an Naida SP V Träger

Antworten
mona3111
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2009, 05:51
16

an Naida SP V Träger

#1

Beitrag von mona3111 »

Hallo,
seit einigen Monaten teste ich die Naida SP Geräte von Phonak. Zuerst die Naida III, dann das Naida V und sechs Wochen lang noch das Naida IX. Da ich aber keine wirkliche Verbesserung von V zu IX festestellen konnte, teste ich jetzt wieder die Naida V. Ich habe jetzt festgestellt, dass ich nach vier bis fünf Tagen tragezeit, merke dass die Hörgeräte etwas schwächer werden, sie klingen halt etwas leiser. Habe das Gefühl, dass die Energie der Batterie schwächer wird, ohne aber leer zu sein. Tausche diese dann nach ca. 7 Tagen aus und die HGs klingen dann wieder etwas schärfer. Ich habe meinen Akustiker darauf angesprochen, und der meinte es kann nicht sein. Wollte sich aber doch mit Phonak in Verbindung setzten. Was auch seltsam war, normalerweise werden neue Einstellungen über einen Sender eingestellt, den ich um den Hals trage. Da dies während der letzten Sitzung nicht klappte, wurden die HG direkt mit dem Kabel zum Programmieren verbunden, und gleich nach der Vebindung klangen die HG erheblich lauter und alles war besser zu verstehen, der Akustiker sagte mir, dass die Batterien der HG deaktiviert würden und halt über den "Programmierer" den Strom bekommen. Nach dem abstöpseln klangen die Geräte wieder leiser. Hat jemand von euch so etwas ebenfalls erlebt? Sind die Geräte eventuell defekt - oder liegt es an der 13er Batterie, dass die Geräte einfach zu viel abverlagen und die Energie nicht ausreichend ist. Bevor ich mich endgültig für diese Geräte entscheide würde ich gerne Meinungen von anderen Naida SP trägern hören welche Erfahrungen ihr mit den Geräten gemacht hab. Hab mir auch schon überlegt, den Akustiker zu bitten neue Naida V Geräte bei Phonak zu ordern um zu schauen, ob da das Phänomen dort auch auftaucht. Die Naida Pover Geräte mit der 675er Batterie kommen für micht nicht in Frage, da ich sehr wenig Platz hinter den Ohren habe, die SP Version ist vom Sitz her schon grenzwertig. Aber es sind halt die Geräte mit denen ich bisjetzt einigermaßen klar komme. Aber ich möchte schon Geräte die 100 % funktionieren.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Naidas SP gemacht?
Danke für eure Antworten
und schöne Grüsse
Mona
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: an Naida SP V Träger

#2

Beitrag von Markus_65 »

Hi Mona!

Ich habe ebenfalls Naida V SP. Seit 2 Wochen nun das Endgerät. Naida III habe ich getestet, IX jedoch nicht (meiner Meinung nach hat IX nur zus. Schnickschnak, der ein Normalandwender nicht braucht)

Daneben noch ein paar andere Geräte getestet.
ich habe jetzt festgestellt, dass ich nach vier bis fünf Tagen tragezeit, merke dass die Hörgeräte etwas schwächer werden, sie klingen halt etwas leiser.
konnnte ich bis jetzt so nicht feststellen, aber ich habe die Geräte noch nicht lange. Werde ich mal beobachten.
Was auch seltsam war, normalerweise werden neue Einstellungen über einen Sender eingestellt, den ich um den Hals trage.
du meinst das "iCube"?
http://www.phonak.ch/icube.htm
Meine Akkustikerin hat damit noch nie eine Einstellung vorgenommen bei mir. Immer nur über Kabel.

Und ja, da hatte ich letztes Mal auch das "Gefühl", die Lautstärke sei über Kabel stärker als über Batterie! Als sie Geräte ausgestöpselt hat, tönte es für mich wieder "normal". Meine Akkustikerin meinte dann, das sei wegen der "höheren Stromspannung" über Kabel.....

Meine eigene Stimme klang bei der "Kabelsession" auch sehr laut und wie "in der Höhle", ohne kabel jedoch nicht.

na ja, also optimal ist das ja nicht, oder?

Bin sehr erstaunt, dass jemand gleich hier dasselbe Prob hat.

ich habe am Donnerstag die nächste Sitzung für das Fine-Tuning, da werde ich mal genau darauf achten und evt meine Akk. aufmerksam machen.

Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem V, auch in lauten Situationen höhre ich bedeutend besser als vorher (Videx) oder mit 5 Testgeräten.

Bin 43 Jahr alt und selbständig, habe zum Naida das iCom, myPilot und ein Jabra-Hub für Bluethoot anbindung ans Festnetztelefon. Konnte noch nie so gut telefonieren (Handy oder Festnetz) wie mit dem Naida.

Hoffe, wir können uns evt. noch über diesen Threas hier etwas Erfahrung austauschen?

Darf ich fragen wie alt du bist und wie deine Hörkurve ist?

mein Audiogramm hänge ich mal an: http://www.schwerhoerigenforum.de/visca ... ent&id=178

Habe schwarze Geräte mit schwarzen Schläuchen und die Otoplastik werde ich demnächst in Silber oder Anthrazit machen lassen..... :-)

Viele Grüsse

Markus
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: an Naida SP V Träger

#3

Beitrag von franzi »

ich hab zwar das UP aber ich hab manchmal auch das gefuehl das es viel leuter ist wenn ich angestoepsel bin ueber dieses funkdings. Mit kabel macht mein akustiker das selten nur wenn mal wieder mein naida net erkannt wird vom pc. Das passiert auch hin und wieder mal.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
mona3111
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2009, 05:51
16

Re: an Naida SP V Träger

#4

Beitrag von mona3111 »

Hallo,
am Samstag habe ich neue Naida SP V Geräte zum Test bekommen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die anderen Testgeräte evtl. einen defekt haben. Auch habe ich Power Batterien (1,45 Volt)zum testen erhalten, mal schauen ob die Geräte hiermit wieder nach vier bis fünf Tagen schwächer werden. Bei der Einstellung sind wir bei der errechneten Phonak-Endeinstellung. Bei den anderen Geräten hatten wir schon diverse Einstellungen verändert, leise und mittlere Töne lauter, Kompression raus, Gesamtlautstärke lauter. Aber das Verstehen wurde nicht wirklich besser. Das Problem ist momentan, dass ich die Satzanfänge, die ersten 3-5 Wörter schlecht bis garnicht verstehe, habe das Gefühl, dass die Geräte erst hoch fahren müssen, wenn Sprache erkannt wird. Ansonsten ist die Geräuschkulisse sehr angenehm, mir kommt es zu ruhig vor, ein wenig wie als wäre ich unter einer Käseglocke. Na ja, aber vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen. Habt ihr auch das Problem, die ersten Worten am Anfang schlecht bis garnicht zu versehen?

Noch ein wenig über mich: bin 46, weiblich, mittel- bis hochgradig Breitbandschwerhörig, erreiche beim Sprachtest der Einsilber nur ca. 70 %. Bin seit über 25 Jahren mit HG versorgt. Die letzten sechs Jahre mit Otikon Adapto. Und teste jetzt seit April 2008 neue Geräte. Mein Akustiker ist in dieser Hinsicht ein Glücksgriff. Während dieser Zeit habe ich ca. 10 verschiedene Geräte getestet, Phonak, Widex, Otikon und Siemens. Leider war kein Gerät dabei wo ich wirklich mit zufrieden war. Die besten sind zur Zt. die Naida SP V und auch die SP IX. Mir ist schon klar, dass ich mit nur 70 % Sprachverständnis auch mit den Hörgeräten keine 100 % erreichen kann. Sondern dort auch große Abstriche machen werden muss. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Ich werde jetzt vierzehn Tage mit dieser Einstellung laufen und mal schauen, ob ich mich daran gewöhne und zurecht komme.

LG
Mona
berni

Re: an Naida SP V Träger

#5

Beitrag von berni »

Hallo
ich bin Akustiker und immer wieder in eurem Forum unterwegs (passiv) - man will ja sozusagen aus erster Hand diverse HG Probleme erfahren und das ein oder andere hochgelobte Produkt noch ein wenig besser unter die Lupe nehmen.

Das Problem des Pegelunterschiedes beim Programmieren mit Kabel ist mit bereits auch schon aufgefallen. Und das nicht nur bei Phonak sondern auch bei Siemens und GN Resound. Nach Rückfrage bei den Herstellern liegt das aber alles noch in der Tolleranz (was auch immer das heißen mag) - wenn ich allerdings die angschlossenen HG's per Insitu Messung (Visible Speech) mir ansehe gibt es nur einen absolut minimalen Unterschied gegenüber den nicht angeschlossenen. Ich würde in deinem Fall, scheint ja ein für dich doch erheblicher Unterschied feststellbar sein, die HG's austauschen.
Grundsätzlich bin ich bis dato mit den Naida Geräten sehr sehr gut gefahren. Ich habe selbst meine Mutter (trägt seid knapp 40 Jahren HG's, Rechts Resthörig - Links hochgradig Schwerhörig, davon weit über 30 Jahre mit analoger Technik) das Naida XI verpasst - meine Eltern müssen Grundsätzlich immer herhalten wenn es um irgend ein Produkt geht das ich in meinem Portfolio aufnehmen möchte. Als Schnickschnack würde ich die Zusatzfunktionen aber nicht bezeichnen. Nach eine harten (dh sehr intensiven) Anpasszeit und zusätzlich einigen Hörtrainingsstunden ist sie momentan extrem Happy mit den Geräten - lt. eigenen Aussagen hatte sie noch mit keinen HG eine solch gute Sprachverständlichkeit. Soll natürlich nicht heißen das.

Mittlerweile habe ich bereits einige "schwierigere" Fälle mit dem Naida positiv versorgen können.... Ich empfehle aber Grundsätzlich jedem zusätzlich Hörtraining zu betreiben.
Antworten