Hallo Alle, ich bitte um Hilfe für zwei gehörlose Kinder.
http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... lusion.htm
Kennt ihr Presseleute oder andere Multiplikatoren, die sich für die Kinder einsetzen können? Uns bleibt nur noch der Pressewirbel und damit Druck auf die Entscheidungsträger.
Schreibt an alle die ihr in Bayern kennt, an Politiker und Entscheidungträger. Es muss ein Sturm der Entrüstung durch Bayern gehen. Jeder Protestbrief hilft hoffentlich.
zb an:
Poststelle@stmas.bayern.de
poststelle@stmuk.bayern.de
Lieben Gruß Karin
Skandal in Bayern
Re: Skandal in Bayern
Doch genau das ist der Grund für fast alle Handlungen und Entscheidungen in unserem System. Letztlich geht es immer nur um's Geld und man hat sehr schnell die Allgemeinheit gegen sich, wenn es z.B. darum geht Steuererhöhungen damit zu rechtfertigen um einige Wenige besser fördern zu können.Die Kinder dürfen nicht in ihrer Sprache, der deutschen Gebärdensprache, die seit 2002 anerkannt ist, lernen und das letztendlich nur aus Kostengründen.
vg Ralph
-
Irina Haun
- Beiträge: 251
- Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
- 15
- Wohnort: Boxberg -Bobstadt
Re: Skandal in Bayern
Hallo
Das in Bayern eine Beschulung an Regelschulen schlechter durchzusetzen ist wie in BW ist doch schon lange hinreichend bekannt.
Bayern geht rückwertsgewant und nicht vorwerts wo bei es immer einzelfall entscheidungen sind,
aber jedes Kind hat ein Recht auf die Regelschule und das darf nicht an einem Dolmetscher scheidern.
Oft mals werden solche entscheidungen von der Schulwegstrecke abjänig gemacht
Frage:
Ist die Förderschule eine Gehörlosen Schule ja oder Nein?
Wenn nein da braucht en die Kinder Ja auch einen Doletscher oder?
lg Irina
Das in Bayern eine Beschulung an Regelschulen schlechter durchzusetzen ist wie in BW ist doch schon lange hinreichend bekannt.
Bayern geht rückwertsgewant und nicht vorwerts wo bei es immer einzelfall entscheidungen sind,
aber jedes Kind hat ein Recht auf die Regelschule und das darf nicht an einem Dolmetscher scheidern.
Oft mals werden solche entscheidungen von der Schulwegstrecke abjänig gemacht
Frage:
Ist die Förderschule eine Gehörlosen Schule ja oder Nein?
Wenn nein da braucht en die Kinder Ja auch einen Doletscher oder?
lg Irina
Re: Skandal in Bayern
Hallo!
Soweit ich es verstehe wird in der Förderschule zusätzlich auch LBG verwendet. Ein Unterricht in Gebärdensprache wird wohl eher nicht stattfinden da nur wenige Lehrer die Gebärdensprache gut beherrschen.
Stell es Dir einfach vor wie eine Blindenschule in der viele Lehrer Probleme mit der Lautsprache haben und daher auch viel mit der Tafel arbeiten…
Persönlich denke ich mir dassHG -Kinder sowohl in Regelschulen wie auch in einem Förderzentrum gut aufgehoben sein können und jede Schulform ihre Vor- und Nachteile hat. Welche Schulform für das Kind besser geeignet ist muss man sich dann halt individuell anschauen. Bei den Förderzentren müsste man schauen für die begabten Kinder vom Sonderschullehrplan wegzukommen und die Lehrinhalte mittels GS zu vermitteln.
Es kann doch nicht sein das z.B. österreichischeHG -Kinder nach 9 Schuljahren "schön sprechen" können aber nicht alle 9 Bundesländer von Österreich kennen :x
Gruß
santiago
Soweit ich es verstehe wird in der Förderschule zusätzlich auch LBG verwendet. Ein Unterricht in Gebärdensprache wird wohl eher nicht stattfinden da nur wenige Lehrer die Gebärdensprache gut beherrschen.
Stell es Dir einfach vor wie eine Blindenschule in der viele Lehrer Probleme mit der Lautsprache haben und daher auch viel mit der Tafel arbeiten…
Persönlich denke ich mir dass
Es kann doch nicht sein das z.B. österreichische
Gruß
santiago
Re: Skandal in Bayern
Das zu lesen macht mich gerade sooooo wütend! Traurig in was für einer Gesellschaft wir leben!!!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Skandal in Bayern
Ja das ist wirklich eine Schande.
Dabei nennt sich die Partei die in Bayern das Sagen hat CHRISTLICH- SOZIAL.
Da gibt es noch weitere Beispiele: Eltern klagen dagegen, dass ihre Kinder mit behinderten Kundern gemeinsam zur Konfirmation gehen. Auch da frage ich mich wo die CHRISTLICHKEIT ist.
Dabei nennt sich die Partei die in Bayern das Sagen hat CHRISTLICH- SOZIAL.
Da gibt es noch weitere Beispiele: Eltern klagen dagegen, dass ihre Kinder mit behinderten Kundern gemeinsam zur Konfirmation gehen. Auch da frage ich mich wo die CHRISTLICHKEIT ist.
Re: Skandal in Bayern
Hallo!
Wenn konservative Parteien von Christlichkeit, Mittelstand und Leistungsträger sprechen, muss ja nicht zwangsweise das Gleiche was wir darunter verstehen gemeint sein
Das Christentum könnte man ja auch als eine Art Folklore sehen, der Mittelstand vom Vermögen her nach oben hin unbegrenzt sein und Vermögen zu besitzen schon als Leistung gesehen werden…
Gruß
santiago
Wenn konservative Parteien von Christlichkeit, Mittelstand und Leistungsträger sprechen, muss ja nicht zwangsweise das Gleiche was wir darunter verstehen gemeint sein
Das Christentum könnte man ja auch als eine Art Folklore sehen, der Mittelstand vom Vermögen her nach oben hin unbegrenzt sein und Vermögen zu besitzen schon als Leistung gesehen werden…
Gruß
santiago
