SH-Schule oder Regelschule ????
SH-Schule oder Regelschule ????
HILFE !!!!!
wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter soll im Sommer eingeschult werden. Wir haben Sie auf der Regelschule angemeldet, in der etwa 24 Schüler in einer Klasse sein werden. Sie hat auch eine FM-Anlage . Aber wir haben uns auch die SH-Schule angeschaut. Diese ist etwa 40 km von unserem Wohnort entfernt, und Madeleine würde Morgens um 6:00 Uhr abgeholt werden und Abend um ca 17:00Uhr erst wieder zuhause sein. Die Schule ist sehr schön und mit 12 Schüler (6 HB, 6 normalhörende) . Aber Sie möchte dort nicht hin, und außerdem würde Sie all Ihre Hobbys und Freunde aufgeben. Und mir würde es das Herz brechen mein Kind den ganzen Tag nicht zu sehen. Ich weiß einfach nicht wie wir uns enstscheiden sollen. Denn sie ist eigentlich sehr clever, und hat auch ein gutes Sprachverständnis. Ich würde mich freuen wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten würdet und wie Ihr entscheiden würdet ??
Simone :ooh:
			
			
									
						wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter soll im Sommer eingeschult werden. Wir haben Sie auf der Regelschule angemeldet, in der etwa 24 Schüler in einer Klasse sein werden. Sie hat auch eine FM-Anlage . Aber wir haben uns auch die SH-Schule angeschaut. Diese ist etwa 40 km von unserem Wohnort entfernt, und Madeleine würde Morgens um 6:00 Uhr abgeholt werden und Abend um ca 17:00Uhr erst wieder zuhause sein. Die Schule ist sehr schön und mit 12 Schüler (6 HB, 6 normalhörende) . Aber Sie möchte dort nicht hin, und außerdem würde Sie all Ihre Hobbys und Freunde aufgeben. Und mir würde es das Herz brechen mein Kind den ganzen Tag nicht zu sehen. Ich weiß einfach nicht wie wir uns enstscheiden sollen. Denn sie ist eigentlich sehr clever, und hat auch ein gutes Sprachverständnis. Ich würde mich freuen wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten würdet und wie Ihr entscheiden würdet ??
Simone :ooh:
- 
				Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallo,
so wie Du es schreibst, würde ich es auf der Regelschule probieren. 40 Kilometer sind aber wirklich nicht aus der Welt. Sofern Du merkst, dass deine Tochter auf der Regelschule zu wenig Kontakt findest, würde ich nicht zögern, sie auf die SH-Schule zu bringen, auch wenn die Schulleistungen gut sind. Gute Schulleistungen lassen auf keinen Fall darauf schließen, dass der soziale Kontakt zu den Mitschülern gut ist.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Februar 12, 2004 @ 12:52 AM][/size]
			
			
									
						so wie Du es schreibst, würde ich es auf der Regelschule probieren. 40 Kilometer sind aber wirklich nicht aus der Welt. Sofern Du merkst, dass deine Tochter auf der Regelschule zu wenig Kontakt findest, würde ich nicht zögern, sie auf die SH-Schule zu bringen, auch wenn die Schulleistungen gut sind. Gute Schulleistungen lassen auf keinen Fall darauf schließen, dass der soziale Kontakt zu den Mitschülern gut ist.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, Februar 12, 2004 @ 12:52 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Ich würds auf jeden fall auch probieren! Wenn es klappt: Super, wenn nicht: auch kein Beinbruch, denn ihr habt ja eine Alternative!
Wichtig ist nur, dass ihr nie vergesst, dass einmal getroffene Entscheidungen eben nicht für die Ewigkeit zementiert sind!
Wir mussten uns z.B. gezwungenermaßen für ein Internat entscheiden, aber auch da kann es passieren, dass wir irgendwann was anderes tun müssen (Claudia ist zusätzlich zur hochgradigen Schwerhörigkeit fast blind) und sie müsste dann evtl. 600km von uns weg beschult werden. Aber wie gesagt: Wir haben auch alles noch offen. Im Augenblick läuft es so, wie es bei uns ist gut.
Also habt ruhig Mut: Eure Tochter muss auf jeden Fall mitentscheiden dürfen!
Aber versucht auf jeden Fall für die Klasse Teppichboden durchzusetzen, um den Hall im klassenzimmer zu dämpfen; möglichst auch Vorhänge...
Liebe Grüße
Birgit
			
