles überhaupt nicht so gut gelaufen und die Firma ist jetzt in den USA und von service keine Spur.
Mitlerweile ist eigentlich die einzig sinnvolle Alternative für mich das Gerät medical electronics => Vibrant Soundbridge.
Ist aber auch wieder nur mit OP möglich. Momentan habe ich um überhaupt fernsehn gucken zu können eine FM anlage und MP3 Player hören geht auch nur damit.
Ich suche Leute die vllt erfahrung damit haben.
Meine Frage ist jetzt, ist das mit diesem Gerät möglich ohne eine solche Hilfe? kann man dann einfach alles ohne Probleme verstehen?
Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
Hallo little smile,
bei der Vibrant Soundbridge wird der Steigbügel durch eine daran befestigte Spule in Schwingung versetzt. Du aber bräuchtest vermutlich ein Implantat, welches den Schall via ovales oder rundes Fenster auf die Cochlea überträgt (davon gehe ich zumindest aus; oder worin bestehen die Mittelohprobleme genau?).
Ich gehe davon aus, dass Du implantierte Schrauben für die Knochenverankerung des Schallübertragungssystems trägst. Hast Du geprüft, ob andere Geräte mit dieser Verankerung kompatibel sind (ev. via Adapter)?
Na ja, sonst könnte eventuell DACS noch eine Möglichkeit bedeuten.
Ich weiss nicht, ob die Soundbrigde als auch das Carina die Option einer Schallübertragung via ovales und/oder rundes Fenster zulassen (wenn die Befestigung am Steigbügel nicht klappt).
Gruss fast-foot
bei der Vibrant Soundbridge wird der Steigbügel durch eine daran befestigte Spule in Schwingung versetzt. Du aber bräuchtest vermutlich ein Implantat, welches den Schall via ovales oder rundes Fenster auf die Cochlea überträgt (davon gehe ich zumindest aus; oder worin bestehen die Mittelohprobleme genau?).
Ich gehe davon aus, dass Du implantierte Schrauben für die Knochenverankerung des Schallübertragungssystems trägst. Hast Du geprüft, ob andere Geräte mit dieser Verankerung kompatibel sind (ev. via Adapter)?
Na ja, sonst könnte eventuell DACS noch eine Möglichkeit bedeuten.
Ich weiss nicht, ob die Soundbrigde als auch das Carina die Option einer Schallübertragung via ovales und/oder rundes Fenster zulassen (wenn die Befestigung am Steigbügel nicht klappt).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
hallo ich habe die vibrant soundbridge von medel beidseitig ----
wenn du fragen da zu hast dann frag .-
die vibrant soundbridge kann man verschieden befestigen ....
zb amboss--runden fenster -ovalen fenster --kommt immer auf die schwerhörigkeit darauf an
wenn du fragen da zu hast dann frag .-
die vibrant soundbridge kann man verschieden befestigen ....
zb amboss--runden fenster -ovalen fenster --kommt immer auf die schwerhörigkeit darauf an
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
Fast-Foot, wie kommst du denn auf die Idee, dass das DACS eine Möglichkeit wäre? Es gibt einen festen Indikationskreis, der sehr eng geschnürt ist. IdR ist eine bestimmte Diagnose notwendig. Little Smile fällt offensichtlich nicht rein. Ganz davon abgesehen, dass sich dieses Implantat noch in der Studienphase befindet und die Auswahlkriterien nicht ohne Grund sehr streng sind. Das Ganze ist noch absolut nicht spruchreif. Warum rätst du denn hörgeschädigten Personen zu Implantaten, wenn sich in anderen Threads zeigt, dass du das Implantat nicht einmal kennst?
Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
Implant-Queen hat geschrieben:Warum rätst du denn hörgeschädigten Personen zu Implantaten, wenn sich in anderen Threads zeigt, dass du das Implantat nicht einmal kennst?
Ich habe offensichtlich nicht zu einem Implantat geraten, sondern auf eine Möglichkeit hin gewiesen. Wie kommst Du darauf, dass es hier nicht in Frage kommt (und wenn ja, ist es auch gut, wenn man es ausgeschlosssen hat; in diesem Sinne hatte ich es auch gemeint: Eine weitere Möglichkeit, die man auschecken könnte).fast-foot hat geschrieben:Na ja, sonst könnte eventuell DACS noch eine Möglichkeit bedeuten.
Abgesehen davon habe ich mich über das DACS informiert (der Thread, auf den Du Dich beziehst, ist ja uralt).
Grus fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
Ungefähr einen Monat
Es fällt mir lediglich immer öfter auf, dass du etwas, nennen wir es implantfreudig wirkst.
little smile, darf ich fragen, wer dich auf die VSB gebracht hat?

little smile, darf ich fragen, wer dich auf die VSB gebracht hat?
Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
Es gibt keinen Thread, der ungefähr einen Monat alt ist und aus dem ersichtlich wäre, dass ich besagtes Implantat nicht ein Mal kenne.Implant-Queen... hat geschrieben:wenn sich in anderen Threads zeigt, dass du das Implantat nicht einmal kennst?
Ich habe dort lediglich richtig gestellt, dass Phonak und Cochlear nur auf einen bereits "praktisch am Ziel angekommenen Zug aufgesprungen" sind:
Gruss fas-footfast-foot hat geschrieben:Die Entwicklung wurde nicht von Phonak und Cochlear initiert; sie beteiligten sich aber zu einem späteren Zeitpunkt an der Entwicklung mit (die entscheidenden innovativen Ideen stammen aber nicht von diesen Firmen).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
http://www.medel.com/de/show/index/id/8 ... mk93lhn4m1
http://www.medel.com/de/show/index/id/8 ... mk93lhn4m1
schaut das viedeo an dort wird die vsb beschrieben wie die funktiniert
auch wenn kein mittelohr vorhanden ist .....
am besten vsb -träger fragen die wissen wie man damit hört .....
oder auch andere träger von mittelohrimplantate wie zb dacs ...was aber in einer studie läuft ...MHH-hno-klinik
oder deutsches hörzentrum hannover
http://www.medel.com/de/show/index/id/8 ... mk93lhn4m1
schaut das viedeo an dort wird die vsb beschrieben wie die funktiniert
auch wenn kein mittelohr vorhanden ist .....
am besten vsb -träger fragen die wissen wie man damit hört .....
oder auch andere träger von mittelohrimplantate wie zb dacs ...was aber in einer studie läuft ...MHH-hno-klinik
oder deutsches hörzentrum hannover
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 

Re: Teilimplantat Vibrant Soundbridge
@little smile: Wo hast du dich denn operieren lassen? Die Klinik kann dir doch Kontakt zu Betroffenen herstellen, so dass du dich mit diesen austauschen kannst.
Ich würde eventuell in Recklinghausen vorstellig werden, falls du dort dich nicht schon operieren lassen hast.
Wie sieht denn dein Mittelohr aus? Eventuell wäre ja auch eine Gehörverbessernde OP sinnvoll, bei der das Mittelohr rekonstruiert wird. Das wird in Reck. ja andauerd gemacht. Eben genau bei Patienten wie Dir. Aber dafür müssten einige Kriterien erfüllt sein, auch bei einem fehlgebildete Mittelohr.
Grüße!
Ich würde eventuell in Recklinghausen vorstellig werden, falls du dort dich nicht schon operieren lassen hast.
Wie sieht denn dein Mittelohr aus? Eventuell wäre ja auch eine Gehörverbessernde OP sinnvoll, bei der das Mittelohr rekonstruiert wird. Das wird in Reck. ja andauerd gemacht. Eben genau bei Patienten wie Dir. Aber dafür müssten einige Kriterien erfüllt sein, auch bei einem fehlgebildete Mittelohr.
Grüße!
Zuletzt geändert von karasi am 13. Feb 2012, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.