Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
CMue
Beiträge: 2
Registriert: 1. Feb 2009, 15:27
16

Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#1

Beitrag von CMue »

Hallo,
zuerst möchte ich mich vorstellen:

Mein Name ist Claas, bin 22 Jahre alt und wohne in Bremen :-)
Zur Zeit teste ich neue Hörgeräte, da meine alten jetzt 6 Jahre alt sind. Es sind einmal die Widex Aikia und Widex Flash Modelle. Ich werde mich wohl für die Aikia entscheiden. Die Investition ist es mir wert!
Ich bin übrigens schon seit meiner Kindheit mittelgradig SH.

So nun zum Thema.
Also ich muss in meinem Beruf (IT Systemadministrator) sehr viel Telefonieren. An sich kein Problem. Wenn ich ein Hörgerät rausnehme, kann ich wunderbar telefonieren. Ich finde es aber lästig. Wie macht ihr das denn so? Gibt es irgendwelche technischen helferlein oder ähnliches? Es ist halt nur eine Sache der Bequemlichkeit, mich interessiert es aber dennoch, ob ich da nicht was verbessern könnte!

Danke für eure Ratschläge!
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#2

Beitrag von Jukatan »

Huhu :)

ich bin wohl in etwa ähnlich schwerhörig wie du.

ich telefoniere aber auch immer ohne Hörgeräte weil es so am angenehmsten für mich ist.

Da ich homezone habe (also mim handy telefoniere) nehm ich immer mein Handyheadset, also hörgerät raus => handyheadset rein.

Ich glaube aber das es Audioschuhe gibt (darüber würde ich auch gerne mehr erfahren!), die am Hörgerät eingeklinkt werden können (oder so ähnlich)
die man dann direkt mit dem Telefon verbinden kann.

Das wäre natürlich die beste und angenehmste Lösung - dazu kann ich dir leider aber auch nichts sagen.

Ich hoffe es kennen sich hier ein paar Leute mit den Audioschuhen aus, da ich im Moment auch vor der Frage stehe (neue Geräte)

VlG
Jukatan
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#3

Beitrag von fast-foot »

Hallo zusammen,

bis sich hier ein HG-Spezialit meldet, kann ich Folgendes sagen: Es gibt eine Induktionssspule (ich habe bisher angenommen, in den meisten HGs), die, so glaube ich, die Anbindung an diverse Systeme, wie z. B. Funkanlage etc. und eben auch Telefone erlaubt. Ein sehr altes Telefon muss dabei nicht einmal speziell ausgerüstet sein, die neueren hingegen schon. Zudem gibt es die Möglichkeit, via Bluetooth mit entsprechend ausgestatteten Geräten (z. B. Handys) zu kommunizieren, oder eben via Audioschuh (vielleicht etwas unpraktisch: Kabel, Stöpslerei).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Big_mac_the_crack

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#4

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Claas,

also erstmal ist es schön das du ein Gerät gefunden hast mit welchen du im Alltag gut zurecht kommst, dass Aikia ist ein gutes Gerät. Allerdings im Bereich Funk-Anbindung an Telefone oder Multimediale Anlagen hinkt es echt hinterher. Ab der 9er Version verfügt es zwar über eine Telefonspule, die ist allerdings mit den in heutigen Telefon verbauten Elektrodynamischen Hörern relativ nutzlos da dass induktive Magnetfeld der Hörer nicht ausreicht um das Hörgerät zu speissen.

Meiner Meinung sind die besten Ankopplungsmöglichkeiten an ein Hörgerät Bluetooth-Ankopplung. Dazu wird ein Zusatzgerät umgehangen (wo das Mic drinne ist) welches sich über Funk mit den Hörgeräten und über Bluetooth mit den Handy, Telefon verbindet und so eine sehr gute Sprachqualität erzielt. Hierzu sind allerdings Bluetooth-fähige Endgeräte notwendig. Welche es mittlerweile aber ausreichend im Handel gibt. Der Vorteil wäre du könntest dich wie bei einen Headset frei bewegen und die Hörgeräte würden die Übertragung gleich optimal Frequenz und Lautstärkekorrigieren für dienen individuellen Hörverlust. Leider verfügt das Aikia bzw. die Firma Widex "noch" nicht über solche Techniken. Phonak, Oticon, Siemens und co. haben sowas schon.

Würde ich evt. mal ausprobieren, viel Erfolg.

Big mac the crack
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#5

Beitrag von Jukatan »

Hi Big mac the crack,

kannst du auch ungefähre Angaben machen was das ganze kostet ?

Ich teste jetzt nächste Woche irgendwann (wenns ankommt) auch ein Gerät, habe aber nicht im Kopf wie es heißt - werde mich dann diesbezüglich auch nochmal an euch wenden.

Wenn die Bluetooth Anwendungen nicht zu teuer sind wäre das ganze natürlich ideal, weil das dann auch problemlos mit Handy und vielen anderen Geräten funktionieren würde ...

Grüße
Jukatan
neo_
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2009, 19:12
16
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#6

Beitrag von neo_ »

Hi
bin auch auch mittelgradig Schwerhörig und telefonier ohne HGs , hab auch schon von den neuen Geräten mit Bluetooth gehört/gesehen , sind aber momentan noch zu teuer da sie ja erst neu aufn markt sind (vor allem als Azubi sitzt das Geld noch nicht zu locker ... )
aber wenn jemand die Geräte hat wäre mal ein Bericht interessant ...
Mfg Kilian
Big_mac_the_crack

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#7

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo zusammen,

wegen dem Preis ist jetzt schwer zusagen. Also das reine Bluetooth-Zusatzgerät für die Hörgeräte wird zwischen 300-400€ kosten und bei den Hörgeräten ist es ganz verschieden. Also z.B. bei Phonak geht die Bluetooth-Kompatibilität in der Mittelklasse los, Certena. Dieses Kostet wohl so 1300€ pro Stück, aber genau sagen kann ich es nicht.

Das wäre so die günstigste Variante.

@ neo6233 Da du schreibst das du Azubi bist, was ist mit der BFA oder wer auch immer da zuständig ist?
Also unsere Auszubildende hat ne FM-Anlage bezahlt bekommen weil sie sonst in ihrer Ausbildung stark benachteiligt gewesen wäre...

Grüsse

Big mac the crack
neo_
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2009, 19:12
16
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#8

Beitrag von neo_ »

@Big_mac_the_crack
ja da bin ich momentan drann ;-) , zwar net an einem neuen Bluetooth-Zusatzgerät aber an einer FM - Anlage die habe ich grade zum "testen" noch und hoffe, dass die BFA die Kosten übernimmt hab dann morgen ein Termin werd dann mal davon berichten (sind ja ach scho so insgesamt 2000 euro de FM Anlage )
wegen dem Bluetooth da bräuchte ich dann ein neues Hörgerät weils inkompatibel ist und meins noch nicht so alt ist ...
by kilian
Big_mac_the_crack

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#9

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo nochmal,

also ich weiss ja nicht was für ein Hörgerät du trägst und was für eine FM-Anlage du testest. Aber die Smartlink von Phonak ist ja auch eine FM-Anlage und z.B. über Funkadapter zu relativ vielen HGs kompatibel und auch Bluetooth-fähig... Somit hättest du auch Bluetooth egal bei welchen HG. Muss nur ein Funkadapter von Phonak hinten dran passen...

Grüsse

Big mac the crack
Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 2. Feb 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
neo_
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2009, 19:12
16
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#10

Beitrag von neo_ »

hi
hmm seh grad , dass ich den ZoomLink habe der is ja scho was älter, hab zwar heute schon Termin aber vllt lässt sich das andere auch mal testen weil eine Bluetooth Funktion wäre schon Praktisch werde mich da mal kundtun
du sagst "eure Auszubildene" in welcher Funktion bist du denn tätig bzw in welcher Stelle, als Ausbilder?
Grüße Kilian
ps. Hörgeräte habe ich von Hansaton und Adapter von Phonak für die FM Anlage
Big_mac_the_crack

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#11

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo nochmal,

also wenn die Hörgeräte Zoomlink-Kompatibel sind, dann auch Smartlink. Die Smartlink sieht genauso aus wie die Zoomlink hat nur ein paar mehr Funktionen wie z.B. Bluetooth und mehrere Mikrofonausrichtungen, aber ich weiss nicht in wie weit die Zoomlink das auch schon hat.