			
									
						Wichtig ist nur, dass ihr nie vergesst, dass einmal getroffene Entscheidungen eben nicht für die Ewigkeit zementiert sind!
Wir mussten uns z.B. gezwungenermaßen für ein Internat entscheiden, aber auch da kann es passieren, dass wir irgendwann was anderes tun müssen (Claudia ist zusätzlich zur hochgradigen Schwerhörigkeit fast blind) und sie müsste dann evtl. 600km von uns weg beschult werden. Aber wie gesagt: Wir haben auch alles noch offen. Im Augenblick läuft es so, wie es bei uns ist gut.
Also habt ruhig Mut: Eure Tochter muss auf jeden Fall mitentscheiden dürfen!
Aber versucht auf jeden Fall für die Klasse Teppichboden durchzusetzen, um den Hall im klassenzimmer zu dämpfen; möglichst auch Vorhänge...
Liebe Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
			
						Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Bemüht Euch,irgendwie einen Mobilen Dienst der Schwerhörigen-Schule zu 
engagieren, der dann die Lehrkräfte an der Regelschule über Madeleines
Sh-keit aufklärt etc.
 
Wichtig ist nur, dass man die Zeit nach der Grundschule im Auge behält, wenn
es dann vermehrt um Kommunikation gehen wird - dann kann eine SH-Schule
große Vorteile bieten in sozialer Hinsicht...
 
Euch alles Gute, habt Mut in Madeleines Fall zum Ausprobieren!
Maike
			
			
									
						engagieren, der dann die Lehrkräfte an der Regelschule über Madeleines
Sh-keit aufklärt etc.
Wichtig ist nur, dass man die Zeit nach der Grundschule im Auge behält, wenn
es dann vermehrt um Kommunikation gehen wird - dann kann eine SH-Schule
große Vorteile bieten in sozialer Hinsicht...
Euch alles Gute, habt Mut in Madeleines Fall zum Ausprobieren!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
			
						Re: SH-Schule oder Regelschule ????
hallo simone,
meine tochter wurde im letzten jahr eingeschult und wir haben uns auch für die regelschule entschieden. ich habe im vorfeld versucht die voraussetzungen für ein " gutes gelingen " zu schaffen. ich möchte dir den tip geben, beim senator f.bild. einen antrag auf persönliche assistenz zu stellen und auch bei der sh-schule in die ambulante förderung zu kommen, d.h. eine lehrer/In der sh-schule würde dann wahrscheinlich 1x wöchentl. in die regelschule kommen. ich habe auch einen antrag auf teppichboden für das klassenzimmer gestellt und der wurde auch bewilligt.
(habe übrigens all dies auch unter KONTAKTSUCHE/Regelschule beschrieben).
ich denke diese entscheidung war richtig, wobei die grundschulzeit glaube ich auch noch die "problemloseste" zeit sein wird.
lg
sandra
 
			
			
									
						meine tochter wurde im letzten jahr eingeschult und wir haben uns auch für die regelschule entschieden. ich habe im vorfeld versucht die voraussetzungen für ein " gutes gelingen " zu schaffen. ich möchte dir den tip geben, beim senator f.bild. einen antrag auf persönliche assistenz zu stellen und auch bei der sh-schule in die ambulante förderung zu kommen, d.h. eine lehrer/In der sh-schule würde dann wahrscheinlich 1x wöchentl. in die regelschule kommen. ich habe auch einen antrag auf teppichboden für das klassenzimmer gestellt und der wurde auch bewilligt.
(habe übrigens all dies auch unter KONTAKTSUCHE/Regelschule beschrieben).
ich denke diese entscheidung war richtig, wobei die grundschulzeit glaube ich auch noch die "problemloseste" zeit sein wird.
lg
sandra
- 
				bastian1979
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:55
- 21
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Also ich kann nur die Regelschule empfehlen... War selbst in der Grundschule auf einer SH-Schule... Das ist wie ne kleine von der Aussenwelt abgeschottete Welt. Auf SH-Schulen wird meiner Meinung nach ganz im Gegenteil zur Ellenbogengesellschaft viel zu viel Rücksicht auf jeden Einzelnen genommen. Das Kind lernt dann nicht seine für diese Welt so wichtigen Ego zu entwickeln. Hatte sehr große Probleme als ich nach Abschluß der 6. Klasse auf ein Regelgymnasium gewechselt bin. War starken Mobbingattacken ausgesetzt und konnte mich verbal nicht so gegen wehren, wie es Regelschülern gelingt. Es hat bis zur 9. Klasse gedauert, in der ich dann auch sitzen geblieben bin. Habe daraufhin die Schule gewechselt und hatte dann schon Erfahrungen im Umgang mit hörenden Mitschülern. Diese Erfahrungen sind verdammt wichtig um erfolgreich seinen Weg zu gehen. Habe dann erfolgreich das Abitur und eine Fachinformatikerausbildung gemacht. Jetzt studiere ich erfolgreich. Ich habe inzwischen sehr viele und ausschließlich hörende Freunde gefunden. Ich bin mittelgradig schwerhörig...
... genauso wie meine Schwester auch (Sie ist aufgrund schlechterer Leistungen auf der SH-Schule geblieben)... Diese war bis zum bitteren Ende der Schulzeit auf einer SH-Schule. Sie kommt überhaupt nicht mit der hörenden Welt klar. Sie hat heute enorme psychische Probleme und macht inzwischen mehr oder weniger erflogreich eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei einem DRK - Ausbildungzentrum. Es tut mir wirklich leid, dass sie nicht die Erfahrungen machen konnte wie ich. Das ist, ich wiederhole mich, so verdammt wichtig...
Gruß
			
			
									
						... genauso wie meine Schwester auch (Sie ist aufgrund schlechterer Leistungen auf der SH-Schule geblieben)... Diese war bis zum bitteren Ende der Schulzeit auf einer SH-Schule. Sie kommt überhaupt nicht mit der hörenden Welt klar. Sie hat heute enorme psychische Probleme und macht inzwischen mehr oder weniger erflogreich eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei einem DRK - Ausbildungzentrum. Es tut mir wirklich leid, dass sie nicht die Erfahrungen machen konnte wie ich. Das ist, ich wiederhole mich, so verdammt wichtig...
Gruß
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallo Bastian,
also ich kann deine Erfahrungen nicht so teilen. Ich habe als stark Hörgeschädigte Regelschulen besucht und auch das Abi gemacht. Erfolgreich studiert habe ich auch. Aber erfolgreich sein in Schule und Beruf ist nicht alles, zumindest ist das nicht mein alleiniger Maßstab meines Lebens. Mir sind der Kontakt anderer Menschen schon sher wichtig, ich brauche Freunde und Bekannte. Dies habe ich sehr in meiner Schule vermisst. Feten, Diskos oder einfach mal ein Treffen in der Kneipe war bei mir nicht drin, ich verstand einfach nichts und war außen vor. Mit 18 Jahren lernte ich andere Hörgeschädigte und auch meinen jetzigen ebenfalls schwerhörigen Mann kennen und ich finde, das ist das Beste was mir passieren konnte. Mein Mann hat Schwerhörigenschulen besucht, ist auch erfolgreich in seinem Beruf. Erst kürzlich hat ein schwerhöriger Bekannter von uns, der immer Schwerhörigenschulen besucht hat, sein Informatikstudium mit 1,0 abgeschlossen.
Viele Schwerhörigen aus meinem Bekanntenkreis, die Schulen für Schwerhörige besucht haben, sind meiner Meinung nach viel selbstbewusster als solche die Regelschulen besucht haben. Sie haben oft auch mehr Humor und nehmen das Leben nicht so verbissen. Von daher halte ich den Besuch einer Regelschule nicht unbedingt für das Beste.
Gruß Chris
			
			
									
						also ich kann deine Erfahrungen nicht so teilen. Ich habe als stark Hörgeschädigte Regelschulen besucht und auch das Abi gemacht. Erfolgreich studiert habe ich auch. Aber erfolgreich sein in Schule und Beruf ist nicht alles, zumindest ist das nicht mein alleiniger Maßstab meines Lebens. Mir sind der Kontakt anderer Menschen schon sher wichtig, ich brauche Freunde und Bekannte. Dies habe ich sehr in meiner Schule vermisst. Feten, Diskos oder einfach mal ein Treffen in der Kneipe war bei mir nicht drin, ich verstand einfach nichts und war außen vor. Mit 18 Jahren lernte ich andere Hörgeschädigte und auch meinen jetzigen ebenfalls schwerhörigen Mann kennen und ich finde, das ist das Beste was mir passieren konnte. Mein Mann hat Schwerhörigenschulen besucht, ist auch erfolgreich in seinem Beruf. Erst kürzlich hat ein schwerhöriger Bekannter von uns, der immer Schwerhörigenschulen besucht hat, sein Informatikstudium mit 1,0 abgeschlossen.
Viele Schwerhörigen aus meinem Bekanntenkreis, die Schulen für Schwerhörige besucht haben, sind meiner Meinung nach viel selbstbewusster als solche die Regelschulen besucht haben. Sie haben oft auch mehr Humor und nehmen das Leben nicht so verbissen. Von daher halte ich den Besuch einer Regelschule nicht unbedingt für das Beste.
Gruß Chris
- 
				Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallo Leute,
es gibt für beide Schulformen Vor- und Nachteile, finde ich. Da muss jeder abwägen, was ihm wichtig ist. Sicher ist auch von dem Kind selbst abhängig, was nun das Beste ist.
Gruß
Andrea
			
			
									
						es gibt für beide Schulformen Vor- und Nachteile, finde ich. Da muss jeder abwägen, was ihm wichtig ist. Sicher ist auch von dem Kind selbst abhängig, was nun das Beste ist.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallo Leute, 
 
ich kann Andrea nur recht geben. - Auch ich war ausschliesslich in
SH-Schulen - bis zum Abi - und es war eine sehr schoene Schulzeit,
gerade die Realschul- und Gymnasialzeit haben mir sehr viele
Freunde geschenkt, die mir heute noch sehr wichtig sind, auch wenn
ich unter Hoerenden Freunde habe, die mir mindestens so nahe
stehen wie die Schwerhoerigen... - Man teilt von der Schule her
einfach sehr viel miteinander auf eine intensive Art und Weise,
wie es an einer Regelschule in einer groesseren Klassen nicht oder
nur kaum moeglich ist. Wenn ich heute vor der Entscheidung
stuende: Regel- oder SH-Schule: Ich wuerde fuer mich sofort
nochmal in die SH-Schule gehen.
 
Probleme in der Integration nach dem Abi an einer Uni hatte ich
keine nennenswerte, da ich es gelernt habe, mich voellig zu meiner
Hoerbehinderung zu stellen und damit umzugehen.
 
Ob jemand zu seiner Hoerbehinderung im Leben steht oder nicht, hat
nicht unbedingt primaer mit dem Besuch einer SH-oder Regelschule
zu tun (obwohl die Gemeinschaft mit anderen SH sehr staerkend sein
kann!), sondern vielmehr mit der Frage, ob man z.B. in der eigenen
Familie unterstuetzt und angenommen wird, so wie man mit seiner
Hoerbehinderung ist. - Und da hatte ich sehr viel Glueck mit
meinen Eltern...
 
Uebrigens, Bastian: Viele meiner Schulkameraden haben studiert und
heute leitende Funktionen, ob in der Chemieindustrie oder in der
Medizin oder im Bauingenieurwesen oder sonstwo. Wir waren alle in
der Schwerhoerigenschule und haben hier eine echt spannende
gemeinsame Schulzeit verbracht, die keiner von uns mehr missen
moechte...
 
Viele Gruesse
Maike
			
			
									
						ich kann Andrea nur recht geben. - Auch ich war ausschliesslich in
SH-Schulen - bis zum Abi - und es war eine sehr schoene Schulzeit,
gerade die Realschul- und Gymnasialzeit haben mir sehr viele
Freunde geschenkt, die mir heute noch sehr wichtig sind, auch wenn
ich unter Hoerenden Freunde habe, die mir mindestens so nahe
stehen wie die Schwerhoerigen... - Man teilt von der Schule her
einfach sehr viel miteinander auf eine intensive Art und Weise,
wie es an einer Regelschule in einer groesseren Klassen nicht oder
nur kaum moeglich ist. Wenn ich heute vor der Entscheidung
stuende: Regel- oder SH-Schule: Ich wuerde fuer mich sofort
nochmal in die SH-Schule gehen.
Probleme in der Integration nach dem Abi an einer Uni hatte ich
keine nennenswerte, da ich es gelernt habe, mich voellig zu meiner
Hoerbehinderung zu stellen und damit umzugehen.
Ob jemand zu seiner Hoerbehinderung im Leben steht oder nicht, hat
nicht unbedingt primaer mit dem Besuch einer SH-oder Regelschule
zu tun (obwohl die Gemeinschaft mit anderen SH sehr staerkend sein
kann!), sondern vielmehr mit der Frage, ob man z.B. in der eigenen
Familie unterstuetzt und angenommen wird, so wie man mit seiner
Hoerbehinderung ist. - Und da hatte ich sehr viel Glueck mit
meinen Eltern...
Uebrigens, Bastian: Viele meiner Schulkameraden haben studiert und
heute leitende Funktionen, ob in der Chemieindustrie oder in der
Medizin oder im Bauingenieurwesen oder sonstwo. Wir waren alle in
der Schwerhoerigenschule und haben hier eine echt spannende
gemeinsame Schulzeit verbracht, die keiner von uns mehr missen
moechte...
Viele Gruesse
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
			
						Re: SH-Schule oder Regelschule ????
P.S.: Bastian, "von der Aussenwelt abgeschnitten" waren wir 
garantiert nicht... - das Gymnasium, auf dem ich war, hat z.b.
eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Regelgymnasium desselben
Ortes (wobei: Was heisst hier "Regelgymnasium", da wir genau die
gleichen Lehrplaene und genau dasselbe Abi wie die anderen
baden-wuerttembergischen Schueler unter denselben Bedingungen
hatten...). so kam es z.B. vor, dass ich in den beiden letzten
Klassen als einzige Hoerbehinderte und auch noch als einziges
Maedchen unter nur hoerenden Jungen Sport hatte (und ausgerechnet
Schwimmen!). Heute besteht zwischen beiden Gymnasien auch in
Kernfaechern eine Zusammenarbeit bis hin zu gemeinsamen Leistungs-
und Grundkursen...
			
			
									
						garantiert nicht... - das Gymnasium, auf dem ich war, hat z.b.
eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Regelgymnasium desselben
Ortes (wobei: Was heisst hier "Regelgymnasium", da wir genau die
gleichen Lehrplaene und genau dasselbe Abi wie die anderen
baden-wuerttembergischen Schueler unter denselben Bedingungen
hatten...). so kam es z.B. vor, dass ich in den beiden letzten
Klassen als einzige Hoerbehinderte und auch noch als einziges
Maedchen unter nur hoerenden Jungen Sport hatte (und ausgerechnet
Schwimmen!). Heute besteht zwischen beiden Gymnasien auch in
Kernfaechern eine Zusammenarbeit bis hin zu gemeinsamen Leistungs-
und Grundkursen...
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
			
						- 
				bastian1979
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:55
- 21
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Ich finde es toll Eure Berichte zu hören... Es freut mich riesig, dass es bei anderen SH-Schulen besser klappt. Vielleicht lag es auch nur an der Schule. Ich denke auch, dass jeder selbst entscheiden muss, was das beste für sich ist. Ich sehe nur meine ehemaligen Klassenkameraden (soweit ich da noch Kontakt habe, eigentlich nur noch so vom hören), dass es ihnen nicht besonders geht. Sie haben es fast alle sehr schwer, außer diejenigen, die zusammen mit mir nach der 5. oder 6. auf die Regelschule gewechselt sind.
Meiner Meinung nach liegt es auch an den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten zwichen den Bundesländern. Ich war ja nun in der Pleitestadt Berlin...
So, Partnerschulen o.ä. gab es nicht, höchstens mit einer anderen SH-Schule...
Falls meine Kinder sh sein sollten, würde ich alles daran setzen, sie auf eine Regelschule zu bringen...
Es ist aber trotzdem schön zu hören, dass es woanders auch ganz anders gehen kann...
Gruß
			
			
									
						Meiner Meinung nach liegt es auch an den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten zwichen den Bundesländern. Ich war ja nun in der Pleitestadt Berlin...
So, Partnerschulen o.ä. gab es nicht, höchstens mit einer anderen SH-Schule...
Falls meine Kinder sh sein sollten, würde ich alles daran setzen, sie auf eine Regelschule zu bringen...
Es ist aber trotzdem schön zu hören, dass es woanders auch ganz anders gehen kann...
Gruß
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallo Bastian, 
 
schoen, dass Du so offen sein kannst und auch andere Erfahrungen
stehen lassen kannst - super! Das kann leider nicht jeder...
 
