Hallo Markus,
wie lange dauert eine Testphase normalerweise beim Akustiker.
Ich würde auch 1 bis 2 Wochen (pro Gerät) testen. Die gesamte Testphase kann aber unterschiedlich lang werden. Es kann z.B. Testausfälle aus verschiedenen Gründen geben (z.B. durch irgendwelche Krankheit), was die Dauer um Einiges verlängern würde (ich würde es nach Möglichkeit rechtszeitig mitteilen, um den nächsten, vereinbarten Termin zu verschieben, damit ich die Möglichkeit hätte, es doch noch auszutesten, ohne die Arbeitszeit meines HGA unnötig zu vergeuden - und meine eigene Freizeit auch).
Meiner wird nach 3 Monaten ungeduldig und will nun Kohle sehen.
Wie sieht es mit der Beratung deines HGA aus? Als Kunde hast du das Recht nicht nur auf eine schlechte, sondern auch auf eine gute Beratung. Sollte dies nicht der Fall sein, solltest du das Ganze abbrechen, denn von solchen Leuten wirst du womöglich auch nach dem Kaufen von
HG’s nicht besser, wenn nicht sogar schlechter behandelt (es sei denn, du bist einer anderen Meinung).
Eine grobe Vorstellung einer möglichen Beratung (diese kann gerne geändert, korrigiert, ergänzt, kommentiert und sonst was werden, wenn jemand Lust dazu hat):
- Welche bunte Farben
HG's haben, wie man sie einsetzt, was sie kosten, wie unterschiedlich groß sie sind, ist meiner Meinung nach eindeutig zu wenig für eine (gute) Beratung, dafür würde ich als Bewertungsnote erstmal eine 5 geben.
- Wurde der Sinn eines zuzahlungsfreien
HG erklärt und die Möglichkeit gegeben, es auszutesten (aber nicht erst vor Abschluß der Testphase), gäbe es meinerseits eine bessere Note - eine 4.
- Für eine noch Bessere (eine 3) hätte ich dann wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Hörgeräte aufgezeigt und vernünftig erklärt bekommen.
(Dass die Hörgeräte unterschiedlich klingen und von verschiedenen Firmen hergestellt würden, ich die Wahl zwischen
Schirmchen und
Otoplastik hätte (ohne deren wesentliche Vor- und Nachteile zu erfahren), gehört es meiner Meinung nach auch zu Kategorie "Farben, Preise, ...".)
- Sollte alles Wesentliche freiwillig, rechtzeitig, verständlich erklärt worden sein (ohne ständig "nachbohren" zu müssen), würde ich dafür sogar eine 2 geben (andernfalls gäbe es für die gesamte Beratung irgendwas zwischen einer starken 4 und einer schwachen 5).
- Eine 1 kann ich keinem HGA vergeben (nur er/sie selbst kann dies tun - nach seinem/ihrem Wissen und Gewissen).
Würde ich die Beratungen in meinen bisherigen
HG-Testphasen heute nach dem o.g. Schema bewerten, dann sähen sie etwa so aus:
- Die 1. hätte eine starke 6;
- Die 2. hätte eine 6;
- Die 3. hätte eine schwache 5.
(Wobei die 6 nach dem o.g. Schema die schlechteste Note wäre.)
Habe aber esrst 2 Geräte getestet (Starky & Phonak)
Und was ist mit einem
Kassengerät? Oder war das
HG von Starkey ein zuzahlungsfreies Modell?
In 3 Monaten habt ihr gerade geschaft, 2 Geräte zu testen.
(Da war ich bei meiner 1. und 2.
HG-Versorgung etwas schneller als du: Die Dauer der Testphase=2 Wochen, die Anzahl der Testgeräten=2 (1 für Links und 1 für Rechts), danach auf freundliche und nette Art und Weise einen Kaufvertrag zum Unterschreiben bekommen und fertig (man könnte es aber "ruhig" schneller zu Ende bringen.)
Was kostet ein Phonak Naida S normalerweise- mir wurde ein Preis von 4953,00 Euro/Paar genannt!
Laut dieser
Tabelle soll das (vermutlich gemeinte) Naida IX
SP 2.090,00 € - 2.390,00 € pro Stück (ohne Abzug von Festbetrag deiner
KK) und pro Paar wären das dann 4.180 € - 4.780,00 €. Wenn ich unter "Phonak Naida S" das falsche Modell verstanden habe, berichtige mich.
Schöne Grüße,
Sergej