Hallo, ihr lieben Forum Leser,
wer von euch hat bereits einen GdB vom Versorgungsamt bestätigt bekommen.
Könntet ihr mal bitte bei eurem Tonaudiogram nachschauen, welche Kurve verwendet wurde, um den Gdb auszurechnen.
Bei meiner Kurve liegen die Werte so weit auseinander, dass man zu verschiedenen Auswertungen kommt.
Meine HNO Ärztin hat die Luftleitungskurve verwendet, um den Gdb auszurechnen, nämlich 50.
Diese Kurve lag unter der Knochenleitungskurve, die immer gestrichelt und mit kleinen Pfeilen versehen ist.
Der Amtsarzt rechnete mit dieser Knochenleitung, und das gibt einen gdb von 30.
Die wichtigste Frage wäre noch: Wo kann man das nachlesen. mit den beiden Kurven? Beim Widerspruch bräuchte ich einen aussagekräftigen Beweis.
liebe Grüße
Hannes
Dringend!!! GdB -welche Kurve ist Ausschlag gebend?
Re: Dringend!!! GdB -welche Kurve ist Ausschlag gebend?
Hier ein Zitat aus den "Versorgungsmedizinischen Grundsätzen":
Maßgebend für die Bewertung des GdS bei Hörstörungen ist die Herabsetzung des Sprachgehörs, deren Umfang durch Prüfung ohne Hörhilfen zu bestimmen ist. Der Beurteilung ist die von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie empfohlene Tabelle (siehe Nummer 5.2.4, Tabelle D) zugrunde zu legen. Nach Durchführung eines Ton- und Sprachaudiogramms ist der Prozentsatz des Hörverlustes aus entsprechenden Tabellen abzuleiten.
Die in der GdS-Tabelle enthaltenen Werte zur Schwerhörigkeit berücksichtigen die Möglichkeit eines Teilausgleichs durch Hörhilfen mit.
Da Du über die Knochenleitung nicht ohne Zusatzgeräte hören kannst, kann diese Kurve auch nicht für die Berechnung des Hörverlustes verwendet werden.
vg Ralph
Maßgebend für die Bewertung des GdS bei Hörstörungen ist die Herabsetzung des Sprachgehörs, deren Umfang durch Prüfung ohne Hörhilfen zu bestimmen ist. Der Beurteilung ist die von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie empfohlene Tabelle (siehe Nummer 5.2.4, Tabelle D) zugrunde zu legen. Nach Durchführung eines Ton- und Sprachaudiogramms ist der Prozentsatz des Hörverlustes aus entsprechenden Tabellen abzuleiten.
Die in der GdS-Tabelle enthaltenen Werte zur Schwerhörigkeit berücksichtigen die Möglichkeit eines Teilausgleichs durch Hörhilfen mit.
Da Du über die Knochenleitung nicht ohne Zusatzgeräte hören kannst, kann diese Kurve auch nicht für die Berechnung des Hörverlustes verwendet werden.
vg Ralph
Re: Dringend!!! GdB -welche Kurve ist Ausschlag gebend?
Hallo Ralph,
und wie mache ich das dem Amtsarzt klar?
Der sagt: entsprechend der Knochenleitungskurve ist re. ein prozentualer Hörverlust von 53 %, li. von 58%. und somit ein GdB von 30 anzunehmen.
gruß
hannes
und wie mache ich das dem Amtsarzt klar?
Der sagt: entsprechend der Knochenleitungskurve ist re. ein prozentualer Hörverlust von 53 %, li. von 58%. und somit ein GdB von 30 anzunehmen.
gruß
hannes
Re: Dringend!!! GdB -welche Kurve ist Ausschlag gebend?
... indem du die von Ralph zitierten Absätze aus der Anlage zum VersMedV in deinem Widerspruch nennst, sowie den Hinweis, dass man ohne Hilfsmittel nuneinmal nicht über die Knochenleitung hören kann:
Viele Grüße, Mirko
Ist leider leider ganz normal, dass beim Versorgungsamt Sachbearbeiter sitzen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben... und Amtsärzte heißen auch nur so, weil sie eben beim Amt eine ruhige Kugel schieben und nicht, weil sie in irgend einer Art und Weise irgend wie besonders qualifiziert wären. Bei den Einkünften niedergelassener Ärzte darf man sich sogar die Frage stellen, warum diese Amtsärzte auf dem Amt rumhocken und nicht eine gut gehende Praxis unterhalten...Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerspreche ich ihrem Feststellungsbescheid vom xx.xx.xxxx. Die Begründung ist sachlich fehlerhaft, es ist auf einen höheren GdB zu erkennen.
Nach Nr. 5 der Anlage zu §2 VersMedV ist "für die Bewertung des GdS bei Hörstörungen [ist] die Herabsetzung des Sprachgehörs, deren Umfang durch Prüfung ohne Hörhilfen zu bestimmen". Demnach kann für die Bewertung des GdS nur die Hörkurve der Luftleitung herangezogen werden, da für ein Hören über die Knochenleitung Hilfmittel in Form von Knochenleitungs-Hörgeräten erforderlich wären.
Insofern ist die Berechnung des GdS und somit des GdB durch Herrn XYZ sachlich falsch und zu verwerfen. Richtig ist vielmehr, dass aufgrund des Audiogramms vom xx.xx.xxxx nach Nr. 5.2.2 VersMedV eine Hörminderung von a+b+c+d=x% rechts und e+f+g+h=y% links vorliegt, weshalb nach der einschlägigen Tabelle 5.2.4 ein GdS von 50 anzuerkennen ist.
Ich bitte daher um die Feststellung eines GdB von 50 sowie die Ausfertigung eines Schwerbehindertenausweises (Passbild anbei).
Mit freundlichem Gruß,
...
Viele Grüße, Mirko
Re: Dringend!!! GdB -welche Kurve ist Ausschlag gebend?
Hallo Mirko,
vielen herzlichen Dank!!!
Das werde ich so übernehmen und einen Widerspruch einreichen.
Kennst du dich vielleicht auch mit der Auswertung von einem Sprachaudiogramm aus?
Habe eines machen lassen, kann es aber nicht lesen.
Und weiß auch nicht, wie mit der Tabelle vom Forum gerechnet wird.
Vielen Dank nochmals! Auch an Ralph!
Hannes
vielen herzlichen Dank!!!
Das werde ich so übernehmen und einen Widerspruch einreichen.
Kennst du dich vielleicht auch mit der Auswertung von einem Sprachaudiogramm aus?
Habe eines machen lassen, kann es aber nicht lesen.
Und weiß auch nicht, wie mit der Tabelle vom Forum gerechnet wird.
Vielen Dank nochmals! Auch an Ralph!
Hannes