Trotzdem wuerde ich Berlin nicht unbedingt als "Pleitestadt"
bezeichnen, denn gerade hier gibt es menschen, die gute
Erfahrungen mit der gymnasialen Oberstufe der Schwerhoerigenschule
Berlin hatten. Ich habe beim Sommercamp 2000 solche Jugendliche
kennengelernt - es waren lebensfrohe Schwerhoerige, die total
offensiv zu ihrer Schwerhoerigkeit stehen und sogar Musik gemacht
haben etc. - also Prachtsleute (kann es nicht anders beschreiben)
sind sie!!!
 
Wenn ich mal selbst hoergeschaedigte Kinder haben sollte, wuerde
ich zuallererst mal sehen, was SIE brauchen. Wenn zudem die
SH-Schule einen regelschulgleichen Lehrplan (es gibt z.B. hier in
Nuernberg an der Schwerhoerigenschule, an der ich unterrichte,
sogenannte "offene Klassen", in denen hoerende mit sh zusammen in
kleinen Klassen nach dem Regelschullehrplan unterrichtet werden
und auch danach entweder aufs Gymni, Realschule oder HS -
jenachdem - kommen. Solche kleine Klassen sind auf jeden Fall den
Regelschulklassen vorzuziehen (weshalb hier ein totaler "Run"
seitens hoerender Eltern hoerender Kinder auf diese Schule besteht
- aber es werden nur ausgewaehlte hoerende Kinder, die mindestens
gut begabt sind, genommen).
 
Wenn es aber eine SH-schule waere, die super weit weg entfernt
waere oder aber kein gutes "Niveau" bieten wuerde, wuerde ich auch
eine Regelschule vorziehen...
 
Also - ich denke, dass man das nur individuell entscheiden kann...
- da stimme ich Dir voellig zu!
 
Gruessle
Maike
			
			
									
						schoen, dass Du so offen sein kannst und auch andere Erfahrungen
stehen lassen kannst - super! Das kann leider nicht jeder...
Trotzdem wuerde ich Berlin nicht unbedingt als "Pleitestadt"
bezeichnen, denn gerade hier gibt es menschen, die gute
Erfahrungen mit der gymnasialen Oberstufe der Schwerhoerigenschule
Berlin hatten. Ich habe beim Sommercamp 2000 solche Jugendliche
kennengelernt - es waren lebensfrohe Schwerhoerige, die total
offensiv zu ihrer Schwerhoerigkeit stehen und sogar Musik gemacht
haben etc. - also Prachtsleute (kann es nicht anders beschreiben)
sind sie!!!
Wenn ich mal selbst hoergeschaedigte Kinder haben sollte, wuerde
ich zuallererst mal sehen, was SIE brauchen. Wenn zudem die
SH-Schule einen regelschulgleichen Lehrplan (es gibt z.B. hier in
Nuernberg an der Schwerhoerigenschule, an der ich unterrichte,
sogenannte "offene Klassen", in denen hoerende mit sh zusammen in
kleinen Klassen nach dem Regelschullehrplan unterrichtet werden
und auch danach entweder aufs Gymni, Realschule oder HS -
jenachdem - kommen. Solche kleine Klassen sind auf jeden Fall den
Regelschulklassen vorzuziehen (weshalb hier ein totaler "Run"
seitens hoerender Eltern hoerender Kinder auf diese Schule besteht
- aber es werden nur ausgewaehlte hoerende Kinder, die mindestens
gut begabt sind, genommen).
Wenn es aber eine SH-schule waere, die super weit weg entfernt
waere oder aber kein gutes "Niveau" bieten wuerde, wuerde ich auch
eine Regelschule vorziehen...
Also - ich denke, dass man das nur individuell entscheiden kann...
- da stimme ich Dir voellig zu!
Gruessle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
			
