Hallo!
Da ich bei meinen alten HG ( Siemens Music D ) des öfteren Ausfälle durch Feuchtigkeit ( Schweiß, Kondensation ) hatte möchte ich das bei meinen neuen HG nach möglichkeit umgehen. Ich habe gelesen , daß die neuren Geräte diverser Hersteller noch anfälliger sind.
Bin jetzt auf Siemens Active und Phonak Naida gestoßen die eine Beschichtung und eine Membran gegen Feuchtigkeit haben sollen.
Kennt jemand diese oder andere Geräte mit den man wieder Sorgenfrei am Alltag teilnehmen kann?
ich hab die naidas. Nun ich bin bäckerin und schwitze schon allein beim arbeiten recht viel. Bisher hab ich noch keine schaden durch feuchtigkeit gehabt, ich hab die dinger jetzt 1jahr. Aber ich tu die dinger auch in eine Elektronische Trockenbox.
LG Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Hi,
selber habe ich auch Naida V SP seit neuestem und keine Probleme damit. Die Dinger sind ja sozusagen "Wasser-Resistent". Also zwar nicht grad zum Duschen anzubehalten, aber ein kleiner Nieselregen oder etwas Schweiss machen da nicht viel aus.
Zum Trocknen verwende ich normale Trockenkapseln, ich schwitze aber auch nicht viel, vor allem jetzt im Winter nicht.
Testegeräte hatte ich Phonak Audeo Yes und Siemens Pure, da hatte ich dauernd ausfälle wegen Feuchtigkeit, zB bei leichter Gartenarbeit im Sommer.
Hallo,
mein Sohn hat die Phonak Naida. Da sie ja, wie schon geschrieben, Wasser-Resistent sind, trägt er sie sogar wenn er im Sommer planscht. Natürlich kann er damit zwar nicht tauchen, aber einige Spritzer halten sie aus. Er spielt Fußball und schwitzt ziemlich schnell -auch das halten sie aus :} .
Einen unerwarteten Regenschauer haben die Geräte auch schon überstanden.
Viele liebe Grüsse.
babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat