Frage

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Xuxi

Frage

#1

Beitrag von Xuxi »

:rolleyes:
Hallo allerseits. Ich heiße Susi-Xuxi mein Spitzname und habe folgende Geschichte: einigen von Euch habe ich sie schon erzählt, bin etwas verzweiflet!

Mein Sohn Manfred Marco jun. kam in der 27 SSw zur Welt. Ein Frühchen!! Es war eigentlich alles OK, bis zum 7.Tag da bekam er eine Infektion und musste intubiert werden. 2 Tage vor dem heimgehen wurde uns gesagt, dass er beim Algo Test nicht reagiert hat. Wir machten dann zum errechneten Geburtstermin wieder einen Test-nichts. Am selben Tag machten wir ein OAE Screening, bei 2000 Hertz hat er reagiert. Ist aber kein eindeutiges Ergebnis. Beim zweiten OaE Screening hat er nur auf einem Ohr bei einer Tiefenfrequenz reagiert. Beim HNO Facharzt wurde ein PÄD Audiometer Test gemacht, da war er munter und hat sogar bei niedrigen Frequenzen reagiert. Er sagte auch, taube Kinder weinen und lallen anders. Unser Sohn ist korr. 6 Monate alt. Er redet mit seinem Spielzeug, juchzt in versch. Höhen und Tiefen und gibt immer Antwort, wenn man mit ihm spricht. Wenn ich die Rassel verstecke, sucht er die Geräuschquelle. Aber nicht immer, nur wenn er nicht abgelenkt ist. Er sagt mmmmmm, rrrrr(hinten), aaaaaaa, chkkk. Wie entwickelt sich ein taubes bzw. ein schwerhöriges Kind-klingen diese anders oder so? Kann mir jemand helfen? Liebe Grüße Xuxi
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Frage

#2

Beitrag von Birgit »

Hallo Xuxi,
lustiger Name....
also, das, was du von deinem Sohn berichtest hört sich ganz gut an! Aber dennoch hat er einfach ein deutlich erhöhtes Risiko, möglicherweise schwerhörig zu sein. Es ist auch schwierig, immer mit dem korrigierten Alter zu rechnen, denn das verschiebt sich auch...(Frühchen, die vor der 28.SSW geboren sind, brauchen z.B. im Schnitt 18 Wochen länger bis zum freien Laufen wie reifgeborene. Und das wohlgemerkt bei Kindern, die jeweils gesund waren und keinerlei Behinderungen hatten! - ist eine Untersuchung von Emmi pickler. Diese Untersuchung hat mir bei meinen Kindern übrigens immer viel Mut gemacht! Ich habe 3 Frühchen, inzwischen 18 Jahre, 11 Jahre und fast 7 Jahre alt und unsere mittlere ist das Extremfrühchen mit 820g in der vollenedeten 27.SSW gewesen...)
Es kann also sein, dass dein Sohn eine Schwerhörigkeit hat, aber es muss nicht sein., Wichtig ist, dass du am Ball bleibst und bei Auffälligkeiten, also wenn er aufhört zu brabbeln oder wenn er keine neuen laute lernt, keine Doppelsilben in den nächsten Wochen bringt, wie mamama , bababa etc. sofort zu einem Pädaudiologen zu witeren Untersuchungen gehst.
Wenn er das alles macht, dann ist erstmal gut. Allerdings würde ich ihn dennoch 1x jährlich sowohl bei einem Pädaudiologen als auch bei einem Augenarzt, der sich mit Kindern auskennt vorstellen. Das hat dazu geführt, dass wir bei unserer Kleinsten, die in der 32.SSW mit stolzen 1720g auf die Welt kam, schnell reagiert haben als sie ihre Doppelsilben aufgehört hat.....(unsere mittlere ist die schwerhörige Tochter)...sie hat dann damals Paukenröhrchen gebraucht, weil sie heftige, sehr zähflüssige Ergüsse in beiden Ohren hatte und hat dann auch schnell wieder mit dem Brabbeln angefangen, inzwischen ist ganz klar, dass sie keinerlei Ohrprobleme mehr hat.
So erst mal tschüss und noch viel Spaß mit deinem Sohn
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
heikefriedl
Beiträge: 6
Registriert: 12. Mai 2004, 17:16
21
Wohnort: Nürnberg

Re: Frage

#3

Beitrag von heikefriedl »

Hallo Susi,

die "Lall-Phase" findet auch bei gehörlosen Kindern noch ganz normal statt. Ich habe mit HNO-Ärzten in Bezug auf Hörtests nur negative Erfahrungen gemacht (auch an der Uniklinik in Erlangen....). Ich würde dir unbedingt empfehlen, Dich an eine Beratungsstelle bzw. Frühfördereinrichtung zu wenden, die normalerweise an Schulen für Hörgeschädigte angeschlossen sind. Ich wurde dort super beraten, Tobias sehr sorgfältig und vor allem auch liebevoll getestet und erfahre dort viel Hilfe. Ich drück Euch die Daumen!
Antworten