						- 
				Taffe Frau
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Aug 2004, 22:44
- 21
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallooo 
ich bin ebenfalls auf Regelschulen gewesen als hochgradig sh und hab dann das Abi an einer SH- Schule nachgebastelt...
An der Regelschule gewesen zu sein,war anstrengend,aber eben möglich.
Der Raum sollte teppich haben und ich sass fast immer gaaanz vorne.
Die ersten Jahre war ich mit Mikroportanlage in der Schule,dann nur noch mitHG ,was auch ging( zumal die Lehrer immer das Kabel des Mikrofones kaputtfummelten)...
In der Sh Schule hab ich Leut erlebt,die waren nur auf SH-Schulen und haben das für sich angenehmer gefunden.
Ich selbst hab die Sh-schule auch als "Schonraum " empfunden teilweise...
Und heut ist mein Freundeskreis gemischt,also mit Hörenden und sh ,wobei ich später die sh dazugewann.. und vorher quasie nur unter Hörenden aufwuchs..
Wichtig ist für Simone, zu gucken,ob ihr Kind an der Regelschule es schafft,nicht überfordert ist, einen guten Sitzplatz hat, wenig schallgeleitete Räume,Lehrer und Klassenkameraden die sich auf sie einstellen, nebenbei zuhause nacharbeitet,das ihr Kind auch von sich aus die Hörschädigung immer wieder thematisiert etc ...
Meinen Eltern wollten damals auch nicht,dass ich als Schulanfängerin den ganzen Tag im weit entferntere Internat verbringeund es ging auch so gut und ich konnte zu Hause bleiben.
Ich hab die Schulzeit teilweise als anstrengend empfunden,aber auch dass ich mit Einschränkung und besonderen Hilfen auch vieles kann wie andere auch.
Aber missen möchte ich die Zeiten alle nicht.
Gruss, die Taffe
			
			
									
						ich bin ebenfalls auf Regelschulen gewesen als hochgradig sh und hab dann das Abi an einer SH- Schule nachgebastelt...
An der Regelschule gewesen zu sein,war anstrengend,aber eben möglich.
Der Raum sollte teppich haben und ich sass fast immer gaaanz vorne.
Die ersten Jahre war ich mit Mikroportanlage in der Schule,dann nur noch mit
In der Sh Schule hab ich Leut erlebt,die waren nur auf SH-Schulen und haben das für sich angenehmer gefunden.
Ich selbst hab die Sh-schule auch als "Schonraum " empfunden teilweise...
Und heut ist mein Freundeskreis gemischt,also mit Hörenden und sh ,wobei ich später die sh dazugewann.. und vorher quasie nur unter Hörenden aufwuchs..
Wichtig ist für Simone, zu gucken,ob ihr Kind an der Regelschule es schafft,nicht überfordert ist, einen guten Sitzplatz hat, wenig schallgeleitete Räume,Lehrer und Klassenkameraden die sich auf sie einstellen, nebenbei zuhause nacharbeitet,das ihr Kind auch von sich aus die Hörschädigung immer wieder thematisiert etc ...
Meinen Eltern wollten damals auch nicht,dass ich als Schulanfängerin den ganzen Tag im weit entferntere Internat verbringeund es ging auch so gut und ich konnte zu Hause bleiben.
Ich hab die Schulzeit teilweise als anstrengend empfunden,aber auch dass ich mit Einschränkung und besonderen Hilfen auch vieles kann wie andere auch.
Aber missen möchte ich die Zeiten alle nicht.
Gruss, die Taffe
Carpe Diem,hochgradig Schwerhörig seit Geburt...mit Hgs beidseitig versorgt seit erstem Lj.
			
						- 
				mariaundjosef1997
- Beiträge: 16
- Registriert: 16. Apr 2005, 21:39
- 20
Re: SH-Schule oder Regelschule ????
Hallo!
Mein Sohn ist von der Regelschule in dieHG  Schule umgeschult worden, hat 75 % Sprachverständnis bei Störschall.
Die Lehrerin verlangt nun eine FM Anlage. In der Regelschule hatte
er keine. Die Schule hat angeblich kein Geld dafür. Seitens der
Krankenkasse wurde mir empfohlen, mich an den Gesundheitsminister
persönlich zu wenden.
Wer kann mir einen Rat geben?
Grüße
Maria
			
			
									
						Mein Sohn ist von der Regelschule in die
Die Lehrerin verlangt nun eine FM Anlage. In der Regelschule hatte
er keine. Die Schule hat angeblich kein Geld dafür. Seitens der
Krankenkasse wurde mir empfohlen, mich an den Gesundheitsminister
persönlich zu wenden.
Wer kann mir einen Rat geben?
Grüße
Maria
