Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

Antworten
AnJuLi
Beiträge: 47
Registriert: 20. Jun 2011, 08:08
14

Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#1

Beitrag von AnJuLi »

Gibt es irgend welche Vor- oder Nachteile die wir beachten sollten (außer das die Farbwahl beim Acto Pro für Kinder wie ich finde ziemlich bescheiden ist :p )?
Es wird sich wohl zwischen diesen beiden Modellen entscheiden.
Hörtests beim Akustiker sind beide gut.
Unser Sohn ist jetzt 6 Jahre alt, badewannenförmige Kurve mit mittelgradigem Hörverlust auf den mittleren Frequenzen.
Anschaffung einer FM-Anlage für die Schule wird wohl über kurz oder lang noch zur Diskussion stehen.
Ich denke für weiteres Zubehör (er ist quasi Abhängig von seinem Ipod) gerade was Bluetooth betrifft dürfen sich beide ja nicht viel geben.

Ich weiß nicht ob es was ausmacht das wir bei Kind gelandet sind (und auch wenn ich weiß das viele nichts davon halten, wir wurden bisher wirklich fürstlich behandelt dort) und wir die Safaris als Orginal Oticon kriegen würden so wie ich es verstanden habe und die Acto Pro wohl als "maskierte" Kind-Geräte (GalaHS irgendwas...).
Macht das irgend ein Problem?

Wie gesagt unser Sohn hört mit beiden gut aber "Eene meene Muh" möcht ich jetzt auch nicht spielen :p
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#2

Beitrag von Momo »

hallo anne
zuahlungsfrei sollten sie sein. und eben anschlussmöglichkeiten bieten für fm usw. außerdem sollten noch reserven da sein bei evtl. veränderungen der hörkurve.

sonst sehe ich keinen nachteil, wenn es ein "kind" gerät wird, da die innereien die gleichen sind.
ich glaube auch nicht, dass kind unbedingt schlecht sein muss, nur weil es eine kette ist. solange ihr euch wohlfühlt, ein gutes gefühl habt ist doch alles gut. und für den laien festzustellen wie fit der akustiker ist, ist sowieso fast unmöglich....

wenn beide geräte vom hören her gleich sind, würde ich nach bauchgefühl und oder extras entscheiden (das acto kenn ihc nicht, daher kann ich nicht soviel dazu sagen...).

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#3

Beitrag von Momo »

p.s. zuzahlungsfrei wird schwieirg wie ich sehe, da ihr das 900er testet. Darf ich fragen warum?

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
AnJuLi
Beiträge: 47
Registriert: 20. Jun 2011, 08:08
14

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#4

Beitrag von AnJuLi »

Öhm, also egal für welches Gerät wir uns jetzt letztendlich entscheiden (Safari oder ActoPro), beide sind zuzahlungsfrei.

Spielraum ist denk bei beiden noch ausreichend vorhanden.
Hab mir jetzt mal die Daten so im Vergleich angesehen, aber im Grunde bin ich ja wirklich ein Laie und viele Unterschiede springen mich da nicht an.
Safari hat 10kHz Bandbreite, das ActoPro nur 8kHz z.B.

Beim ActoPro hat die Pädakustikerin jetzt irgend was aktiviert das das Rauschen/Pfeifen unterdrücken würde/sollte oder sowas.
Sie meinte dann heute das könnte man beim Safari auch noch einstellen.
Allerdings hatte er beim Safari bisher nie Probleme damit das es auch ein einziges mal auch nur irgend welche Störgeräusche gab.

Keine Ahnung ob die Größe noch was ausmacht, die Safaris sind ja eher klein im Vergleich zu den ActoPro da die Safaris ja aus der Kinderecke kommen.

Was bei meinem Sohn ganz klar für die Safaris spricht ist die Farbe, aber alleine daran will ichs halt auch nicht unbedingt festmachen.
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#5

Beitrag von Momo »

naja, also wenn sie gleichwerrtig sind vom hören her usw. dann kann ja auch ruhig die form und farbe ausschlaggebend sein...
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
^3''C
Beiträge: 34
Registriert: 26. Jul 2010, 14:34
15

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#6

Beitrag von ^3''C »

Vom Datenblatt solltet ihr es auch nicht abhängig machen. Da steht vll drin, dass das Gerät bis 8kHz oder sogar 10kHz überträgt, aber in diesem Bereich wird keine effektiv nutzbare Verstärkung mehr erziehlt.

Das ist alles nur Merchandising :)

ist aber (noch) bei eigentlich allen HG's so.

lasst das Bauchgefühl und die Farbvorlieben ruhig entscheiden, bei gleichen Hörergebnissen...
Der Stock im A*** wird nie zum Rückgrad werden...
AnJuLi
Beiträge: 47
Registriert: 20. Jun 2011, 08:08
14

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#7

Beitrag von AnJuLi »

Es sind jetzt die Safari 900 geworden, die haben auch beim Hörtest noch nen Tick besser abgeschnitten und Sohnemann sagt selbst das das die Besten waren.
Azurblau mit Otoplastiken und Schallschlauch in der passenden Farbe, das Kind ist happy.
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#8

Beitrag von Momo »

Na dann: herzlichen Glückwunsch!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

#9

Beitrag von SveaS. »

Momo hat geschrieben:Na dann: herzlichen Glückwunsch!
LG
Von mir auch!!! :)

Liebe Grüße

Svea
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Antworten