Arbeitsplatzgestaltung Kosten? - Integrationsamt
Verfasst: 10. Nov 2011, 08:27
Hallo allerseits,
hat jemand von euch bereits Erfahrung sammeln können mit dem Landesamt für Soziale Dienste im Rahmen einer Arbeitsplatzumgestaltung, sprich Kostenübernahme für Schallschutz? Bin hochgradig schwerhörig und arbeite in der Verwaltung. Seit 10 Jahren sitze ich in einem Einzelbüro. Im Zuge von Umstukturierungen muss ich und eine andere Abteilung ein Stockwerk höher in ein Großraumbüro (7 Personen) ziehen. Da kein Einzelraum zur Verfügung steht soll ein Teil mit Schallschutzwänden, ca. 2,80 x 3 m abgeteilt (Höhe 1,80 m) werden, allerdings ohne Tür. Nun wo der Umzugstermin feststeht, 49. KW, erfahre ich, dass die Firma die Kosten von ca. 2.500 EUR nicht aufbringen will, weil das Genehmigungsverfahren bei uns recht kompliziert ist, wir sind eine Tochterfirma eines Unternehmen aus Frankreich.
Jetzt habe ich vorgeschlagen doch Hilfe beim Integrationsamt einzufordern und der Kollege will sich jetzt schlau machen. Habe jetzt Panik, dass die Kosten nicht übernommen werden könnten und ich nachher ohne Schallschutz dort oben arbeiten muss wo ich akustisch dann total auf dem Schlauch stehen werde und das ganze Stress pur wird.
Wurde jemand von euch eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes finanziert vom Integrationsamt?
Danke für eure Rückmeldung
lg
mona
hat jemand von euch bereits Erfahrung sammeln können mit dem Landesamt für Soziale Dienste im Rahmen einer Arbeitsplatzumgestaltung, sprich Kostenübernahme für Schallschutz? Bin hochgradig schwerhörig und arbeite in der Verwaltung. Seit 10 Jahren sitze ich in einem Einzelbüro. Im Zuge von Umstukturierungen muss ich und eine andere Abteilung ein Stockwerk höher in ein Großraumbüro (7 Personen) ziehen. Da kein Einzelraum zur Verfügung steht soll ein Teil mit Schallschutzwänden, ca. 2,80 x 3 m abgeteilt (Höhe 1,80 m) werden, allerdings ohne Tür. Nun wo der Umzugstermin feststeht, 49. KW, erfahre ich, dass die Firma die Kosten von ca. 2.500 EUR nicht aufbringen will, weil das Genehmigungsverfahren bei uns recht kompliziert ist, wir sind eine Tochterfirma eines Unternehmen aus Frankreich.
Jetzt habe ich vorgeschlagen doch Hilfe beim Integrationsamt einzufordern und der Kollege will sich jetzt schlau machen. Habe jetzt Panik, dass die Kosten nicht übernommen werden könnten und ich nachher ohne Schallschutz dort oben arbeiten muss wo ich akustisch dann total auf dem Schlauch stehen werde und das ganze Stress pur wird.
Wurde jemand von euch eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes finanziert vom Integrationsamt?
Danke für eure Rückmeldung
lg
mona