Zu kleiner Gehörgang

Antworten
London
Beiträge: 3
Registriert: 21. Apr 2011, 10:55
14

Zu kleiner Gehörgang

#1

Beitrag von London »

Hallo Alle,

habe das Forum über Google gefunden und eine sehr wichtige Frage. Ich bin seit vier Monaten mittelgradig schwerhörig auf dem rechten Ohr und probiere seit acht Wochen verschiedene HGs.

1. Siemens Pure 501
2. Phonac Audeo Mini
3. ReSound Alera

Ich habe alle Geräte durch, z. Zt. teste ich zum zweiten Mal das Pure, da ich damit am besten hören konnte.

Letzte Woche hat meine Akustikerin einen Abdruck von meinem Ohr für eine angefertigte Otoplastik gemacht. Gestern habe ich leider einen Anruf bekommen, dass mein Gehörgang zu klein ist um eine Otoplastik herzustellen.

Ich bin total verzweifelt, da ich auf keinen Fall so eine Concha-Schale haben möchte, die meine ganze Ohrmuschel ausfüllt.

Es muss doch da noch andere Möglichkeiten geben....

Bitte helft mir!

London
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: Zu kleiner Gehörgang

#2

Beitrag von exagerado »

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Allerdings müssten bei mittelgradiger Sh doch auch Schirmchen (offene Versorgung) ausreichen und die sind nicht so groß!
Sonst gibt es auch Otoplastiken aus Thermotec, die ich jetzt habe. Ich habe mich außerdem für Oticon entschieden, weil die auch für hochgradige Sh die kleinsten Hörer haben. Vielleicht kannst du ja da noch einmal eins (z.B. Agil oder Dual) testen.

Viele Grüße
exagerdo
London
Beiträge: 3
Registriert: 21. Apr 2011, 10:55
14

Re: Zu kleiner Gehörgang

#3

Beitrag von London »

Hallo exagerado,

danke für Deine schnelle Antwort. Ja, die Schirmchen halten aber leider bei mir nicht. Die einen sind zu gross und passen nicht, die anderen sind zu lose und halten einfach nicht, ich muss alle paar Sekunden die Otoplastik reindrücken. Das nervt auf Dauer.

Bei dem Phonak hatte ich dieses Problem nicht, aber dafür wurde der Tinnitus da lauter. Und bei dem ReSound fiel der Hörer zwar auch immer wieder raus, aber nicht so häufig, deshalb will ich doch nochmal die beiden Geräte testen.

War gerade bei der Akustikerin und die hat gesagt, dass ich keine andere Möglichkeit habe, ausser die der Vollconcha-Schale. Aber das kommt für mich überhaupt nicht in Frage!

Was sind aber diese Thermotec-Otoplastiken? Ist da die Grösse des Gehörgangs egal? Davon hat die Akustikerin kein Wort verloren.

Und Oticon Dual wollte ich auch mal testen, da sagte sie mir, dass die dieses nicht mehr führen.

Gruss
London
Mrs_Biene
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jul 2011, 14:49
14
Wohnort: im schönen Hessen gelegen :-)

Re: Zu kleiner Gehörgang

#4

Beitrag von Mrs_Biene »

Die Dual von Oticon werden noch ausgeliefert, sind aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik.
Die Nachfolger Agil, Acto, Ino sind technisch besser und viel besser auf das Gehör einzustellen.
Willst du wirklich eine ältere Technik, obwohl die neue Technik vom Preis gleich ist?
Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt :-)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Zu kleiner Gehörgang

#5

Beitrag von maryanne »

Hast du mal an die teilimplantierbare Vibrant soundbridge gedacht?

maryanne
London
Beiträge: 3
Registriert: 21. Apr 2011, 10:55
14

Re: Zu kleiner Gehörgang

#6

Beitrag von London »

Also im Internet kann man nicht überall sehen, wie alt die jeweiligen Geräte sind, da kenne ich mich leider noch nicht so aus. Das sind erstmal nur die Geräte die mir vom Optischen gefallen, da mir das Äusserliche sehr wichtig ist und ich nicht möchte das jemand gleich sieht das ich ein Hörgerät trage.

Das Agil und Ino ist mir einfach zu gross, das Acto kenne ich nicht, aber wie schon geschrieben, mein Akustiker führt nichts mehr von Oticon.

Und das mit dem Vibrant Soundbridge ist auch nichts für mich, weil ich dafür nicht schwerhörig genug bin und die Kasse die Kosten nicht übernimmt. Ausserdem ist das auch aus persönlichen Gründen nicht mein Ding, denn die Geräusche sollen noch sehr unnatürlich sein, ist alles noch nicht so überzeugend. Und dann die Risiken mit der Mittelohrentzündung usw., davon hatte ich schon mein Leben lang genug!

Jetzt ist es erstmal wichtig, dass die anderen Geräte meinen Tinnitus ruhig halten und das Ohrpassstück richtig sitzt. Die Akustikerin bietet mir ja auch kein neues Gerät mehr an, ich weiss ja nicht ob nach drei Geräten mein Entschluss gefällt werden muss. Obwohl ich das persönlich wenig finde bei den Angeboten die es gibt. Aber das wird wohl auch nichts daran ändern, dass mein Gehörgang zu klein ist.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Zu kleiner Gehörgang

#7

Beitrag von maryanne »

Hallo London, kann es sein, dass du die Soundbridge mit dem CI verwechselst?
Der Klang der Soundbridge ist sehr natürlich, Betroffene beschreiben ihn als natürlich als bei HG, und die Kliniken, die dafür ein Budjet haben, entscheiden, ob sie indiziert ist. Abgesehen davon ist die Soundbridge gerade bei Tinnitus empfohlen. Man hat dabei nichts im Gehörgang und dass es bei Soundbridge-Nutzern häufiger zu MO-Entzündungen kommt, ist mir nicht bekannt.

Maryanne
Antworten