Phonak Naida S

Antworten
MarkusB.
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2012, 16:57
13

Phonak Naida S

#1

Beitrag von MarkusB. »

Hallo Forumsmitglieder,
wie lange dauert eine Testphase normalerweise beim Akustiker.
Meiner wird nach 3 Monaten ungeduldig und will nun Kohle sehen.
Habe aber esrst 2 Geräte getestet (Starky & Phonak)
Was kostet ein Phonak Naida S normalerweise- mir wurde ein Preis von 4953,00 Euro/Paar genannt!
Für alle Infos bedanke ich mich schon jetzt im Voraus!
Grüße
Viele Grüße
Markus
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Phonak Naida S

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Markus

Ich war bisher meistens nach 2-3Monaten durch mit Testen. Ich hatte die meisten Hgs höchstens 2Wochen zum Testen gehabt, wenn überhaupt manche gab ich schon nach 1woche wieder ab um ein anderes zutesten. Das naida das ich dann letzt endlich nahm hab ich dann länger gehabt bis ich es kaufte aber das hatte andere gründe und ging auch nur weil der Akustiker einverstanden war.
Die Testphase kann unterschiedlich lange dauern, beim einem geht das schnell beim anderen kann es 1jahr oder länger dauern. Lass dich aber net unterdruck sezten vom Akustiker. Klar will der sein Geld für seine Arbeit.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Phonak Naida S

#3

Beitrag von Pam »

Mal anders gefragt: Womit bist du denn noch nicht zufrieden und inwieweit geht der Akustiker darauf ein?
Ich hatte bisher Testphasen von ein zwei Wochen pro Gerät, nie länger.
Zum Preis von dem Naida kann ich dir nichts sagen. Ich hab pro Gerät 1700irgendwas gezahlt (3UP).
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Phonak Naida S

#4

Beitrag von serik »

Hallo Markus,
wie lange dauert eine Testphase normalerweise beim Akustiker.
Ich würde auch 1 bis 2 Wochen (pro Gerät) testen. Die gesamte Testphase kann aber unterschiedlich lang werden. Es kann z.B. Testausfälle aus verschiedenen Gründen geben (z.B. durch irgendwelche Krankheit), was die Dauer um Einiges verlängern würde (ich würde es nach Möglichkeit rechtszeitig mitteilen, um den nächsten, vereinbarten Termin zu verschieben, damit ich die Möglichkeit hätte, es doch noch auszutesten, ohne die Arbeitszeit meines HGA unnötig zu vergeuden - und meine eigene Freizeit auch).
Meiner wird nach 3 Monaten ungeduldig und will nun Kohle sehen.
Wie sieht es mit der Beratung deines HGA aus? Als Kunde hast du das Recht nicht nur auf eine schlechte, sondern auch auf eine gute Beratung. Sollte dies nicht der Fall sein, solltest du das Ganze abbrechen, denn von solchen Leuten wirst du womöglich auch nach dem Kaufen von HG’s nicht besser, wenn nicht sogar schlechter behandelt (es sei denn, du bist einer anderen Meinung).

Eine grobe Vorstellung einer möglichen Beratung (diese kann gerne geändert, korrigiert, ergänzt, kommentiert und sonst was werden, wenn jemand Lust dazu hat):
- Welche bunte Farben HG's haben, wie man sie einsetzt, was sie kosten, wie unterschiedlich groß sie sind, ist meiner Meinung nach eindeutig zu wenig für eine (gute) Beratung, dafür würde ich als Bewertungsnote erstmal eine 5 geben.
- Wurde der Sinn eines zuzahlungsfreien HG erklärt und die Möglichkeit gegeben, es auszutesten (aber nicht erst vor Abschluß der Testphase), gäbe es meinerseits eine bessere Note - eine 4.
- Für eine noch Bessere (eine 3) hätte ich dann wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Hörgeräte aufgezeigt und vernünftig erklärt bekommen.
(Dass die Hörgeräte unterschiedlich klingen und von verschiedenen Firmen hergestellt würden, ich die Wahl zwischen Schirmchen und Otoplastik hätte (ohne deren wesentliche Vor- und Nachteile zu erfahren), gehört es meiner Meinung nach auch zu Kategorie "Farben, Preise, ...".)
- Sollte alles Wesentliche freiwillig, rechtzeitig, verständlich erklärt worden sein (ohne ständig "nachbohren" zu müssen), würde ich dafür sogar eine 2 geben (andernfalls gäbe es für die gesamte Beratung irgendwas zwischen einer starken 4 und einer schwachen 5).
- Eine 1 kann ich keinem HGA vergeben (nur er/sie selbst kann dies tun - nach seinem/ihrem Wissen und Gewissen).

Würde ich die Beratungen in meinen bisherigen HG-Testphasen heute nach dem o.g. Schema bewerten, dann sähen sie etwa so aus:
- Die 1. hätte eine starke 6;
- Die 2. hätte eine 6;
- Die 3. hätte eine schwache 5.
(Wobei die 6 nach dem o.g. Schema die schlechteste Note wäre.)
Habe aber esrst 2 Geräte getestet (Starky & Phonak)
Und was ist mit einem Kassengerät? Oder war das HG von Starkey ein zuzahlungsfreies Modell?
In 3 Monaten habt ihr gerade geschaft, 2 Geräte zu testen.
(Da war ich bei meiner 1. und 2. HG-Versorgung etwas schneller als du: Die Dauer der Testphase=2 Wochen, die Anzahl der Testgeräten=2 (1 für Links und 1 für Rechts), danach auf freundliche und nette Art und Weise einen Kaufvertrag zum Unterschreiben bekommen und fertig (man könnte es aber "ruhig" schneller zu Ende bringen.)
Was kostet ein Phonak Naida S normalerweise- mir wurde ein Preis von 4953,00 Euro/Paar genannt!
Laut dieser Tabelle soll das (vermutlich gemeinte) Naida IX SP 2.090,00 € - 2.390,00 € pro Stück (ohne Abzug von Festbetrag deiner KK) und pro Paar wären das dann 4.180 € - 4.780,00 €. Wenn ich unter "Phonak Naida S" das falsche Modell verstanden habe, berichtige mich.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Mone
Beiträge: 39
Registriert: 6. Mai 2011, 21:42
14

Re: Phonak Naida S

#5

Beitrag von Mone »

Hallo Markus,

teste auch gerade Naida S CRT V und IX, für das erste gab mir der Akustiker Kosten von 1800 € pro Gerät, für die "Neuner" ca. 400 € pro Gerät mehr an. Ich habe schon einige Geräte gestestet, nehme die HGs meistens 1-2 Wo. mit nach Hause, bisher konnte ich mich schnell entscheiden, diesmal wird es wohl etwas länger dauern. Mein Akustiker ist allerdings geduldig! Was hast du für Erfahrungen gemacht und welche Sorte der Naida S hast du?

Viele Grüße
Mone
MarkusB.
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2012, 16:57
13

Re: Phonak Naida S

#6

Beitrag von MarkusB. »

Hallo Mone,
danke für Deine Antwort! ich habe mich jetzt fest entschieden und habe die Phonak Naida S CRT IX (H2o Wasserdicht)! Bin soweit zufrieden da mit der Fernbedienung und den verschiedenen Programmeinstellungen die Hörgerate für mich und meine Arbeit am besten passen!
Mein Akustiker ist mir auch mit dem Preis gut entgegen gekommen-das ist/war KLASSE!
Gruß Markus
Viele Grüße
Markus
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Phonak Naida S

#7

Beitrag von bernd01 »

Mone hat geschrieben:Hallo Markus,

teste auch gerade Naida S CRT V und IX, für das erste gab mir der Akustiker Kosten von 1800 € pro Gerät, für die "Neuner" ca. 400 € pro Gerät mehr an. Ich habe schon einige Geräte gestestet, nehme die HGs meistens 1-2 Wo. mit nach Hause, bisher konnte ich mich schnell entscheiden, diesmal wird es wohl etwas länger dauern. Mein Akustiker ist allerdings geduldig! Was hast du für Erfahrungen gemacht und welche Sorte der Naida S hast du?

Viele Grüße
Mone
wo testest du die geräte????beziehst du dich mit den 1800€ auf den eigentlichen verkaufspreis oder auch den eigenanteil?in käfertal gibt es einen akustiker da sind die wesentlich günstiger. kosten als verkaufspreis 1650,00€. nach kassenabzug ist man zum beispiel bei der aok bei 1300,00€. weis ich weil eine bekannte die geräte getestet hat. naja und bares geld allemal gespart wenn ich hier so die beiträge durchlese.
LG Bernd
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Phonak Naida S

#8

Beitrag von bernd01 »

*also Käfertal in Mannheim
Mone
Beiträge: 39
Registriert: 6. Mai 2011, 21:42
14

Re: Phonak Naida S

#9

Beitrag von Mone »

Hallo Bernd,

na, das ist ja mal eine aufschlussreiche, interessante Nachricht!! Ich habe den Eigenanteil gemeint! Mein Akustiker ist in Korbach (Waldeck-Frankenberg), echt ländlich, aber das rechtfertigt die Mehrkosten auch nicht! Die Kosten sind ja sehr unterschiedlich. Das bestärkt mich, noch andere Angebote einzuholen.

Viele Grüße
Mone
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Phonak Naida S

#10

Beitrag von bernd01 »

Mone hat geschrieben:Hallo Bernd,

na, das ist ja mal eine aufschlussreiche, interessante Nachricht!! Ich habe den Eigenanteil gemeint! Mein Akustiker ist in Korbach (Waldeck-Frankenberg), echt ländlich, aber das rechtfertigt die Mehrkosten auch nicht! Die Kosten sind ja sehr unterschiedlich. Das bestärkt mich, noch andere Angebote einzuholen.

Viele Grüße
Mone
beim eigenanteil kommt es natürlich auf die kasse an. die aok zahlt meines wissens am wenigsten. ca 350€ während andere kassen mehr bezahlen. da ist jeder gesparte €uro doch super.bei welcher krankenkasse bist du? dann kannst dich jama schlau machen wieviel die übernehmen
LG
Mone
Beiträge: 39
Registriert: 6. Mai 2011, 21:42
14

Re: Phonak Naida S

#11

Beitrag von Mone »

Hallo Bernd,
bin bei der Barmer.
Viele Grüße
Mone
Jenny Keskin

Re: Phonak Naida S

#12

Beitrag von Jenny Keskin »

Hallo, hier eine ganz wichtige Mitteilung.
Seit den letzten 3Monaten hat sich sehr viel in den Zuzahlungen bei den Krankenkassen getan. Für hochgradig hörbehinderte wird jetzt der doppelte Zuschuß gewährt durch einen Rahmenvertrag, den LEIDER noch nicht alle Akustiker beigetreten sind.Bei uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt den Akustiker zu wechseln.Da wir jetzt die Phonak Naida OHNE ZUZAHLUNG erhielten.Hörgeräte Kind wollte noch bis zu 600Euro Selbstanteil,weil die mit oticon arbeiten. Sucht euch einen Akustiker der Phonak wirbt, die haben auf jeden Fall Zuzahlungsfreie Geräte im Angebot.
Liebe Grüße Jenny
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Phonak Naida S

#13

Beitrag von janni0688 »

Ganz wichtig: Wenn ihr Preisvergleiche anstellt, dann vergleicht bitte exakt das selbe HG-Modell und beachtet auch das gesamte Angebot.

Die WHO-4-Geschichten sind gesetzlich festgelegt. Somit bedarf es dafür eigentlich keinen separaten Vertrag zwischen Krankenkasse und Leistungserbringer (Hörakustiker).
Mittlerweile haben aber alle großen Krankenkassen einen WHO-4 Vertrag mit der BIHA (Bundesinnung der Hörgeräteakustiker) abgeschlossen.
KIND ist nicht in der BIHA, deshalb kann es durchaus sein, dass die keinen WHO-4-Vertrag haben. Da bin ich leider überfragt.
Aber es müssen auch eigenanteilsfreie Hörgeräte für WHO-2 & -3 angeboten werden.
Das gilt für alle Hörakustiker. Ob ich für den Festbetrag von ca. 400,-€ nun Oticon, Phonak oder Siemens liefere bleibt dem Akustiker überlassen.
Antworten