Hallo!
Die Ärztin hat festgestellt, dass er ziemlich viel Ohrenschmalz hat und hat ihm die Ohren durchgespült. und beim Hörtest ist dann rausgekommen, dass er auf dem linken Ohr einen Hörverlust von 45 db hat und auf dem rechte von 30 db. Ich hab überhaupt keine Ahnung ob das viel ist oder nicht? Heute Abend muss er zum Hörgeräteakustiker. Da darf ich dan auch mitgehen. Was wird denn da gemacht? Werden gleich Hörgeräte zum Test ausgesucht oder was? Jedenfalls bin ich froh, dass er den Schritt gemacht. Auch wenn mir das heute zu erkennen gegeben hat, dass er immer selbstständiger wird und Mama nicht mehr zu allem braucht. Ihm geht leider überhaupt nicht gut. als er mir erzählt hat, dass er beim Ohrenarzt und was dabei herausgekommen ist hat geweint.
Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
Hallo Klara,
naja, jetzt habt ihr es ja amtlich. Euer Sohn bewegt sich von der Schwere der Hörschädigung her zwischen dem leichtgradigen und dem mittelgradigen Bereich. Hörgeräte werde ihm nach der Eingewöhnung eine spürbare Verbesserung bringen.
Heute Abend wird mit ihm erst einmal über den Ablauf der Anpassung gesprochen. Vermutlich macht der Akustiker auch noch einen ganz genauen Hörtest. Anschließend wird ihm ein Abdruck für Ohrpassstücke genommen. In ca. einer Woche dann geht es wirklich mit Hörgeräten los. Es werden drei oder vier Paare über jeweils ein bis 4 Wochen zur Probe getragen und dann muss Euer Sohn sich entscheiden, welches für ihn das angenehmste Gerät ist. Die Eingewöhnungsphase mit Hörgerät kann manchmal auch schwierig sein, aber es lohnt sich.
Wenn Dein Sohn es möchte, dann kannst Du mitkommen. Eines Tages wirst Du sicherlich sowieso mitkommen müssen, um die Finanzen zu klären, wenn er denn ein Gerät haben möchte oder braucht,d as über den festbetrag hinausgeht. Für Leute unter 18 gibt es höhere Festbeträge, aber die richtig teuren Geräte liegen über dem Festbetrag und da muss man leider zuzahlen.
Gruß
Andrea
naja, jetzt habt ihr es ja amtlich. Euer Sohn bewegt sich von der Schwere der Hörschädigung her zwischen dem leichtgradigen und dem mittelgradigen Bereich. Hörgeräte werde ihm nach der Eingewöhnung eine spürbare Verbesserung bringen.
Heute Abend wird mit ihm erst einmal über den Ablauf der Anpassung gesprochen. Vermutlich macht der Akustiker auch noch einen ganz genauen Hörtest. Anschließend wird ihm ein Abdruck für Ohrpassstücke genommen. In ca. einer Woche dann geht es wirklich mit Hörgeräten los. Es werden drei oder vier Paare über jeweils ein bis 4 Wochen zur Probe getragen und dann muss Euer Sohn sich entscheiden, welches für ihn das angenehmste Gerät ist. Die Eingewöhnungsphase mit Hörgerät kann manchmal auch schwierig sein, aber es lohnt sich.
Wenn Dein Sohn es möchte, dann kannst Du mitkommen. Eines Tages wirst Du sicherlich sowieso mitkommen müssen, um die Finanzen zu klären, wenn er denn ein Gerät haben möchte oder braucht,d as über den festbetrag hinausgeht. Für Leute unter 18 gibt es höhere Festbeträge, aber die richtig teuren Geräte liegen über dem Festbetrag und da muss man leider zuzahlen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
Hallo!
Was wir zuzahlen müssen ist uns relativ egal hauptsache er kommt gut mit den Geräten klar. Dann ist liegt die meiste Zeit der Eingewöhnung ja in den sommerferien. Wie ist es denn wenn ein gerät zur Probe hat muss er dann auch wärend der Probezeit noch zum Hörakustiker. Wir fahren nämlich in den ersten beiden Sommerferienwochen in den Urlaub und dann könnte er ja nicht hingehen.
PS: Heute Abend darf ich sogar mitgehen.
[size=small]
[Editiert von Klara am: Dienstag, Juni 29, 2004 @ 03:24 PM][/size]
Was wir zuzahlen müssen ist uns relativ egal hauptsache er kommt gut mit den Geräten klar. Dann ist liegt die meiste Zeit der Eingewöhnung ja in den sommerferien. Wie ist es denn wenn ein gerät zur Probe hat muss er dann auch wärend der Probezeit noch zum Hörakustiker. Wir fahren nämlich in den ersten beiden Sommerferienwochen in den Urlaub und dann könnte er ja nicht hingehen.
PS: Heute Abend darf ich sogar mitgehen.
[size=small]
[Editiert von Klara am: Dienstag, Juni 29, 2004 @ 03:24 PM][/size]
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
Hallo Klara,
das müsst ihr mit dem Akustiker besprechen. Ich denke aber nicht, dass der Urlaub ein Problem wird.
Gruß
Andrea
das müsst ihr mit dem Akustiker besprechen. Ich denke aber nicht, dass der Urlaub ein Problem wird.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
Hallo Klara,
ich habe im Spinnen-Forum dass ich dir ja auch genannt hatte Marc auch sehr ausführlich beschrieben was ihn da erwartet, kannst ja auch mal mitlesen.
Schön, dass er auf unsere Seite gefunden hat!!!
Eigentlich sollte es kein Problem darstellen mit dem Urlaub, Marc müsste dann eben vor dem Urlaub zum Akustiker und direkt danach und dann sollte das schon gehen eigentlich.
Ansonsten macht man eben zwei Wochen Pause und testet danach weiter, das ist nicht so schlimm.
Viele Grüße,
Nina
ich habe im Spinnen-Forum dass ich dir ja auch genannt hatte Marc auch sehr ausführlich beschrieben was ihn da erwartet, kannst ja auch mal mitlesen.

Eigentlich sollte es kein Problem darstellen mit dem Urlaub, Marc müsste dann eben vor dem Urlaub zum Akustiker und direkt danach und dann sollte das schon gehen eigentlich.

Viele Grüße,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
Hallo Klara,
also soll ich Dir mal was sagen???!!!
Auf Deinen Sohn kannst Du STOLZ sein!!! Mit seinen 16 Jahren, wie er das innerhalb weniger Tage hingekriegt hat! Mich berührt das sehr und ich kann nur sagen: Ihr habt beide gewonnen, Marc - und Du auch!
- Als Lehrerin für Hörbehinderte weiß ich, dass es eine Kunst ist, mit Jugendlichen, die auf dem Weg zum Erwachsensein sind, so umzugehen, wie es ihnen gut tut. Euch ist es gelungen...
Grüßle
Maike
also soll ich Dir mal was sagen???!!!
Auf Deinen Sohn kannst Du STOLZ sein!!! Mit seinen 16 Jahren, wie er das innerhalb weniger Tage hingekriegt hat! Mich berührt das sehr und ich kann nur sagen: Ihr habt beide gewonnen, Marc - und Du auch!
- Als Lehrerin für Hörbehinderte weiß ich, dass es eine Kunst ist, mit Jugendlichen, die auf dem Weg zum Erwachsensein sind, so umzugehen, wie es ihnen gut tut. Euch ist es gelungen...
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Mein Sohn war beim Ohrenarzt!
Hallo Klara,
wie geht es Euch jetzt?
Gruß
Andrea
wie geht es Euch jetzt?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI