Naida III oder V
Naida III oder V
Hallo liebe Aksutiker,
wer kann mir mal kurz erklären was das Naida V hat was das III nicht hat?
Danke.
wer kann mir mal kurz erklären was das Naida V hat was das III nicht hat?
Danke.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
MichaelH
Re: Naida III oder V
Hallo Momo,
ich trage das Naida V und kann Dir sagen, dass es alle Funktionen hat, die man braucht. Insofern war und ist das Naida IX kein Thema für mich. Was das III kann oder nicht kann, weiss ich nicht, aber der Preisunterschied ist ohnehin nicht sooo gravierend. Ich kann jedenfalls das Naida V wärmstens empfehlen!
Viele Grüße und einen schönen Tag, Michael
ich trage das Naida V und kann Dir sagen, dass es alle Funktionen hat, die man braucht. Insofern war und ist das Naida IX kein Thema für mich. Was das III kann oder nicht kann, weiss ich nicht, aber der Preisunterschied ist ohnehin nicht sooo gravierend. Ich kann jedenfalls das Naida V wärmstens empfehlen!
Viele Grüße und einen schönen Tag, Michael
Re: Naida III oder V
Ja, die Frage ist halt, ob man besser das V nehmen sollte statt das III und wenn ja warum.
Eigentlich soll mein Sohn das III bekommen, nur wenn jetzt eh neuversorgt wird, ist halt die Frage ob das V vielleicht irgendwelche Features hat, die man vielleicht als dann irgendwann Jugendlicher gerne hätte, die das III nicht hat....
Eigentlich soll mein Sohn das III bekommen, nur wenn jetzt eh neuversorgt wird, ist halt die Frage ob das V vielleicht irgendwelche Features hat, die man vielleicht als dann irgendwann Jugendlicher gerne hätte, die das III nicht hat....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
vampirbärbel
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Dez 2010, 08:19
- 14
- Wohnort: Riegelsberg (Saarland)
Re: Naida III oder V
Hallo Momo,
vielleicht hilft dir der link hier weiter?
http://www.phonak.com/content/dam/phona ... _V4.00.pdf
vielleicht hilft dir der link hier weiter?
http://www.phonak.com/content/dam/phona ... _V4.00.pdf
Hochtonschwerhörig bekannt seit 2002, Versorgt mit Phonak Audeo Smart III 
Tinnitus seit 08/10
Tinnitus seit 08/10
Re: Naida III oder V
Hallo!
Irgendwo auf der deutschen oder englischen Phonak Homepage habe ich mal eine genaue Auflistung der Unterschiede zwischen den verschiedenen Baureihen gesehen. Leider finde ich ich den Link momentan auch nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere war da auch was mit den Richtmikrophonen. Ich glaube bei den 3er waren sie nicht steuerbar oder so :help:
Gruß
santiago
Nachtrag:
Ja genau den geposteten Link habe ich gemeint
Irgendwo auf der deutschen oder englischen Phonak Homepage habe ich mal eine genaue Auflistung der Unterschiede zwischen den verschiedenen Baureihen gesehen. Leider finde ich ich den Link momentan auch nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere war da auch was mit den Richtmikrophonen. Ich glaube bei den 3er waren sie nicht steuerbar oder so :help:
Gruß
santiago
Nachtrag:
Ja genau den geposteten Link habe ich gemeint
Re: Naida III oder V
Ich hab damals beide getestet und mich für die IIIer entschieden. Für mich war da kein Unterschied hörbar. 2 Leute, die ich gut kenne, tragen beide das Ver und sie sind begeistert vom Richtmikrofon und merken den Unterschied...
Ist also unterschiedlich...
Ist also unterschiedlich...
Re: Naida III oder V
Hallo,
der Hauptunterschied liegt in den verwendeten Mikrofonen:
Das Naida III hat ein omnidirektionales Mirkofon (Empfängt den Schall aus allen Richtungen gleich gut), das Naida V hat ein direktionales Mikrofon (ist empfindlicher für Schall von vorne als von hinten/den Seiten).
Ich habe im letzten halben Jahr auch beide Modelle getestet, erziele mit beiden auch dieselben Ergebnisse im Göttinger Satztest mit Störgeräusch, aber im reelem Leben komme ich mit der Direktionalität des IIIers nicht klar. Bei Unterhaltungen in Gruppen reicht eine Ablenkung von der Seite/ein etwas lauterer Sprecher von der einen Seite/von hinten und ich verstehe nicht mehr, was mein Gesprächspartner vor mit sagt... Mit dem Naida V ist das nicht der Fall. Und da Richtmikrofone noch die effektiveste Störschallunterdrückung sind...
Die restlichen Unterschiede sind minimal andere Einstellungen/Features, von denen ich aber nicht viel gemerkt habe...
der Hauptunterschied liegt in den verwendeten Mikrofonen:
Das Naida III hat ein omnidirektionales Mirkofon (Empfängt den Schall aus allen Richtungen gleich gut), das Naida V hat ein direktionales Mikrofon (ist empfindlicher für Schall von vorne als von hinten/den Seiten).
Ich habe im letzten halben Jahr auch beide Modelle getestet, erziele mit beiden auch dieselben Ergebnisse im Göttinger Satztest mit Störgeräusch, aber im reelem Leben komme ich mit der Direktionalität des IIIers nicht klar. Bei Unterhaltungen in Gruppen reicht eine Ablenkung von der Seite/ein etwas lauterer Sprecher von der einen Seite/von hinten und ich verstehe nicht mehr, was mein Gesprächspartner vor mit sagt... Mit dem Naida V ist das nicht der Fall. Und da Richtmikrofone noch die effektiveste Störschallunterdrückung sind...
Die restlichen Unterschiede sind minimal andere Einstellungen/Features, von denen ich aber nicht viel gemerkt habe...
Re: Naida III oder V
wie alt ist denn dein Sohn?
im Kinderanpassung versucht man Hörgeräte "so rein wie möglich" zu nutzen. Soll heißen alle Features, die für "Komfort" stehen (Störgeräuschunterdrückung, Windblock... und u.a. auch Richtmikrofone) werden deaktiviert um die Hörentwicklung nicht zu beinträchtigen...
Deshalb vll die Wahl des Naida III
im Kinderanpassung versucht man Hörgeräte "so rein wie möglich" zu nutzen. Soll heißen alle Features, die für "Komfort" stehen (Störgeräuschunterdrückung, Windblock... und u.a. auch Richtmikrofone) werden deaktiviert um die Hörentwicklung nicht zu beinträchtigen...
Deshalb vll die Wahl des Naida III
Der Stock im A*** wird nie zum Rückgrad werden...
Re: Naida III oder V
Hallo Momo, auch bin ich mit Naida V versorgt und kann mich darüber wirklich nicht beklagen ! Es gibt allerdings auch Betroffene welche sagen , sie kommen bereits mit dem Naida I super zurecht ...
Da ich mit dem Gerät gleich super zufrieden war (so gut es eben bei meiner Hörminderung überhaupt möglich ist...) habe ich mich auch dafür entschieden . Inzwischen habe ich noch ein Musikprogramm , ein Programm für laute Umgebung und ein paar andere Einstellungen , die das Tragen noch komfortabeler gestalten. Allerdings würde mich nun das neue Naida S interessieren... wahrschienlich teste ich es wirklich einfach mal um zu sehen ob es einen Unterschied gibt...
Aber ich kann auch nur von mir reden - und aus dem Kindesalter bin ich schon ein wenig raus
)
Herzliche Grüße ! Franki
Da ich mit dem Gerät gleich super zufrieden war (so gut es eben bei meiner Hörminderung überhaupt möglich ist...) habe ich mich auch dafür entschieden . Inzwischen habe ich noch ein Musikprogramm , ein Programm für laute Umgebung und ein paar andere Einstellungen , die das Tragen noch komfortabeler gestalten. Allerdings würde mich nun das neue Naida S interessieren... wahrschienlich teste ich es wirklich einfach mal um zu sehen ob es einen Unterschied gibt...
Aber ich kann auch nur von mir reden - und aus dem Kindesalter bin ich schon ein wenig raus
Herzliche Grüße ! Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
-
caddi
Re: Naida III oder V
Japps, unterschreibe Frankis Posting voll und ganz. Mir persönlich hat das Naida I so von der Technik her vollkommen gereicht. Ich hatte es immer wieder im Alter zwischen 17 und 19. Hatte nie das Bedürfnis, ein höheres Nadia zu testen, obwohl ich ja das technische Luxusklasse-Gerät Certéna gewöhnt war..
Franki: Net testen, sonst verguggste dich noch über beide Ohren in das Naida S und musst trotzdem noch 5 Jahre dein "altes" Naida tragen :p
Franki: Net testen, sonst verguggste dich noch über beide Ohren in das Naida S und musst trotzdem noch 5 Jahre dein "altes" Naida tragen :p
Re: Naida III oder V
Hallo!
Ich wäre neugierig wie Du sie im Vergleich empfindest :daum:
Gruß
santiago
Lass Dich nicht vom Testen abhalten :}Franki hat geschrieben:Allerdings würde mich nun das neue Naida S interessieren... wahrschienlich teste ich es wirklich einfach mal um zu sehen ob es einen Unterschied gibt...
Ich wäre neugierig wie Du sie im Vergleich empfindest :daum:
Gruß
santiago
Re: Naida III oder V
Lass Dich nicht vom Testen abhalten :}
Ich wäre neugierig wie Du sie im Vergleich empfindest :daum:
Ich werde Euch das Ergebnis auf jeden Fall berichten ; Santiago :}
... und Cadi - dann heißt es Sparbuch plündern
Ich wäre neugierig wie Du sie im Vergleich empfindest :daum:
Ich werde Euch das Ergebnis auf jeden Fall berichten ; Santiago :}
... und Cadi - dann heißt es Sparbuch plündern
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Re: Naida III oder V
Hallo
vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Mein Sohn ist mittlerweile 10,5 Jahre alt -also kein kleines Kind mehr, aber noch Kind. Ich denke seine Sprcachentwicklung ist weitesgehend insofern abgeschlossen, als dass Störschallunterdrückung für ihn schon wichtig sein kann. Auf der anderen Seite ist seinCI -Ohr sein Versteh-Ohr und das HG Ohr soll ihn da , vor allem im Störlärm unterstützen.
Er hat bisher das Oticon SafariSP im Vergleich zum Naida III SP getestet und sich eindeutlig für das Naida entschieden, weil " er damit nicht alles lauter hört, sondern eher die Sprache" (Zitat). Von daher scheint die Störschallfilterung, zumindest für ihn, beim Naida III schon besser als beim Safari (wobei der Klang ja auch anders ist).
Eigentlich hat er sich für das IIIer entschieden, mir kam jetzt nur die Idee, ob man das Ver doch testen sollte????
Wie groß wäre denn der Preisunterschied (weiß das jemand?), wobei auch das natürlich nachrangig wäre...
Gruß
vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Mein Sohn ist mittlerweile 10,5 Jahre alt -also kein kleines Kind mehr, aber noch Kind. Ich denke seine Sprcachentwicklung ist weitesgehend insofern abgeschlossen, als dass Störschallunterdrückung für ihn schon wichtig sein kann. Auf der anderen Seite ist sein
Er hat bisher das Oticon Safari
Eigentlich hat er sich für das IIIer entschieden, mir kam jetzt nur die Idee, ob man das Ver doch testen sollte????
Wie groß wäre denn der Preisunterschied (weiß das jemand?), wobei auch das natürlich nachrangig wäre...
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Naida III oder V
Hallo zusammen,
bin gerade in der Testphase. Hatte zuerst das Naida V UP, dort kam ich mit der automatischen Programmanpassung überhaupt nicht klar...das Gerät hat praktisch immer ein anderes Programm gewählt als ich es manuell getan habe. Jetzt teste ich das Naida III UP und komm diesbezüglich viel besser klar.
Und was die Direktionalität angeht: Es gibt das IIIer ja auch in der dAZ Version, also mit Richtmikrofon.
bin gerade in der Testphase. Hatte zuerst das Naida V UP, dort kam ich mit der automatischen Programmanpassung überhaupt nicht klar...das Gerät hat praktisch immer ein anderes Programm gewählt als ich es manuell getan habe. Jetzt teste ich das Naida III UP und komm diesbezüglich viel besser klar.
Und was die Direktionalität angeht: Es gibt das IIIer ja auch in der dAZ Version, also mit Richtmikrofon.
Re: Naida III oder V
Hallo Momo!
Welches Naida ist es nun bei Deinem Sohnemann geworden? Ich teste gerade die Naida S IIISP . Meine Akustikerin riet mir zu dieser Version, weil sie von mir weiß, dass ich Regelungsautomatiken hasse. Und diese nehmen mit steigender Typenzahl eher zu.
Welches Naida ist es nun bei Deinem Sohnemann geworden? Ich teste gerade die Naida S III
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Naida III oder V
Noch keins von beiden. er testet gerade das Naida S VBarbara hat geschrieben:Hallo Momo!
Welches Naida ist es nun bei Deinem Sohnemann geworden? Ich teste gerade die Naida S III SP. Meine Akustikerin riet mir zu dieser Version, weil sie von mir weiß, dass ich Regelungsautomatiken hasse. Und diese nehmen mit steigender Typenzahl eher zu.
Anfangs hatte er Probleme mit "komischen Geräuschen", die aber durch eine Einstellungsveränderung behoben wurden.
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Naida III oder V
Hallo Momo,
wie hat er die "komischen Geräusche" denn beschrieben? Ich meine, der Akustiker konnte das ja anscheinend umsetzen, wenn sie jetzt weg sind.
Und wie begründet Dein Sohn das, dass die Ver besser sind?
wie hat er die "komischen Geräusche" denn beschrieben? Ich meine, der Akustiker konnte das ja anscheinend umsetzen, wenn sie jetzt weg sind.
Und wie begründet Dein Sohn das, dass die Ver besser sind?
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Naida III oder V
hallo barbara
also direkt nach dem einschlaten (einstellung nr. 1) meinte er es höre sich an wie ein lautes atemgeräusch.
darafuhin hat die akustikerin diesen rückkopplungstest durchlaufen lassen und es war danach weg.
dann war da noch ein geräusch (kann mich nicht dran erinnern wie er es beschrieben hat), aber sie wusste auch da sofort was es ist- nämlich die ganz hoehen töne (das Ver scheitn einen breiteren frequenzbereich abzudecken) und sie hat dann die Verstärkung in den ganz ganz hoehn Töenen etwas rausgenommen und weg war es.
Seitdem: alles wunderbar.
Ich habe ihn auch gefragt, ob das gerät selbstständig irgendwelche Programme wechselt oder so, aber das scheint nicht so zu sein- muss die Akustikerin mal fragen, ob vielleicht alles an Automatik rausgenommen/ deaktiviert wurde (geht das?).
Er sagt die Ver sind kalrer, er kann Sprache (vor allem in der Schule) besser verstehen. Ob das stimmt- keine Ahnung. Er ist nicht sehr auskunfstfreudig. Eher so: "Die sind gut, basta: Nerv mich nicht". Zufrieden wäre er wahrscheinlcih auch mit den IIIern (gibt es die auch in der S-Version?), da sein Versteh-Ohr dasCi -Ohr ist.
Gruß
also direkt nach dem einschlaten (einstellung nr. 1) meinte er es höre sich an wie ein lautes atemgeräusch.
darafuhin hat die akustikerin diesen rückkopplungstest durchlaufen lassen und es war danach weg.
dann war da noch ein geräusch (kann mich nicht dran erinnern wie er es beschrieben hat), aber sie wusste auch da sofort was es ist- nämlich die ganz hoehen töne (das Ver scheitn einen breiteren frequenzbereich abzudecken) und sie hat dann die Verstärkung in den ganz ganz hoehn Töenen etwas rausgenommen und weg war es.
Seitdem: alles wunderbar.
Ich habe ihn auch gefragt, ob das gerät selbstständig irgendwelche Programme wechselt oder so, aber das scheint nicht so zu sein- muss die Akustikerin mal fragen, ob vielleicht alles an Automatik rausgenommen/ deaktiviert wurde (geht das?).
Er sagt die Ver sind kalrer, er kann Sprache (vor allem in der Schule) besser verstehen. Ob das stimmt- keine Ahnung. Er ist nicht sehr auskunfstfreudig. Eher so: "Die sind gut, basta: Nerv mich nicht". Zufrieden wäre er wahrscheinlcih auch mit den IIIern (gibt es die auch in der S-Version?), da sein Versteh-Ohr das
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Naida III oder V
Hallo Momo!
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Das kenne ich von meiner Tochter auch, dass sie bei der letzten Anpassung sagte: "Die sind gut, und nun lass´ mich in Frieden!!"
Ja, Naída S III gibt es in beiden Versionen. Ich teste gerade dieSP davon. Ja, und die Automatik (bei Naída nennt sich das Soundflow) lässt deaktivieren. Das ist bei mir auch der Fall. Da der Soundrecover auch deaktiviert ist, frage ich mich nur, ob es auch billiger geht, z.B. Naída I. Ich weiß nur nicht, ob es die noch gibt. Die alten Naída III (ohne S) sind in der SP-Version jedenfalls nicht mehr zu haben.
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Das kenne ich von meiner Tochter auch, dass sie bei der letzten Anpassung sagte: "Die sind gut, und nun lass´ mich in Frieden!!"
Ja, Naída S III gibt es in beiden Versionen. Ich teste gerade die
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Naida III oder V
Ich besitze selber Naida V, weil ich schon eher mehr technische Hilfe benötige.
Mein Akustiker hat ganz klar vom Automatik abgeraten und stellt bei allen Kunden außer Wunsch ab. Denn dies fördert nur Probleme beim Hören. Das kann ich mir auch gut vorstellen.
Allerdings gibt es kleine und große Naida, da ich aber bei höhe Töne meiste Verstärkung, kommen die kleine ins Frage. Die große sind für tiefe Töne, dafür weniger für hohe Töne geeignet. Aber es gibt noch ein Grund, warum es große gibt, die sind die leistungsstärksten Hörgeräte.
Außerdem gibt die Ziffer auch an, wie viele Funktionen ein Hörgerät hat: bei 5 = 1 (AUS) + 4 programmierbaren Programme, bei mir ist so programmiert:
- Eins (Normal) mit Oktavenverschiebung
- Zwei wie eins nur mit Geräuschunterdrückung und Fokus auf Vorne (2 Mikrofone sind aktiv)
- Drei: Musikprogramm: keine Oktavenverschiebung => Normales Hören
- Vier: FM - Programm
Mein Akustiker hat ganz klar vom Automatik abgeraten und stellt bei allen Kunden außer Wunsch ab. Denn dies fördert nur Probleme beim Hören. Das kann ich mir auch gut vorstellen.
Allerdings gibt es kleine und große Naida, da ich aber bei höhe Töne meiste Verstärkung, kommen die kleine ins Frage. Die große sind für tiefe Töne, dafür weniger für hohe Töne geeignet. Aber es gibt noch ein Grund, warum es große gibt, die sind die leistungsstärksten Hörgeräte.
Außerdem gibt die Ziffer auch an, wie viele Funktionen ein Hörgerät hat: bei 5 = 1 (AUS) + 4 programmierbaren Programme, bei mir ist so programmiert:
- Eins (Normal) mit Oktavenverschiebung
- Zwei wie eins nur mit Geräuschunterdrückung und Fokus auf Vorne (2 Mikrofone sind aktiv)
- Drei: Musikprogramm: keine Oktavenverschiebung => Normales Hören
- Vier: FM - Programm
