Frage zur Anpassung des 2. Hörgerätes

Antworten
peonie
Beiträge: 1
Registriert: 2. Aug 2008, 18:38
17

Frage zur Anpassung des 2. Hörgerätes

#1

Beitrag von peonie »

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier. Habe seit gestern fast alle Beiträge hier durchgelesen und finde keine Antwort auf meine Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei mir besteht seit ca. 8 Jahren eine mittelgradige Schwerhörigkeit auf beiden Ohren. Damals habe ich vom Akustiker ein CIC ? (füllt Gehörgang und Ohrmuschel aus) erhalten. Damit war ich ganz zufrieden.
Vor einigen Monaten ist leider das rechte Hörgerät kaputt gegangen. Der eine Bogen ist durchgebrochen. Ich habe es mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt.
Ich hatte sowieso vorgehabt mich beim HNOArzt und Akustiker zu melden, weil ich gemerkt habe,
dass ich seit ca. 1 Jahr schlechter höre.
Es wurde auch eine Verschlechterung beim HNO festgestellt. Von der Akustikerin habe ich erneut CIC (diesmal nur im Gehörgang) zur Probe erhalten. Damit bin ich sehr zufrieden. Nun habe ich vor,
die volle Kostenübernahme durch die KK zu beantragen. Kosten 3000 Euro.
Damals bei meinem 1. HG hat die KK zweimal abgelehnt. Und ich hatte dann aufgegeben.
Wie schaut es aus beim 2. HG??? Ich muss ja der KK belegen, dass diese HG mich besser versorgen als günstigere. Muss ich wieder zuzahlungsfreie HGs testen (wie bei der ersten Versorgung)??? Und wie sind die erfolgsaussichten???
Ohne HG kann ich nicht arbeiten. Bin als OP-Schwester tätig. Es ist immer laut im OP durch die Geräusche der elektrischen OP-Geräte. Dazu kommt noch, dass durch Mundschutz das Verstehen schwierig ist.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!! (Meine Akustikerin und mein HNO haben gesagt, ich hätte NULL Chancen.) :-(
LG, Peonie

andrea2002

Re: Frage zur Anpassung des 2. Hörgerätes

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Peonie,

doch man kann Hg erfolgreich von der Kasse einklagen, aber man muss vonm anfang an richtig vorgehen und da ist die frage ob es bei Dir überhaupt noch die Möglichkeit ist. 1.) Muss man midnestens zwei kassen-HG getsetset haben und belegen,d ass die edeutlich schlechter waren als die gewünschten Hg. 2.) Muss man einige rechtliche Formalien einhalten, insbesondere darf man die Hg erst dann kaufen, wenn der Widerspruch endgültig abgelehnt ist, und Klage eingereicht wurde. 3.) Was hast Du denn bereits unterschreiben? Den Wisch, man wurde informiert, dass man auch zuzahlungsfrei versorgt werden kann und blah blah (auf dem Anpassbericht), dan muss man entsprechend den Schwerhörigennetz abändern.

Wenn Du aufgrund Diener Arbeit als OP-Schwester die Hg brauchst kann es auch hilfreich sein, bei der Agentur für Arbeit oder Rentenversicherung die HG zu benatrgen. Da muss aber der Arbeitsgeber mitspielen.

Gruß
Andrea
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Frage zur Anpassung des 2. Hörgerätes

#3

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Peonie,

der Patenonkel meines Sohnes hat den "Fehlbetrag" über RV bekommen, da er auch mit zuzahlungsfreien HG nicht weit kam und ohne diese seinen Beruf nicht ausüben könnte.
Der HNO und der Akustiker haben ihm damals beim beantragen geholfen und es ging dann relativ problemlos.
Es waren allerdings seine ersten HG.

LG und viel Erfolg
PetraAnett
Pe
Antworten