Ja unsere Auszubildende (die ich ausgebildet habe). Im Hörgeräteakustikhandwerk... Sie hat es gebraucht weil sie keine andere Möglichkeit hatte die Hörgeräte der Kunden abzuhören bzw. auf Fehler zu überprüfen...

Grüsse

Big mac the crack
neo_
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jan 2009, 19:12
16
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#12

Beitrag von neo_ »

Hi
also so wie es aussieht schieben die mich wieder weiter... Weil es ein "allgemeines Hillfmittel" ist also ich brauch es nicht NUR für den Beruf sondern auch Schule etc. da hat de BA gemeint wäre de KK zuständig , das wird noch interessant
Wegen Zoomlink und Smartlink: laut Produktbeschreibung von Phonak kann man die Smartlink ja direkt mit einem Bluetooth Gerät verbinden, naja ist ehrlich gesagt auch nicht sooo tragisch ob mit oder ohne ;-) momentan ist mir die FM Anlage wichtiger, aber mein nächstes HG wird auf jedenfall eins mit Sender und intregiertem Empfänger im HG (Bluetooth kompatibel !)
Gruß Kilian
sandy01
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2009, 08:51
16

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#13

Beitrag von sandy01 »

Hallo

mein Sohn hat auch die Smartlink von Phonak und ist super begeistert davon. Erstmal weil da keine Kabel dran sind und weil man da einfach auch den MP3 anschliessen kann und halt auch über Bluetooth mit dem Handy telefonieren kann. Sonst muß er immer mit einem sehr sehr lauten Lautsprecher-Telefon telefonieren und versteht durch Nebengeräusche nur die Hälfte.
Wir habe die Anlage nach hartem Kampf von der KK bekommen, obwohl er eine Sonderschule für SH&GL besucht.
Ich kann nur sagen, so eine FMAnlage ist schon praktisch und gut zu handhaben ohne Kabelei - vor allem für die Kids.

Lg
Sandra
Sandra (72) schwerhörig
Tim (98) hochgradig sh
Kira (01) CP, Epilepsie, gB, Microcephalus Aber sooooooo happy und nicht unterzukriegen....
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#14

Beitrag von Felicitia »

Hi,

Schau mal da:

http://www.hoerhelfer.de/telefonieren/

Funktioniert bei mir prima.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
pinkett
Beiträge: 2
Registriert: 11. Feb 2009, 14:23
16

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#15

Beitrag von pinkett »

ihr seid da schon einen schritt weiter als ich. ich hab keine hörgeräte und auch keine hilfe fürs telefon..was ich mache. wenn ich ein telefon kaufe, hole ich eins mit freisprecher ich teste dann wie laut dieser ist. beim telefonieren halte ich mir dann den hörer mit angeschaltetem freisprecher ans ohr. ohne würde es garnicht gehen.

wie ist das übernimmt die krankenkase solche hilfen fürs telefonieren oder muss man das selbst zahlen?
Schorsch

Re: Wie macht ihr das mit dem Telefonieren?

#16

Beitrag von Schorsch »

Hallo, ich bin Erstträger mit 2 HG - Widex Aikia-m und habe wie viele Probleme beim Telefonieren.
Mein Tip: Den Lautsprecher des Telefon/Handy etwa 1-2 cm über der Ohrmuschel ( ca. etwas höher als das HdO-Gerät ) plazieren und leicht vom Kopf abwinkeln, dann versteht man wirlich besser. Allerdings ist ein bißchen Übung nowendig um die "richtige Position" zu finden.
Hilfreich ist eine Ansage zu wählen ( z.B. Mailbox ) oder einen Freund/in anzurufen der nur "erzählt". Wie schon von anderen berichtet, geht das mit dem Handy besser, da diese Lautsprecher weit höherwertig sind als die von den Telefonen. Nun wünsche ich Euch viel Erfolg !
Viele Grüße von Schorsch
Zuletzt geändert von Schorsch am 16. Mai 2009, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten