Seite 1 von 1

Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 3. Feb 2009, 11:27
von xCONNyz
Hallo an ALLE,

bin noch ganz frisch hier und blicke noch nicht so ganz durch. Ich hoffe, es gibt nicht schon hunderte von Titeln, die mein Thema betreffen. Falls doch, nicht böse sein :angel:
Ich habe hier schon ganz viele Infos erhalten und würde nun gerne wissen, ob sich jemand mit der Beihilfe auskennt und ob die Beihilfe sich an den Kosten der Logopädin beteiligt. Vielleicht könnt Ihr mir sonst auch sagen, wo ich in diesem Forum Infos dazu finde :help:
Da wir noch ganz am Anfang stehen, weil die Schwerhörigkeit unserer Tochter erst vor drei Monaten aufgefallen ist, sehe ich noch viele Probleme auf uns zukommen, auch finanziell. Gerade probieren wir die ersten Hörgeräte aus und ich habe schon gelesen, dass die Beihilfe sich nur anteilig an den Kosten beteiligt. Bin schon etwas mutlos :(
Ich danke Euch erstmal für Eure Unterstützung
Conny

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:50
von Karin
Für mich wäre es auch mal wichtig zu erfahren, was denn diese Beihilfe ist? Gibt es die als eine Art Beihlfe zusätzlich zur Krankenversicherung? Oder was hat es damit auf sich. Ich kenne mich da immer noch nicht mit aus und kann so auch oft Eltern in der Hinsicht keinen Tipp geben. Kann mich mal jemand aufklären?
1000 Dank
Karin

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:51
von Momo
hallo conny

nach einer entsprechenden verordnung durch den hno oder kinderarzt übernimmt die beihilfe (ihren anteil 80%) der kosten für logo. achte darauf, dass auf der verordnung "mindestdauer 45 minuten" steht.

zu hgs: die beihilfe übernimmt 80% von 1025 euro. bei einem normalen hv kann man dafür schon ein kinderhg bekommen. darauf achten, dass die ohrpassstücke auf einer extra rechnung stehen.

wenn du noch fragen hast, melde dich gerne.

lg

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 3. Feb 2009, 12:52
von Momo
@karin
die beihilfe ist sozusagen die krankenversicherung für beamte. sie übernimmt bei kindern 80% der kosten, die restlichen 20% muss man über eine pkv absichern.

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 3. Feb 2009, 18:42
von Susan
Hallo,

meist übernimmt die Behilfestelle 80 % der Kosten der Logopädie. Aber ab Januar 09 soll es leider Änderungen geben. Was genaueres weiß ich da leider nicht. Schwierig gestaltete sich für uns immer die Kostenübernahme der restlichen 20% durch die PKV. Auf denen blieben wir regelmäßig sitzen.

Zu den HG; an anderer Stelle im Forum gibt es einen Hinweis auf ein Referenzurteil, das ein Beamter aus Rh.-Pf. für die HG seines Sohnes erstritten hatte. Darin stand, dass die Beihilfestelle 80% der Kosten der HG zu tagen hatte, ohne diese Höchstbemessungsgrenze von 1025€. In dem geschilderten Fall kam der Junge eben nur mit den digitalen HG zurecht und die waren deutlich teurer als 1025€. Uns hat das Winken mit diesem Urteil unter anderem geholfen, die FM Anlage durchzubekommen.

Insgesamt hat mich der Ärger mit Behilfe und PKV viel Magenschmerzen gekostet. Und wir sind auf nicht wenigen Kosten sitzen geblieben.

Also TOI, TOI, TOI

Susan

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 3. Feb 2009, 21:46
von Kaja
Hallo Susan,
Susan hat geschrieben: Aber ab Januar 09 soll es leider Änderungen geben. Was genaueres weiß ich da leider nicht.
meinst du diese Änderungen?

http://www.lbv.bwl.de/service/pdf/2_aen ... ng_fm_2009

Das ist die Beihilfeverordnung in der Fassung seit Januar 2009

http://www.lbv.bwl.de/service/pdf/2_bvo_2009

Viele Grüße

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 4. Feb 2009, 10:51
von Momo
Susan hat geschrieben:Hallo,

meist übernimmt die Behilfestelle 80 % der Kosten der Logopädie. Aber ab Januar 09 soll es leider Änderungen geben. Was genaueres weiß ich da leider nicht. Schwierig gestaltete sich für uns immer die Kostenübernahme der restlichen 20% durch die PKV. Auf denen blieben wir regelmäßig sitzen.
Das war bei uns bisher nie ein Problem. Die haben das HG voll bezhalt (ihren Anteil) alle Therapien usw. Zusage zur CI Implantation schnell und komplikationslos.

Anders die Beihilfe- nur Stress und Ärger. Auch das HG meines Sohnes haben sie nicht voll bezahlt. Da half auch das Urteil nix. Sie berufen sich immer darauf, dass man auch "Nachteile hinnehmen müsse, die sich aus pauschalierenden und typisierenden Konkretisierung der Fürsorgepflicht ergeben, hinnehmen muss, sowiet diese keine unzumutabare Belastung darstellen". Desweiteren argumentieren sie damit, dass die "Beihilfe ihrem Wesen nach eine Hilfeleistung sei, die neben der zumutbaren Eigenbelastung ergänzend und in angemessenem Umfang einzugreifen hat, um den in einem durch die Fürsorgepflicht gebotenem Maß die wirtschaftliche lage des Beamten durch zuschüsse ... zu erleichtern."
Klingt toll, oder? Nur gerecht ist das nicht, denn oft ist es so, dass sie noch nicht einmal den Standard der GKV begleichen. Auch Batterein darf man für Kinder selbst zahlen, es sei denn man gibt mehr als 100 Euro aus, dann zahlen sie alles was über 100 Euro geht, wobei auch das Sachbearbeiter abhängig ist- manche sind pingelig, manche "winken durch".

Also blieb uns wegen des HGs nur die Klage.....bisher ohne Ergebnis, wobei die Beihilfe beim Gericht jetzt das Abweisen der Klage beantragt hat mit der Begründung "zur Vermeidung von Wiederholungen".

Verärgerte und genervte Grüsse

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 4. Feb 2009, 15:23
von Susan
Hallo Kaja,

danke für den Link zur Beihilfeverordung. Ich hab das Ganze nur überflogen. Vielleicht wird mir manches klarer,wenn ich mehr Zeit habe, genauer zu lesen. Aber eigentlich gruselt mich dieses Verordnungsdeutsch.

Hallo Momo,

da ist es bei euch genau andersherum mit dem Ärger.
Zitat Momo:
>>denn oft ist es so, dass sie noch nicht einmal den Standard der GKV begleichen<<

Jep, das unterschreibe ich prompt.

Grüße,

Susan

Re: Kostenübernahme der Logopädiestunden durch Beihilfe ?

Verfasst: 6. Feb 2009, 10:04
von xCONNyz
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Infos. Ich bin wirklich froh, dieses Forum und Euch gefunden zu haben :lol:

Gruß,

Conny